Gezeitenwende: Tidal, der neue Streamingservice der Musik-Superstars

Jay-Z (adapted) (Image by Daniele Dalledonne [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Warum es tatsächlich neue Ansätze beim Streaming braucht – unabhängig von Tidal. Musik für alle? Der neue Streamingservice Tidal will genau das bieten. Noch dazu in bester Qualität. Mit großem Bohei brachten ihn seine Besitzer – Musik-Superstars wie Beyoncé, Madonna und Jay-Z – gestern Nacht an den Start. Begleitet von[...] [...]
Read More »

Facebook: Die vielen Baustellen des Social Networks

Facebook Beachfront (adapted) (Image by mkhmarketing [CC BY 2.0] via Flickr)
Gegen Google, Twitter und WeChat: Beim Versuch, sein Geschäftsmodell auf neue Beine zu stellen, kommt Mark Zuckerberg immer mehr anderen Internet-Firmen in die Quere. Ok, dass Facebook wieder einmal die ganze Welt unterjochen will und eine App-Family und nicht mehr nur mehr “Big Blue” ist, haben wir nun zur Genüge[...] [...]
Read More »

Der ständige Kampf gegen Cyberkriminalität

System Lock (adapted) (Image by Yuri Samoilov [CC BY 2.0] via Flickr)
Cyberkriminalität kostet die Weltwirtschaft schätzungsweise mehr als 400 Miliiarden US-Dollar jährlich, doch in Zukunft wird dieser Wert steigen. Am meisten gefährdet ist die Finanzindustrie, denn die hier befindlichen Vermögenswerte sind am einfachsten zu veräußern. Die weltweit vernetzten Bankengruppen halten große Ressourcen dafür bereit, ihre Informationsinfrastruktur zu stärken. Diese beinhaltet Personal[...] [...]
Read More »

#EntführungWI: Das Staatstheater bringt Mozarts Oper auf Twitter

Hessisches Staatstheater in Wiesbaden (Bild by Jivee Blau [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
Eine Oper im Radio über die auf Twitter gesprochen wird – das Hessische Staatstheater Wiesbaden geht mit Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ neue Wege. Morgen Abend feiert die Mozart-Oper „Die Entführung aus dem Serail“ Premiere im Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Die zweite Inszenierung des neuen Intendanten Uwe Eric Laufenberg wird[...] [...]
Read More »

Ich bin Berufsgeheimnisträgerin – holt mich hier raus!

datenfluss (adapted) (Image by Willi Heidelbach [CC BY 2.0] via Flickr)
Die neuen Vorschläge der SPD-Führung zur Vorratsdatenspeicherung sollen Berufsgeheimnisträger schützen, sind aber nur ein Feigenblatt für die Überwacher. Einige Befürworter der Vorratsdatenspeicherung aus Reihen der SPD-Führung plädieren derzeit für eine „abgespeckte“ Variante der Überwachungsmaßnahme. Unter anderem sollen Berufsgeheimnisträger (also Menschen, die im Beruf private Kommunikation besonders brauchen, darunter Ärzte, Juristen,[...] [...]
Read More »

Big Data – Datensammlung: Fluch oder Segen?

Gazzang at Partner Palooza (adapted) (Image by Garrett Heath [CC BY 2.0] via Flickr)
Das Verhindern von Daten ist keine zeitgemäße Position im Datenschutz, doch wie können in Zeiten von Big Data Rechte gewahrt werden? Predictive Policing, personalisierte Werbeanzeigen im Internet oder selbstfahrende Autos. In fast allen Bereichen des Lebens fallen große Mengen von Daten an. Nicht immer ist ersichtlich, wo Daten erhoben oder[...] [...]
Read More »

Zehn Irrtümer zum Einsatz digitaler Medien in Unternehmen

Jelly Atlanta Coworking @ Octane (adapted) (Image by Mike Schinkel [CC BY 2.0] via Flickr)
Wir stecken mitten im Wandel der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. Die Drei-Tage-Arbeitswoche wird kommen. Nicht alle finden das toll. Viele Menschen haben derzeit Angst vor den sich abzeichnenden Veränderungen – aus sehr unterschiedlichen Gründen. Vor allem im deutschsprachigen Raum, da wir viel zu verlieren haben. Für einen Vortrag zur Sensibilisierung[...] [...]
Read More »

Der Mittelstand im digitalen Partisanen-Kampf

Social Media (Bild by narcisio1 [CC 0], via pixabay)
Sie sind der Motor der deutschen Industrie. Die Mittelständler oder auch „Hidden Champions“. So ehrenhaft der Status auch klingt, sie müssen ihren Weg ins Zeitalter der Digitalisierung finden. Besser heute, als morgen. Sobald es um die Heldentaten der stolzen deutschen Industrienation geht, werden Politiker und Lobbyisten nicht müde zu betonen,[...] [...]
Read More »

Die Adobe Marketing Cloud

AdobeMC Screenshot
Mit ihrer Marketing Cloud möchte Adobe heutigen Marketern eine schnelle Umstellung auf digitales Marketing ermöglichen und ihnen als hilfreicher Partner zur Verfügung stehen. In unserer heutigen digitalen Welt hat sich das Marketing grundlegend verändert. Kunden erhalten Werbung auf allen ihnen zur Verfügung stehenden Geräten. Darum müssen Marketer wissen, wie sie[...] [...]
Read More »

Facebook und Instagram machen uns irgendwie glücklich

Convenience (Image by Ildar Sagdejev [GFDL], via Wikimedia Commons)
Konsum macht nicht glücklich, Erlebnisse dagegen schon – ausgerechnet Facebook, Instagram und Co. beschleunigen diesen Sinneswandel immer mehr. Wir alle sammeln über die Jahre Dinge an, obwohl diese uns nicht glücklich machen. Zumindest nicht dauerhaft – die anfängliche Freude hält nicht lange an und dann liegen die meisten Dinge vernachlässigt[...] [...]
Read More »

Lernen, Lehren und Managen 2.0 – auf dem Weg zur Schule 2020

Schule der Zukunft (Bild by evanst10000 [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Das Bundesland Sachsen-Anhalt möchte mit seinem Bildungskonzept „Lernen, Lehren und Managen 2.0“ die Basis für die Schaffung eines integrierten Wissens-, Informations- und IKT-Management im schulischen Bereich des Landes legen. Auf der CeBIT stellte Frank Bonse vom Finanzministerium des Landes Sachsen-Anhalt das Konzept vor und erklärte es im Interview. Klicken Sie[...] [...]
Read More »

Über die Macht von WhatsApp & Co. und das Teilen von Nachrichten

iOS iPhone (adapted) (Image by Álvaro Ibáñez [CC BY 2.0] via Flickr)
WhatsApp kann Websites viel Traffic bringen, manchmal sogar noch mehr als Facebook. Brauchen Medien einen WhatsApp-Button? Vor fünf oder sechs Jahren war es nicht unüblich, am Ende eines Blogposts reihenweise winzige Symbole zu sehen, die auf verschiedene soziale Netzwerke hinweisen sollten und dabei fast wie frei erfunden wirkten. In der[...] [...]
Read More »

Slate verdoppelt sein Podcast-Publikum

Mikrofon (adapted) (Image by florantevaldez [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Das Online-Magazin Slate konnte im letzten Jahr seine Podcast-Hörerschaft verdoppeln – auf Audio und gegen Video gewettet zu haben, macht sich bezahlt. Das Serial Spoiler Special – der Podcast von Slate, der wöchentlich die neuesten Serienepisoden analysiert – war der schnellste veröffentlichte Podcast, wenn man die Zeit misst, die zwischen[...] [...]
Read More »

Das Archiv beflügelt die neue Paywall des New Yorker

The New Yorker (adapted) (Image by Esther Vargas [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Seit dem letztjährigen Relaunch von NewYorker.com und der neuen Paywall sind sowohl die Besucherzahlen als auch die Abonnentenzahlen gestiegen. Der Trick, um Leser in eine Horde hamsternder Gierschlunde zu verwandeln, lautet wie folgt: Man teile ihnen mit, sie können tief in das Archiv des New Yorker eintauchen und mit so[...] [...]
Read More »

Apples Musik-Streaming-Dienst: Das Ende der kostenlosen Musik?

Day 242/365 - Apple guitar sign (Prepping for their September 1 event) (adapted) (Image by Anita Hart [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Wenn es nach den großen Plattenfirmen geht, soll es kostenlose Musik-Streaming-Dienste wie Spotify bald nicht mehr geben und Apple scheint sie dabei zu unterstützen. Spotify befindet sich trotz aller Beliebtheit bei den Nutzern dauerhaft im Feuer der Kritik. Zunächst waren es immer wieder Künstler, die die geringen Einnahmen aus Spotify-Plays[...] [...]
Read More »

Neues vom Staatstrojaner oder wie das BSI die IT-Sicherheit schwächt

Troians keep out! (adapted) (Image by Martin aka Maha [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) arbeitete wohl am Staatstrojaner mit – ein Desaster für die IT-Sicherheit in Deutschland. Das BSI soll an der Entwicklung des sogenannten „Staatstrojaners“, einer Software, mit der die Behörden heimlich auf die Rechner Verdächtiger zugreifen können, beteiligt gewesen sein. Das belegen interne Dokumente,[...] [...]
Read More »

London calling: Ein Blick auf BuzzFeed in Großbritannien

Die viralen Meister von BuzzFeed sind nicht nur daran interessiert, ihr US-Modell auch in Übersee durchzusetzen: Die Idee ist, dass wir internationale Büros nicht nur als Satellitenbüros wollen, sondern als eigene Zentralen ihrerseits. BuzzFeed ist natürlich für einen Mix aus Nachrichten mit Listen und Quizze bekannt. Deshalb war es unausweichlich,[…]

Read More »

Recht auf Remix: Freiheit statt Kontrolle

Open source free culture creative commons culture pioneers (adapted) (Image by Sweet Chili Arts [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Um die Akzeptanz für das Urheberrecht zu retten, muss es modernisiert werden und um ein Recht auf Remix ergänzt werden. Dieser Artikel ist ein Remix. In irgendeiner Form, sicherlich sogar streckenweise mit den gleichen Formulierungen, wurden die folgenden Gedanken zum Urheberrecht in der digitalisierten Informations- und Wissensgesellschaft schon einmal veröffentlicht.[...] [...]
Read More »

Journalismus nach Snowden: Wie sieht die Zukunft des Lecks aus?

Clay Shirky (Bild by Joi [CC BY 3.0], via Wikimedia Commons)
Wie wird mit Daten umgegangen, die von Whistleblowern weitergegeben werden? Diese Frage diskutiert Journalismus-Experte Clay Shirky („Here comes everybody“). Die Veröffentlichung interner Dokumente von Unternehmen und Regierungen durch die Plattform Wikileaks war auch eine Kritik an den Massenmedien, die ihre aufklärerische Funktion als “Vierte Gewalt” in Demokratien nicht adäquat erfüllen[...] [...]
Read More »

Rackspace macht Entwicklern ein Geschenk

Managed Cloud (Bild by Screenshot YouTube Video Rackspace - Managed Cloud)
Startups bekommen von dem Web-Hoster Rackspace 600 Euro gutgeschrieben, wenn sie das neue Developer-Netzwerk von Rackspace testen. Rackspace ist einer der Weltmarktführer in Hybrid Cloud, einer Kombination aus einer öffentlichen und einer unternehmensinternen Cloud, die Unternehmen mehr Flexibilität in der Arbeit mit den firmeneigenen Daten gibt. Mit dem „developer+“-Programm erweitert[...] [...]
Read More »

Meerkat: Was wird vom Hype überbleiben?

Using Meerkat App at Nas Concert at MRY SXSW party (adapted) (Image by Anthony Quintano [CC BY 2.0] via Flickr)
Die Tech-Community treibt gerade die nächste Sau durchs Social-Media-Dorf: die Video-Livestreaming App Meerkat. Doch es gibt Beef mit Twitter. Das Tech-Hipster-Festival SXSW in Austin, Texas, kann ohne einen Hype um eine neue App nicht sein. Waren es in den vergangenen Jahren Twitter (2007), Foursquare (2009), SCVNGR (2011), Highlight (2012), Tinder[...] [...]
Read More »

„Blurred Lines“ ist vielleicht der größte Urheberrechtsfall 2015

Robin Thicke (Bild by Michelle Uthoff-Campbell [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons)
Das Jahr ist noch jung, aber bei dem „Blurred Lines“-Urteil könnte es sich vielleicht um den wichtigsten Fall im Musikbusiness des Jahres 2015 handeln. Die Kinder von Marvin Gaye haben einen Urheberrechtsfall gegen Robin Thicke gewonnen (dem Streitigkeiten auch nicht fremd sind), außerdem war Pharrell Williams in den Fall verwickelt.[...] [...]
Read More »

YouTube und das Embedding: Kaum Auswirkungen für den Nutzer

YouTube logo (adapted) (Image by Rego Korosi [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Der Europäische Gerichtshof muss demnächst entscheiden, ob das Einbetten von YouTube-Videos eine Verletzungen von Urheberrechten darstellt oder nicht. Das Urteil wird so gut wie alle Menschen betreffen, doch ist die Teilhabe-Kultur des Netzes wirklich gefährdet? YouTube und andere Videoplattformen bietet die Möglichkeit an, Videos via Embed-Code auf der eigenen Website[...] [...]
Read More »

Noy Alooshe: „Die Politiker wollen, dass ihre Rede zum Meme wird“

Noy Alooshe (Image by Atbannett [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
Der israelische Youtuber Noy Alooshe veralbert mit Mashup-Videos Politiker im Wahlkampf. Mittlerweile ist er so erfolgreich, dass manche Kandidaten in ihren Reden Textbausteine verstecken, die sich für einen Alooshe-Remix anbieten – in der Hoffnung, im nächsten Video zu landen. Weil der Online-Wahlkampf vor den Wahlen zur Knesset am 17. März[...] [...]
Read More »

Sponsored Post: Rackspace überzeugt mit seiner Managed Cloud

rackspace-image-by-rackspace
Auf die Cloud angewiesenen Unternehmen sollten sich Rackspace, den Weltmarktführer bei Hybrid Clouds, genauer anschauen. Unter einer Hybrid Cloud versteht man die Kombination aus einer öffentlichen und einer unternehmensinternen Cloud. Ideal für Unternehmen, die gerne in einer Cloud arbeiten wollen, aber den Aufwand scheuen, diese selbst zu verwalten. Mit einer[...] [...]
Read More »

Die Fiktion der Urheberschaft und ihre gesellschaftliche Gebrechlichkeit

CTRL (Bild by Bruno [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons)
Debatten um die Urheberschaft werden vor allem durch Begriffe bestimmt, die keinerlei Fundament besitzen, aber kritiklos angewendet werden. Jeder erinnert sich an den Plagiatsfall ?“Zu Guttenberg“?. Gegen den damaligen Minister wurde der Vorwurf erhoben, er habe bei der Abfassung seiner Doktorarbeit betrügerisch gehandelt, da er keinen eigenständigen Text angefertigt habe.[...] [...]
Read More »

Vorratsdatenspeicherung: Plant Deutschland einen Alleingang?

spy en la calle Almortas (adapted) (Image by Marta Nimeva Nimeviene [CC BY 2.0] via Flickr)
Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ berichtet (Zusammenfassung bei Spiegel Online), mehren sich derzeit die Anzeichen dafür, dass Deutschland im Alleingang eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung plant. Auf eine eventuelle neue Version der als rechtswidrig abgeschafften EU-Richtlinie, will die Bundesregierung nicht warten. Anlass sind aktuelle Terrordrohungen. Die Vorratsdatenspeicherung allerdings ist ein großes[...] [...]
Read More »

Next is now: Das Samsung Galaxy S6

Samsung Galaxy S6 Edge (adapted) (Image by K?rlis Dambr?ns [CC BY 2.0] via Flickr)
Am 2. März 2015 stellte Samsung in Barcelona sein neues Smartphone-Flaggschiff vor: Das Samsung Galaxy S6. In zwei Versionen, dem Galaxy S6 und dem Galaxy S6 Edge, wird das Multifunktionsgerät auf den Markt gebracht. Erste Details zum Samsung Galaxy S6 überzeugen auf ganzer Linie. Durch schnelle und flüssige Performance hat[...] [...]
Read More »

Neue Visionen braucht das Land

Kohlekraftwerk (adapted) (Image by 526663 [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Deutschland ist stolz auf seine Ingenieure. Aber schon jetzt schrumpft deren Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Nicht mehr die Hardware sorgt für Reichtum, sondern visionäre Ideen.   Jetzt werden wieder von den liebwertesten Industrie-Gichtlingen die üblichen Gegenargumente zu meinen kritischen Industriethesen gepostet, die ich beim Webmontag in Frankfurt vorgetragen habe: „Vom[...] [...]
Read More »

Ein Experiment: The New York Times auf Spanisch

Se Habla Espanol (Bild by Jairo Zelaya [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Auf der Suche nach internationalem Wachstum setzt die Zeitung „The New York Times“ verstärkt auf Übersetzungen, vor allem ins Spanische. Egal, in welcher Sprache man es liest, A.O. Scott hatte eindeutig ein paar Probleme mit Fifty Shades of Grey („Mr. Dornan wirkt so ausdruckslos wie ein Modell, das bedeutet, wie[...] [...]
Read More »

TTIP: Was ist das transatlantische Freihandelsabkommen?

Container Terminal Altenwerder (Bild by Frank Grunwald [CC BY-SA 3.0], via Flickr)
Die politischen Debatten werden seit Monaten von dem transatlantischen Freihandelsabkommen bestimmt. Doch was ist TTIP genau? Das Transatlantische Freihandelsabkommen, kurz TTIP, soll die größte Freihandelszone der Welt werden. Es soll den Handel zwischen der Europäischen Union und den USA vergrößern, indem verschiedene Märkte geöffnet werden, die im Moment noch nicht[...] [...]
Read More »

Florian Glatzner: „Wichtig ist ein Bewusstsein für Datenschutz!“

Florian Glatzner (Image by Fräulein Fotograf)
Im Interview spricht Florian Glatzner von der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. über Datenschutz im Alltag und den Umgang mit neuen Technologien. Florian Glatzner ist Referent in der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) für das Projekt „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“. Dort setzt er sich mit allerlei Fragen des Datenschutz auseinander und wie Nutzer für[...] [...]
Read More »

Münchner #WhatsDepp-Medienwoche vom 2.3. – 7.3.2015

classroom-laptops-computers-boy.jpg (adapted) (Image by r. nial bradshaw [CC BY 2.0] via Flickr)
In der #WhatsDepp-Medienwoche dreht sich alles um Informationen und Workshops rund um neue Medien. Zum vierzehnten Mal fand vom 2. März bis 7. März die #WhatsDepp-Medienwoche in der Münchner Stadtbibliothek statt. Die Medienwoche ist ein Koorperationsevent von medienpädagogischen Facheinrichtungen, darunter dem Café Netzwerk, Jugendinformationszentrum Kreis München und der Stadtbibliothek, beziehungsweise[...] [...]
Read More »

Sicherheit im Internet ist gefragt: QuizYourWeb

QuizYourWeb
In einer losen Reihe stellt unser Medienpartner Politik Digital Apps aus den Bereichen Politik, E-Democracy, Medien und Gesellschaft vor. Heute: die Quiz-App „QuizYourWeb“ – spielerisch das eigene Wissen über Sicherheit im Internet testen. // von Jan Voß Die kostenlose Smartphone-App möchte Jugendliche spielerisch für sicheres Surfen und verbraucher- und datenschutzrelevante[...] [...]
Read More »

Snapchat Stories: Was sechs Medien über Snapchat denken

Snapchat (adapted) (Image by Maurizio Pesce [CC BY 2.0] via Flickr)
Von Live Events bis zu Behind-the-Scenes-Touren – The Huffington Post, Fusion, Mashable, NPR, Philly und The Verge berichten, wie sie Snapchat nutzen. Sam Sheffer, Social-Media-Redakteur bei The Verge, letztes Jahr den zum Magazin gehörenden Snapchat-Account startete, sollte es ein einfaches, kleines Experiment sein. Ich habe es bloß auf meinem persönlichen[...] [...]
Read More »

TTIP: Falsche Entscheidungen und Lügen über den Freihandel

Anti-TTIP Protest 11-10-2014 - 09 (adapted) (Image by Garry Knight [CC BY 2.0] via Flickr)
Das geplante Freihandelsabkommen TTIP verlangt von uns als Gesellschaft tiefgreifende Entscheidungen, doch noch besteht Unklarheit über die zu erreichenden Ziele durch das Abkommen. Das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) wurde als das weltgrößte Freihandelsabkommen angepriesen, das versprach, ein Drittel des weltweiten Handels zu liberalisieren. Aber vor TTIP machen auch viele böse Zungen[...] [...]
Read More »

Digitalisierung im Vatikan dank NTT DATA

Hauptstadt (adapted) (Image by Pexels [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Die Bücher und Schätze der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek sind jetzt online einsehbar. Die NTT DATA Corporation hat eine neue Anwendung vorgestellt, mit der das Archiv online durchsucht werden kann. Leser können sich auf der Website der Bibliothek digitale Reproduktionen von mehr als 4.000 historischen Manuskripten ansehen. Ein spezielles Betrachtungsprogramm ermöglicht die[...] [...]
Read More »

Das Leistungsschutzrecht gefährdet unsere Zukunft!

DSC_2409 (adapted) (Image by Digitale Gesellschaft [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Das Leistungsschutzrecht für Presseverlage (LSR) wird seit seiner Verabschiedung im Jahr 2013 kritisch beäugt. Am 11. Dezember 2014 reichten die Oppositionsparteien einen gemeinsamen Gesetzesentwurf ein, welcher vorsah, dass das Gesetz wieder abgeschafft wird. Vergangenen Dienstag kommentierten geladene Sachverständige in einer öffentlichen Sitzung des Rechtsausschusses im Bundestag den Vorschlag der Opposition.[...] [...]
Read More »

Gefällt dir das? So funktioniert der Like-Button von Facebook

Facebook's Infection (adapted) (Image by Ksayer1 [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Facebooks “Gefällt mir”-Knopf ist zum Web-Standard geworden und auf Millionen Webseiten verbaut. Umso wichtiger zu wissen, wie er wirklich tickt. Der Facebook-Like hat sich zu so etwas wie einer sozialen Währung im Internet entwickelt. In Millionen Webseiten ist das blaue Knöpfchen des Social Network verbaut und dient Facebook-Nutzern als Mittel,[...] [...]
Read More »

Instagram ermöglicht Marken mehr Werbung

Instagram führt Carousel Ads ein
Der Anfang ist gemacht – zumindest können Marken jetzt auch auf Instagram Links setzen und somit die Reichweite der sozialen Foto-Plattform nutzen. Keine Ahnung, welche Nutzer angeblich Instagram gesagt haben, dass sie gerne mehr über die Marken wissen möchten, die in dem von Facebook gekauften Foto-Netzwerk Fotos veröffentlichen, aber laut[...] [...]
Read More »

Was Industrie-Siggi noch lernen muss

Sigmar Gabriel (adapted) (Image by Christliches Medienmagazin pro [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Digitalisierung bleibt Fremdwort: Mental sind die deutschen Politiker am Ende des 19. Jahrhunderts zu verorten. Ein Gegensatz zwischen „realer“ und „virtueller“ Welt existiert nicht – so lautet ein Grundsatz der Digitalpolitik der Bundesregierung, meint zumindest Professor Tobias Kollmann, Vorsitzender des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“ im BMWi. Digitaler Wandel, Digitale Transformation,[...] [...]
Read More »

Wer bewacht die Wächter?

Überwachungskameras (Bild by Dirk Ingo Franke [CC BY 2.0] via flickr)
Ein Gespräch mit Stefan Artmann über das Recht auf Privatspähre in Zeiten der Terrorbekämpfung.Stefan Artmann ist Doktorand am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik an der Universität Heidelberg. Das Thema seiner Dissertation ist „[d]ie Rolle(n) der USA und der NATO in der Cyber-Sicherheitspolitik“. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Bereiche der[...] [...]
Read More »

Überwachung und Menschenrechte

Überwachung (adapted) (Image by 3dman_eu [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Überwachung lässt uns angeblich sicherer leben – vielen Menschen ist aber nicht bewusst, dass sie in mehrfacher Hinsicht die Menschenrechte einschränkt. Vorratsdatenspeicherung, Überwachungskameras, Staatstrojaner – immer neue Überwachungsmaßnahmen sollen unser Leben sicherer machen und uns vor Kriminalität, insbesondere vor Terrorismus schützen. Viele Menschen akzeptieren diese Maßnahmen ohne große Kritik. Dabei sind[...] [...]
Read More »

Edward Snowden: Rückkehr in die USA?

Schwarz und Weiß (adapted) (Image by Unsplash [CC0 Public Domain] via Pixabay)
NSA-Whistleblower Edward Snowden möchte angeblich in die USA zurückkehren – doch wird er dort bekommen, was er verdient? NSA-Whistleblower Edward Snowden verhandelt derzeit, unterstützt von US-amerikanischen und deutschen Anwälten, über eine Rückkehr in die USA. Er würde gerne zurückkehren, wenn er in seiner Heimat einen fairen Prozess erwarten könne, so[...] [...]
Read More »

Barack Obama spricht mit Vox.com

Obama Interview (Bild by Center for American Progress Action Fund [CC BY-SA 2.0], via wikimedia)
Im Podcast „It’s All Journalism“ spricht Vox.com-Chefredakteur Matthew Yglesias über sein Interview mit Barack Obama und die Bedeutung digitaler Medien. US-Präsident Barack Obama ist ein ziemlich großer „Fisch“ in der Welt des Journalismus. Natürlich wäre das jeder amtierende Präsident. Aber Obama hat in in vielen Fällen bewiesen, dass er ein[...] [...]
Read More »

Warum ignorieren Nutzer die Sicherheitswarnungen von Browsern?

Sicherheit (adapted) (Image by Pixelcreatures [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Browser-Hersteller versuchen die Nutzer zu schützen, doch unsere Gehirne sind so veranlagt, dass wir die meisten Warnmeldungen schlicht ignorieren. Wir verlassen uns zwar immer stärker auf unsere Computer, wenn diese uns jedoch auf Online-Sicherheitsbedrohungen hinweisen, verschließen wir die Augen. Google musste gerade die Warnhinweise des Chrome-Browsers überarbeiten, da die meisten Nutzer[...] [...]
Read More »

Trend des Monats – März

Project Ara Spiral 2 Prototype (adapted) (Image by Maurizio Pesce [CC BY 2.0] via Flickr)
Gemeinsam mit der Standortinitiative der Hamburger Medien- und Digitalwirtschaft, nextMedia.Hamburg, stellen wir euch ausgewählte Trends des Monats vor.Die Medien- und Digitalbranche ist ständig in Bewegung. Fast im Tagesrhythmus gibt es neue, innovative Medienprojekte, praktische Gadgets oder neue digitale Geschäftsmodelle. Wir stellen euch dieses Mal die Solace Power-Technologie, die neue Virtual[...] [...]
Read More »

Der Mord an Boris Nemzow und drei weitere Tode

Putin (adapted) (Image by klimkin [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Die Ermordung von Boris Nemzow ist symptomatisch für das von Putin zu verantwortende, politische Klima in Russland. Der schockierende Mord an dem russischen Oppositionellen Boris Nemzow, wortwörtlich in Sichtweite des Kremls, kennzeichnet eine neue Ära in der russischen Politik, und auch die Beobachtung der Russen von außen. Das alles wird[...] [...]
Read More »

Das russische Exil-Medium Meduza erreicht englische Leser

Zeitung (adapted) (Image by Andrys [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Mit Aggregation und Übersetzungen von Meldungen über Russland erreicht die russische Website Meduza im Exil vor allem englischsprachige Leser. In einem Moment, in dem die Aufmerksamkeit der Welt wieder einmal auf Osteuropa gerichtet ist, entsteht ein neues Ventil in den neuen Medien und nutzt eine Mischung aus Übersetzung und Sammlungen, um[...] [...]
Read More »

10 Apps zum Staunen: Die Apponomy treibt bunte Blüten

09_2013_47 (adapted) (Image by We have moved! Please visit / highwaysengland [CC BY 2.0] via Flickr)
Wer nicht weiß, welche App er seinem Smartphone als Nächstes antun will, der sollte sich diese Liste zu Gemüte führen. Manchmal, so scheint es, ist der Hype um Apps vorüber. Von den Millionen Anwendungen, die in den App Stores von Apple und Google schlummern, schaffen es nur wenige auf die Homescreens[...] [...]
Read More »