ist seit 2006 publizistisch auf Papier und Pixel tätig. Er arbeitet in Österreich als Journalist und hat die beiden Sachbücher "Phänomen Facebook - Wie eine Webseite unser Leben auf den Kopf stellt" (2010) und "Digitaler Frühling - Wer das Netz hat, hat die Macht?" (2012) veröffentlicht. In seinem Blog “Jakkse.com” und in Vorträgen schreibt und spricht er gerne über die Menschen und ihr Internet – von Social Media über Mobile Business und Netzpolitik bis zu Start-ups.
- ➜ EU vs. Android – Die Kommission schaut hin
- ➜ Anatomie des Clickbaiting: So ködern uns Upworthy, BuzzFeed und Co.
- ➜ Messaging-Apps wollen die E-Mail ablösen
- ➜ Panono: “Wir wollen die Spiegelreflex der 360-Grad-Fotografie werden”
- ➜ Bots: Warum wir bald mit Künstlicher Intelligenz chatten werden
- ➜ Snapchat kauft Bitstrips: Emotionen fürs Werbegeschäft
- ➜ Die neuen Krypto-Kriege
- ➜ Telegram: Sollen 100 Millionen Nutzer der Messaging-App trauen?
- ➜ Privacy Shield: Wie löchrig ist der neue Datenschutz?
- ➜ Virtual Reality: Facebook will mit Samsung den VR-Markt erobern
- ➜ Runtastic: Wie die Adidas-Tochter App-Abonnenten gewinnen will
- ➜ Netzneutralität: Indien verbietet Gratis-Internet von Facebook
- ➜ Twitter Pro: Vorschlag für ein Geschäftsmodell abseits der Werbung
- ➜ Im Gerichtssaal und im Netz: Kampf um Adblocker verschärft sich
- ➜ Samsung Gear VR im Test: Ein Blick in die Entertainment-Zukunft
- ➜ Riesenchancen: neue Geschäftsmodelle im Medienumfeld
- ➜ Die Kommission bedroht den Link im freien Netz
- ➜ IT-Riesen lassen Milliarden für Clean Tech springen
- ➜ Cloud-Geschäft wird für Google wichtiger als Werbung
- ➜ Terror in Paris: Die logische Forderung nach mehr Überwachung
- ➜ EU-Urheberrecht: Droht das Ende des freien Hyperlinks?
- ➜ LinkedIn vs. Xing: Beschleunigtes Rennen um Premium-Mitglieder
- ➜ Content Garden: Google mit Werbetechnologie Konkurrenz machen
- ➜ Was Snapchat mit den Fotos und Videos seiner Nutzer vorhat
- ➜ Hass-Postings: Wie Medien die Trolle bändigen wollen
- ➜ Das große Startup-Fressen
- ➜ Warum alle einen News Feed wie Facebook wollen
- ➜ Internet-Industrie reagiert auf Adblocker-Hype
- ➜ Microsoft: kann eigene Hardware Windows 10 zum Hit machen?
- ➜ Die Vermessung der österreichischen Blogger-Szene
- ➜ Wie Facebook Journalisten und Blogger von Twitter weglocken will
- ➜ AdBlocker sind Teil des “Kriegs” von Apple gegen Google
- ➜ Apple-Chef Tim Cook: „Die Zukunft des TVs sind Apps“
- ➜ Wearables & Smartwatches: ist es wirklich an der Zeit?
- ➜ Tumblr: Massives Problem mit Fake-Accounts
- ➜ Flash-Werbung im Netz geht es an den Kragen
- ➜ Mittelklasse-Smartphones: Warum Software künftig wichtiger als Hardware ist
- ➜ PR-Debakel für Spotify wegen neuer Datensammelei
- ➜ Privatsphäre im Netz: Software will Trackern an den Kragen
- ➜ Phubbing: Wenn man das Smartphone dem Gegenüber vorzieht
- ➜ Exit an Adidas: Ein runtastischer Moment für Österreich?
- ➜ Autoindustrie auf Kollisionskurs mit dem Silicon Valley
- ➜ Teslas Erbe: Der Kampf ums kabellose Laden
- ➜ Gesundheitsdaten: Die Forschung braucht sie, die Wirtschaft will sie
- ➜ kiweno: Das Gesundheits-Startup im Selbsttest
- ➜ Ärgernis Autoplay: Social Networks drängen in den Videomarkt
- ➜ Das Akku-Dilemma: Wettlauf um die Power-Zukunft
- ➜ Apple: Der iPhone-Konzern will zur Datenschutz-Bastion werden
- ➜ Apple Music: Showdown gegen Spotify ab 30. Juni
- ➜ LSR in Österreich: Ein Stolperstein für Medien-Start-ups
- ➜ Google: Android Auto soll Apples CarPlay davonfahren
- ➜ Das Rennen um die Zukunft des Online-Shopping
- ➜ Erdbeerwoche.com: “Die Regel ist nach wie vor ein Tabuthema”
- ➜ Facebook: Die Filterblase gibt es, aber wer ist schuld?
- ➜ Campus London: Das "Starbucks für Startups"
- ➜ Die Cloud-Kriege: Bei Amazon ist das halbe Netz zu Hause
- ➜ Internet.org: Zwischen Entwicklungshilfe und digitalem Rassismus
- ➜ Emoticons, Memes und GIFs: Wie Bilder langsam die Schrift ablösen
- ➜ Der nächste Milliarden-Markt: Augmented und Virtual Reality
- ➜ Facebook: Die vielen Baustellen des Social Networks
- ➜ Medien: Ist Satire die Zukunft der Politikvermittlung?
- ➜ Meerkat: Was wird vom Hype überbleiben?
- ➜ Gefällt dir das? So funktioniert der Like-Button von Facebook
- ➜ 10 Apps zum Staunen: Die Apponomy treibt bunte Blüten
- ➜ Google: Gar nicht so allmächtig
- ➜ Immer schön grinsen: Wie sich junge Social-Media-Stars verkaufen
- ➜ Facebook: Der Griff nach den Medien
- ➜ Netzneutralität: WhatsApp lässt es bald klingeln
- ➜ Internet in Kuba: In einem Land, das den Anschluss verloren hat
- ➜ Videogeschäft: Facebook und Twitter greifen YouTube an
- ➜ Twitter sollte wirklich Angst vor Instagram haben
- ➜ Der Snowden-Effekt: Verschlüsselung fürs Volk
- ➜ Der Wert von Papier im digitalen News-Zeitalter
- ➜ Cash, Comics & Gossip: Das Wettrüsten der Messaging-Apps
- ➜ 10 Webseiten, die deinen Blick auf die Welt verändern können
- ➜ Ist Oculus Rift die nächste Plattform nach dem Smartphone?
- ➜ Messenger: 19 Tricks für die Chat-App von Facebook
- ➜ Schwimmbad-Analogie: Wie das Leben ohne Netzneutralität wäre
- ➜ Google baut seit 2009 an der Post-Werbe-Ära
- ➜ Krautreporter von innen: So funktioniert das Online-Magazin
- ➜ Android: Wie frei ist Googles mobiles Betriebssystem wirklich?
- ➜ Netflix: Visionen für die ultimative Streaming-Zukunft
- ➜ Ephemeral Apps: Löschen sie wirklich, was sie versprechen?
- ➜ Silventoinen: "Die Musiker bekommen 100 Prozent der Tantiemen"
- ➜ Smartwatches: Nur für Nerds, oder auch für Normalverbraucher?
- ➜ #IceBucketChallenge: The good, the bad, and the ugly
- ➜ One Spark: Klaus Breyer über Innovation im Crowdfunding
- ➜ Soundcloud: Streaming-Rennen gegen YouTube, Apple & Co.
- ➜ Glowing Plant: Coole Leuchtpflanzen und ihr Gentechnik-Problem
- ➜ Facebook Messenger: Die Gründe für den App-Split
- ➜ Netflix ante portas: Der Streaming-Star in 7 Punkten erklärt
- ➜ Wie Israel und Hamas Social Media für Propaganda einsetzen
- ➜ Google vs. Apple: Die Ausweitung der Kampfzonen
- ➜ Medium: Schöner bloggen, aber mit Stolpersteinen
- ➜ WhatsApp: 18 Tipps, die die Messaging-App erträglich machen
- ➜ SwiftKey: Die Smartphone-Tastatur, die gerne nach Hause telefoniert
- ➜ Der Tesla-Schachzug: Gegen Patenttrolle, fürs eigene Ökosystem
- ➜ YouTube: 14 Tipps, die zum optimalen Video verhelfen
- ➜ Curation is King: Menschliche Expertise statt maschineller Algorithmus
- ➜ Growth Hacking: Marketing-Tricks für kleine Budgets von Startups
- ➜ Generation Analog: Stößt die Digitalisierung an ihre Grenzen?
- ➜ #rp14: Big Data könnte uns den freien Willen wegnehmen
- ➜ Tablet-Müdigkeit: Warum man lieber "Smartphone first" denken sollte
- ➜ "Anonymous Login" dient Facebooks mobilem Werbenetzwerk
- ➜ Twitter kopiert Facebook kopiert Twitter kopiert Facebook kopiert...
- ➜ IndieGoGo: Flexibles Logo holt Kampagnen ins Firmenbild
- ➜ Der "Chilling Effect": Massenüberwachung zeigt soziale Folgen
- ➜ Facebook vs. Google: Der Kampf um unsere Sicht auf die Welt
- ➜ Netzneutralität: Zwei-Klassen-Internet als Nachteil für Start-ups
- ➜ Pimp your Android: 11 Apps, die am iPhone unvorstellbar wären
- ➜ Das Selfie hat mehr mit Kapitalismus zu tun als mit Narzissmus
- ➜ Tesla Model S: Der fahrende Edel-Computer, den Apple kaufen wollte
- ➜ Das Blackphone: Die Kommerzialisierung der digitalen Privatsphäre
- ➜ Weg von WhatsApp: Der beschwerliche Umstieg auf Alternativen
- ➜ Whisper & Secret: Diesen Apps sollen wir unsere Geheimnisse flüstern
- ➜ 10 Jahre Facebook: Was das Social Network alles nicht verändert hat
- ➜ NSA-Überwachung: Verschlüsselung alleine wird uns nicht retten
- ➜ Tinder: Die Flirt-App, die deinen Daten schöne Augen macht
- ➜ Vom geldgierigen Apple zum datenhungrigen Google
- ➜ Angespielt: PlayStation 4 (vs. Xbox One)
- ➜ 30C3: Aufruf der Cypherpunks zum Klassenkampf
- ➜ 30C3: Künstler Trevor Paglen spürt die Überwacher auf
- ➜ 30C3: Der Journalist Glenn Greenwald als Freiheitskämpfer
- ➜ 30C3: 8 Dinge, die man auf einer Hacker-Konferenz tun kann
- ➜ Der Mann, der aufhörte, Online-Pornos anzusehen
- ➜ Google-Roboter: Mit Werbemilliarden zum Maschinen-Schöpfer
- ➜ Candy Crush Saga: Wie ein Smartphone-Spiel süchtig macht
- ➜ Zwei Trolle im Interview: “Anonym schimpft es sich immer leichter”
- ➜ Steve Wright: “Es wird zu einer Balkanisierung des Internet kommen”
- ➜ Alles Apps: Österreichs Start-ups denken bereits “Mobile First”
- ➜ Spotify: Musik-Portal will als Talentschmiede aufgeigen
- ➜ Google+: Zwangsbeglückung auf YouTube, Android und Maps
- ➜ Mobile Messaging: Das irre Geschäft mit virtuellen Stickern
- ➜ Österreichs Start-ups: Steiniger Weg aus dem Schatten Berlins
- ➜ LG G2 im Test: Gelungener Display-Riese mit Software-Defiziten
- ➜ Circa: Mobile Nachrichten, wie sie gemacht werden sollten
- ➜ Snapchat: Geplatzter Traum von löschbaren Daten
- ➜ Nach der Überwachung: Völkerwanderung in der Cloud
- ➜ Unheimlich praktisch: Smartphone-Assistent Google Now im Test
- ➜ "Ich habe die TV-Zukunft gesehen, und sie heißt Netflix"
- ➜ Alles im Abo: Warum uns das Internet bemuttern will
- ➜ Getestet: Outfittery.com nimmt Männern das Shoppen ab
- ➜ “Das Internet darf nicht zum Kabelfernsehen werden”
- ➜ “Freie Netze sind der Sicherheitsgurt für schlechte Zeiten”
- ➜ Der Spaziergang: Gemütlicher Protest gegen NSA-Spionage
- ➜ Digitalista: “Frauen in der IT müssen sichtbarer werden”
- ➜ Terms And Conditions May Apply: Der Datenschutz-Film
- ➜ Buffer App: Leichteres Teilen auf Social-Media-Plattformen
- ➜ Wahlkampf im Netz: Politik erntet auf Tumblr Spott und Hohn
- ➜ Umsturz in Ägypten: Das Geheimnis der “Revolution der grünen Laser”
- ➜ Disconnect.me: Der Google-Facebook-Twitter-Blocker
- ➜ Smartphone-Selfies: Narzisstische Selbstporträts der Generation “Social”
- ➜ Oversharing: Warum Social Media schnell zu Angeberei und Neid führen kann
- ➜ Leistungsschutzrecht: Google gewinnt, die Kleinen verlieren
- ➜ Gutjahr: "Apple hat mehr für Journalismus getan als die Verlage"
- ➜ Discovery-Dogma: Warum wir online entdecken und nicht nur suchen sollen
- ➜ Crowdspondent: “User haben uns als persönliche Reporter im Ausland”
- ➜ WhatsApp: Schrecken von Facebook, Albtraum der Mobilfunker
- ➜ Wie das Herz-Symbol zum neuen Like-Button des Social Web wird
- ➜ Digitaler Minimalismus: “Mein ganzes Hab und Gut passt in einen Rucksack”
- ➜ Hinter der Sharing Economy steckt die Ökonomisierung des Privaten
- ➜ Nach NSA-Skandal: Privacy-Startups sind das neue Schwarz
- ➜ Max Schrems: “Langeweile wird das Ende von Facebook sein”
- ➜ “Occupy hat bewiesen, dass die Jugend noch protestieren kann”
- ➜ Digitale Urlaubstipps von der Schwarmintelligenz
Weitere Artikel von Jakob anzeigen