In unseren Lesetipps geht es heute um Roaming-Gebühren, GoogleMaps, ein neues Feature für Shazam-User, Google Earth und einen Fingerabdrucksensor von Oneplus, der Apple Konkurrenz machen könnte. Ergänzungen erwünscht.
ROAMING SPIEGEL: Roaming-Gebühren in der EU werden 2017 abgeschafft: Nach einer zwölfstündigen Sitzung in Brüssel haben sich Vertreter der EU-Staaten geeinigt, die Roaming-Gebühren abzuschaffen. Doch müssen wir darauf noch etwas warten: Ab dem 15. Juni 2017 soll es erst günstiger werden, im EU-Ausland zu telefonieren, im Internet zu surfen und SMS zu schreiben. Vor einem guten Jahr wurde das Aus für die Roaming-Gebühren für Ende 2015 angesetzt, ab April 2016 sollen die Roaming-Aufschläge aber immerhin gesenkt werden.
GOOGLE MAPS GoogleWatchBlog: Lebensretter: Google Maps warnt in Zukunft vor unbeschrankten Bahnübergängen: Da es immer wieder passiert, dass Leute nicht bemerken, wenn sich vor ihnen ein unbeschrankter Bahnübergang befindet, oder dass sie sich selbst überschätzen und das ein unschönes Ende hat, wird GoogleMaps demnächst, zumindest in den USA, vor so einem Bahnübergang warnen. Sollte ein Fahrer sich einem unbeschrankten Bahnsteig nähern, so warnt GoogleMaps diesen sowohl visuell als auch mit der Sprachausgabe. Ob es diese Funktion auch bald in Deutschland geben wird, ist noch nicht bekannt.
SHAZAM Mashable: Shazam is adding social features to try to become more than just a blue button: Der Musikerkennungs-Dienst Shazam möchte mehr als nur ein blauer Knopf sein, den man einmal kurz benutzt und dann direkt die App wieder schließt. Deshalb wird Shazam um eine Funktion erweitert: Nutzer können demnächst Stars und Sternchen, vor allem Musikern, folgen und sehen, welche Lieder diese mit der App erkennen lassen. Natürlich kann jeder selbst entscheiden, welche Songs sie mit ihren Followern teilen, die diese dann liken können.
GOOGLE EARTH t3n: 10 Jahre Google Earth: Virtueller Globus bekommt neue Features spendiert: In letzter Zeit ist es recht ruhig um Google Earth geworden: 2015 besteht das Programm schon zehn Jahre – und genau zu diesem Anlass bekommt der virtuelle Globus neue Funktionen. Die wichtigste Neuerung ist das sogenannte Voyager-Feature, mit dem man sich die neuesten Stallitenbilder auf einen Blick anzeigen lassen kann. Außerdem sollen noch Stadtansichten in 3D zur Verfügung gestellt werden. Vor allem mit einer Highlight-Tour soll der Appetit der Nutzer wieder angeregt werden.
ONEPLUS Golem.de: Oneplus Two: Fingerabdrucksensor ist angeblich schneller als beim iPhone: Gibt es etwa Konkurrenz für Apple? Oneplus hat bekannt gegeben, dass das neue Two-Smartphone einen Fingerabdrucksensor haben soll. Das besondere hier dran: Laut Oneplus können User mit der Funktion das Smartphone doppelt so schnell entsperren, wie iPhone-Nutzer. Laut Oneplus hätte auch schon der Vorgänger, das One-Smartphone einen Fingerabdrucksensor haben können, der Hersteller habe aber lieber noch etwas warten wollen. Was das Two noch bietet, wird im Juli bekannt gegeben.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um EU-Verhandlungen zum Datenschutz, Windows 10 auf USB-Sticks, Googles Sidewalk und News Lab und die NSA in Frankreich. Ergänzungen erwünscht.
DATENSCHUTZ taz.de: Vor EU-Verhandlungen zum Datenschutz: Gleich schlechte Standards: Bürgerrechtsorganisationen sowie Daten- und Verbraucherschützer kritisieren den Entwurf der EU-Jusiz- und Inennminister für einheitliche Datenschutzgrundverordnung. Die derzeitige Richtline definiert einzelne Mindeststandards, stammt jedoch aus den 90ern und ist überarbeitungsbedürftig. Mit der Reform soll das Datenschutzniveau in allen EU-Ländern vereinheitlicht werden, damit sich die Unternehmen nicht in den Ländern mit den laxesten Behörden niederlassen. Kritiker des Entwurfs sagen allerdings, dass fundamentale Bürgerrechte missachtet werden und viele Vorschläge hinter den bisherigen Gesetzen zurückbleiben.
WINDOWS 10 Betriebssystem: Microsoft verkauft Windows 10 auf einem USB-Stick – Golem.de: Windows 10 wird wohl auch auf einem USB-Stick erhältlich sein, um für einige Nutzer die Installation zu vereinfachen. Bei neuen Laptops und vor allem bei Tablets sind keine Laufwerke vorhanden, während ein USB-Port meist vorhanden ist. Es wird zum einen für 120 US-Dollar Windows 10 Home und für 200 US-Dollar Windows 10 Pro zu kaufen geben. Bei den Sticks muss der User sich außerdem nicht mehr entscheiden, ob er entweder die 32- oder die 64-Bit-Version des Betriebssystems installiert, da beide auf dem Stick zur Verfügung stehen werden.
SIDEWALK LABS WIRED: Google’s Next Moonshot: Lining City Streets With Wi-Fi Hubs: Google setzt zu seinem nächsten Paukenschlag an: Anfangs des Monats verkündete Larry Page, dass Google ein Startup namens Sidewalk Labs gründen wird. Heute ist bekannt geworden, dass dieses Startup hinter der LinkNYC Initiative steht, welches alte Telefonzellen in öffentliche WiFi-Hubs umwandelt. Damit wird angestrebt, dass man überall freies ultra schnelles WiFi hat, um damit „endlose Möglichkeiten zu schaffen“.
NSA heise online: NSA-Skandal: Auch Frankreichs Präsidenten ausspioniert: Offenbar ist sind die letzten drei fanzösische Präsidenten von der NSA ausspioniert worden. Wikileaks hat Dokumente veröffentlicht, aus denen das hervor geht. Ein US-Vertreter versicherte allerdings, dass man Francois Hollande nicht ausspioniere. Die veröffentlichten Dokumente listen eine Reihe von Telefonnummern aus, welche dem Handy des Präsidenten und verschiedenen hochrangigen Beratern gehören. Wie schon bei der Spionage von Angela Merkel gibt es keinen Blick auf die der Liste zugrunde liegenden Dokumente. Allerdings gibt es mehrere Zusammenfassungen von Überwachungskenntnissen.
NEWS LAB heise online: Google kündigt News Lab für Journalisten an: Google kündigt an mit einer Sammlung von verschiedenen Diensten in Form eines News Lab Journalisten aus aller Welt Zugriff auf Daten zu geben. Damit soll deren Arbeit erleichtert werden. Des weiteren soll die News Berichterstattung damit noch innovativer gestaltet werden können. Über Newslab with Google können Redaktionen sich über Maps, YouTube, Fusion Tablets, Google Earth oder die Suche im Bereich der Berichterstattung informieren und Tipps abholen, um diese in die tägliche Arbeit des Journalisten einzubinden.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um öffentliche WLAN-Hotspots, das iPhone 7, Dark Sky, den Wegfall der Roaming-Gebühren und Netzneutralität. Ergänzungen erwünscht.
WLAN heise online: Firma aus Franken stattet Berlin mit öffentlichen WLAN-Hotspots aus: Für viele Berliner und Besucher der Stadt, wird der kostenfreie Internet-Zugang über WLAN bald Realität. ABL Social Federation, ein junges fränkisches Unternehmen, hat nun den Zuschlag für das Projekt bekommen. Laut Staatskanzleichef Björn Böhning, werden mehrere hundert Standorte mit einem zeitlich unbegrenzt kostenfrei nutzbarem WLAN ausgestattet. Die Funknetze sollen nicht nur in der Innenstadt eingerichtet werden, sondern in allen Bezirken die Interesse anmelden.
IPHONE t3n: iPhone 7: Neues Apple-Smartphone soll ohne Home-Button auskommen: Angeblich arbeitet Apple derzeit an einer neuen Prozessorlösung, die eine Integration des Fingerabdruck-Sensors in das Display ermöglichen soll. Somit könnte das iPhone 7 ohne physischen Home-Button erscheinen. Bezüglich des Verzichts eines Home-Buttons, gibt es schon seit mehreren Jahren immer wieder Gerüchte. Durch den fehlenden Button könnten künftige iPhone-Displays noch dünner werden, außerdem wäre es möglich, die Display-Diagonale zu vergrößern, ohne das Smartphone größer zu machen.
DARK SKY Digital Trends: Dark Sky 5 For iPhone Adds Opt-in Weather Reporting: Heutzutage ist es ganz normal, dass wenn man wissen möchte wie das Wetter wird, ein Blick in die Hosentasche genügt. Dieser sofortige Zugriff auf Wetter-Informationen ist toll, allerdings steckt noch viel Potential in Smartphones, nicht nur die Informationen einzuholen, sondern diese selbst zu sammeln. Dark Sky hat einen soliden Ruf, bezüglich präziser Angaben wann und wo es regnen wird. Allerdings wird es mit dem neusten Update noch weit darüber hinaus gehen. Durch eine neue Funktion, sollen Benutzer selbst Berichte über das Wetter in ihrer Umgebung vorlegen können.
ROAMING Golem.de: EU-Kommissar Oettinger: Wegfall der Roaming-Zuschläge doch schon früher: Den Wegfall der Roaming-Gebühren in der EU kommen wie es scheint doch schon früher als gedacht. Laut EU-Kommissar Oettinger kommt das Ende der Aufschläge in zwei Jahren. Das EU-Parlament wollte das Ende der Gebühren bereits für 2016 durchsetzen, stieß allerdings damit bei einigen EU-Ländern auf Widerstand der Mobilfunkbetreiber. Diese versuchten über ihre Regierung die Abschaffung zu verhindern oder zu verzögern.
NETZNEUTRALITÄT heise online: USA: Diskussion über Netzneutralität bei kleinen Internet Service Providern: In den USA gelten seit dem 15. Juni drei Gebote der Netzneutralität. Mit diesen Geboten gehen Transparenzverpflichtungen für die Internet Service Provider (ISP) einher. Kleine US-Provider, die höchstens 100.000 Anschlüsse betreiben, sind allerdings von dem Regelwerk ausgenommen. Ob das sinnvoll ist, soll nun öffentlich diskutiert werden. Das Consumer and Governmental Affairs Bureau, welches für die Verbraucherangelegenheiten der Federal Communications Commission (FCC) zuständig ist, läd zu Stellungnahme ein.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.