In unseren Lesetipps geht es heute um neues von der IFA2015, Native Ads für Gmail, Flüchtlinge in Deutschland, Playbuzz und Cyberattacken. Ergänzungen erwünscht.
IFA2015 heise online: IFA 2015: Hands-on Huawei-Phablet Mate S mit Force Touch: Smartphone-Hersteller Huawei ist den anderen Herstellern zuvor gekommen und hat das Mate S mit einem druckempfindlichen Touchscreen präsentiert. Das Edel-Phablet aus dem Hause Huawei, reagiert somit nicht nur auf wischen, sondern auch auf drücken. Im Rahmen der Huawei-Präsentation auf der IFA, konnte die Redaktion von heise einen genaueren Blick auf das Mate S werfen.
GMAIL t3n: Email als Werbeformat: Google führt Native Ads für Gmail ein: Seit September hat Google Adwords Native Ads als neues Werbemittel im Angebot. Seit 2013 wurde das Format im Email-Dienst getestet und ist nun für alle Werbepartner buchbar. Der AdWords-Kunde zahlt für den Klick zum Öffnen der Native Ads. Weitere Klicks innerhalb der Werbung werden nicht verrechnet. Marriot Hotels, einer der ersten Werbepartner, soll durch den Einsatz der Gmail-Ads die Views der Hotel-Website um 18 Prozent gesteigert haben.
REFUGEES The Washington Post: 5 inspiring ways Germans are supporting refugees: Viel wurde in der letzten Zeit über den Zustrom an Flüchtlingen geschrieben und diskutiert. Auch darüber, wie Europa mit diesem enormen Zufluss umgeht. In Deutschland haben dazu einige Personen innovative Wege gefunden, diejenigen die aus ihren Länder geflohen sind willkommen zu heißen. Die Washington Post hat dazu fünf dieser inspirierenden Wege vorgestellt, wie die Flüchtlinge Unterstützung erhalten.
PLAYBUZZ onlinemarketingrockstars: Größter Facebook-Publisher der Welt kommt nach Deutschland: Über 10 Millionen Shares auf Facebook und über 80 Millionen Besucher pro Monat. Das sind die erstaunlichen Zahlen der israelischen Publishing-Plattform Playbuzz. Jetzt kommt die erfolgreiche Plattform nach Deutschland. Damit will das Unternehmen weiter wachsen. Im Interview mit den Onlinemarketingrockstars, erzählt Christian Fricke, der am 1. September als Geschäftsführer DACH von Playbuzz startet, wie er in Hamburg loslegen möchte.
CYBERATTACKEN heise online: Cyberattacken: Regierungen brauchen einen Plan: Kein Wunder das heutzutage Konflikte zwischen Nationalstaaten auch über Datennetze ausgetragen werden. Der britische Stratege Tobias Feakin rät den betroffenen Ländern, sich eine Strategie zu überlegen, wie man darauf zu reagieren hat. Laut ihm hat die bisherige Erfahrung gezeigt, dass die meisten politischen Reaktionen aus der Hüfte geschossen wurden. Das sei allerdings gefährlich, da die vorschnelle Reaktionen zu grob ausfallen oder das falsche Ziel treffen könnten.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
Morgen beginnt sie, die Medienwoche@IFA 2011 in Berlin. In den Tagen vom 2. Sept. bis zum 8. Sept. 2011 werden Events und Kongresse ablaufen, die von den wichtigsten Akteuren der Medienwelt besucht und geführt werden. Die Medienwoche besteht aus der IFA – der wichtigsten Messe für Unterhaltungselektronik – und dem internationalem Medienkongress, der mit jeder Menge international besetzten Keynotes, Podien und Screenings für große Beachtung sorgen wird. Mit dabei wird z.B. auch Julian Assange sein, der mit seiner Keynote „Die Zukunft der digitalen Öffentlichkeit: Über Transparenz und was diese für die Welt bedeutet“ per Liveschaltung aus England teilnehmen wird. Diese Bestandteile und weitere hochkarätigen Gäste machen die Medienwoche zu dem Branchenhighlight Europas in diesem Jahr.
Vom 4.-9. September findet im Rahmen der IFA die Medienwoche @ IFA statt. Motto dieses Jahr: „Medienstandort Deutschland zwischen Hype und Krise“
Die Mediendebatten der Stunde, die medienübergreifende, internationale Perspektive, der interdisziplinäre Austausch, neue Geräte und Technologien, innovative Inhalte und Geschäftsmodelle – die medienwoche@IFA ist das Veranstaltungsformat für die konvergente Medienwelt.
Veranstalter der Medienwoche ist das Medienboard Berlin-Brandenburg.
Das Medienboard hat angeboten, auch einige Blogger mit voller Presseakkreditierung zur Medienwoche @ IFA einzuladen. Interessierte Blogger melden sich bitte direkt bei [Name und Email entfernt, Anm. d. Red, 6.8.09]. Vollen Namen, die URL des eigenen Blogs und einen kurzen Absatz zur Motivation nicht vergessen!
Update 6.8.09: Das Bloggerkontingent der Medienwoche ist ausgeschöpft, bitte keine weiteren Anmeldungen schicken. Allen Bloggern, die dabei sind wünschen wir viel Spaß!