Netzpiloten Magazin

  • open close
  • DIGITALE AUFKLÄRER SEIT 1998
    • TECH
      • WORK
      • EXPLAIN
      • GADGETS
      • NACHHALTIG
      • VIRTUAL REALITY
    • GAMES
    • SOCIAL
    • MOBILE
      • ANDROID
      • APPLE
    • LIKES
    • INTERVIEW
    • KOLUMNE
    • ABOUT
      • Autoren
      • About
      • PARTNER
      • KOOPERATION
      • Newsletter
      • Impressum
    • ⌂




Google Plus (adapted) by India7 Network (CC BY 2.0) via Flickr
SOCIAL 31. Jul 2015 Patrick Kiurina

Google+: Das Ende deutet sich an

Eine große Überraschung dürfte es kaum noch sein – Google deutet langsam den Abschied seines sozialen Netzwerks Google+ an. Vor vier Jahren als Konkurrenzprodukt zu Facebook gestartet, konnte das soziale Netzwerk nie den hohen Erwartungen gerecht werden. Der IT-Riese gab nun auf seinem Blog bekannt, dass der Zwang zum Login mit Google+ schrittweise verschwinden soll, auch bei anderen Diensten. Somit ist zur Nutzung der Google-Angebote künftig nur noch ein Google-Konto notwendig. Ein Schritt, der gefühlt einer Kapitulation gleichkommt.

Das Ende von Google+ steht bevor

Google versucht seit 2011, seinen Nutzern das soziale Netzwerk aufzuzwingen. So ist für das Kommentieren und Hochladen von Videos bei YouTube, ein Profil auf Google+ notwendig. Zusätzlich dazu, wurden alle auf YouTube getätigten Kommentare, zeitgleich auch auf Google+ gepostet. Gerade unter YouTube-Nutzern sorgte das für viel Empörung.

In den vergangenen Jahren wurden dann neue Social-Media-Dienste – wie Instagram, Pinterest und Snapchat – zunehmend beliebter, wodurch Google+ immer weiter ins Abseits manövriert wurde. Bereits acht Monate nach dem Release, sprach das Wall Street Journal in Bezug auf das soziale Netzwerk von einer “Geisterstadt” und Techcrunch schrieb von einem “lebenden Toten”, dem das Netzwerk gleiche. Aktuell wir immer häufiger und offener über das baldige Ableben des einstigen Hoffnungsträgers spekuliert.

Google distanziert sich vom sozialen Netzwerk

Die Pläne den Zwang zum Login via Google+ aufzugeben, sind schon seit März offiziell bekannt. Nun hat Google sie konkretisiert: Der Login-Zwang wird in den nächsten Monaten wegfallen. Die Tage von Google+ scheinen damit gezählt. Dabei sah der Start im Sommer 2011, mit 100 Millionen aktiven Nutzern, zunächst vielversprechend aus.

Nach aktuellen Schätzungen zu urteilen, wird Google+ aktuell von vier bis sechs Millionen Menschen aktiv genutzt, was für ein globalen, soziales Netzwerk mehr als dürftig ist. Der Wegfall des Login-Zwangs dürfte weiter dazu beitragen, dass das soziale Netzwerk immer mehr in der Versenkung verschwindet.

In den letzten Monaten hat sich bereits angedeutet, in welche Richtung es mit Google+ gehen wird. Mit dem Weggang von Google-Manager und Google+-Mitgründer Vic Gundotra, verließ die letzte treibende Kraft hinter dem sozialen Netzwerk das Unternehmen. So stand das Netzwerk fast ein Jahr lang ohne einen Chef da. Nun hat Bradley Horowitz Gundotras Platz eingenommen und diese Aufgabe übernommen.

Dieser gliederte die Funktionen “Photos” und “Hangouts” aus und machte sie zu eigenständigen Diensten. Nach eigenen Aussagen freue er sich darüber, die Google-Produkte “Photos” und “Streams” zu leiten. Google+ blieb dabei gänzlich unerwähnt, was weiter dafür spricht, dass sich Google allmählich von seinem sozialen Netzwerk distanziert. Gerüchten zufolge, wurde außerdem die Zahl der Mitarbeiter an Google+ halbiert.


Image (adapted) „Google Plus“ by India7 Network (CC BY 2.0)


  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Patrick Kiurina

ist seit 2015 für die Netzpiloten aktiv und studierte vorher Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Uni Wien. Neben Technik interessiert er sich gleichermaßen auch für Sport und Musik.

und sonst so:

Follow me
FOLLOW US 30. Jun 2016

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
FOLLOW US 2. Aug 2016

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
FOLLOW US 5. Jan 2018

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags


Artikel per E-Mail verschicken
Schlagwörter: Ende, google, Login, Social Media

2 comments

  1. Hans Christian Blecke sagt:
    6. Aug 2015 um 15:52 Uhr

    Die Entwicklung bei Google+ zeigt ziemlich deutlich, wie wichtig es für Unternehmen ist, eine eigene Homepage zu haben und sich nicht auf Social Media zu verlassen.

    Antworten
  2. Pingback: WAS BLEIBT – DIE WOCHE IN LINKS (016) | Thomas Matterne

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum  |  Datenschutz  |  Fan-Shop © Netzpiloten AG