In unseren Lesetipps geht es um den Tod, digitale Verwaltungen, Twitter und Yahoo, das Ende von Huffpost Live und Kritik an Bitcoin. Ergänzungen erwünscht.
TOD Alphr: How Facebook and Twitter are changing the way we think about death: Social Media ist genauso Teil unserer Gesellschaft und unseres Lebens geworden wie der Tod. Über beides spricht man nicht gerne, aber das eine beeinflusst, wie wir über das andere denken. Ein interessanter Artikel von Thomas McMullan über ein Thema, dem man viel mehr Zeit widmen sollte.
VERWALTUNG Harvard Business Review: How Local Governments Are Using Technology to Serve Citizens Better: Eine der wichtigsten Aufgaben von kommunalen Regierungen ist die auf den Service der BürgerInnen ausgerichtete Digitalisierung der Verwaltung. Steve Ressler formuliert in seinem Artikel, was dazu nötig ist. Nach der Lektüre ist einem als Berliner aber umso mehr klar, dass nicht für uns alle die Zukunft neue Verheißungen verspricht.
TWITTER & YAHOO Pando: What Twitter and Yahoo should do next: Bevor wir uns den zwei Fehlschlägen von Huffington Post und Bitcoin widmen, noch ein kurzer Blick auf Yahoo und Twitter, den stets vor einem großen Fehlschlag stehenden Kandidaten, die es laut Sarah Lacy zumindest noch zusammen schaffen könnten. Sie meint, dass die beiden Unternehmen zusammengehen sollten, Dorsey kann dann weiterhin in Teiltzeit CEO sein, da ja Mayer den Rest des Tages leiten kann. Klingt nach einem Plan.
HUFFINGTON POST Observer: The Death of ‘Huffpost Live’: How to Fail at Video: Die Huffington Post stellt ihr täglich achtstündiges Videoformat HuffPost Live ein. Jeff Jarvis kommentiert diesen Entschluss und zeigt, dass die Huffington Post auf den Video-Trend mit einem klassischen Fernsehformat antwortete. Zumindest kann man also aus diesem Fehlschlag, wie aus jedem guten Fehschlag, etwas lernen.
BITCOIN Medium: The resolution of the Bitcoin experiment: Den letzten Fehlschlag der Woche legt Bitcoin hin. Mike Hearn hat jahrelang als Entwickler daran mitgearbeitet, die auf Verschlüsselung beruhende Digitalwährung zu entwickeln. Seiner Meinung nach hat Bitcoin versagt, da die Community es nicht geschafft hat, dass die dezentrale Währung von der breiten Bevölkerung angenommen wird. Deshalb ist sie zurzeit arm an Funktionen und unter der Kontrolle von nur einigen wenigen Menschen. Keine vertrauensvolle Grundlage.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
Um zu beweisen, wie viel Präzision und Stabilität im neuen Volvo LKW FMX steckt, stellt er sich seiner größten Herausforderung.
Mit dem neuesten Live Test führt Volvo die actiongeladene Reihe der Videos fort. Ganz nach dem Stil, wie beispielsweise der “Ballerina Stunt” oder “The epic Split” werden hier die Besonderheiten wie Stabilität, Präzision, Kontrolle und Dynamik der Volvo Trucks demonstriert. Doch im siebten Teil der Reihe, steht der neue Volvo FMX vor seiner größten Herausforderung: Der vierjährigen Sophie. Einzig was Sophie und den LKW voneinander trennt: Eine Fernbedienung.
Es gibt vermutlich nichts, was unberechenbarer und gnadenloser ist als ein vierjähriges kleines Mädchen. Und das lebt Sophie, mit der Fernbedienung in der Hand, voll und ganz aus. Ohne Furcht steuert sie den LKW über das große Testgelände und lässt keine Chance aus, den Volvo FMX zu fordern und bis aufs Mark zu testen. Das Schöne ist, man sieht Sophie an, wie viel Spaß sie dabei hat und wie ernst sie ihre Aufgabe nimmt. Die kleine Sophie mit dem 18 Tonnenschweren Volvo FMX.
Auf einer extra für den Test angelegten Strecke, wird der LKW auf Herz und Nieren geprüft. Verschiedene Hindernisse sorgen dafür, dass er an allen Ecken und Kanten getestet wird. Die erste Ecke wird nämlich direkt nach Abfahrt mit einer großen Holzkiste attackiert, was zeigt, dass der drei Millimeter dicke, hochfeste Stahl alles Mögliche abwehren kann. Es ist schon erschreckend, wie die riesige Holzkiste wie aus dem Nichts geschossen kommt, aber das Fahrerhaus so gut wie unversehrt bleibt.
Auch Wasser und unangenehme Begegnungen mit hohen Kanten oder Steinen, stören den FMX nicht, denn die sensiblen Bauteile unterhalb des LKW sind so hoch gebaut und sicher geschützt, dass sie nichts so leicht aus der Fassung bringen kann.
Ein Hauptaugenmerk jedoch ist in diesem Teil der Reihe, die automatische Transaktionskontrolle. Hierbei handelt es sich um einen Allradantrieb, der nur bei Bedarf aktiviert wird und sich auch automatisch wieder ausschaltet. Doch wofür ist das gut? Zum einen für Fahrten auf verschiedenen Beschaffenheiten, wie beispielsweise im Video gezeigt, das Wasser, und zum anderen für weniger Verschleiß und Kraftstoffverbrauch.
Der Volvo FMX ist also nicht nur der innovativste seiner Art, er ist auch der robusteste. Selbst das Hinauffahren einer weichen, steilen Böschung und das anschließende Herunterfallen – wobei er sich noch um 360° um seine eigene Achse dreht – machen dem LKW nichts aus. Für so manchen LKW wäre der Sturz das Aus gewesen aber der FMX fährt einfach weiter. Und das wundert nicht nur die kleine Sophie.
Der Fahrer ist perfekt geschützt, denn das Fahrerhaus gleicht einem Käfig und hat zudem noch eine gusseiserne Front. Diese sorgt auch dafür, dass der Volvo schnurstracks durch eine Zementmauer fahren kann, ohne dass dem Fahrer etwas schwerwiegendes passieren würde. Das Video demonstriert, dass es lediglich eine zerbrochene Frontscheibe zufolge hat.
Der Volvo FMX ist für die härtesten Arbeitsbedingungen geschaffen und sorgt trotzdem für einen angenehmen Komfort. Die weiche Lenkung entlastet auch bei den stärksten Schlaglöchern die Arme, Schultern und Rücken der Fahrer. Auch das Fahrerhaus bietet neben erhöhtem Komfort mehr Freiheiten und Stauraum.
Mit den Trucks von Volvo ist eine abenteuerliche Fahrt auf jeden Fall garantiert und man darf gespannt sein, welchen Live-Test sich Volvo als nächstes ausdenken wird.
Teaser & Image Screenshot by Volvo
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz