In unseren Lesetipps geht es heute um Neuerungen im Social-Media-Bereich, Facebook, Erfolg im Home Office, MediaSaturn und Login-In Daten auf Google. Ergänzungen erwünscht.
SOCIAL MEDIA buisness2community: Top 4 Social Media Trends You Need to Be Aware Of: Social Media und Internet befinden sich in ständiger Entwicklung. Neuen Trends folgen ist bedeutsam um im Beruf auf dem neusten Stand zu sein, mitreden zu können und eine gute Präsentation seines Unternehmens im Social Media Bereich zu gewährleisten. Instagram, Facebook, Pinterest und Google+ präsentieren derzeit einige Neuerungen. Instagram weitet bis Ende 2015 die Werbemaßnahmen aus, sodass bald alle Unternehmen auf über die Plattform werben können. Facebook zeigt sich mit neuen Funktionen, durch die Besucher der Unternehmensseiten genauere Informationen über Unternehmen bekommen können. Pinterest startet mit den Promoted Pins ein neues Werbeformat. Google+ will mit einem neuen Feature, Google+ Collections, zunehmend in Konkurrenz mit Facebook und Twitter treten.
FACEBOOK CHIP: Gratis-Internet per Satellit: Facebook auf dem Weg zur Weltherrschaft?: Scheinbar möchte Facebook die Welt regieren. Zusammen mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat, bringt Facebook einen Internetsatelliten heraus, der ab 2016 weite Teile Afrikas mit kostenlosem Breitband-Internet versorgen soll. Für Facebook ist das jedoch nur ein kleiner Schritt bei der weltweiten Internetversorgung. Derzeit schließt die soziale Plattform Deals mit Mobilfunkprovidern ab und arbeitet an Drohnen, die ebenfalls ein Funknetz bereitstellen sollen. Neben einigen wirtschaftlichen Interessen, möchte Facebook dadurch auch ärmeren Ländern einen Zugang zu Informationen geben und der Menschheit somit etwas Gutes tun.
HOME OFFICE Berufsbilder: 5 Tipps für den Erfolg im Home Office: Von wegen Arbeiten 4.0: Es gibt Vor- und Nachteile für das Arbeiten im Home Office. Konkrete Tipps, die mögliche Tücken und Schwierigkeiten umgehen, können dabei für die Karriere von Bedeutung sein. Organisation steht hierbei ganz weit oben. Ständiger Austausch mit dem Büro über Mails oder Telefonate sind wichtig, um in Kontakt zu bleiben und zu zeigen, dass man auf dem neuesten Stand ist. Eine abgegrenzte Arbeitszone zum Alltag ist hierbei ebenso bedeutsam. Mit der richtigen Organisation und Disziplin bietet das Home Office eine gute Alternative zum Büroalltag und kann förderlich für die Work-Life Balance sein.
DIGITALISIERUNG DIE WELT: MediaSaturn: Elektronikkette verbannt Papier-Preisschilder: Der Einzelhandel geht mit dem digitalen Wandel. Immer öfter trifft man auf elektronische Preisschilder. Mittlerweile hat Rewe schon den Großteil seiner Filialen mit digitalen Preisschildern ausgestattet. Auch Media Markt und Saturn ziehen da jetzt nach und rüsten um. Der Sinn dahinter ist zum einen die Arbeit, die sich die Märkte dadurch sparen und zum anderen können brauchbare Informationen für die Kunden auf den digitalen Preisschildern bereitgestellt werden. Allerdings warnen Verbraucherschützer nun vor hohen Preisschwankungen, da die Geschäfte durch die digitalen Preisschilder ihre Preise jetzt auch kurzfristig ändern können. Aber es stehen künftig noch weitere Änderungen im Einzelhandel an, denn im Gespräch ist bereits ein Einkaufswagen, der zu den Produkten noch passende Nebenartikel empfiehlt.
GOOGLE derStandard.at: Google vergaß wichtige Login-Daten auf altem Router: Sobald man ein elektronisches Gerät verkauft, ist es nur sinnvoll die Daten, die sich darauf befinden, vorher zu löschen. Und das gilt auch für Router. Scheinbar hat Google das nicht ganz so ernst genommen, denn zwei Informatiker, die im Netz einen Jupiter J6350 erworben haben, bemerkten schon beim Bootvorgang, dass offenbar kein Werks-Reset vorgenommen wurde. Als sie die Passwort-Rücksetzfunktion nutzten, um mehr Einblicke zu erhalten, fanden sie heraus, dass das Gerät einmal dem internen Netzwerk von Google diente. Nachdem sich herausstellte, dass es sich um viele und vor allem wichtige Daten des Unternehmens handelte, zahlte Google den beiden Informatikern einen Finderlohn in Höhe von 5.000 Dollar, nachdem diese das Unternehmen über ihren Fund in Kenntnis gesetzt haben.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Überwachung, Android for Work, Gemalto, den Führungswechsel bei Microsoft und die Digitalisierung deutscher Verlage. Ergänzungen erwünscht.
SPIONAGE heise online: NSA-Skandal: EU-Parlamentarierer unzufrieden mit Antwort der EU auf Überwachung: Im Europaparlament macht sich langsam Unruhe breit. Trotz deutlicher Aufforderungen der Parlamentarier haben die anderen Institutionen der EU nach den Spähangriffen von Geheimdiensten wie NSA und GCHQ immer noch keine Konsequenzen gezogen. Während die Liste von bekannten Cyberattacken immer länger wird, wurde noch keine Empfehlung des Parlaments umgesetzt. Der Höhepunkt sei, dass es die EU immer noch nicht geschafft habe, seine digitale Infrastruktur besser vor solchen Angriffen zu schützen.
ANDROID GoogleWatchBlog: Bring your own Device: Google kündigt Android for Work für den Einsatz am Arbeitsplatz an: Google plant die gemeinsame Marktführerschaft von Microsoft und Apple im Business-Bereich zu knacken und das Betriebssystem Android in die Büros zu bringen. Indem das Unternehmen seine Soft- und Hardware sicherer macht, will es den ersten Schritt in diese Richtung gehen. Außerdem sollen die Mitarbeiter eines Unternehmen dazu ermutigt werden, ihre eigenen Geräte am Arbeitsplatz zu nutzen, indem es eine scharfe Trennung von privatem und beruflichem Bereich auf den Geräten ermöglicht.
CYBERWAR Süddeutsche.de: „Kontakt zur NSA aufzunehmen, wäre Zeitverschwendung“: Nachdem durch weitere Snowden-Dokumente bekannt geworden ist, dass der größte SIM-Karten-Hersteller der Welt Gemalto Opfer von Hacker-Angriffer der NSA und des GCHQ wurde, äußert sich der Geschäftsführer in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Der Manager übt sich in Schadensbegrenzung und äußert unter anderem, dass es den beiden Geheimdiensten nur in wenigen Fällen gelungen wäre, die Verschlüsselung von SIM-Karten zu knacken.
MICROSOFT Golem.de: Microsofts Deutschland-Chef geht zurück zur Telekom: Das war ein kurzes Intermezzo. Nach zweieinhalb Jahren wechselt der Deutschland-Chef von Microsoft Christian Illek zurück zu seinem früheren Arbeitsgeber Deutsche Telekom. Damit ist der 50-jährige bereits der dritte Geschäftsführer, der dem Unternehmen den Rücken kehrt. Bei der Telekom war er bereits von 2007 bis 2012 für die Marketingaktivitäten in Deutschland zuständig. Dort soll er nun als Personalchef die angestrebte Transformation des Unternehmens begleiten.
DIGITALISIERUNG DIE WELT: So digital sind Deutschlands Verlage: Die durch die Digitalisierung sinkenden Erlöse der Print-Medien zwingen die Verlage neue Wege zu gehen. Eine neue Studie zeigt, dass bereits über 100 Zeitungsmarken ein digitales Bezahlmodell eingeführt haben. Zu diesen Einnahmen kommen zusätzlich größere Gewinne durch Online-Werbung. Zwar sind die Erlöse im digitalen Bereich der Verlage meist noch relativ übersichtlich, doch die Wachstumsraten sind stellenweise beeindruckend. Der Verband des Zeitungsverleger ist optimistisch.
Die morgendlichen Lesetipps und weitere Linktipps am Tag können auch bequem via WhatsApp abonniert werden. Jeden Tag informiert dann Netzpiloten-Projektleiter Tobias Schwarz persönlich über die lesenswertesten Artikel des Tages. Um diesen Service zu abonnieren, schicke eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt „arrival„ an die Nummer +4917622931261 (die Nummer bitte nicht verändern). Um die Nachrichten abzubestellen, einfach „departure„ an die gleiche Nummer senden. Wir werden, neben dem Link zu unseren morgendlichen Lesetipps, nicht mehr als fünf weitere Lesetipps am Tag versenden.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.