In unseren Lesetipps geht es heute um Google Glass, Meerkat, einen Patentantrag von Apple, Google+ Photos und Amazons Quartalszahlen. Ergänzungen erwünscht.
GOOGLE GLASS DIE WELT: Google Glass – Alle Fakten und Gerüchte zur Datenbrille: Bei Google arbeitet man mit Hochdruck an der nächsten Generation der Google Glass, die noch Ende des Jahres auf den Markt kommen soll. Die erste Version der Datenbrille, wurde nie richtig fertiggestellt. Anfang des Jahres beendete Google dann die offene Betaphase und trennte das Projekt aus der Forschungseinrichtung Google X heraus. Die Arbeit findet jetzt hinter verschlossenen Türen statt. Einen öffentlichen Testlauf wird es nicht geben.
MEERKAT CNET: Meerkat will now let you live-stream video from GoPro: Meerkat gab am Donnerstag im Rahmen der VidCon online video convention in Kaliforniern bekannt, dass GoPro-Nutzer nun in der Lage seien werden, Videos live von ihren Aktion-Kameras zu streamen. Meerkat genoss enorme Popularität in dem Monat nach der Veröffentlichung auf Apples iOS und Googles Android. Allerdings wurde diese Popularität wenig später von der Veröffentlichung von Periscope im März überschattet. Seitdem hat Meerkat eine Reihe von Funktionen hinzugefügt, wie z.B. die Facebook-Zusätze “mobbing“ und “Cameo“.
APPLE Golem.de: Homekit: Apples Fernbedienung soll Benutzer erkennen: Apple hat eine Fernbedienung, die ihren Benutzer identifizieren kann, um dessen gewünschte Raumtemperatur oder Lieblingssender im Fernsehen einzustellen, zum Patent angemeldet. Die Identifizieren soll per Fingerabdruck oder Spracherkennung erfolgen. Im Patentantrag wird sogar eine Iriserkennung per Kamera erwähnt. Sollte aber eine Fernbedienung für ein Apple TV entwickelt werden, die in der Lage ist den Anwender zu erkennen, dürfte eher Touch ID das Mittel der Wahl sein. Ein konkretes Produkt gibt es bislang aber nicht. Das Ganze ist zu diesem Zeitpunkt noch eine Erfindung auf dem Papier.
GOOGLE+ PHOTOS GWB: Nach Google Photos Einstellung: Hangouts setzt in Zukunft auf die Picasa Web Albums: Google+ Photos ist Geschichte. Das gesamte Angebot wird innerhalb der nächsten zwei Wochen komplett eingestellt werden. Verwunderlich ist das aber nicht, da der Nachfolger bereits seit einigen Monaten Online ist und auf die gleiche Datenbank zugreift. Die ursprüngliche Online-Fotoverwaltung Picasa Web Albums ist bis heute online und wird nun auch tatsächlich wieder aktiv genutzt. Vor einigen Tagen wurden Google Apps Admins darüber informiert, dass ab sofort die Web Albums zum Teilen von Fotos in Hangouts zum Einsatz kommen werden.
AMAZON DIE WELT: Quartalszahlen: Amazon überrascht mit 92 Millionen Dollar Gewinn: Bezüglich der Quartalszahlen konnte Amazon die Anleger überraschen. Während ein Verlust von bis zu 14 Cent pro Aktie erwartet wurde, lieferte Chef Bezos einen Quartalsgewinn von 19 Cent pro Aktie, was rund 92 Milliarden US-Dollar sind. Damit übertraf Amazon die Umsatzerwartungen mit einem Quartalsumsatz von 23,2 Milliarden Dollar. Das sind 20 Prozent über dem des Vorjahreszeitraums. Da Bezon im Vorjahresquartal einen Verlust von über 120 Millionen US-Dollar melden musste, kommt der Gewinn der letzten drei Monate aus Sicht der Anleger völlig unerwartet.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um den Start von Apple Music, Verbesserungsmöglichkeiten der Google Glass, Paypal und Ebay, Apple News und iOS 9. Ergänzungen erwünscht.
APPLE MUSIC Horizont: Apple Music startet morgen: Wird Apples Musikdienst zum Wegbereiter der Streaming-Revolution?: Der Countdown läuft: Morgen startet Apple Music und eröffnet damit eine neue Ära des Musik-Geschäftes. Das Streaming von Musik steht damit vor dem Sprung in den Massenmarkt. Apples klarer Vorteil ist der Stamm von 800 Millionen Kunden, welche es gewohnt sind, für Dienste und Musikdownloads zu zahlen. Drahtlos wird der neue Service mit der bisherigen Musik-App verknüft. Auch eine Android-App wird im Laufe des Jahres erscheinen. Jetzt liegt es an den Kunden, sich zwischen CD, Download oder Gratis-Musik auf YouTube zu entscheiden. Die Musikkonzerne wollen ganz klar, dass kostenlose Streamingdienste verschwinden. Diese setzen dafür auf Apples Zugkraft.
GOOGLE GLASS heise online:Bessere Optik für Google Glass und Co.: Forscher am Frauenhofer-Institut in Jena arbeiten an einer kleinen und dezenten Datenbrille. Damit soll die Technik endlich Endkunden-tauglich sein und gleichzeitig neue Möglichkeiten schaffen. Bisher war die Google Glass aufgrund ihres Auffälligen Aussehens kein Erfolg. Die Forscher bringen eine unsichtbare Gitterstruktur auf das Glas an; Per App soll die Brille dann auf weitsichtige Nutzer eingestellt werden können. Diese Verfahren sind Massentauglich und kosteneffizient. Auch Kurzsichtigkeit und Astigmatus soll die Brille teilweise kompensieren können.
PAYPAL Horizont: Endgültige Trennung: Ebay spaltet Paypal am 17. Juli ab: Ebay und Paypal trennen sich. Am 17. Juli wird der Bezahldienst Paypal sich von der Online-Handelsplattform Ebay abspalten. Dabei sollen dann alle Ebay-Anteilseigner eine Paypal-Aktie bekommen, nachdem Paypal am 20.7. an die Börse gegangen ist. Getrennt sollen beide Teile erfolgreicher sein. Sowohl Ebay als auch Paypal stehen großer Konkurrenz gegenüber: Amazon und Alibaba sind die stärkste Konkurrenz für Ebay. Neue Bezahldienste von Apple und Google starten. Durch die Abspaltung hat Paypal jetzt die Möglichkeit auch mit Konkurrenten von Ebay zusammen zu arbeiten.
APPLE NEWS FAZ: Artikel im Einzelverkauf: Wie Apple und Facebook den Journalismus filetieren: Mit Apple News wird der Journalismus wieder ein bisschen mehr filletiert. Damit vernichtete Apple sein bisheriges Zuhause für News App, denn jetzt sollen Nachrichten aufs schönste mit Bilder, Videos und Audios präsentiert werden, in einem für Apple typischen schlichten Design. Wie damals Apple mit iTunes für die Musikindustrie ein Erlösmodell geschaffen hat (und damit das insolvente Schicksal von Napster besiegelte), könnte das jetzt der „Steve-Jobs-Moment“ für den Journalismus sein. Größter Kritikpunkt: Wie auch schon Facebook entscheidet Apple dann genau, was die Leser zu Gesicht bekommen – und was nicht.
iOS 9 Golem.de: Leistungsreduktion: So spart Apple bei iOS 9 Strom: iOS 9 wird einen Energiesparmodus haben. Damit ermöglicht Apple unter einigen Bedingungen eine längere Akkulaufzeit. Allerdings wird das das iPhone wohl einiges an Leistung kosten, von bis zu 40 Prozent ist die Rede. Aus Testergebnisse wird geschlossen, dass Apple nicht nur einzelne Komponenten abschaltet, sondern die komplette Leistung herrunterfährt. Im Hintergrund werden keine Aktualisierungen mehr durchgeführt und Mails werden nicht mehr in regelmäßig Abständen geladen. Das iPhone schaltet nicht automatisch in den Modus, das muss der User selbst tun.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Adblock, Amazons neue Briefkastenidee, die Google Glass, Facebook und Project Fi von Google. Ergänzungen erwünscht.
ADBLOCK Digital Trends: German Regional Court Upholds Legality Of Adblock Plus: Millionen Menschen nutzen Adblock Plus, eine Browsererweiterung, welche Werbung auf Webseiten blockiert. In einem viermonatigen Prozess ist nun geklärt worden, ob die Erweiterung legal ist. Zeit Online und Handelsblatt hatten gegen die Eyeo GmbH geklagt, welche Adblock Plus betreibt. Dieses sollte auf den Webseiten der Kläger verboten werden. Das Gericht stellte sich auf die Seite von Eyeo, Adblock darf weiterhin auch auf den Webseiten von Zeit Online und dem Handelsblatt Werbung unterbinden. Die Rechtsprechung gilt vorerst nur für Hamburg, es ist abzuwarten, was andere Gerichte in solchen Fällen entscheiden.
AMAZON DIE WELT: Pilotprojekt: Amazon will den Kofferraum zum Briefkasten machen: Audi, DHL und Amazon testen in einem neuen Projekt die Zustellungen von Paketen direkt ins Auto. Mittels Online-Anbindung erhält der Paketbote Zugang zum Kofferraum des Autos. Durch die Auto-Onlineanbindung Connect von Audi ist das Auto dauerhaft mit dem Internet verbunden. Der Eigentümer des Autos teilt den Standort seines Autos mit, der DHL-Bote bekommt ebenfalls via App den Standort mitgeteilt. Durch einen einmaligen Zugangscode für den Kofferraum des Autos, kann er diesen öffnen und die Pakete einladen. Mit derselben Funktion könnten auch Freunde ihr freigeschaltetes Smartphone als Zündschlüssel benutzen. Allerdings erhält der Bote keinen Zugang zu der Fahrertür oder gar dem Zündschloss. Wird das Auto nach dem Einladen wieder verschlossen, bekommt der Besitzer eine E-Mail; Klappt das Verschließen nicht, wird ein Alarm ausgelöst. In München wird in Kürze ein Pilotprojekt gestartet.
GOOGLE GLASS GWB: Google Glass: Neues Patent zeigt Trennung von Kamera und Display: Die technische Entwicklung der Google Glass geht weiter: Google hat ein neues Patent angemeldet, was die Trennung von Kamera und Display zeigt. Damit wird das, wahrscheinlich noch in diesem Jahr vorgestellt Modell, nicht mehr ganz so dezent sein wie sein Vorgänger. Allerdings soll die Google Glass ja auch als solche erkennbar sein. Im neuen Patent ist das eigentliche Glass-Modul nun auf beide Seiten der Brille aufgeteilt und angebracht. Die Kamera wird sich weiterhin an der rechten Seite befinden, allerdings ist das Prisma, welches die Informationen anzeigt, nun auf der linken Seite und erstreckt sich fast über das gesamte linke Glas. Damit ist es deutlich größer und eher ein Bildschirm, als ein Projektor. Das deutet darauf hin, dass die Informationseinblendung nicht mehr auf dem Auge, sondern vor dem Auge stattfindet, auf einer Art Mini-Display. Abzuwarten ist allerdings noch das endgültige Design der neuen Google Glass.
FACEBOOK t3n: Telefon-App „Hello“: Jetzt weiß Facebook, wer euch anruft: Facebook bringt seine nächste Standalone-App auf den Markt: „Hello“. Die neue App will eine Alternative zur Telefonfunktion von Android sein. Gibt der User seine Telefonnummern auf Facebook an, werden diese mit der Anwendung synchronisiert. Über Wifi oder VoIP können dann Anrufe getätigt werden. Anrufe können aber auch blockiert werden, oder es kann direkt eine Nachricht über den Messanger verschickt werden. Damit weiß Facebook nun auch Bescheid, wer wen anruft und versucht damit, über die Grenzen des Social Networkings hinauszugehen. Vorerst gibt es „Hello“ allerdings erst in den USA, Brasilien und Nigeria, allerdings ist ein internationaler Launch geplant. Nur für Apple wird die App vorerst nicht verfügbar sein, da für iOS die erforderlichen Rechte nicht freigegeben werden.
GOOGLE Golem.de: Project Fi: Google will Mobilfunk umkrempeln: Google will jetzt ein eigenenes Mobilfunkangebot auf den Markt bringen: Project Fi. Vorerst soll dieses aber nur für das Nexus 6 nutzbar sein. Das Netz setzt auf Hotspots und die LTE- und 3G-Netze von den US-Mobilfunkprovidern Sprint und T-Mobile. Zwischen Wlan und Mobilfunk muss nicht mehr manuell umgeschaltet werden: Teilnehmende Hotspots werden automatisch erkannt, der Nutzer wird drahtlos aus und in den nächsten Hotspot eingeloggt. Dieser Wechsel ist das Kernstück des Projekts. Dazu kommen noch monatliche Gebühren von 10 US-Dollar pro 1GB. Wird das Datenvolumen nicht verbraucht, bekommt man das Geld zurückerstattet. Auch im Ausland soll surfen zu diesen Tarifen möglich sein, es entstehen also keinerlei Roaminggebühren.??
Die morgendlichen Lesetipps und weitere Linktipps am Tag können auch bequem via WhatsApp abonniert werden. Jeden Tag informiert dann Netzpiloten-Projektleiter Tobias Schwarz persönlich über die lesenswertesten Artikel des Tages. Um diesen Service zu abonnieren, schicke eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt „arrival„ an die Nummer +4917622931261 (die Nummer bitte nicht verändern). Um die Nachrichten abzubestellen, einfach „departure„ an die gleiche Nummer senden. Wir werden, neben dem Link zu unseren morgendlichen Lesetipps, nicht mehr als fünf weitere Lesetipps am Tag versenden.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In den Lesetipps geht es um das Leistungsschutzrecht, eine neue Serie von Amazon, E-Books, wie Ikea Instagram nutzt und ein Google Glass-Verbot in Kinos. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es um Google Glass, das undemokratische Verhalten der Bundesregierung, Fernsehen von Amazon, das „Google-Urteil“ des EuGH und die Kosten von Journalismus. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um gemeinfreie E-Books, Amazon kauft Comixology, Hashtag-Kapagnen, Google Glass und Journalismus sowie Heilmittel gegen Heartbleed. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um die Wikipedia, das Ende der Netzneutralität, Amazon Imprints in Deutschland, Google Glass und ein TED-Interview mit Edward Snowden über Überwachung. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um das Phänomen Likehype, die Expansionspläne von Netflix, Facebook ist wichtiger als Google (zumindest für BuzzFeed), einen Share-Button für Whatsapp und eine Gesichtserkennung-App für Google Glass. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um die Rettung des Internets, Unternehmen und Twitter, Bitcoin, Watson und warum Google Glass in einem Kino nichts zu suchen hat. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Journalismus nach Edward Snowden, den Kindle Kiosk von Amazon, die beschlagnahmten Bitcoins der Silk Road werden versteigert, Google Glass und eine neue Erfindung von Google X. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um zwei Interviews mit Georg Mascolo und Steffan Heuer, Vorratsdatenspeicherung, die Berliner Polizei entdeckt Social Media und Google Glass. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps am Freitag, den 13, geht es um Kritik an der Vorratsdatenspeicherung, Streit um die Gebühren der GEMA, ein Livestream mit Google Glass, die zweitmeist geteilte Website der Welt und TV-Werbung. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um unsicheres Online-Banking, wer für die Sicherheit von Merkels Handy verantwortlich ist, Google testet Werbebanner, Konkurrenz für Google Glass und eine Übersicht zur Überwachung. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es u.a. um das genaue Hinhören bei den Koalitionsverhandlungen, Jugendbewegung in der DDR, Pippi Langstrumpf Prinzip, 100 Tage mit Google Glass und das Filmfest in Hamburg. Ergänzungen erwünscht.
In den Lesetipps geht es um Googles Chromecast, die digitale Gesellschaft, den Erfolg eines Wissenschaftsfans, Wandel in Berlins Startup-Szene und Innovation durch Google Glass. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um legales Filesharing, Social TV-Ausnahmen, Microsofts Zukunft nach Ballmer, Google kauft Patente für Google Glass und digitales Marketing. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Musik-Streaming, neue Funktionen von Google Glass, Wahlkampf statt PRISM-Aufklärung, Kim Dotcom plant einen sicheren E-Mail-Dienst und das Schulbuch-O-Mat ist fertig. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Diekmanns digitalen Masterplan für Springer, der erste Google Glass-Porno, Googles TV-Stick Chromecast, das TV-Studio der Berliner Factory und Telefonica kauft E-Plus. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute u.a. um die Open Access-Bewegung an deutschen Universitäten, Yahoo kauft Ztelic, Xings Google Glass-App und eine Transparenz-Analyse von Internet-Unternehmen. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Samsung’s neue Quartalszahlen, neue Wörter im Duden, neue Eindrücke von Google Glass, eine vermisste Imagekampagne und Politiker auf Twitter. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
Die ersten Google Glass-Exemplare werden momentan ausgeliefert, zudem gibt es eine eigene API, eine Android-App, sowie ein von Google verhängtes Werbeverbot für die Datenbrille.
Smarthones sind zwar tolle Geräte, allerdings haben sie den Nachteil, dass man sie immer erst aus der Tasche kramen muss und dann für die Benutzung auf einen Bildschirm guckt und oftmals seine Umwelt nicht mehr wahrnimmt. Google will dies ändern und zwar mit Google Glass, einem Brillengestell mit integriertem Display. Dadurch kann das Smartphone, an das Google Glass via Bluetooth gekoppelt wird in der Tasche vergraben bleiben.