All posts under Projekt

Warum ich meine Genomsequenz für die Öffentlichkeit gespendet habe

DNA (adapted) (Image by PublicDomainPictures [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Vor ein paar Jahren habe ich mein komplettes Genom sequenzieren lassen – alle sechs Milliarden Basenpaare. Und anstatt es für mich selbst zu behalten, habe ich es als erster Mensch weltweit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, indem ich es dem Personal Genome Project UK, einer von Forschern geleiteten Organisation, gespendet habe.[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
KI wired: Googles Künstliche Intelligenzen sollen mehr Mensch sein: Damit uns die KI in Zukunft noch besser verstehen und unterstützen kann, startet derzeit Googles Projekt People + AI Research initiative (PAIR), wie Google am Montag auf seinem Unternehmerblog ankündigte. Das Projekt arbeitet eng mit drei verschiedenen Gebieten zusammen, wobei eines[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
HACKING Süddeutsche Zeitung: Deutschland plant Cyber-Gegenschläge: Die Bundesregierung will Voraussetzungen schaffen, unter denen es möglich ist, im Falle von Cyber-Attacke zum Gegenangriff überzugehen. Das Verfahren hierfür ist die Zerstörung des feindlichen Servers. Nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR beschloss der Bundessicherheitsrat unter Vorsitz von Kanzlerin Angela Merkel, zu[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
DATENSCHUTZ heise: Test zur Gesichtserkennung laut Datenschützerin am Bahnhof akzeptabel: Der von den Sicherheitsbehörden geplante Test biometrischer Gesichtserkennung am Berliner Bahnhof Südkreuz geht aus Sicht der Bundesbeauftragen für Datenschutz in Ordnung. Das Projekt sei „für sich genommen noch nicht als schwerwiegender Eingriff zu sehen“, erklärte Andrea Voßhoff auf Anfrage. Das[...] [...]
Read More »

Die Netzpiloten sind Partner der Startup Safary

Partnergrafik_ss
In Leipzig findet am 11. und 12. Mai die Startup Safary statt. Das Ziel der Veranstaltung ist eine stärkere Vernetzung der wirtschaftlichen Akteuere und Unternehmer der Stadt. Bei dem Event habt ihr die Möglichkeit, die Leipziger Startup-Szene besser kennenzulernen. Außerdem könnt ihr die Bekanntschaft von den Teams von über 50[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
NETFLIX Horizont: Netflix mit überraschend vielen Neu-Kunden und hohem Umsatz: Netflix hat das Vertrauen der Anleger zurückgewonnen: Nach unerwartet gut ausgefallenen Quartalszahlen sprang die Aktie um rund ein Fünftel hoch. Netflix konnte im vergangenen Vierteljahr 3,57 Millionen neue Kunden gewinnen. Den Ausschlag hätten populäre Eigenproduktionen wie die Mystery-Serie „Stranger Things“[...] [...]
Read More »

PC-Tuning mal anders: Alte Geräte mit Linux reaktivieren

Repair (Image by Ady Satria Herzegovina [CC0 Public Domain], via Pexels)
Moderne Betriebssysteme zeichnen sich durch einen stetig wachsenden Ressourcen-Hunger und einen großen Bedarf an Arbeitsspeicher aus. Oftmals wirft man die zu langsamen und somit nutzlosen Geräte nach ein paar Jahren weg, statt sie mit einem anderen Betriebssystem zum Leben zu erwecken. Der pensionierte Lehrer Wolf-Dieter Zimmermann möchte die negative Ökobilanz[...] [...]
Read More »

Die New York Times versucht sich an VR-Filmen

Caucus Tourism Virtual Campaigning (adapted) (Image by Phil Roeder [CC BY 2.0] via flickr)
Mittels virtueller Realität erzählte die New York Times ihren Lesern die Geschichten von jungen Flüchtlingen, nahm die Leser auf Wahlkampfreise mit und ermöglichte ihnen, die Trauer in Paris mitzuerleben. Nun ist es Zeit, sie auf den Pluto zu begleiten. Mit „Auf der Suche nach Plutos kaltem Herzen“ nimmt der Times-Wissenschaftsautor[...] [...]
Read More »

Können sich Audiodateien auf Facebook viral verbreiten?

Microphone and Facebook Logo (adapted) (Image by C_osett [CC0 Public Domain] via flickr)
Audiodateien in sozialen Medien zu verbreiten, ist schwierig. Vor zwei Jahren hat Stan Alcorn viele der Schwierigkeiten in einem vielzitierten Digg-Artikel dokumentiert – und seitdem hat sich nicht viel verändert. Die grundsätzlichen Herausforderungen bleiben: Es ist schwierig, sich gesprochene Audiodateien anzuhören und zeitgleich andere Dinge zu überfliegen. Außerdem gibt es[...] [...]
Read More »

Kann Crowdfunding den Journalismus retten?

Newspaper (image by bykst [CC0 Public Domain] via Pixabay)2-1
Der Journalismus steckt in einer existenziellen Krise: Die Erträge der Nachrichteneinrichtungen sind innerhalb der vergangenen zwei Jahrzehnte ins Bodenlose gefallen, und noch immer ist kein wirkliches Geschäftsmodell in Sicht, um Nachrichten auch im digitalen Zeitalter aufrechtzuerhalten. Im letzten Teil unserer Serie über Geschäftsmodelle für die Nachrichtenmedien betrachtet die Journalistin und[...] [...]
Read More »

100p – Bugattis schnelles Flugzeug

Bugatti Model 100 (Image by Flugkerl 2 [CC BY-SA 3.0.] via wikipedia)
Der italienische Konstrukteur Ettore Bugatti träumte vom Weltrekord des schnellsten Flugzeugs, doch seine speziell konzipierte Maschine kam nie zum Fliegen. Und viele glaubten, dass der für die späten 1930er Jahre extrem fortschrittliche Entwurf gar nicht erst flugfähig war. Enthusiasten und Fans haben mit einem Nachbau nun bewiesen, dass Bugattis Rekordflugzeug sehr[...] [...]
Read More »

Senkrecht ist Trend: Was man bei vertikalen Videos beachten muss

2nd VFF 2016 (Screenshot by Vertical Film Festival)
Während sie durch die Hügel über Otta wanderten – eine Stadt in Norwegen mit 1700 Einwohnern, die ungefähr vier Stunden von Oslo entfernt liegt – stellte ein Team des norwegischen Senders NRK fest, dass sie einen neuen Ansatz brauchen, um den Ausblick für ihre aktuelle interaktive Dokumentation zu filmen. Als Teil[...] [...]
Read More »

Wie eine Webseite zur digitalen Zeitkapsel wird

Kamera-Fotos (image by condesign [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Geschichte entsteht aus Geschichten. Die Webseite The History Project versucht genau diese Geschichten mit moderner Technologie einzufangen und als interaktive Geschichte für zukünftige Generationen aufzubewahren und abzubilden. So sollen aus chaotischen Anekdoten und Objekten bedeutungsvolle Erinnerungen werden. Alles begann, als Niles Lichtenstein eine Kiste voller alter Schallplatten auf dem Dachboden fand.[...] [...]
Read More »

Kreative Facebook-Titelbilder – 5 Tipps für Unternehmen

Facebook Beachfront (adapted) (Image by mkhmarketing [CC BY 2.0] via Flickr)
Das Erste, was man auf einem Facebook-Profil sieht, ist das Titelbild. Im Folgenden erfahren Sie, wie sich aus diesem das Maximum rausholen lässt. Das Facebook-Titelbild kann der entscheidende Faktor sein, der darüber entscheidet, ob sich ein Nutzer weiter auf Ihrer Seite umschaut oder diese aber verlässt. Um zu verhindern, dass[...] [...]
Read More »