Verschlüsselung – Aber wer bekommt den Schlüssel?

Schlüssel II (adapted) (Image by Susanne Winter [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
In den USA gibt es derzeit eine neue Diskussion darüber, ob und wie den Ermittlungsbehörden der Zugriff auf verschlüsselte Geräte erlaubt werden soll. Obwohl diese Pläne technische Schutzmaßnahmen – etwa die Verteilung des Schlüssels auf mehrere Parteien – vorsehen, sind sie in technischer wie politischer Hinsicht fragwürdig. Wieder einmal wird[...] [...]
Read More »

Die Renaissance der Experience Economy

digital native (adapted) (Image by Maurizio Pesce [CC BY 2.0] via Flickr
Die Renaissance des „echten Erlebnis“ beginnt: Statt in Statussymbole investieren die Millenials lieber in die Experience Economy. Kehrt die Generation Y der digitalen vollvernetzten Welt den Rücken? Das “Look up” Video von Gary Turk hat im April vergangenen Jahres, wenn auch ziemlich überspitzt, ein vages Gefühl auf den Punkt gebracht: Die[...] [...]
Read More »

Kleine Nerds und große Programmierer

Compuert Camp (Bild: Computer Camp)
Das Computer Camp bietet den Nerds von heute und Programmierern von morgen ein Ferienprogramm der etwas anderen Art. Das Technikferienlager fängt da an, wo die Schule aufhört: In Kursen lernen die Kinder, die von Gerstgrasser und seinem Team liebevoll Nerds genannt werden, alles über Webdesign, Gamedesign, Webentwicklung, Softwareentwicklung und seit diesem[...] [...]
Read More »

Vorratsdatenspeicherung: Ein gefährlicher Kompromiss

Demozug-Fronttransparent by Annika Kremer
Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Bundesjustizminister Heiko Maas haben sich in Sachen Vorratsdatenspeicherung geeinigt – kein Grund zur Freude. Die beiden Minister, die seit Monaten in Verhandlungen über dieses Thema standen, gaben am gestrigen Mittwoch einen Kompromiss bekannt. Dieser sieht vor, Verbindungsdaten künftig zehn Wochen lang zu speichern (mit Ausnahme[...] [...]
Read More »

Warten auf Erleuchtung

{Explore} (adapted) (Image by Marius Brede [CC BY-SA 2.0) via Flickr
In einem Kraftakt möchte Deutschland die sogenannte “Industrie 4.0” einführen – und damit die Industrie vernetzen. Bislang ruft das Konzept aber bloß Ahnungslosigkeit hervor. “Mit der digitalen Vernetzung der Produktion wird sich unser Verständnis von Industrie so nachhaltig verändern wie niemals zuvor”, so VDMA-Präsident Reinhold Festge zur Eröffnung der Hannover[...] [...]
Read More »

Mit Sonys Action Cam in den Ring

TKO (Screenshot)
Mit TKO, dem vierten Kurzfilm der Reihe “NEVER BEFORE SEEN” zeigt die Action Cam von Sony, dass sie einiges einstecken kann. Mit der Action Cam möchte Sony ähnlichen Sport-Kameras den Kampf ansagen. Mit ihrer Kampagne “NEVER BEFORE SEEN” zeigen sie eindrucksvoll die Möglichkeiten auf, die ihre Kamera für den Nutzer[...] [...]
Read More »

Bei der Paywall der Winnipeg Free Press zahlen Leser pro Artikel

Winnipeg Free Press News Café (adapted) (Image by AJ Batac [CC BY 2.0] via Flickr)
Sind Sie auch einer dieser Menschen, die behaupteten, das Paywall-Modell “iTunes als News“ könne das Nachrichtenmodell revolutionieren? In Kanada gibt es jetzt eine Zeitung, die dieses Modell ausprobiert. Die Idee wird im Nachrichtengeschäft schon seit Jahren diskutiert: ein iTunes für Nachrichten. Ob die Leser bereit wären, für Nachrichten durch Micropayments[...] [...]
Read More »

Was USA Today bei den Final Four mit Periscope und Snapchat lernte

USA Today Sports
Die neuen Plattformen Periscope und Snapchat sind für Realtime-Nachrichten auf Telefonen gemacht, aber es gibt viele Fragen bezüglich der Organisation – welchen Content man teilt, oder wie man die Effektivität messen kann. // von Tanya Sichynsky Es gibt genug Möglichkeiten, wie man ein neues Publikum erreichen kann. Die Herausforderung dabei[...] [...]
Read More »

Wieso wir in der Schule über Sex und Pornos reden müssen

Madam keeps on eating while Mister is very busy ... (adapted) (Image by Gilles San Martin [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Sex und Pornos sind digital stets zugänglich, doch wie können Jugendliche im Umgang mit solchen Inhalten geschult werden? Vor Kurzem hat der Kinderschutzverein NSPCC Childline (Nationale Society for the Prevention of Cruelty to Children) eine Studie veröffentlicht, in der herausgearbeitet wurde, zu welchem Maße Kinder dargestellt, abhängig gemacht und für[...] [...]
Read More »

Gewinnspiel zum Mobile Advertising Summit 2015

Am 21. April findet in Berlin der Mobile Advertising Summit 2015 statt. Die Netzpiloten verlosen dazu zwei Konferenz-Tickets. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen aber heute ganz konkret, ihre Kommunikation zu “mobilisieren”? Um diese Frage zu beantworten, wirksame Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, benötigt man Spezialisten aus vielen unterschiedlichen Bereichen. Mobile Advertising scheint[...] [...]
Read More »

Aktivitäts-Tracker Withings Activité Pop im Alltagstest

Withings-Activite-Pop by Jonas Haller
Mit der Activité Pop hat Withings auf der diesjährigen CES in Las Vegas einen schicken Aktivitäts-Tracker vorgestellt. Doch wie schlägt sich das preiswerte Gadget im Alltag? // von Jonas Haller Fitnesstracker sind seit einiger Zeit in aller Munde. Hersteller wie Misfit, Fitbit oder Garmin haben für einen regelrechten “Run” auf die[...] [...]
Read More »

Reddit-Button: Ein Knopf gegen die Langeweile

Hand Button (adapted) (Image by whitesession [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Mit einen Knopf hat Reddit ein spannendes Experiment gestartet, dass viel über uns als Teil der global vernetzten Community aussagt. Alles hat angefangen mit einem Aprilscherz. Am 1. April ging ein Post auf Reddit online, der ein neues Feature der Seite vorstellte: einen simplen Knopf, verbunden mit einem 60-Sekunden-Countdown. Mittlerweile[...] [...]
Read More »

Medienethik: Unsere Gesellschaft braucht Journalismus

Mit einem eigenen Fernsehformat befasst sich ARD Alpha mit drei relevanten Fragestellungen der Digitalisierung. Moderiert von Professor Alexander Filipovi?, erster Inhaber des neuen Lehrstuhls “Medienethik” an der Hochschule für Philosophie in München, werden in den 15-minütigen Episoden die Folgen der Digitalisierung für den Journalismus, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte, sowie Fernsehunterhaltung behandelt.[...] [...]
Read More »

BoConcept: Design, welches die Show stiehlt

THE GUEST (adapted) by BoConcept
In dem Kurzfilm THE GUEST arbeitet der dänische Schauspieler Mads Mikkelsen erneut mit BoConcept zusammen, um zu zeigen, wie leicht sich elegantes Design und Funktionalität miteinander verschmelzen lassen. Der Film beginnt mit Mads, der in einem Tesla durch Valencia fährt, während er mit seiner Concepterin telefoniert. Er berichtet ihr, dass[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 14. April

In unseren Lesetipps geht es heute um Fotografie, die Zukunft des Journalismus, Datenschutz bei WordPress, Cyberkriminalität und Filesharing. Ergänzungen erwünscht. FOTOGRAFIE PetaPixel: An Interview with Photographer Arne Svenson: Der deutsche Datenschutz-Michel muss jetzt sehr stark sein: ein Gericht hat im August 2013 die Fotos des bekannten Fotografen Arne Svenson, der seine[…]

Read More »

Stuffle zieht es nach Berlin

Stuffle (Bild: Stuffle)
Das Hamburger Startup Stuffle eröffnet sein neues Büro in Berlin mit dem FEEL AT HOME! DAY 2015 und vielen Aktionen. // von Alexandra von Heyl Der digitale Flohmarkt für alte Schätze und neue Lieblingsstücke bezieht sein neues Quartier in der Hauptstadt und weiht außerdem sein Büro in den Geschäftsräumen der[...] [...]
Read More »

Fünf Apps, die das Leben einfacher machen

Die Familonet-Gründer beim Webfuture Award 2014 by Jim Gramming/ nextMedia.Hamburg
Die Standortinitiative für die Digital- und Medienwirtschaft, nextMedia.Hamburg, zeigt fünf Apps, die das Leben einfacher machen sollen. Ehrlich gesagt: Es gibt viele Apps. Verdammt viele Apps. Aber welche davon sind im Alltag wirklich nützlich? In den vergangenen Jahren haben sich beim Hamburger Webfuture Award, der aktuell wieder innovative Ideen für[...] [...]
Read More »

Emoticons, Memes und GIFs: Wie Bilder langsam die Schrift ablösen

Emoticon (adapted) (Image by Alexas_Fotos [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Kindisch, oder einfach nur kommunikativ? Im mobilen Zeitalter beginnen Fotos und bewegte Bilder den Buchstaben den Rang abzulaufen. Sich animierte GIFs, Emoticons oder kurze Clips zuschicken, mag heute ein wenig infantil wirken. Doch die Kommunikation, die heute in der mobilen digitalen Welt stattfindet, unterliegt, getrieben durch technischen Fortschritt, einem drastischen[...] [...]
Read More »

Zu Tisch bei Fremden

angela-gruber-image-by-angela-gruber
Das Start-Up EatWith aus Israel bringt hungrige Reisende und gastfreundliche einheimische Köche zusammen. Ein Jerusalemer Sabbatessen bei Fremden. Bei der israelischen Essens-Community EatWith bekochen Einheimische Reisende oder andere Gourmets, die keine Lust aufs Restaurant haben. Wer ein Essen über die Seite bucht, trifft Menschen, mit denen man wahrscheinlich sonst nicht[...] [...]
Read More »

Emoticons und Symbole verderben nicht unsere Sprache

Texting Emoji (adapted) (Image by Intel Free Press [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Emoticons sind nicht Ausdruck eines Verlusts von Sprache, sondern ihrer Revolution. Bei vielen Stammtischdiskussionen über Sprache und Internet hört man oft, wie jemand sagt, dass “Textsprache die klassische Sprache zerstört”, wie die Technik den Schreibfaulen in die Hände gespielt hat, sowohl in der Rechtschreibung als auch in den Formulierungen. Große[...] [...]
Read More »

Amnesty International wird gegen Überwachung aktiv

#FsA14 - Freiheit statt Angst 036 (adapted) (Image by mw238 [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Die Menschenrechts-Organisation Amnesty International setzt sich gegen Überwachung ein – das unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung des Themas. Derzeit im Rahmen einer an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gerichteten Petition gegen anlasslose staatliche Massenüberwachung. Insbesondere nimmt die Petition auf die Enthüllungen von NSA-Whistleblower Edward Snowden Bezug. Diese Kampagne ist ein lobenswerter und[...] [...]
Read More »

Die Trends des Monats – April

iSkin (Screenshot by EmbodiedInteraction)
Die Medien- und Digitalbranche ist ständig in Bewegung. Fast im Tagesrhythmus gibt es neue, innovative Medienprojekte, praktische Gadgets oder neue digitale Geschäftsmodelle. Gemeinsam mit der Standortinitiatve der Hamburger Medien- und Digitalwirtschaft, nextMedia.Hamburg, stellen wir euch ausgewählte Trends des Monats vor. Dieses Mal geht es um Magzter, das Startup PayOrShare, Clippet,[...] [...]
Read More »

Die parasitäre Netzwelt

Silicon Valley Financial Center (adapted) (Image by Christian Rondeau [CC BY 2.0] via flickr)
Konzerne wie Google und Amazon haben sich bereits fest in unseren Alltag geklickt. Der Wissenschaft fehlt jedoch noch jegliche Idee, wie mit diesen Monopolen künftig umzugehen ist. Arno Rolf, Professor i. R. im Fachbereich Informatik der Universität Hamburg, hat einen spannenden „FAZ“-Gastbeitrag über den „Zustand“ der Wirtschaftsinformatik in Deutschland veröffentlicht.[...] [...]
Read More »

Massive Open Online Courses – Uni für alle?

Morning Coffee and Laptop (adapted) (Image by nosha [CC BY-SA 2.0] via flickr)
Sie könnten der Auslöser für eine globale Revolution des Bildungssystems sein: Massive Open Online Courses (MOOCs) versprechen einen kostenlosen Zugang zu höherer Bildung – für jeden, weltweit. Die alleinerziehende Afroamerikanerin aus der sozial benachteiligten Nachbarschaft beschäftigt sich mit Quantenphysik, der vielbeschäftige Manager frönt seiner geheimen Leidenschaft für Kunstgeschichte und der[...] [...]
Read More »

Microsoft hält ein Open Source-Windows für möglich

Microsoft sign outside building 99 (adapted) (Image by Robert Scoble [CC BY 2.0] via flickr)
Microsoft ist nicht mehr das Unternehmen, das es einmal war. Besonders deutlich wird die Veränderung durch die Überlegung, Windows möglicherweise Open Source zu machen. Microsoft feiert gerade das 40. Firmenjubiläum und unmittelbar vor Beginn der Feierlichkeiten hat Mark Russinovich, einer der Top-Ingenieure des Unternehmens, auf einer Konferenz eine kleine Bombe platzen[...] [...]
Read More »

Distributed Content: Wie werden die Verlage reagieren?

Paperboy in 1963 (image (adapted) by Joyner Library at East Carolina University)
Die New York Times macht es, genauso wie BuzzFeed – der Trend hin zu Distributed Content erhöht die Abhängigkeit der Verlage von den sozialen Plattformen. Statt ihre eigenen Webseiten zu veröffentlichen, werden Nachrichtenunternehmen gefragt, ob sie direkt auf Plattformen publizieren wollen, auf denen sie keine Kontrolle haben. Ist die Jagd[...] [...]
Read More »

Medien: Ein AdBlocker für Tragödien

Clarity (image by Ariel Dovas (CC BY-NC 2.0) via flickr)
Für Geschichten wie diejenige des Flugzeugunglücks der Germanwings-Maschine haben die New York Times und andere Medien einen Schalter eingebaut, der unerwünschte Verbindungen zu bestimmten Werbungen deaktiviert. Liest man die Titelstory in der New York Times über den Flug der Germanwings-Maschine, die in den Bergen von Südfrankreich abgestürzt ist, erkennt man den[...] [...]
Read More »

Fotos und Selfies sind gut für Museen (…aber bitte ohne Sticks!)

Curse of the Selfie Stick (adapted) (Image by Larry Miller [CC BY-SA 2.0] via flickr)
Selfies in Museen werden immer beliebter, was einigen Kulturliebhabern zuwider ist. Selfies bedrohen jedoch nicht die Kultur, sondern machen sie erfahrbar. Zwei der größten Musikfestivals in den USA haben beschlossen, Selfie-Sticks in diesem Jahr zu verbieten, um herumwedelnde Konzertbesucher zu verhindern und den anderen eine gute Sicht auf die Bühne zu[...] [...]
Read More »

Der nächste Milliarden-Markt: Augmented und Virtual Reality

Woman Using a Samsung VR Headset at SXSW (adapted) (Image by Nan Palmero [CC BY 2.0] via Fickr)
Heute rätselt die Welt noch darüber, ob Smartwatches sich am Konsumentenmarkt durchsetzen werden. Doch in die Laboren der Hightech-Giganten wird bereits die nächste Technologie-Disruption vorbereitet: die Brille. Man kann es sich heute noch gar nicht richtig vorstellen, aber die Tech-Giganten setzen bereits voll darauf: Virtual Reality und Augmented Reality. Noch entstehen[...] [...]
Read More »

Wird aus Android und Chrome OS ein Betriebssystem?

chromebook foto test (adapted) (Image by Sungmin Yun [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Offiziell hat Google immer Gerüchte dementiert, dass Android und Chrome OS verschmelzen, doch die Indizien sprechen eine andere Sprache. Gerüchte, dass aus dem Mobile OS Android und dem Cloud-zentrierten Betriebssystem Chrome OS eins wird, keimen schon seit Jahren regelmäßig auf. Doch genauso regelmäßig dementiert Google diese Gerüchte immer wieder. Allerdings unternimmt[...] [...]
Read More »

Wieso Geheimdienste abgeschafft gehören

Monitoring / Überwachung (adapted) (Image by Christian Schnettelker [CC BY 2.0] via Flickr)
Die aktuellsten Enthüllungen über BND- und NSA-Überwachung zeigen einmal mehr: Geheimdienste sind im 21. Jahrhundert ein gefährlicher Anachronismus. In den letzten Wochen waren wieder einmal mehrere Enthüllungen über die Überwachungs-Aktivitäten westlicher Geheimdienste in den Medien. Der BND, das GCHQ, die NSA, sie alle kooperieren bei der Überwachung unserer Telekommunikation. Allein die[...] [...]
Read More »

Twitter muss das Rauschen in den Griff bekommen um zu überleben

Tombstone in Jewish cemetery (adapted) (Image by Jakub Jankiewicz [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Twitter wird nicht überleben, wenn es ein großes Problem nicht in den Griff bekommt: das Grundrauschen – behauptet ein früher Investor. Gary Vaynerchuck ist schon seit Jahren sehr umtriebig im Internet und gehörte zu einem der frühen Investoren in das damals noch junge Unternehmen Twitter. Auf dem Guardian Changing Media Summit[...] [...]
Read More »

Unternehmertum in der Demografie-Falle

Former Intel CEO Gordon Moore in his cubicle (adapted) (Image by Intel Free Press [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Die Überalterung der Gesellschaft hat die Unternehmen erreicht. Streams könnten Abhilfe schaffen. Wir debattieren seit Jahren aus guten Gründen über die Überalterung unserer Gesellschaft. Es geht dabei in erster Linie um die Finanzierung der Rentenversicherung über das Umlageverfahren, um die Kosten der Altenpflege, Fachkräftemangel, Probleme bei der Unternehmensnachfolge oder um die[...] [...]
Read More »

Livestreaming: Journalismus und Kampagnen in Echtzeit

Jaros?aw Kaczy?ski (adapted) (Image by Piotr Drabik [CC BY 2.0] via Flickr)
Die neuen Möglichkeiten, die Livestreaming bietet, haben einen Hype ausgelöst. Aber verändern sie auch politische Kommunikation und Berichterstattung? Es begann mit der Einführung der iOS-App Meerkat beim diesjährigen Szene-Treff “South by Southwest” (SXSW), nun hat Periscope ebenfalls mit einer Anwendung für das mobile Livestreaming via Twitter nachgezogen. Obgleich die Video-Übertragung von[...] [...]
Read More »

Burnbook – Wenn Cyber-Mobbing eine Plattform findet

into the blue (adapted) (Image by Arindam Bhattacharya [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Die App Burnbook versetzt derzeit amerikanische Eltern und Schulen in Aufruhr, denn sie bietet eine Plattform auf der anonym Cyber-Mobbing betrieben werden kann. Wozu gibt es eine App wie Burnbook eigentlich? Diese Frage stellen sich in den USA derzeit viele Eltern und Schulmitarbeiter. Die App bietet eine anonyme Plattform, um sich[...] [...]
Read More »

Über Ausnahmen und Einschränkungen beim Urheberrecht

Creative Commons stickers (adapted) (Image by oswaldo [CC BY 2.0] via Flickr)
In der Debatte um ein neues Urheberrecht in der Europäischen Union zeigt sich, dass die Lobby der Autoren wieder einmal nur Panikmache betreibt. Das Getöse rund um den nichtlegislativen Bericht des Europäischen Parlaments über das Urheberrecht innerhalb der Direktive der Informationsgesellschaft (auch bekannt als InfoSoc Directive und Directive 2001/29/EC) in[...] [...]
Read More »

Gezeitenwende: Tidal, der neue Streamingservice der Musik-Superstars

Jay-Z (adapted) (Image by Daniele Dalledonne [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Warum es tatsächlich neue Ansätze beim Streaming braucht – unabhängig von Tidal. Musik für alle? Der neue Streamingservice Tidal will genau das bieten. Noch dazu in bester Qualität. Mit großem Bohei brachten ihn seine Besitzer – Musik-Superstars wie Beyoncé, Madonna und Jay-Z – gestern Nacht an den Start. Begleitet von[...] [...]
Read More »

Facebook: Die vielen Baustellen des Social Networks

Facebook Beachfront (adapted) (Image by mkhmarketing [CC BY 2.0] via Flickr)
Gegen Google, Twitter und WeChat: Beim Versuch, sein Geschäftsmodell auf neue Beine zu stellen, kommt Mark Zuckerberg immer mehr anderen Internet-Firmen in die Quere. Ok, dass Facebook wieder einmal die ganze Welt unterjochen will und eine App-Family und nicht mehr nur mehr “Big Blue” ist, haben wir nun zur Genüge[...] [...]
Read More »

Der ständige Kampf gegen Cyberkriminalität

System Lock (adapted) (Image by Yuri Samoilov [CC BY 2.0] via Flickr)
Cyberkriminalität kostet die Weltwirtschaft schätzungsweise mehr als 400 Miliiarden US-Dollar jährlich, doch in Zukunft wird dieser Wert steigen. Am meisten gefährdet ist die Finanzindustrie, denn die hier befindlichen Vermögenswerte sind am einfachsten zu veräußern. Die weltweit vernetzten Bankengruppen halten große Ressourcen dafür bereit, ihre Informationsinfrastruktur zu stärken. Diese beinhaltet Personal[...] [...]
Read More »

#EntführungWI: Das Staatstheater bringt Mozarts Oper auf Twitter

Hessisches Staatstheater in Wiesbaden (Bild by Jivee Blau [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
Eine Oper im Radio über die auf Twitter gesprochen wird – das Hessische Staatstheater Wiesbaden geht mit Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ neue Wege. Morgen Abend feiert die Mozart-Oper „Die Entführung aus dem Serail“ Premiere im Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Die zweite Inszenierung des neuen Intendanten Uwe Eric Laufenberg wird[...] [...]
Read More »

Ich bin Berufsgeheimnisträgerin – holt mich hier raus!

datenfluss (adapted) (Image by Willi Heidelbach [CC BY 2.0] via Flickr)
Die neuen Vorschläge der SPD-Führung zur Vorratsdatenspeicherung sollen Berufsgeheimnisträger schützen, sind aber nur ein Feigenblatt für die Überwacher. Einige Befürworter der Vorratsdatenspeicherung aus Reihen der SPD-Führung plädieren derzeit für eine „abgespeckte“ Variante der Überwachungsmaßnahme. Unter anderem sollen Berufsgeheimnisträger (also Menschen, die im Beruf private Kommunikation besonders brauchen, darunter Ärzte, Juristen,[...] [...]
Read More »

Big Data – Datensammlung: Fluch oder Segen?

Gazzang at Partner Palooza (adapted) (Image by Garrett Heath [CC BY 2.0] via Flickr)
Das Verhindern von Daten ist keine zeitgemäße Position im Datenschutz, doch wie können in Zeiten von Big Data Rechte gewahrt werden? Predictive Policing, personalisierte Werbeanzeigen im Internet oder selbstfahrende Autos. In fast allen Bereichen des Lebens fallen große Mengen von Daten an. Nicht immer ist ersichtlich, wo Daten erhoben oder[...] [...]
Read More »

Zehn Irrtümer zum Einsatz digitaler Medien in Unternehmen

Jelly Atlanta Coworking @ Octane (adapted) (Image by Mike Schinkel [CC BY 2.0] via Flickr)
Wir stecken mitten im Wandel der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. Die Drei-Tage-Arbeitswoche wird kommen. Nicht alle finden das toll. Viele Menschen haben derzeit Angst vor den sich abzeichnenden Veränderungen – aus sehr unterschiedlichen Gründen. Vor allem im deutschsprachigen Raum, da wir viel zu verlieren haben. Für einen Vortrag zur Sensibilisierung[...] [...]
Read More »

Der Mittelstand im digitalen Partisanen-Kampf

Social Media (Bild by narcisio1 [CC 0], via pixabay)
Sie sind der Motor der deutschen Industrie. Die Mittelständler oder auch „Hidden Champions“. So ehrenhaft der Status auch klingt, sie müssen ihren Weg ins Zeitalter der Digitalisierung finden. Besser heute, als morgen. Sobald es um die Heldentaten der stolzen deutschen Industrienation geht, werden Politiker und Lobbyisten nicht müde zu betonen,[...] [...]
Read More »

Die Adobe Marketing Cloud

AdobeMC Screenshot
Mit ihrer Marketing Cloud möchte Adobe heutigen Marketern eine schnelle Umstellung auf digitales Marketing ermöglichen und ihnen als hilfreicher Partner zur Verfügung stehen. In unserer heutigen digitalen Welt hat sich das Marketing grundlegend verändert. Kunden erhalten Werbung auf allen ihnen zur Verfügung stehenden Geräten. Darum müssen Marketer wissen, wie sie[...] [...]
Read More »

Facebook und Instagram machen uns irgendwie glücklich

Convenience (Image by Ildar Sagdejev [GFDL], via Wikimedia Commons)
Konsum macht nicht glücklich, Erlebnisse dagegen schon – ausgerechnet Facebook, Instagram und Co. beschleunigen diesen Sinneswandel immer mehr. Wir alle sammeln über die Jahre Dinge an, obwohl diese uns nicht glücklich machen. Zumindest nicht dauerhaft – die anfängliche Freude hält nicht lange an und dann liegen die meisten Dinge vernachlässigt[...] [...]
Read More »

Lernen, Lehren und Managen 2.0 – auf dem Weg zur Schule 2020

Schule der Zukunft (Bild by evanst10000 [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Das Bundesland Sachsen-Anhalt möchte mit seinem Bildungskonzept „Lernen, Lehren und Managen 2.0“ die Basis für die Schaffung eines integrierten Wissens-, Informations- und IKT-Management im schulischen Bereich des Landes legen. Auf der CeBIT stellte Frank Bonse vom Finanzministerium des Landes Sachsen-Anhalt das Konzept vor und erklärte es im Interview. Klicken Sie[...] [...]
Read More »

Über die Macht von WhatsApp & Co. und das Teilen von Nachrichten

iOS iPhone (adapted) (Image by Álvaro Ibáñez [CC BY 2.0] via Flickr)
WhatsApp kann Websites viel Traffic bringen, manchmal sogar noch mehr als Facebook. Brauchen Medien einen WhatsApp-Button? Vor fünf oder sechs Jahren war es nicht unüblich, am Ende eines Blogposts reihenweise winzige Symbole zu sehen, die auf verschiedene soziale Netzwerke hinweisen sollten und dabei fast wie frei erfunden wirkten. In der[...] [...]
Read More »

Slate verdoppelt sein Podcast-Publikum

Mikrofon (adapted) (Image by florantevaldez [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Das Online-Magazin Slate konnte im letzten Jahr seine Podcast-Hörerschaft verdoppeln – auf Audio und gegen Video gewettet zu haben, macht sich bezahlt. Das Serial Spoiler Special – der Podcast von Slate, der wöchentlich die neuesten Serienepisoden analysiert – war der schnellste veröffentlichte Podcast, wenn man die Zeit misst, die zwischen[...] [...]
Read More »