In unseren Lesetipps geht es heute um die EU-Kommission, Sicherheitslücken bei E-Mail-Anbietern, Vodafone, Facebook und seine Notizfunktion und Google. Ergänzungen erwünscht.
EU-KOMMISSION heise online: EU-Kommission gewährt Informationszugang nach Gutsherrenart: Um Korruptionsprozesse in der Verwaltung vorzubeugen oder Lobby-Aktivitäten nachvollziehen zu können, wäre es wichtig administrative Unterlagen der Kommission und des Rats öffentlich zugänglich zu machen. Trotz des Drängens des EU-Parlaments, hat sich in der Hinsicht noch nichts getan. Die EU-Kommission übernimmt nicht die nötigen Schritte, um eine öffentliche Abfrage-Schnittstelle für das ARES-Register zu implementieren. Obwohl das technisch möglich wäre, da die Kommission ein Register in der ARES-Datenbank führt, die alle relevanten Dokumente enthält. Anfragen werden so etwa gar nicht oder bloß unvollständig beantwortet.
SICHERHEITSLÜCKEN Süddeutsche.de: Sicherheitslücke bei Web.de, Gmx und 1&1 geschlossen: Bis zum 14. August bestand eine Sicherheitslücke bei den E-Mail-Anbietern Web.de, 1&1 und GMX. Hier hatten Dritte die Möglichkeit fremde Accounts unter bestimmten Voraussetzungen zu öffnen und zu übernehmen. Es sollen rund 1,7 Millionen Postfächer von den Angriffen betroffen sein. Mittlerweile ist die Sicherheitslücke wieder geschlossen. Gefährdet waren angeblich die Nutzer, die in ihren Mail-Portalen Cookies im Browser des Smartphones oder Tablets ausgeschaltet und einen Https-Link zugeschickt bekommen haben, den sie öffnen mussten, damit Dritte die Daten auslesen konnten.
VODAFONE SPIEGEL ONLINE: Vodafone berechnete Kunden unberechtigte Kosten für Daten: Ein Fehler, der lange unentdeckt blieb, hat sich bei Vodafone eingeschlichen. Der Mobilfunkanbieter hat seinen Kunden unberechtigterweise zu viel abgerechnet. Da es sich um relativ kleine Summen handelte, hat man diesen Fehler nicht eher bemerkt. Den Fall aufgedeckt hatte das Mobilfunkportal „Areamobile“. Sie hatten beobachtet, wie regelmäßig kleine Cent-Beträge von ihren Testhandys abgebucht wurden, obwohl die mobilen Datenfunktionen ausgeschaltet waren. Laut Vodafone soll der Fehler schon seit drei Monaten bestehen. Die fälschlicherweise abgebuchten Beträge sollen den betroffenen Kunden jedoch gutgeschrieben werden. Betroffen waren mindestens 47.000 Vodafone-Kunden.
FACEBOOK faz.net: Bloggen mit Facebook – Notizen als WordPress-Konkurrent?: Facebook möchte nicht länger als „Linkschleuder“ gelten und sich nun von diesem Image verabschieden. Um eine neue Funktion ins Programm aufzunehmen, wagt Facebook sich jetzt an Blogsysteme wie beispielsweise WordPress heran. Eine uralte und längst vergessene Unterfunktion namens „Notizen“ wird deshalb wieder ans Tageslicht treten. Also hat das soziale Netzwerk die Medium.com-Designer beauftragt und die Notizfunktion so umändern lassen, dass es jetzt eine Ähnlichkeit mit WordPress und anderen Blogsystemen aufweist. Noch ist diese Funktion offiziell nicht angekündigt und auch den Starttermin will Facebook noch nicht verraten.
GOOGLE Golem.de: Onhub: Google veröffentlicht WLAN-Router mit 13 Antennen: Google hat einen WLAN-Router namens Onhub vorgestellt, der nicht nur Smartphone-Funkprotokolle und Bluetooth beherrscht, sondern zudem auch sehr hübsch aussieht. Denn das Unternehmen glaubt, dass wenn ein Router neben seinen Leistungen auch noch gut aussieht, würde man ihn nicht verstecken müssen und könne somit noch besseren Empfang erzielen. Im Gerät sollen sich, laut einem Bericht der Financial Times, 13 Antennen befinden. So wird kontinuierlich gemessen, welche freien Funkbereiche verwendet werden können. Diese Informationen werden dann auch an Google gesendet, im Gegensatz zu anderen Daten, die der Nutzer überträgt. Diese werden nämlich nicht weitergeleitet. Das sagte zumindest der Hersteller.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um WordPress, Arbeitsklima, Facebook, Sehtests für Zuhause und die Apple Watch. Ergänzungen erwünscht.
APPLE WATCH SPIEGEL ONLINE: Apple Watch: Die besten Apps: Nach dem Erscheinen der Apple Watch, musste sich die heiß erwartete Uhr des iPhone Herstellers bereits diversen Tests unterziehen. Jetzt ist es an der Zeit für eine erste Zwischenbilanz. Was kann die Apple Watch besonders gut, wo gibt es Verbesserungspotenzial, was hält sie aus, was taugt der Akku? Aber vor allem beschäftigt die Frage: Wie verhält es sich mit den Apps?
SMARTPHONE heise online: Augenuntersuchung mit dem Smartphone: Wenn Optiker und Augenärzte Tests bezüglich der Sehstärke vornehmen, dann kommen für gewöhnlich teure Gerätschaften zum Einsatz. In New York ist es jetzt möglich, eine solche Kontrolle außerhalb des Ärztezimmers vornehmen zu lassen. Nämlich mit dem eigenen Smartphone. Dafür reichen schon kleine Zusatzgeräte. Nach Angaben des Unternehmens sind die Tests so aussagekräftig wie eine normale Untersuchung beim Optiker.
FACEBOOK medienrauschen: Facebookgeddon? Facebook ändert den Algorithmus – Na und?: Gute Community Manager haben sich mittlerweile daran gewöhnt, dass Facebooks Newsfeed-Algorithmus keine feste Konstante ist. Nun passt Facebook einmal mehr die Kriterien den Forderungen der Nutzer an. So verkündete Facebook in den Business News vor wenigen Tagen, dass künftig eine Ausgewogenheit zwischen den Meldungen von Freunden und Seiten in den Newsfeed einziehen soll. Die wohl stärkste Änderung diesmal: Gefällt mir-Angaben und Kommentare von Freunden will Facebook künftig weniger gewichten.
ARBEITSKLIMA DIE WELT: Ein Drittel des Umsatzes hängt vom Betriebsklima ab: Ein angenehmes Arbeitsklima, sollte für jedes Unternehmen ein erstrebenswertes Ziel sein. Denn ein gutes Arbeitsklima, macht einen nicht unerheblichen Teil des Geschäftserfolgs aus. Angeblich hängt ein Drittel des Umsatzes vom Betriebsklima ab. Dennoch ist es für viele Arbeitgeber ein Schönwetter-Thema. Allerdings ist das riskant.
WORDPRESS Golem.de: Cross-Site-Scripting: Offene Sicherheitslücke in WordPress: Wie ein finnischer IT- Sicherheitsspezialist herausfand, gefährdet zurzeit eine Sicherheitslücke die Nutzer von WordPress-Blogs. Mit Hilfe eines Kommentars, soll es Nutzern möglich sein, ein Javascript-Code auf der Seite unterzubringen und somit zum Beispiel den Zugang eines Administrators zu übernehmen. Auch WordPress-Plugins sind häufig ein Grund für Sicherheitslücken. Laut dem Entdecker der Lücken wurden die Warnungen von WordPress zunächst ignoriert.
Die morgendlichen Lesetipps und weitere Linktipps am Tag können auch bequem via WhatsApp abonniert werden. Jeden Tag informiert dann Netzpiloten-Projektleiter Tobias Schwarz persönlich über die lesenswertesten Artikel des Tages. Um diesen Service zu abonnieren, schicke eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt „arrival„ an die Nummer +4917622931261 (die Nummer bitte nicht verändern). Um die Nachrichten abzubestellen, einfach „departure„ an die gleiche Nummer senden. Wir werden, neben dem Link zu unseren morgendlichen Lesetipps, nicht mehr als fünf weitere Lesetipps am Tag versenden.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Fotografie, die Zukunft des Journalismus, Datenschutz bei WordPress, Cyberkriminalität und Filesharing. Ergänzungen erwünscht.
FOTOGRAFIE PetaPixel: An Interview with Photographer Arne Svenson: Der deutsche Datenschutz-Michel muss jetzt sehr stark sein: ein Gericht hat im August 2013 die Fotos des bekannten Fotografen Arne Svenson, der seine Nachbarn durch ihre Fenster fotografierte, als Kunst eingestuft (der Fall geht gerade in Berufung). Im Interview mit Ken Weingart spricht Svenson über seine voyeuristisch wirkende Fotokunst.
JOURNALISMUS OSK-Blog: „Journalisten hängen an Klickzahlen wie Junkies an der Nadel“: Deutschlands erster Social-Media-Redakteur am Newsdesk einer Regionalzeitung, Lars Wienand, erklärt im Interview für das OSK-Blog, welche Medien es zukünftig schwer haben werden und warum er beispielsweise eigene Magazine für YouTube und Instagram spannend fände.
WORDPRESS Tobias Gillens Blog: 6 Praxis-Tipps und Plugins für mehr Datenschutz beim WordPress-Blog: Gestern erklärte Sven Venzke-Caprarese beim Medien-Branchendienst turi2, wie man sein Blog sicherer und vor allem datenschutzkonformer gestalten kann. Tobias Gillen gibt auf seinem Blog sechs Ergänzungen mit den passenden Plugins und Praxis-Tipps zum Text von Venzke-Caprarese, den alle Blogger lesen sollten (beide Texte).
CYBERKRIMINALITÄT taz.de: Medien sind hilflos gegen Hacker: Längst sind nicht mehr nur internationale Wirtschaftsunternehmen von Cyberkriminalität bedroht, in den letzten Wochen waren vor allem europäische Medienunternehmen Ziele von Hacker-Angriffen. Eric Bonse zeigt auf taz.de auf, dass sowohl die Unternehmen als auch die Europäische Unternehmen vollkommen unvorbereitet sind, wenn es um derartige Attacken geht. Politikern wie EU-Digitalkommissar Günther Oettinger fällt auf Anhieb auch nur mehr Law-and-Order ein.
FILESHARING Zeit Online: Mit Popcorn auf den Eisernen Thron: In den letzten Monaten hätte man fast meinen können, dass der Trend zum Streaming und Dienste wie Netflix oder Amazon Prime unautorisiertes Filesharing fast überflüssig macht. Doch der Eindruck täuscht, denn mit Diensten wie Popcorn Time setzt die Szene etablierte Anbieter nur noch stärker unter Druck. Dies liegt vor allem an den Ländersperren, die im Internet immer noch wie ein Anachronismus wirken, wie Eike Kühl auf Zeit Online erklärt.
Die morgendlichen Lesetipps und weitere Linktipps am Tag können auch bequem via WhatsApp abonniert werden. Jeden Tag informiert dann Netzpiloten-Projektleiter Tobias Schwarz persönlich über die lesenswertesten Artikel des Tages. Um diesen Service zu abonnieren, schicke eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt „arrival„ an die Nummer +4917622931261 (die Nummer bitte nicht verändern). Um die Nachrichten abzubestellen, einfach „departure„ an die gleiche Nummer senden. Wir werden, neben dem Link zu unseren morgendlichen Lesetipps, nicht mehr als fünf weitere Lesetipps am Tag versenden.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
Matt Mullenweg, der Gründer von WordPress, hat auf dem WordCamp einen Vortrag über „WordPress: State of the Word 2011“ gehalten. Eine Aufzeichnung ist am Montag auf Mullenwegs Blog online gegangen. Das WordCamp fand vom 12.8. bis zum 14.8. in San Francisco statt. Hier ist der Vortrag in Bild und Ton!
Wie ich soeben via Rivva gelesen habe, gibt es ein ernsteres Problem beim Upgrade von WordPress auf 2.8. Beim Upgradeprozess kann es vorkommen, dass Dateien des bestehenden Blogs versehentlich gelöscht werden und das Blog dann nicht mehr funktionstüchtig ist. Backups sollte man zwar so oder so immer vor jedem Upgrade machen, aber so mancher Zeitgenosse macht es aus lauter Vorfreude auf die neue Version vielleicht doch nicht. Spätestens mit dieser Warnmeldung über die neue WordPressversion sollte man sich eines besseren belehren lassen und die Ratschläge beherzigen. Genauere Infos zum Problem und die angedachten Lösungen gibt es drüben im WordPress-Deutschland-Blog.
Mit WordPress.tv ist ein extra Videokanal rund um die beliebte Blogging-Plattform ans Netz gegangen. Erste Schritte, Anleitungen, technische Hacks, all das wird es hier zu sehen geben. Wohin die Reise ansonsten geht, ist noch nicht ganz klar, die Redaktion zeigt sich offen für Vorschläge:
On WordPress.tv, you’ll find tutorials for both WordPress self-installs and WordPress.com to help you get blogging fast and hassle-free. We’ve kicked things off with the basics — now you can shape what comes next.
Bisher auf der (englischsprachigen) Plattform noch nicht allzu viel zu sehen. Das dürfte sich bei der äußerst aktiven WordPress-Community aber bald ändern. Und so sieht das Ganze bisher aus:
Wohin sich die Plattform entwickelt, darüber informiert der WordPress.tv Blog.
Bei Hongkiat.com gibt es eine Zusammenstellung von 35 Tipps zum Verwalten von Multiautoren-Blogs mit WordPress.
Das sieht nach einem guten Plan aus:
[via]
Nach langem Warten und einigen Release Candidates ist seit wenigen Tagen WordPress 2.5 in der finalen Version verfügbar. Die Blogpiloten haben einen ersten Blick auf die neue Version geworfen.
Seit gestern gibt es das nagelneue WordPress in der Version 2.5. Erste Updater sind schon verzweifelt, andere sind souverän umgestiegen. Blogpilot Martin mit den wichtigsten Update-Schritten:
Im ersten Teil unseres kleinen Anfänger-Leitfadens haben Sie erfahren, was Bloggen Ihrem Unternehmen bringen könnte. Doch welche Möglichkeiten gibt es, das technisch umzusetzen – möglichst unkompliziert, schnell und kostengünstig? Darüber informiert Sie Teil 2 unseres Einsteigerleitfadens zum Corporate Blogging.
Mit der neuen Version 2.3 der beliebten Blog-Software WordPress ändern sich einige Dinge. So werden einige Funktionen, die man bisher über Plug-Ins nachrüsten musste, nun von WordPress selbst übernommen.
Was sich genau ändert, beschreibt Olaf Baumann bei WordPress Deutschland.
[tags]wordpress[/tags]
Das Blog-Programm MovableType ist – nach kurzer Beta-Phase – nun offiziell in Version 4.0 erschienen. Nach der Abwendung von den OpenSource-Wurzeln der Software kehrt man nun zumindest teilweise wieder zur kostenlosen Verteilung zurück und gibt die Software für den privaten Gebrauch frei heraus.
Eine Strategie, die auch der ebenso mächtige Mitbewerber ExpressionEngine vor einiger Zeit wählte, wo man ebenfalls eine (leistungsbeschnittene) Privatversion kostenlos nutzen kann.
Anlässlich der neuen Version hat Problogger Darren Rowse ein Interview mit Anil Dash – Vice President von SixApart, der Firma hinter MovableType – geführt, in dem er sich zu den Neuheiten der Software äußert.
[tags]movabletype,wordpress,blogware[/tags]
WordPress ist derzeit das beliebteste Weblog-Script, um auf dem eigenen Server ein Blog zu betreiben. Innerhalb kurzer Zeit hat das Programm den ehemaligen Platzhirsch MovableType verdrängt und ist als OpenSource-Produkt sowohl in privaten wie auch kommerziellen Weblogs anzutreffen.
Ein kleiner aktuelle Rundblick:
[tags]wordpress[/tags]
Bis zum 19. Mai noch ruft Michael Wöhrer zu einem Blog-Karneval der besonderen Art auf: Gesucht werden die besten und liebsten WordPress-PlugIns, mit denen sich das beliebte Weblog-System erweitern lässt.
Eine Liste aller bisherigen Einreichungen gibt es bereits: Sortiert nach Mitmachern und Zweck.
[tags]blogcarnival,karneval,wordpress[/tags]
WordPress Deutschland hat die „Backup Initiative“ gestartet: Seit Montag geht es um die Sensibilisierung der WordPress-Benutzer für konstante BackUps ihres Weblogs und um praktische Tipps dies zu bewerkstelligen.
Hintergrund: WordPress sichert sämtliche Daten in einer MySQL-Datenbank. Ein Fehler dort oder das versehentliche Löschen einer Tabelle kann zum Verlust sämlicher Weblog-Inhalte führen.
[tags]wordpress,sicherheit[/tags]
Einen Albtraum erlebten die WordPress-Entwickler Anfang des Monats: Ein Hacker hatte sich Zugang zum WordPress.org-Server verschafft und den Download der aktuellen WordPress-Version 2.1.1 verändert. Die entsprechende Version der Blog-Software, die im Zeitraum vom wohl 27.02. bis 02.03.2007 auf dem WordPress.org-Server lag, sollte aus diesem Grund dringend ausgewechselt werden, so man sich das beliebte Weblog-System in diesem Zeitraum heruntergeladen hat.
[tags]virus,wordpress,hacker[/tags]