Unsere derzeitige Praktikantin Larissa Werner, vom Alter her Teil der sogenannten YouTube-Generation, hat sich die ersten Videos der YouTube-Stars angesehen und für uns kommentiert. Nach den Premieren von Gronkh, LeFloid, Apecrime, den Aussenseitern und Dner kommentiert sie im zweiten Teil die ersten Videos von BibisBeautyPalace, DagiBee, Daaruum, Paolas Welt und Misses Vlog.
Der Anfang ist echt süß, mit voller Elan, aber irgendwie auch etwas abwesend, erzählt Bibi, dass das ihr erstes Video ist und hofft, dass es den Zuschauern gefällt und alle sie abonnieren. Die Qualität ist zwar nicht die Beste, aber gut genug, um zu verstehen, was sie bei ihrem Tutorial erklärt.
Das Setting ist meiner Meinung nach – ob jetzt absichtlich oder nicht – gut gewählt, denn sie steht in einem schlichten Oberteil vor einer schlichten Wand und ihre Haare stehen im Fokus. Das ist doch perfekt für ein erstes Video! Sie hat auch fast alles so gedreht, dass sie kaum etwas schneiden musste. Ich finde, dass das eine sehr gelungene Premiere ist!
Huch, ich sehe nur Hände, die die ganze Zeit wild herumfuchteln. Dazu ein auffälliges Oberteil und ein noch auffälligerer Hintergrund – aber sollte ich nicht eigentlich auf Dagi achten, die im Vordergrund über No-Go’s (dieses Wort kann ich nach dem Video echt nicht mehr hören) bei “Boys” redet?
Dieses Video finde ich etwas anstrengend. Ich achte auf alles, nur nicht auf das, was sie sagt. Das soll doch nicht so sein, oder? Sie wirkt etwas aufgesetzt auf mich und sowas mag ich gar nicht. Immerhin kann sie mit Ton- und Videoqualität punkten, die ist nämlich gar nicht mal so schlecht. Das ist das Video eigentlich auch nicht, nur fuchtelt sie mir viel zu viel herum.
Daaruums erstes Video wirkt direkt sehr sympathisch auf mich. Obwohl in ihrem Video alles schwarz ist (außer dem Stuhl), hat sie eine echt freundliche Ausstrahlung und sie wirkt auf mich total ehrlich. So als wenn sie Lust hätte, ihre eigenen Sachen mit denen der Zuschauer zu verbinden, damit es sowohl ihr, als auch der Community, Spaß macht – toll! Kein Schnitt, kein großes Tamtam, einfach nur sie, die darüber redet, was sie gerne machen möchte. Das gefällt mir. Und auch die Qualität ist gut. Für mich ein sehr gelungenes erstes Video!
Das erste was mir dazu einfällt ist: Also, ich würde mich nicht trauen, in meinem allerersten Video direkt etwas zu kritisieren, aber sie macht es auf eine sehr charmante und lustige Art und Weise und auch die Bilder, die sie rausgesucht hat, sind echt witzig. Ich mag das Setting hier, es ist kein kahler Hintergrund, aber auch keiner, der total überfüllt ist und von ihr ablenkt. Der Fokus liegt immer noch auf Paola, die redet wie ein Wasserfall – und bei ihren Vergleichen konnte ich mir ein Schmunzeln auch nicht vergleichen. Sie hat irgendwas an sich, das ich echt gut finde und über die Ton- und Video-Qualität will ich mich auch nicht beschweren.
Die Video-Qualität lässt echt zu wünschen übrig, zwischendurch ist das echt nicht mehr schön – aber es geht ja primär um den Inhalt. Aus ein mach zwei: Kelly und Kelly unterhalten sich und die eine Kelly fängt dann an zu tanzen. An verschiedenen Orten. Auf verschiedenste Arten. Ob im Zimmer oder auch in der Öffentlichkeit – das ist aber echt lustig, mit einem Tupfen Fremdschämen. Super, dass sie dieses Schamgefühl anscheinend nicht hatte, sonst würde es dieses doch sehr unterhaltsame Video wohl nicht geben.
Im ersten Teil hat Larissa sich die ersten Videos von Gronkh, LeFloid, Apecrime, den Aussenseitern und Dner angesehen.
Image (adapted) „YouTube logo“ by Rego Korosi (CC BY-SA 2.0)
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Was das, frei nach Hesse zitiert, für die heutigen YouTube-Stars bedeuten kann, können wir auch nicht sagen. Neben der ganzen Arbeit muss es noch etwas anderes geben, das ihren heutigen Erfolg ausmacht. Unsere derzeitige Praktikantin Larissa Werner, vom Alter her Teil der sogenannten YouTube-Generation, hat sich die ersten Videos der YouTube-Stars angesehen und für uns kommentiert.
Ein Video mit “Bla Bla Bla” anzufangen kommt auf mich super rüber, war auf jeden Fall unerwartet. Namen sind ja sowieso Schall und Rauch. Auch wenn ich nicht viel in der Gaming-Branche unterwegs bin, gefällt mir das Video. Gronkh bringt das Thema von Anfang an super rüber, mit unterschiedlichen Stimmlagen und toller Ironie.
Über die Qualität der Tonaufnahme will ich gar nicht meckern, die ist nämlich gar nicht mal so schlecht. Und obwohl ich das Spiel nicht sehr interessant finde, unterhält mich Gronkh mit seiner Art, das alles zu kommentieren. Was mir bei diesem Video sehr gut gefällt, ist diese Lets-Play-Perspektive, bei der man den Sprecher gar nicht sieht.
Es ist bei einem ersten Video irgendwie natürlich, dass die Qualität noch nicht atemberaubend sein kann, aber LeFloid punktet schon im ersten Video mit dem guten Schnitt des Videos und der Musik, die meiner Meinung nach die Stimmen leider etwas übertönt. Alles in allem gefällt mir sein erstes Video aber schon sehr gut.
Auch die Idee für das Video ist gut: einfach mal ein paar Leute befragen, wo sie gerne wären, was sie glücklich macht, oder was sie tun würden, wenn sie nur noch 24 Stunden leben würden. Die Art von LeFloid finde ich echt unterhaltsam, denn er hat einen schön trockenen Humor, der zwischendurch mal hervorkommt – ein echt gutes und für die Zeit qualitativ hochwertiges Video.
Zwei Jungs, davon einer mit Maske, entdecken einen Obdachlosen auf der Straße. Soweit so gut. Was mir gefällt ist, dass das Video aus der Ich-Perspektive gedreht ist, das vermittelt immer ein ganz anderes Gefühl. Die Qualität haut mich jetzt nicht vom Hocker, was man ApeCrime aber auch für das erste Video nicht verübeln kann – immerhin ist das Video aus dem Jahr 2006! Ich habe zwar (inzwischen) schon bessere Videos gesehen, aber es hat auf jeden Fall Unterhaltungspotenzial. Auch schön finde ich, dass am Ende des Videos noch Outtakes kommen, denn sowas ist immer schön anzusehen.
Die hochgepitchte Stimme des Hauptdarstellers ist nach einer kurzen Zeit etwas anstrengend, macht das Video aber auch irgendwie lustiger. Man sieht, dass sich Dima und Sascha viel Mühe für das Video gegeben haben. Der Wechsel von der “realen” Welt in die Traumwelt ist den Aussenseitern meiner Meinung nach gut gelungen. Zwar ist das Video etwas… besonders, aber an einigen Stellen ist mir trotzdem auch ein Lachen rausgerutscht. Über die Ton- und Video-Qualität kann man sich auch (noch) nicht beschweren.
Am Anfang dachte ich echt, Dner schläft gleich ein – mit der Zeit wurde das aber zum Glück besser. Für diejenigen, die Minecraft spielen, ist das bestimmt ein super Video. Ich konnte nur nicht so viel damit anfangen. Er erklärt alles wirklich gut und zeigt auch, was man mit dem Modpacks für Minecraft alles so einstellen kann. Dank der relativ guten Tonqualität versteht man auch ganz gut, was er sagt. Dass er mal so einen Erfolg auf YouTube haben wird, hätte ich persönlich nach dem Video nicht gedacht.
Im zweiten Teil schauen wir uns die ersten Videos von BibisBeautyPalace, DagiBee, Daaruum, Paolas Welt und Misses Vlog an. Stay tuned.
Image (adapted) “YouTube logo” by Rego Korosi (CC BY-SA 2.0)
In unseren erlesenen Lesetipps geht es heute um Facebooks Vorteil bei Online-Werbung durch die neue Hashtag-Funktion, eine Infografik über die Geschichte der Programmiersprachen, den smarten Einsatz von Evernote, eine Top 10 von coolen Drohnenvideos und Gerüchte über Wasserkühlung bei Smartphones. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
Drei Virals die das Web gesehen haben sollte, präsentieren wir euch hier in Zusammenarbeit mit GoViral.
Bilder vom Rande des Weltalls. Sequenzen aus den Augen James Bonds. Und eine Reise in das Jahr 2050. Das erwartet euch in den Top-3-Viral-Videos, die wir euch zusammen mit GoViral zeigen. Welche viralen Videos gefallen euch am besten? Welches Global-Ad-Video hat euch zuletzt berührt? Lasst uns an euren eigenen Tipps in den Kommentarzeilen teilhaben…
Neue Mitarbeiter auf sozialen Medien zu suchen ist nicht mehr unbedingt ein Experimentierfeld. Viele Arbeitgeber trauen sich inzwischen in den direkten Dialog mit den Internetnutzern zu treten.
Es hat sich viel getan in den letzten Jahren in Sachen Social Media und HR. Die Personalabteilungen nutzen die Facebook- und YouTube-Auftritte ihrer Arbeitgeber mehr und mehr um für Nachwuchs zu sorgen. Satte 71 Prozent der Befragten einer Social-Media-Recruiting-Studie gaben dieses Jahr beispielsweise an, die Unternehmenskanäle zur Nachwuchsbeschaffung genutzt zu haben. Das sind 13 Prozent mehr als im letzten Jahr und ist definitiv ein Fortschritt.
Den treuesten unter euch wird es wohl aufgefallen sein: die Viral-Charts aus dem Dezember 2011 fehlen noch. Schande über mein Haupt. Schuld ist eine Mischung aus Urlaubsgefühl und der damit verbundenen Winterschläfrigkeit meinerseits. Aber besser zu spät als nie, sag ich immer. Insofern seht Ihr nun die meistgeteilten Virals aus dem vorhergegangen Wintermonat. Das sind die Videos, die euch vom alten ins neue Jahr begleitet haben.
1. Zeitgeist 2011: Year In Review
Tja, wie könnte es anders sein: ein Jahresrückblick ist das meistgeteilte Video im Dezember gewesen. Doch es ist nicht irgendein Rückblick, es ist die ganz persönliche Übersicht von Google, die anhand eurer Suchbegriffe aufgestellt wurde. Seht was die Welt im Jahre 2011 gegoogled hat. Gänsehaut ist übrigens vorprogrammiert!
509,754 shares für die Nummer Eins.
Mehr nach dem Klick.
Das war er wieder – der August. Doch bevor wir uns für dieses Jahr vom letzten Sommermonat verabschieden, möchten wir euch natürlich nicht die Viral-Charts für den August vorenthalten. Welche Netzvideos haben euch diesen Monat besonders gefallen? Und wie oft wurden die Top-Virals geshared? Wir wünschen gute Unterhaltung beim Gucken!
1. DC SHOES: Ken Block’s Gymkhana Four
DC und Ken Block präsentieren Gymkhana FOUR: The Hollywood Megamercial. Mit viel Feuer und Action schafft es Ken Block in seinem 2011er Ford Fiesta an die Spitze der Charts.
1,434,358 shares für die Nummer Eins.
Mehr nach dem Klick.
In Paris hat Lawrence Lessig letzte Woche die Keynote gehalten für den seltsamen Event rund um Sarkozy und das „demokratische“ Web. Hier der Vortrag in der gewohnten Lessig-Art, also Slides der Präsentation plus seinen Vortrag aus dem off.
Weiterlesen »
Foto.tv ist eine Plattform, auf der Videos rund zum Thema Fotografie veröffentlicht werden. Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis bietet die Plattform inzwischen mehrere hundert Videos und rühmt sich damit als die größte Web.TV-Plattform zum Thema Fotografie. Weiterlesen »
Heute stellen wir euch in Kooperation mit Cooperative Music einige neue Musikvideos vor, unter anderem von Eels, den Maccabbes, Brett Dennen und Telepathe. Weiterlesen »
Seit Juli 2008 im gibt es ein neues Kleinod für Musikliebhaber im Internet – tape.tv. Gegründet wurde die Plattform von Conrad Fritzsch (39) und Stephanie Renner (41). Etwa 17.000 Musikvideos soll das Archiv des Senders umfassen. Von Indie und Elektro bis hin zum aktuellen Chartsgedudel ist für jeden etwas dabei. Man ist geneigt vom neuen MTV zu sprechen. Weiterlesen »
Ein Uniprojekt will Podcasts und Co. als neue Lernmittel im Sportunterricht einsetzen.
Und? Ihr Nikolaus heute war hoffentlich fleißig!
Wir wollen Ihnen ebenfalls etwas in den Schuh tun: The Viral Factory, eine Agentur für virales Marketing in London, hat die 10 am häufigsten angesehenen Online-Videos auf YouTube zusammen gestellt. Laut Rechnung der Viral Factory wurde allein das Gewinner-Video über 900 Millionen mal angesehen. Wichtig natürlich für die Marketing-Experten: Unter den meistgesehenen Videos gibt es durchaus auch einige Werbespots …
Bevor wir verraten, wo Sie die Zusammenstellung der 10 Videos finden: Was denken Sie, ist das meistgesehenste Video aller Zeiten bei YouTube?
Paris Hilton? Knapp daneben …
UKTV hat die 10 Videos in einer kleinen Parade zusammen gestellt und verlinkt. Wir wünschen viel Spaß!
[tags]videos,youtube,marketing,pr[/tags]