Culture&Video heute mit einer überfälligen Erklärung, zur Abwechslung mal Literatur und zwei Geburtstagen.
Jede Woche auf’s Neue stellt sich die Frage, ob ein tolles Video neu genug ist. Worüber ich selbst seit Montag lache oder nachdenke, hat bestimmt auch schon seinen Weg auf andere Monitore oder in andere Mittagspausen gefunden. Auch das Video mit einer jungen Frau ohne Handy hat die Runde gemacht. Sie beobachtet, wie alle Menschen in ihrer Umgebung lieber mit ihren Telefonen kommunizieren, Bilder machen oder Videos aufnehmen, als mit ihr zu reden. Niemand nimmt wahr, was um ihn herum passiert. Das Mädchen sieht irgendwie unglücklich darüber aus und eine ganze Online-Welt paternalistischer Besserwisser stimmt das Klagelied auf die modernen Zeiten an (bis heute fast 20 Mio. Abrufe). Dabei scheint niemandem der Titel des Videos aufzufallen: I Forgot My Phone. Und auf einmal sieht der Clip anders aus: Hätte die hübsche Hauptdarstellerin ihr Telefon nicht liegen gelassen, würde sie dazu gehören. Vielleicht ist sie gar so traurig und genervt, weil sie jetzt gerade gern ein Foto geschossen oder ihren Status upgedated hätte. Interessante Gespräche scheint es in ihrem Freundeskreis ja nicht zu geben.
Vom 4. bis zum 15. September findet in Berlin das 13. internationale literaturfestival statt. Es hat seit langer Zeit schon den Ruf, mehr ein Forum für Gespräche oder zum Kennenlernen interessanter Autoren zu sein als eine Leistungsschau des Literaturbetriebs wie die Buchmessen in Frankfurt und Leipzig. Auch Filme werden im Rahmen des Festivals gezeigt: Die liebenswerte Dokumentation Erlesene Welt stellt drei besondere Menschen vor, die in Umzugskartons, auf Booten und Kamelen Bücher zu den entlegensten Winkeln der Welt bringen. arte zeigt den Film der Grimme-Preisträgerin Elisabeth Schwehm am 13. Oktober. Mitternachtskinder nach einer Vorlage von Salman Rushdie ist ebenfalls auf dem Festival zu sehen. Der weiltweit gefeierte Autor wird in einem Gespräch mit Eva Mattes auch seine vor Kurzem erschienene Autobiografie Joseph Anton vorstellen.
Gestern hatte Skat Geburtstag. Jedenfalls wurde der Begriff erstmals am 4. September 1813 erwähnt. Gut, dass es Tage gibt, an denen man nicht lange nach einem Grund suchen muss, um einen Sketch von Loriot anzuschauen.
Und noch ein Geburtstag: Heute vor 67 Jahren wurde Freddie Mercury in Sansibar geboren. Zwei gut gemachte Dokumentarfilme gibt es über das Leben des großen Künstlers. Queen aus dem Jahr 2009 ist eine solide arte-Dokumentation, lohnt sich aber vor allem wegen der ersten 30 Sekunden: Ringo Starr ein bisschen Off-Topic. Freddie Mercury: The Great Pretender hat Furore gemacht (hier leider mit französischen Untertiteln bei Myvideo und hier auf DVD erhältlich) . Die Dokumentation aus dem letzten Jahr enthält jede Menge neues Material: Schnipselchen der Kollaberationen mit Rod Stewart oder Michael Jackson und viele bisher unentdeckte Aufnahmen. Auf seinem 39 Geburtstag ging es im legendären „Travestie-Lokal Mrs. Henderson’s“ heiß her, auch die Outtakes zum Videodreh von I Want To Break Free sind köstlich. Die BBC-Doku hat keine Scheu vor der Schwulenikone Mercury, unerlässlich für ein ehrliches Porträt des 1991 an den Folgen von AIDS gestorbenen Sängers.
Culture&Video heute mit den Parteien zur Wahl, einer flinken Rasur und dem saloppen Umgang mit Geschichte.
Alle vier Jahre sorgen sie für Belustigung. Die Wahlwerbespots der Parteien sind ab und zu absichtlich, meistens unfreiwillig und noch öfter gar nicht lustig. Die Grünen versuchen sich an Satire, kommen aber nicht weit. Zu vorhersehbar die Metapher mit der Schnecke, zu kalkuliert der Aufschrei (in den Kommentaren sprechen einige von einem voll nazimäßigen Vergleich von Mensch und Tier). Das Rednerpult der SPD dagegen hat das Zeug zum Web-Maskottchen, es steht im Garten, auf dem Campingplatz und in der Werkstatt. Nur, wenn es da steht, wo es eigentlich hingehört, vor dem Kanzlerkandidaten, wird alles ein bisschen dröge. Viel Spott bekommt auch die Kanzlerin ab. Mit moderner Wackelkamera und in Heldenpose erzählt sie, was sie möchte, für unser Land. Die Partei dahinter (die ja auf dem Wahlzettel steht) kommt nicht wirklich vor. Vielleicht hätte sie doch besser Marmelade kochen sollen?
NACHTRAG: Der „Hamburger Wahlbeobachter“ hat hier ein paar weitere Perlen des Video-Wahlkampfs zusammen getragen. Darin eine lustig gemeinte Parodie der Jungen Liberalen Thüringens auf die Marmeladen-Kandidatin und der Wahlkampfsong des Harzer SPD-Kandidaten Marco Hening. Das selbstgetextete Lied, vorgetragen in leicht leierndem Disco-Fox, hat das Zeug zum Klassiker, im Video dreht sich eine silberne CGI-Platte. Das Urteil des Polit-Bloggers Martin Fuchs (auch sonst ist der Hamburger Wahlbeobachter absolut empfehlenswert) über einen weiteren trällernden Kandidaten könnte als Fazit seiner schönen Sammlung herhalten: „Programatik Fehlanzeige“.
Ob in der nationalen Debatte um das N-Wort in Kinderbüchern oder bei der Wiederwahl des ersten schwarzen Präsidenten der USA: Man setzt sich wieder mehr mit Rassismus auseinander. Dabei geht es immer mehr auch um Alltagsrassismus. Vorkomnisse, die unterschwellig passieren; Ausgrenzungen die kaum ein anderer mitbekommt als die anders aussehenden selbst. In diesem Video erzählt eine schwarze Frau von einem Vorfall an einer Supermarktkasse. Mit entwaffndender Logik und Charme zeigt sie, was jeder von uns tun kann: Augen auf und einmischen.
Wenn Filmstudenten sich an Autowerbung versuchen ist das bestimmt nicht im Sinne der Marketingabteilung des Herstellers. Hier könnte man aber meinen, Mercedes hätte heimlich seine Finger im Spiel. Zu ausgetüftelt ist die Idee, zu professionell die Umsetzung. Und lustig ist er auch. Warum mehrfach und in großen Einblendungen darauf hingewiesen wird, dass es keine Verbindung zum Konzern gibt, wird am Ende klar.
Zwei Millionen Klicks in wenigen Tagen. Der Fotograf Ben Garvin hat nur mit seinem iPhone etliche Standbilder seiner Rasur geknipst und amüsant andeinander geschnitten. Was rauskommt ist wie so viel virale Hits ein nettes Späßchen, nicht mehr und nicht weniger. Für den Feierabend. Schönes Wochenende.
WICK hat einen neuen Viral produziert und verlost passend dazu ein Samsung Galaxy S3.
Jeder von uns ist schon einmal in eine außergewöhnliche, unerklärliche Situation gekommen, die lustig war, atemberaubend, vielleicht schockierend. Und sicherlich haben wir gehofft, als wir die Geschichte erklären mussten, dass uns unsere Stimme nicht im Stich lässt. Hier sind WICK Halsbonbons die kleinen Helfer, damit wir uns auf unsere Stimme verlassen können.
Der neue Internet Explorer kommt mit einer Menge neuer Features und einem Viral um die Ecke, der selbst die härtesten Kritiker wanken lässt.
Bist du auch der Ansicht, dass der Internet Explorer seine besten Zeiten hinter sich gelassen hat? Der neue IE 10 versucht alles, um wieder im Rennen der beliebtesten Browser vorne mit dabei zu sein. HTML 6 und Karaoke soll der Browser unterstützen. Ob das reicht, sich wieder ein Plätzchen im Olymp zu sichern? Den Typen im IE-Spot scheint das zumindest nicht ganz kalt zu lassen. IE 10 – gibts du ihm eine Chance?
Wie würdet Ihr reagieren, wenn Ihr einem Geist im Fahrstull begegnet?
Für die TV-Show sb1 hat man in Brasilien einigen Menschen einen gehörigen Schrecken eingejagt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das nicht auch hätte ins Auge gehen können. Ein vorgegaugeltes Gespennst a la Anna Morgan von „The Ring“ taucht plötzlich in einem Fahrstuhl auf und schreit die verstörten Personen aus voller Kehle an. Heftig, heftig… es wurde aber niemand (körperlich) verletzt.
Wie sieht der Arbeitstag eines Bloggers aus? Ähnlich wie dieser hier könnte man meinen.
Tja, wenn man diesen Video sieht, könnten einige Blogger rufen: „So ein Quatsch. Wir sind total pfiffige Leute und berichten immer am Puls der Zeit. So läuft das bei uns gar nicht“. Das wäre dann aber nicht ehrlich. Ich gebe es offen zu. Manchmal – wenn wir nicht unterwegs sind und nichts im Web passiert – dann sieht so der Tag eines gewöhnlichen Bloggers aus. Ob einem das nun gefällt oder nicht.
Die Vorweihnachtszeit fängt so langsam an. Der neue Viral von Ebay bringt euch schon einmal in Stimmung.
Der überraschendste Weihnachtsmarkt aller Zeiten: Schon im Oktober wurden die Menschen in Leipzig von Schnee, Glühwein und noch viel mehr Weihnachtlichem im Rahmen des aktuellen Ebay-Virals überrascht. Die Show war perfekt möchte man meinen. Was sich genau auf dem Markt abgespielt hat, seht Ihr hier.
Air New Zealand geht mit dem Hobbit auf Kuschelkurs. Heraus kommen Sicherheitsanweisung für Air Mittelerde.
Witzig, wenn selbst der Hexenkönig von Angmar sein Smartphone ausschaltet, sobald die Air Mittelerde zur Einhaltung der Sicherheitshinweise auffordert. Air New Zealand hat gestern einen kleinen Viral herausgegeben, der die schnöden Security-Richtlinien mal im Herr der Ringe-Image präsentiert. Keine schlechte Idee. Fast eine halbe Million Clicks an einem Tag beweisen es.
Ein neues Schmankerl aus der Mem-Reihe „Shit that …. say“ ist die Tage erschienen. Diesmal geht es um die Android Fanatics.
Fies wie eh und je. Und doch eine der witzigsten Videoreihe, die mir so begegnet ist. Bisher waren es oft die Apple-Fanboys, die in der Serie „Shit that … say“ auf’s Korn genommen wurden. Heute jedoch wird der Spieß einmal umgedreht und die Android Fanatics bekommen ihr Fett weg. „It’s cheap, cheap, cheap…“ hört man beispielsweise. Wer einmal vergleichen möchte. Hier gibt es das Apple-Fanboy-Video Eins und Zwei.
Drei Virals die das Web gesehen haben sollte, präsentieren wir euch hier in Zusammenarbeit mit GoViral.
Bilder vom Rande des Weltalls. Sequenzen aus den Augen James Bonds. Und eine Reise in das Jahr 2050. Das erwartet euch in den Top-3-Viral-Videos, die wir euch zusammen mit GoViral zeigen. Welche viralen Videos gefallen euch am besten? Welches Global-Ad-Video hat euch zuletzt berührt? Lasst uns an euren eigenen Tipps in den Kommentarzeilen teilhaben…
Am 6. November 2012 steht die Wahl des neuen Präsidenten der USA an. Virals wie „Wake the fuck up“ mobilisieren die Wähler noch einmal.
Samuel L. Jackson versucht die Wähler auf Obamas Seite zu bringen, die unentschlossen sind oder einfach keine Lust haben zu wählen. Mit „WAKE THE FUCK UP“ gibt er bekannt, was es bedeutet, wenn die Republikaner an die Macht kommen. Der Viral ist eindringlich und witzig zu gleich. Was der Spot wohl gekostet hat?
Mehr dazu auch auf Horizont.net.
Die Viral-Charts für den März 2012 stehen wieder an und was wir zum Auftakt präsentiert bekommen ist schon mal absolut sehenswert. Viele bunte und humorvolle Clips wurden fleißig geshared, doch der Tabellenführer ist ein kleiner, großer Star geworden. Nämlich William Stokkebroe, der uns zeigt wie man einen vernünftigen Jive tanzt. Was sonst noch so zum heißen Stuff gehört, wer sich zu den Neueinsteigern zählen darf und wer seinen Tabellenplatz einfach nicht räumen möchte, erfahrt hier in den Viral-Charts für den März 2012. Viel Spaß!
1. 2years old dancing the jive
Dieser kleine Wonnepropen zeigt was er kann. Nachdem seine Eltern Kristina und Peter Stekkebroe im Studio43 ihren Auftritt hinlegten, fühlte sich William scheinbar herausgefordert und wollte zeigen wie man einen Jive richtig tanzt. Klar das dieser Spot zum Renner wurde. Über 8 Millionen Views bekam der Spot seit seinem Release vor zwei Wochen. Gratulation!
1,113,761 shares für die Nummer Eins.
Mehr nach dem Klick.
Auch ein super Spot! Wie holt man sich eine Bande Trinkwütiger zum St. Patrick’s Day in die Kneipe? Grundsätzlich braucht man nur einen Hütehund, der die potenziellen Kunden, ähnlich wie Schafe, zusammenhält und ins gemachte Nest manövriert. So einfach ist das:
Weiterlesen »
Wieder einmal wird ein Trend vom Marketing kommerzialisiert. Heute geht es also um Virables. Virables ist ein Tool, das am Dienstag von Sevenload in die Presche geschickt wurde und Videos dabei unterstützen soll zum Viral-Hit zu werden. Das Tool agiert dabei als Interface für ein weitreichendes Netzwerk, das die zukünftigen Virals mit angemeldeten Multiplikatoren verknüpfen soll. Klingt hochtragend, ist strukturell aber grundsätzlich nichts anderes als eine Art Affiliate-Netzwerk für Bewegtbilder, das Publisher und Advertiser zusammenführt…
LEGO Virals sind inzwischen mindestens genauso heiß im Social Web wie Katzen oder Gauck-Zitate. In letzter Zeit sind mir einige dieser coolen Zeitvertreiber untergekommen und diese Tatsache habe ich mal zum Anlass genommen, mein Ranking, der sehenswertesten Videos, zu erstellen. Natürlich ist das alles sehr subjektiv und womöglich habt Ihr noch viel bessere Filmchen auf Lager. Von daher postet doch gerne auch eure Favouriten einmal ins Kommentarfeld und lasst uns teilhaben an euren Schmankerln.
Wir sind nun seit einigen Tagen im März angekommen und wie immer, wenn sich ein neuer Monat ankündigt, wagen wir auch einen Blick in den alten Monat und stellen euch, liebe Leser, die meistgeteilten Virals des Social Webs vor. Im Februar gab es wieder viele coole Videos. Insbesondere der Super Bowl in den USA hat uns einige Schmankerl serviert. So hat uns z.B. M&Ms, Volkswagen oder Crysler mit deren Game-Day-Spots mehr als einmal ins Staunen und Lachen versetzt. Doch seht selbst!
1. M&M “Sexy and I Know It” Super Bowl Commercial 2012
Kurz, knackig und mit dem einem gewissen Augenzwinkern, hat dieser Super Bowl Spot einigen Zuschauern ein Lächeln von den Lippen verlangt. Hinterlegt mit LMFAOs „Sexy an I know it!“ hat dieser Spot, meiner Meinung nach die passende Würze und verdient die Ehre des aktuellen Platz Eins in unseren Charts.
423,143 shares für die Nummer Eins.
Mehr nach dem Klick.
Cat-Content funktioniert immer! Von daher ist es geradezu notwendig eine Agentur für diese Inhalte zu schaffen, die sich auf ungwöhnliche Katzen und der Vermarktung dieser versteht. Mit Catvertising habt Ihr einen verlässlichen Partner für eure Werbeanzeige!
Heute mal ein Video, das Ernie und Bert bei den Aufnahmen der Stimmen-Navigation für TomTom GPS-Geräte zeigt. Nicht ganz einfach mit diesen Stars. Behind the Scenes!
Wie eine Headline kommuniziert wird, hängt auch stark davon ab wer die Headline erstellt. Hier einige Beispiele wie es in den USA der Fall ist. Same like in Germany?
Der Oktober ging gestern zu Ende und wir läuten damit den letzten Herbstmonat ein: den November. Was Ihr im Oktober auf YouTube, Vimeo und Co. als besonders sehenswert empfunden habt, und wie oft Ihr die Videos gemeinsam geteilt habt, zeigen wir euch wie jeden Monat in den Viral Charts. Mit dabei ist wieder ein alter Freund, dessen Imperium zurück schlägt und ein Kino voller Rocker, die nicht nur angsteinflößend aussehen, sondern auch eine imponierende Sharing-Rate verzeichnen. Wir wünschen viel Spaß mit den Perlen aus dem Oktober!
1. Contrex – Ma Contrexpérience – 97s
Contrex zeigt wie es wirklich funktioniert. Und zwar nicht nur wie man auf Platz Eins der Viral Charts kommt, sondern auch wie man tatsächlich zu einer Top-Figur und der richtigen Motivation dazu findet. Entgegen aller Diät-Tipps der zahlreichen Modezeitschriften ist das A und O einer gesunden Figur viel Sport und die richtige Ernährung. Mit Humor und Substanz ist somit die Führung verdient!
656,851 shares für die Nummer Eins.
Mehr nach dem Klick.
Simon Pierro ist iPad-Zauberer und hat extra für das heutige Halloween-Fest sich einige besondere Tricks einfallen lassen. Viel Spaß beim staunen!
Halloween steht vor der Tür und da beschäftigt man sich traditionell ja mit Grusel aller Art. Auch AXE hat sich dem Thema verschrieben und einen neuen Spot rausgebracht. Viel Spaß mit dem Viral.
Relaxing in der Sauna wird in dem Video zum peinlichen Auftritt in der Hotelküche. Wer den Chefkoch Gordon Ramsey schon einmal in Aktion erlebt hat, der weiß, dass mit diesem Mann nicht zu spaßen ist. Lustiger Viral von Specsavers!
Die neue Johnnie Walker Werbung erinnert mich stark an das Spiel „Shadow of the Colossus“ und ist echt cool animiert. Wir findet Ihr die Werbung? Ich glaube das Wörtchen „EPIC“ passt perfekt!
Das war er wieder – der August. Doch bevor wir uns für dieses Jahr vom letzten Sommermonat verabschieden, möchten wir euch natürlich nicht die Viral-Charts für den August vorenthalten. Welche Netzvideos haben euch diesen Monat besonders gefallen? Und wie oft wurden die Top-Virals geshared? Wir wünschen gute Unterhaltung beim Gucken!
1. DC SHOES: Ken Block’s Gymkhana Four
DC und Ken Block präsentieren Gymkhana FOUR: The Hollywood Megamercial. Mit viel Feuer und Action schafft es Ken Block in seinem 2011er Ford Fiesta an die Spitze der Charts.
1,434,358 shares für die Nummer Eins.
Mehr nach dem Klick.
Einen ultimativen Laufschuhtest stellt Ihr euch sicher so vor, dass man die Belastung und Qualtät der Materialien testet oder Auswirkungen des Tragens auf den menschlichen Körper – Fehlanzeige. Ein Test muss ganz andere Anforderungen bestehen. Doch seht selbst!
Was waren die Videos mit den meisten Shares im Juli? Welche Virals habt ihr selbst gepostet, welche kennt ihr noch nicht? Wir stellen euch jeden Monat die Clips vor, die weltweit am meisten in Sozialen Netzwerken und Blogs gepostet wurden. Ist euer Liebling nicht dabei, dann hinterlasst uns einen Kommentar mit euren Favoriten des Monats. Hier die Top-10 im Juli:
1. Ape with AK-47
Footage direkt aus der 20th Century Fox Research Library: Affe bekommt ein Gewehr und ist drauf und dran, die Menschen um sich herum zu erschießen. Viral zum Start von „Planet der Affen: Prevolution“. Unsere Nummer eins im Juli mit 700,669 Shares.
2. 2D Photography Rube Goldberg
Die kanadischen Kreativen von 2D Photography haben sich ein ganz besonderes Imagevideo ausgedacht: Ganz Im Stil einer Rube-Goldberg-Maschine (http://de.wikipedia.org/wiki/Rube-Goldberg-Maschine) haben sie einen Automaten entwickelt, bei dem durch Vibrieren des iPhones eine Kettenreaktion ausgelöst wird, die dann nach unzähligen Schritten zum Auslösen einer Kamera führt. 259,295 Shares für unsere Nummer zwei.
Mehr nach dem Klick.
Was waren die Videos mit den meisten Shares im Juni? Welche Virals habt ihr selbst gepostet, welche kennt ihr noch nicht? Wir stellen euch jeden Monat die Clips vor, die weltweit am meisten in Sozialen Netzwerken und Blogs gepostet wurden. Ist euer Liebling nicht dabei, dann hinterlasst uns einen Kommentar mit euren Favoriten des Monats. Hier die Top-10 im Juni:
1. T-Mobile Angry Birds Live
Unsere Viral-Parade steht diesen Monat ganz im Zeichen der Werbung: Auftakt bildet T-Mobile, die sich ja schon in der Vergangenheit mit u.a. ihrem Royal Wedding Spot positiv hervorgetan haben. Diesmal dreht sich alles um Gaming: In Barcelona baute T-Mobile eine Real-Life-Version des beliebten Smart-Phone-Spiels „Angry Birds“ auf. Gesteuert wurde das Ganze via iPhone und auf das Setting übertragen. 446,258 Shares.
Wer schon immer mal das beste Viral des Jahres 2011 sehen wollte, es kommt von Diesel, der Klamottenfirma, die schon in den 80ern Kult war. Excellbook ermöglicht es, im Büro den besten Eindruck (Arbeiten an Exceltabellen) zu verbreiten und trotzdem die ganze Zeit auf Facebook zu surfen. Das Video liefert eine kleine Rahmenhandlung rund um die Vorstellung des Tools.
Runterladen könnt Ihr das geniale Programm für PC und Mac übrigens hier: http://www.bestupidatwork.com/
Viral-Parade im Mai: Fliegender Justin Bieber, die verflixten sieben Phasen einer Beziehung und warum man sich im Helikopter besser anschnallt
Was waren die Videos mit den meisten Shares im Mai? Welche Virals habt ihr selbst gepostet, welche kennt ihr noch nicht? Wir stellen euch jeden Monat die Clips vor, die weltweit am meisten in Sozialen Netzwerken und Blogs gepostet wurden. Ist euer Liebling nicht dabei, dann hinterlasst uns einen Kommentar mit euren Favoriten des Monats. Hier die Top-10 im Mai:
1. Dear 16-year-old Me
Diesen Monat geht es auf Platz Eins unserer Viral-Parade ernst und nachdenklich zu: Krebspatienten warnen in einem ergreifenden Spot ihr jüngeres Ich vor den Konsequenzen, die der nachlässige Umgang mit Sonnenschutz später für sie haben wird. Ohne erhobenen Zeigefinger aber trotzdem aufrüttelnd. 267,005 Shares für den Clip des David Cornfield Melanoma Fund Kanada.
Ein Mann, eine Frau, ein Hochzeitsantrag! Eine Prozedur wie sie wahrscheinlich jeden Tag mehrmals passiert, doch die wenigsten Hochzeitsanträge bleiben – ausser für das Ehepaar – ewig in Erinnerung! Dieser Hochzeitsantrag allerdings hat das Zeug dazu!
Das Video gibts nach dem Klick!
Viral-Parade im April: Beckham kickt besser mit Pepsi, Einhörner verlieben sich schneller mit Juicy Fruit und Telekom lässt die Royals tanzen
Was waren die Videos mit den meisten Shares im April? Welche Virals habt ihr selbst gepostet, welche kennt ihr noch nicht? Wir stellen euch ab sofort jeden Monat die Clips vor, die weltweit am meisten in Sozialen Netzwerken und Blogs gepostet wurden. Ist euer Liebling nicht dabei, dann hinterlasst uns einen Kommentar mit euren Favoriten des Monats. Hier die Top Ten im April: Weiterlesen »
Staraufgebot bei der Viral-Parade im März: Beckham für adidas, Riverdance in Sidney und Obama auf dem Einhorn
Was waren die Videos mit den meisten Shares im März? Welche Virals habt ihr selbst gepostet, welche kennt ihr noch nicht? Wir stellen euch ab sofort jeden Monat die Clips vor, die weltweit am meisten in Sozialen Netzwerken und Blogs gepostet wurden. Ist euer Liebling nicht dabei, dann hinterlasst uns einen Kommentar mit euren Favoriten des Monats. Hier die Top Ten im März:
1. Auch in diesem Monat fährt der Volkswagen Superbowl-Werbespot der Konkurrenz wieder davon: Allein im März weltweit über 64.000 Mal geshared und deshalb Platz eins.
2. Vorsicht Catcontent! Ein etwas verrückter Clip von Kaubonbonhersteller Skittles ist diesen Monat steil mit über 43.000 Shares auf Platz zwei eingestiegen. Für alle, die ihn noch nicht kennen: Fingerchen auf den Bildschirm und touch the rainbow!
3. Staraufgebot bei adidas: David Beckham, Katy Perry, Lionel Messi, B.o.B. und viele andere sorgen für Gänsehaut im aufwendig produzierten „adidas is all in – 120 Edition“-Spot. Über 30.000 Shares und damit auf Platz drei.
Was waren die Videos mit den meisten Shares im Februar? Welche Virals habt ihr selbst gepostet, welche kennt ihr noch nicht? Wir stellen euch nun häufiger Clips vor, die weltweit am meisten in Sozialen Netzwerken und Blogs gepostet wurden. Diesmal war der Anlass der Super-Bowl in den USA, sozusagen das Endspiel im UEFA-Cup. Ist euer Liebling nicht dabei, dann hinterlasst uns einen Kommentar mit euren Favoriten des Monats. Hier die Top Ten im Februar.
Auf keinen Fall fehlen darf im Februar natürlich der Volkswagen Werbespot zum Superbowl. Über 800.000 Mal geshared und deshalb ganz deutlich auf Platz eins.
Speaking of the Super Bowl: Zwei Minuten Lobgesang auf Detroit inklusive emotionale Ansprache und jeder Menge aufgeladener Bilder. Das ganze gipfelt in Eminem vor dem Gospel-Chor. Eine typisch-pathetisch amerikanische Inszenierung. Trotzdem: Gut gemacht und mit 63.856 Shares auf Platz zwei.
Ken Blocks begeistert nun schon seit über einem halben Jahr mit seinem Gymkhana http://de.wikipedia.org/wiki/Gymkhana Freunde der Motorsportgeschicklichkeit. 51.086 Shares.
Eine großartige Sammlung der 99 witzigsten Memes, Websites und Videos hat der New Yorker Schreiber Greg Rutter zusammengestellt. Wer diese Links nicht kennt, kennt das Internet nicht: ThisYouShouldHaveSeen.com.
Eine kleine Geschmackprobe gleich nach dem Sprung.
Weiterlesen »
Mit Boombox hat Ely Kim ein Meisterwerk hingelegt: 100 Tage lang hat er jeden Tag zu einem anderen Song getanzt – jedes Mal (zumindest ansatzweise) unterschiedlich. Mindestens so sehenswert wie das Video ist übrigens die Playlist der gespielten Songs!
Wenn er nicht tanzt, studiert Ely Kim übrigens Grafikdesign in Yale. Die komplette Liste der Tracks folgt nach dem Sprung.
Vergangenen Dienstag war Thomas Zorbach von vm-people.de zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Im Chat sprach er über virales Marketing, Kampagnen und Strategien, wie man VM erfolgreich betreiben kann.
Heute ist Thomas Zorbach vom Marketing-Blog „vm-people.de“ von 18.00 bis 19.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Was genau ist eigentlich virales Marketing? Kann es ein gleichwertiger Ersatz für klassische Media-Werbung sein? Was zeichnet eine gute virale Kampagne aus?
Thomas Zorbach ist Geschäftsführer von „vm-people“ und bloggt über die bunte Welt des (viralen) Marketings. Fragen können vorab schon hier gestellt.
Screenshot by ”vm-people”