In unseren Lesetipps geht es heute um Neuerungen im Social-Media-Bereich, Facebook, Erfolg im Home Office, MediaSaturn und Login-In Daten auf Google. Ergänzungen erwünscht.
SOCIAL MEDIA buisness2community: Top 4 Social Media Trends You Need to Be Aware Of: Social Media und Internet befinden sich in ständiger Entwicklung. Neuen Trends folgen ist bedeutsam um im Beruf auf dem neusten Stand zu sein, mitreden zu können und eine gute Präsentation seines Unternehmens im Social Media Bereich zu gewährleisten. Instagram, Facebook, Pinterest und Google+ präsentieren derzeit einige Neuerungen. Instagram weitet bis Ende 2015 die Werbemaßnahmen aus, sodass bald alle Unternehmen auf über die Plattform werben können. Facebook zeigt sich mit neuen Funktionen, durch die Besucher der Unternehmensseiten genauere Informationen über Unternehmen bekommen können. Pinterest startet mit den Promoted Pins ein neues Werbeformat. Google+ will mit einem neuen Feature, Google+ Collections, zunehmend in Konkurrenz mit Facebook und Twitter treten.
FACEBOOK CHIP: Gratis-Internet per Satellit: Facebook auf dem Weg zur Weltherrschaft?: Scheinbar möchte Facebook die Welt regieren. Zusammen mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat, bringt Facebook einen Internetsatelliten heraus, der ab 2016 weite Teile Afrikas mit kostenlosem Breitband-Internet versorgen soll. Für Facebook ist das jedoch nur ein kleiner Schritt bei der weltweiten Internetversorgung. Derzeit schließt die soziale Plattform Deals mit Mobilfunkprovidern ab und arbeitet an Drohnen, die ebenfalls ein Funknetz bereitstellen sollen. Neben einigen wirtschaftlichen Interessen, möchte Facebook dadurch auch ärmeren Ländern einen Zugang zu Informationen geben und der Menschheit somit etwas Gutes tun.
HOME OFFICE Berufsbilder: 5 Tipps für den Erfolg im Home Office: Von wegen Arbeiten 4.0: Es gibt Vor- und Nachteile für das Arbeiten im Home Office. Konkrete Tipps, die mögliche Tücken und Schwierigkeiten umgehen, können dabei für die Karriere von Bedeutung sein. Organisation steht hierbei ganz weit oben. Ständiger Austausch mit dem Büro über Mails oder Telefonate sind wichtig, um in Kontakt zu bleiben und zu zeigen, dass man auf dem neuesten Stand ist. Eine abgegrenzte Arbeitszone zum Alltag ist hierbei ebenso bedeutsam. Mit der richtigen Organisation und Disziplin bietet das Home Office eine gute Alternative zum Büroalltag und kann förderlich für die Work-Life Balance sein.
DIGITALISIERUNG DIE WELT: MediaSaturn: Elektronikkette verbannt Papier-Preisschilder: Der Einzelhandel geht mit dem digitalen Wandel. Immer öfter trifft man auf elektronische Preisschilder. Mittlerweile hat Rewe schon den Großteil seiner Filialen mit digitalen Preisschildern ausgestattet. Auch Media Markt und Saturn ziehen da jetzt nach und rüsten um. Der Sinn dahinter ist zum einen die Arbeit, die sich die Märkte dadurch sparen und zum anderen können brauchbare Informationen für die Kunden auf den digitalen Preisschildern bereitgestellt werden. Allerdings warnen Verbraucherschützer nun vor hohen Preisschwankungen, da die Geschäfte durch die digitalen Preisschilder ihre Preise jetzt auch kurzfristig ändern können. Aber es stehen künftig noch weitere Änderungen im Einzelhandel an, denn im Gespräch ist bereits ein Einkaufswagen, der zu den Produkten noch passende Nebenartikel empfiehlt.
GOOGLE derStandard.at: Google vergaß wichtige Login-Daten auf altem Router: Sobald man ein elektronisches Gerät verkauft, ist es nur sinnvoll die Daten, die sich darauf befinden, vorher zu löschen. Und das gilt auch für Router. Scheinbar hat Google das nicht ganz so ernst genommen, denn zwei Informatiker, die im Netz einen Jupiter J6350 erworben haben, bemerkten schon beim Bootvorgang, dass offenbar kein Werks-Reset vorgenommen wurde. Als sie die Passwort-Rücksetzfunktion nutzten, um mehr Einblicke zu erhalten, fanden sie heraus, dass das Gerät einmal dem internen Netzwerk von Google diente. Nachdem sich herausstellte, dass es sich um viele und vor allem wichtige Daten des Unternehmens handelte, zahlte Google den beiden Informatikern einen Finderlohn in Höhe von 5.000 Dollar, nachdem diese das Unternehmen über ihren Fund in Kenntnis gesetzt haben.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Googles „Copy-Paste“-Lösung, das Grundsatzabkommen, Aldi-Talk, das iPhone 6S und den Chief Digital Officer. Ergänzungen erwünscht.
GOOGLE+ androidpolice: Google Is Testing Proper Post Sharing To Apps In Google For Android, Which Rather Annoyingly Wasn’t A Thing Already: Wie eigentlich fast alle Social Networks, macht es die App von Google+ dem Nutzer nicht gerade leicht, Inhalte außerhalb des Netzwerkes zu teilen. Interessante Beiträge müssen erst über die Zwischenablage des Smartphones gespeichert werden, um diese später wieder umständlich einzufügen. Nun soll die nervige und zeitaufwendige Aktion endlich der Vergangenheit angehören. Ein Toll soll derzeit in Entwicklung sein, welches „Copy-Paste“ endgültig ablöst und dem Nutzer somit ein leichtes Sharing garantiert.
DATENSCHUTZ Datenschutzbeauftragter: US-EU Grundsatzabkommen über Datenaustausch steht: Das US-EU Grundsatzabkommen über Datenaustausch steht fest aber es rührt sich nicht vom Fleck. Einzelheiten sind noch nicht bekannt, allerdings sollen folgende Regeln im Grundsatzabkommen, für die Weitergabe personenbezogener Daten an US-Behörden gelten: EU-Bürger müssen ihr Recht auf Datenschutz und Privatsphäre vor Gerichten in den USA durchsetzen können. Es soll eine verbindliche Löschfrist für die Daten und eine eindeutige Zweckbindung der Daten, insbesondere für Terrorismusbekämpfung geben. Allerdings sieht es derzeit noch so aus, als ob das Abkommen noch länger auf Eis liegen wird.
MOBILE Golem.de: Netzbetreiber: Kunden werden per SMS vor Aldi-Talk-Falle gewarnt: Die Telefónica wehrt sich gegen die Kritik an Aldi Talk. Denn der Verbraucherschutz warnt: Aldi Talk ist eine Kostenfalle. Ein Unternehmenssprecher jedoch wehrt alle Anschuldigungen ab und meint, dass die Darstellung der Verbraucherzentrale nicht korrekt sei und es bei Aldi Talk keine Kostenfalle gebe. Die Verbraucherzentrale erklärt, dass Nutzer des Pakets 300 von Aldi Talk, erhalten hohe Nachforderungen, wenn sie die automatische Aufladung der Prepaid-Karte auf unter fünf Euro eingestellt haben. Der Paketpreis, für acht Euro monatlich, könne nicht abgebucht werden, wenn das Guthaben sich zwischen 5 und 7,98 Euro befindet. In diesem Fall beendet Aldi Talk nach Ablauf des Monats die Flatrate und rechnet zu dem rund zehnmal teureren Basistarif ab.
APPLE DIE WELT: Das neue iPhone 6S von Apple soll alle Verkaufsrekorde brechen: Das neue iPhone 6S kann nur gut sein – weil die Erwartungen sehr gering sind. Trotz diverser Verbesserungen, stellt das neue Smartphone keine große Revolution dar. Schneller, dünner und insgesamt besser, so wird das iPhone 6S vorgestellt. Doch die Optik und die Technik, versprechen keine großen Schübe. Auch die Wall-Street steht dem Smartphone skeptisch gegenüber, denn der Aktienkurs wird seit Monaten nach unten gedrückt. Für diese Skepsis, gibt es im wesentlichen zwei Gründe: die Schwäche der chinesischen Konjunktur und der große Erfolg des iPhone 6 und 6 Plus. Dadurch das Apple einen dermaßen großen Erfolg feiern durfte, wird jetzt jede einzelne Schwäche des neuen Smartphones sehr deutlich zum Vorschein kommen.
MARKT Gründerszene: Fachbeitrag: Was ist und wofür braucht es einen Chief Digital Officer? Unternehmen wie Starbucks und Toyota haben einen, auch zahlreiche deutsche Unternehmen überlegen, ob sie einen einstellen sollen. Andere wiederum sind dabei, ihn wieder abzuschaffen. Die Rede ist vom CDO – dem Chief Digital Officer – Fast jedes Unternehmen muss sich mittlerweile mit dieser digitalen Transformation auseinandersetzen. Lohnt sich dieser Posten überhaupt noch und warum macht es gerade jetzt so viel Sinn/Unsinn darüber zu diskutieren. Was ein CDO bringt und was nicht.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.