All posts under google

5. Lesetipps für den 23. November

In unseren Lesetipps geht es heute um den USB Typ C, Unterscheidungen bei der Google-Suche, den Black-Friday, die VW-Abgasaffäre und Sensorenkleidung.  Ergänzungen erwünscht. USB t3n: Darum können wir uns auf USB Typ C freuen: Der neue USB Typ C soll den herkömmlichen micro USB-Standard ersetzen und Einiges einfacher machen. Der[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 20. November

In unseren Lesetipps geht es heute um Google und sein Cloud-Business,  gespendetes WLAN, Youtube-Optimierung, den Online-Möbelmarkt und Stressmanagement. Ergänzungen erwünscht. GOOGLE Umbau: Google stellt das Cloud-Geschäft neu auf und setzt sich sehr ambitionierte Ziele – GWB: Google organisiert sein Cloud-Business neu und setzt sich noch größere Ziele. Viele Privatanbieter nutzen[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 19. November

In unseren Lesetipps geht es heute um VW, kostenloses WLAN in Regionalzügen, Shnups – ein neues Startup aus Berlin, das neue Design von Google+ und ein gescheitertes Kickstarter-Projekt. Ergänzungen erwünscht. VOLKSWAGEN horizont: Abgas-Affäre: Volkswagen bittet US-Kunden um Geduld: Volkswagen bittet seine US-Verbraucher um noch etwas Geduld und um Entschuldigung. Da in L.A. gerade[...] [...]
Read More »

Drucken gegen das Vergessen: Wie alt werden Daten?

Das Internet bietet uns die Möglichkeit, all unser Wissen digital zu speichern und so für alle, zu jeder Zeit, an jedem Ort zugänglich zu machen. Doch dieses Wissen ist bedroht. Google-Chef Vint Cerf warnte kürzlich davor, dass wir zu einem vergessenen Jahrhundert gehören könnten. Wenn wir unsere Daten nicht entsprechend[...] [...]
Read More »

Wie Google die Podcast-Welt organisieren möchte

Podcast (image by Ivsu [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Ende Oktober hat Google, endlich, offiziell verkündet, dass es in das Podcast-Geschäft einsteigt, indem sie eine Pressemitteilung herausgegeben haben, dass der Service Google Play den Zuhörern bald “Podcasts bietet” und das dieser neue Service den “Podcastern den Zugriff auf Millionen von neuen Zuhörern auf Android- und Tablet-Geräten bietet”. Wann genau[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 13. November

In unseren Lesetipps geht es heute um Facebook und Hasskommentare, einen Shitstorm auf Twitter, Apple Pay, Google Maps und YouTube Music – die neue Streaming-App. Ergänzungen erwünscht. FACEBOOK SPIEGEL ONLINE: Facebook sperrt mehr Hasskommentare und Gewaltverherrlichungen: In seinem Bericht über Regierungsanfragen hatte Facebook bekannt gegeben, dass das Unternehmen in diesem Jahr mehr[...] [...]
Read More »

Lektionen aus dem #Mobilegeddon

Dass die digitale Zukunft mobil ist, liest man nahezu überall – eine neue Searchmetrics-Studie belegt dies nun auch, klärt über die Gründe auf und zeigt, was im mobilen Internet funktioniert und was nicht. // von Tobias Schwarz Die mobile Nutzung nimmt zu. Zwar liegt der gute alte Desktop noch auf Platz[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 11. November

In unseren Lesetipps geht es heute um einen geschmacklosen Tweet über Helmut Schmidt, Facebook und eine drohende Strafe, zwei Pilotprojekte, Google About me und eine Bombendrohung bei Microsoft. Ergänzungen erwünscht. HELMUT SCHMIDT DIE WELT: Empörung über Steinbachs (CDU) Helmut-Schmidt-Tweet zu Migranten: Die CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach sorgte für einen großen Aufreger, denn kurz nach dem[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 9. November

In unseren Lesetipps geht es heute um die Phonedrone, Mitarbeitermotivation im Büro, Fernbusse, Virtual Reality bei Youtube und Serien bei Google Play. Ergänzungen erwünscht. PHONEDRONE Golem.de: PhoneDrone Ethos: Drohne fliegt mit eingebautem Smartphone: Smartphones lernen fliegen. Eine Kombination aus Drohne und Smartphone, das Phonedrone mit dem Namen Ethos ist ein[...] [...]
Read More »

Content Garden: Google mit Werbetechnologie Konkurrenz machen

Das Team von Content Garden
Die Wiener Agentur Content Garden versteht sich als Start-up und versucht Lücken von Google auszufüllen. // von Jakob Steinschaden “Google ist der einzige Ort im Internet, an dem der Leser wirklich ehrlich ist und Fragen eingibt, die ihn wirklich beschäftigen.” Aus Sicht von Lucas Schärf, CEO und Mitgründer der Digitalagentur[...] [...]
Read More »

Wird Twitter durch „Moments“ menschlicher?

Twitter Bird Logo Sketch, New (adapted) (Image by Shawn Campbell [CC BY 2.0] via Flickr)
Twitters Nutzerwachstum hat sich in den letzten drei Jahren verlangsamt – kann das neue Feature namens Moments das vielleicht ändern? Anfang diesen Monats startete Twitter ein neues Feature namens Moments, das eine kuratierte und ständig aktualisierte Sammlung von Tweets anbietet, die das Unternehmen als “das Beste, was gerade bei Twitter passiert” beschreibt.[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 3. November

In unseren Lesetipps geht es heute um Nomophobia, selbstfahrende Autos von Google, Push-Benachrichtigungen, Netzneutralität und Star Trek. Ergänzungen erwünscht. NOMOPHOBIA Fusion: Are you afraid of being away from your phone?: Es gab den Hype um die vermeintliche Angst etwas auf dem Smartphone zu verpassen, nun gibt es wohl die Angst von[...] [...]
Read More »

Microsoft: kann eigene Hardware Windows 10 zum Hit machen?

Microsoft sign outside building 99 (adapted) (Image by Robert Scoble [CC BY 2.0] via Flickr)
Oft wird der Hightech-Konzern aus Seattle neben Google, Apple, Facebook und Amazon als wichtiger Player vergessen. Doch jetzt gibt es wieder kräftige Lebenszeichen. In all den Storys über die baldige Weltherrschaft der IT-Konzerne über die Welt kommt eine Firma eher selten vor: Microsoft. Dem einstigen PC- und Windows-Giganten wird derzeit[...] [...]
Read More »

Maschinen für die glückliche Suche

zettelkasten (adapted) (Image by Kai Schreiber [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Das 760 laufende Meter umfassende Tessiner Archiv des legendären Ausstellungsmachers Harald Szeemann, wird von einem Chaos der Ordnungen in allen Ebenen beherrscht. Zettel an Schnüren von der Decke, Karteikästen mit Registern auf Tischen, Schubladenschränke, Regale, Kisten und Tüten, Versuche des Reihens und Stapelns, der Serien- und Haufenbildungen. “Unordnung ist eine[...] [...]
Read More »

AdBlocker sind Teil des “Kriegs” von Apple gegen Google

Half an hour of web ads (adapted) (Image by Daniel Oines [CC BY 2.0] via Flickr)
Es kommt einem versteckten Angriff auf Googles Einnahmequelle Nummer Eins gleich, den Apple in das neue Betriebssystem iOS 9 für iPhone und iPad eingebaut hat: die Möglichkeit, Werbeblocker zu installieren. Den Sommer über bauten App-Entwickler an “Peace”, “Crystal”, “Purify” oder “Blockr”, und vergangene Woche haben sie den Erfolg geerntet. In[...] [...]
Read More »

“Future of Data”: Daten-Debatten jenseits von Vorurteilen

Statt Debatten über die “Datensammelwut” von Unternehmen zu führen, sollte das Sammeln und die Verwendung von Daten ganzheitlicher gesehen werden. Das Szenario Building ist zu einem beliebten Werkzeug geworden und ersetzt das bekannte Bonmot “Wenn du mal nicht weiter weißt, dann gründe einen Arbeitskreis”. So ist auf Ebene der politischen[…]

Read More »

Google lässt Tweets auch in der Echtzeit-Suche anzeigen

Google (image by HebiFot [CC0] via pixabay)
Seit Februar 2015 kooperieren Google und Twitter wieder miteinander. Die Suchmaschine versucht seitdem, auch Tweets in den eigenen Suchergebnissen anzuzeigen. Zuerst war dies nur in der mobilen Suche möglich, jetzt wird dies auf die Web-App im Browser ausgeweitet. Den Nutzern werden nun auch Tweets in den Suchergebnissen angezeigt. Zumindest die[...] [...]
Read More »

Microsoft und Google ringen um YouTube App

Youtube logo (adapted) (Image by Andrew Perry [CC BY 2.0] via Flickr)
Wer im Internet-Zeitalter der Stärkere ist, zeigt Google mal wieder Microsoft. Schon wieder wurde die von Microsoft für das Windows Phone entwickelte YouTube-App abgelehnt. Die Nutzer eines Windows Phones werden weiterhin auf eine offizielle App für YouTube verzichten müssen. Auch im zweiten Anlauf wurde die von Microsoft erstellte Applikation von[...] [...]
Read More »

Google-Schrotflinten-Ökonomie als Blaupause für vernetzte Wirtschaft

Google Food (adapted) (Image by brionv [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Eine Teleshopping-Operndiva, die Saugnapfmaschinen vertickt; ein Internet-Unternehmer, der eine Dokumenten-App gegen die Wand fährt sowie Kellerbier von Kölsch nicht unterscheiden kann; ein Ex-Stuntman, der in seinem Erlebnis-Geschenkportal Fahrten mit Schützenpanzern anbietet; eine Jung-Unternehmerin, die sich in das gemachte Nest von Papi legt und zur Revitalisierung der FDP beitragen will; ein[...] [...]
Read More »

Google wird ein Teil von Alphabet, aber was wird aus Android?

Google Food (adapted) (Image by brionv [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Sommerloch? Von wegen! Genau in dem Moment, wo die Nordhalbkugel unter der Sommerhitze beinahe zum Stillstand kommt, lässt Google eine Bombe platzen und verkündet eine massive Umstrukturierung. Alphabet ist das neue Google, eine Holding-Firma, unter der alle bisherigen Bereiche als eigenständige Unternehmen operieren. Google wird weiterbestehen und sich um die[...] [...]
Read More »

Die Smartphone-Ära führt zum Ende der offenen Standards

Google Keep note art (adapted) (Image by sagesolar [CC BY 2.0] via Flickr)
Die PC-Ära wurde ganz klar von Microsoft dominiert und der Riese aus Redmond hat diese Macht immer wieder genutzt, um Standards zu etablieren, die verschiedenen Objekten bis heute helfen miteinander zu kommunizieren. Doch die PC-Ära ist nur noch ein Schatten ihrer selbst und Google und Apple führen derzeit die Post-PC-Revolution[...] [...]
Read More »

Bringt eine technische Änderung bei Google Millionen für Verlage?

Google Food (adapted) (Image by brionv [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Ob sie es aus Wohlwollen, Angst vor Regularien oder aus einem Wettbewerbsvorteil heraus tun – Google könnte der Nachrichtenindustrie und dem Journalismus noch sehr nützlich sein. In den Meldungen aus dem April gab es Beeindruckendes und Spaltendes zu lesen: Google will 150 Millionen US-Dollar für eine Digital News Initiative (DNI)[...] [...]
Read More »

Apple und Google setzen stärker auf Kontext, zum Leidwesen der Nutzer

The raging battle between Apple's iPhone and Google's Android (adapted) (Image by Tsahi Levent-Levi [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Mit dem Fokus auf Kontext werden Android und iOS bald deutlich stärker auf die eigenen Dienste fixiert und der Nutzer muss sich zwischen beiden Plattformen entscheiden. Android und iOS sind inzwischen so weit ausgereift, dass die Wahl zwischen den beiden Mobile-Betriebssystemen nur noch eine Frage der persönlichen Präferenz ist. Apple[...] [...]
Read More »

Chrome OS: Wie viel Betriebssystem braucht ein Blogger?

Desktop des Toshiba Chromebook mit Chrome OS
Google will mit seinem Betriebssystem Chrome OS Marktanteile von Apple und Microsoft für sich gewinnen. Doch lohnt sich der Umstieg auch für Blogger? // von Jonas Haller Es ist wohl eine Philosophiefrage mit welchem Endgerät und zugehörigem Betriebssystem Journalisten und Blogger arbeiten. Ein nicht geringer Anteil schwört auf Apples Ökosystem,[...] [...]
Read More »

Google: Android Auto soll Apples CarPlay davonfahren

Smartphone am Steuer (Bild by Pexels [CCO]) Android Auto
Die IT-Riesen kämpfen um die Vorherrschaft auf der Straße: Google hat 35 Autohersteller als Partner, Apple kooperiert mit 34 Autofirmen. Virtual Reality, das Internet of Things, ein mobiles Bezahlsystem, smarte Kleidung und eine neue Android-Version: Google hat auf seiner Hauskonferenz I/O vergangene Woche in San Francisco eine ganze Reihe an[...] [...]
Read More »

Das Rennen um die Zukunft des Online-Shopping

Liegt die Zukunft des eCommerce auf dem Smartphone (Image by jeshoots [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Kaufen statt chatten, posten und stöbern: Messaging-Apps, soziale Netzwerke und Suchmaschinen treten in Konkurrenz zu Shopping-Plattformen. Werden wir künftig noch zu dezidierten Online-Shops surfen, oder werden uns Facebook, Twitter und Snapchat mit den Produkten und Dienstleistungen unserer Wünsche versorgen? Suchmaschinen, Social Networks und Messaging-Apps setzen derzeit viel daran, im E-Commerce[...] [...]
Read More »

Mobilfunkanbieter greifen Netzneutralität an

Rolling Rebellion Sparks in Seattle to Defend Internet & Stop the TPP (adapted) (Image by Backbone Campaign [CC BY 2.0] via Flickr)
Der auf mehr Wettbewerb setzende EU-Kommissar Günther Oettinger und die die Kosten scheuenden Mobilfunkanbieter gefährden die Netzneutralität. Mit immer neuen Vorstößen versuchen Mobilfunkanbieter Diensten wie Netflix, Google & Co. für die Nutzung ihrer Infrastruktur an den Kosten des Netzausbaus zu beteiligen. In der Politik gibt es derweil Tendenzen, ein Zwei-Klassen-Internet[...] [...]
Read More »

NSA-Telefonüberwachung: „Google for Voice“

AA070431.jpg (adapted) (Image by Andreas Kollmorgen [CC BY 2.0] via Flickr)
Dokumente zeigen: die NSA kann Telefonate in durchsuchbaren Text umwandeln. Zeit, uns von „mangelnder technischer Machbarkeit“ als Schutz zu verabschieden. Durch NSA-Whistleblower Edward Snowden geleakte Dokumente zeigen, dass die NSA schon seit zehn Jahren gesprochenes Wort – etwa in abgehörten Telefonaten – in durchsuchbaren Text umwandeln kann. Das erleichtert die[...] [...]
Read More »

Neues Feature für Google+: Curation durch Collections

Google Plus (adapted) (Image by India7 Network [CC BY 2.0] via Flickr)
Das von vielen bereits totgesagte Google+ bekommt nach längerer Zeit ein umfassendes Update. Mit Google+ Collections kommt nun ein Feature, das die Erstellung von Themenblöcken ermöglicht. Bislang wurden Posts auf dem sozialen Netzwerk Google+ automatisch mit einem Hashtag versehen. Auf diese Weise wurden verwandte Beiträge miteinander verknüpft, wodurch Nutzer tiefer[...] [...]
Read More »

Campus London: Das „Starbucks für Startups“

By Jakob Steinschaden
Reportage: In dem Londoner Startup-Zentrum können Jungunternehmer Google-Flair schnuppern und sich hocharbeiten. Wirklich gratis ist die Einrichtung aber nicht. Es ist eine reichlich unspektakuläre Seitengasse im hippen Londoner Stadtteil Shoreditch, die sich zu einem der wichtigsten Treffpunkte der europäischen Startup-Metropole entwickelt hat. „Das ist das Starbucks für Startups“, scherzt Google-Mitarbeiter[...] [...]
Read More »

10 Jahre YouTube: Wie Google die Videoplattform gerettet hat

Youtube (adapted) (Image by Esther Vargas [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Vor wenigen Tagen feierte die Videoplattform YouTube ihr zehnjähriges Jubiläum. Sie ist heute nach Google.com und Facebook die #3-Website im Internet und die mit Abstand bekannteste Plattform für Videos aller Art. Doch dieser Erfolg war am Anfang nicht abzusehen – hohe Kosten für Bandbreite und Server, sowie eine Welle von Klagen[...] [...]
Read More »

Google „investiert“ 150 Mio. Euro für Innovation im Journalismus

Google (image by Simon [CC0] via pixabay)
Heute stellt Google in London die Details der gestern bekannt gewordenen „Digital News Initiative“ vor, bei der Google zusammen mit europäischen Presseverlagen in den nächsten drei Jahren Innovationen im digitalen Journalismus in Europa fördern will. Digital News Initiative Tue Gutes und rede darüber. Noch besser ist aber, wenn andere darüber[...] [...]
Read More »

Wie Google gegen Spoiler im Netz vorgeht

Wie Google Spoilern den Kampf ansagt
Der „Spoiler-Alarm“ hat es längst in den allgemeinen Sprachgebrauch geschafft. Nun hat Google ein Patent angemeldet, um Spoiler vorzeitig zu erkennen. Für Serien-Fans ist es mehr als ärgerlich, wenn sie den Fortgang ihrer Lieblingsserie schon kennen, bevor sie sie selbst angeschaut haben. In Zeiten öffentlichen Diskurses von Fernseh- und Streaming-Produktionen[...] [...]
Read More »

Die Cloud-Kriege: Bei Amazon ist das halbe Netz zu Hause

Amazon Web Services
Die Amazon Web Services bieten jungen Internetfirmen Rechenpower und Speicherplatz – und haben sich zum Leidwesen von Google und Microsoft zu einem profitablen Milliardengeschäft entwickelt. // von Jakob Steinschaden 1,57 Milliarden US-Dollar Umsatz und 265 Millionen US-Dollar Gewinn: Die Amazon Web Services (AWS) sind für den Internetkonzern aus Seattle ein[...] [...]
Read More »

Verändert Google mit Project Fi den Mobilfunkmarkt?

Google Project Fi
Google wird mit Project Fi zum Mobilfunkanbieter und könnte damit den Markt ordentlich aufrütteln – das Ende von Roaming ist nah. Google wird zum Mobilfunkanbieter. Was bereits seit einigen Wochen immer wieder als Gerücht die Runde machte, ist nun offiziell. Mit Project Fi erschließt sich Google ein weiteres Feld, das[...] [...]
Read More »

EU-Kommission startet Untersuchung gegen Android

EU comission (adapted) (Image by linus_art [CC BY-SA 2.0] via Flickr
Google steht derzeit unter Beschuss von der EU-Kommission. Diese wirft dem Konzern vor, die Marktposition bei der Suche und Android zum eigenen Vorteil ausgenutzt. Nach mehrjährigen Ermittlungen hat die EU-Kommission eine formelle Beschwerde gegen Google eingereicht, in dem sie dem Konzern vorwirft, die Suchergebnisse zu verfälschen und die eigenen Dienste[...] [...]
Read More »

Die parasitäre Netzwelt

Silicon Valley Financial Center (adapted) (Image by Christian Rondeau [CC BY 2.0] via flickr)
Konzerne wie Google und Amazon haben sich bereits fest in unseren Alltag geklickt. Der Wissenschaft fehlt jedoch noch jegliche Idee, wie mit diesen Monopolen künftig umzugehen ist. Arno Rolf, Professor i. R. im Fachbereich Informatik der Universität Hamburg, hat einen spannenden „FAZ“-Gastbeitrag über den „Zustand“ der Wirtschaftsinformatik in Deutschland veröffentlicht.[...] [...]
Read More »

Der nächste Milliarden-Markt: Augmented und Virtual Reality

Woman Using a Samsung VR Headset at SXSW (adapted) (Image by Nan Palmero [CC BY 2.0] via Fickr)
Heute rätselt die Welt noch darüber, ob Smartwatches sich am Konsumentenmarkt durchsetzen werden. Doch in die Laboren der Hightech-Giganten wird bereits die nächste Technologie-Disruption vorbereitet: die Brille. Man kann es sich heute noch gar nicht richtig vorstellen, aber die Tech-Giganten setzen bereits voll darauf: Virtual Reality und Augmented Reality. Noch entstehen[...] [...]
Read More »

Wird aus Android und Chrome OS ein Betriebssystem?

chromebook foto test (adapted) (Image by Sungmin Yun [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Offiziell hat Google immer Gerüchte dementiert, dass Android und Chrome OS verschmelzen, doch die Indizien sprechen eine andere Sprache. Gerüchte, dass aus dem Mobile OS Android und dem Cloud-zentrierten Betriebssystem Chrome OS eins wird, keimen schon seit Jahren regelmäßig auf. Doch genauso regelmäßig dementiert Google diese Gerüchte immer wieder. Allerdings unternimmt[...] [...]
Read More »

„Lügenpresse“? – Publixphere führt Debatte über Medienkritik

INTERNET STATEMENT (adapted) (Image by altemark [CC BY 2.0] via Flickr)
Das Debattenblog Publixphere machte die Medienkritik zu einem Schwerpunktthema im Jahr 2014. Nun wurde die entstandene Debatte zusammengefasst und veröffentlicht. Tausende Menschen skandieren in einer deutschen Großstadt pressefeindliche Parolen, unterstützt werden sie aus zahlreichen Kommentar-Spalten und Foren. Auch seriöse gesellschaftliche Akteure kritisieren die traditionellen Medien auf vielfältige Weise. Es scheint[...] [...]
Read More »