Wie Filterblasen auf TikTok entstehen

Zwei Freundinnen schauen sich auf einem Smartphone TikTok-Videos an.
Ob Tänze, neue Trends oder Comedy – wer die App TikTok auf seinem Handy öffnet, möchte in der Regel unterhalten werden. Die Nutzer*innen sehen auf der sogenannten For You-Page einen endlosen Strom verschiedenster Videos. Obwohl sich die einzelnen TikToks in Inhalt und Art stark voneinander unterscheiden können, lässt sich dennoch[...] [...]
Read More »

Die neue Suchlandschaft: Warum TikTok, Reddit & Co. Google herausfordern

Eine junge Frau sitzt im Café und nutzt zeitgleich Laptop und Smartphone.
Google galt über Jahrzehnte als die Startseite des Internets. Doch inzwischen suchen viele Nutzer:innen lieber direkt dort, wo sie sich ohnehin aufhalten: in den sozialen Netzwerken, auf Plattformen wie Reddit oder im Universum von TikTok. Was ursprünglich als reines Unterhaltungsmedium begann, entwickelt sich rasant zu einer ganz neuen Informationsarchitektur. Dies[...] [...]
Read More »

Luxemburg als Standort für Web3-Innovation: Ein digitaler Binnenstaat mit geopolitischer Wirkungskraft

Eine Roboterhand, die etwas auf einem Bildschirm berührt.
Europa ringt mit einer einheitlichen Linie für Web3. Zwischen innovationsfreudigen Blockchain-Laboren in Portugal, konservativen Finanzaufsichten in Deutschland und KI-Strategien in Frankreich fehlt ein gemeinsamer Taktgeber für die digitale Transformation. Doch ein kleiner Staat schiebt sich in den Vordergrund – nicht durch Größe, sondern durch Konsequenz: Luxemburg. Das Großherzogtum setzt mit[...] [...]
Read More »

GreenTec Campus Niebüll

Ein modernes, nachhaltig gestaltetes Bürogebäude mit begrünten Fassaden steht auf einem sonnigen, grünen Campus. Im Vordergrund befinden sich mehrere Reihen Solarpanels auf einer gepflegten Wiese, im Hintergrund ragen Windräder in den blauen Himmel mit vereinzelten Wolken. Der Ort wirkt ruhig und innovativ, eingebettet in eine naturnahe Umgebung.
Wie können wir unsere Welt smarter Denken? Lassen sich neue Technologien auch mit Nachhaltigkeit verbinden? Der GreenTec Campus Niebüll liefert darauf mögliche Antworten. Auf 130 Hektar, das sind gut 182 Fußballfelder, beschäftigt sich der Campus unter anderem mit nachhaltiger Energiegewinnung, aber auch automatisierter Mobilität. Dabei arbeitet man mit vielen Akteuren[...] [...]
Read More »

Was ist Autonomes Fahren?

Autonomes Fahren klingt noch immer ein wenig nach Science Fiction. Das Auto fährt eigenständig zum Ziel und man selbst kann es sich derweil gutgehen lassen. Da denkt man etwa an Spiele wie Cyberpunk 2077. Dort gibt es das Taxiunternehmen Delamain, das uns einen eben solchen KI-gesteuerten Fahrservice bietet – inklusive eines[...] [...]
Read More »

Von Free-to-Play zu Premium Access: Wofür Gamer bereit sind zu zahlen

Ein Gamer aus dem echten Leben läuft Hand in Hand neben sich mit einer Gruppe an Figuren, die Videospiel Figuren repräsentieren, wie die Among Us Charaktere, Overwatch, Valorant, fortnite, also ganz untercshiedlich aussehen, sie gehen Richtung des Kontinenten aus World of Warcraft, durch ein Tor auf dem World of Warcraft steht, dahinter geht die Sonne gerade auf
Ein Wandel in der Bedeutung von „kostenlos“ Früher war das Spielen eine einmalige Sache. Du kaufst eine Kassette, steckst sie ein und spielst stundenlang oder zumindest so lange, bis die Batterien den Geist aufgeben. Heute, im Jahr 2025, sieht die Sache etwas anders aus. Kostenlose Spiele dominieren zwar immer noch[...] [...]
Read More »

So maximieren clevere Gamer ihre In-Game-Käufe

Eine bunte 2D-Illustration zeigt einen Gamer im Comicstil, der an einem Schreibtisch sitzt und lachend goldene Münzen mit typischem Pixel-Design in die Luft wirft. Die Münzen erinnern klar an Minecraft Coins. Im Hintergrund deuten Block-Texturen und digitale Elemente die Minecraft-Welt an. Das Bild vermittelt Spaß am Kauf und Einsatz von Ingame-Währung.
Es geht nicht mehr nur ums Spielen Das Zocken hat sich weiterentwickelt. Vorbei sind die Zeiten, in denen das Aufleveln stundenlanges Grinden bedeutete oder das Freischalten aller Skins bloß durch pures Glück gelang. Im Jahr 2025 sind die klügsten Gamer nicht nur gut im Spiel, sondern auch gut in der[...] [...]
Read More »

Die vier besten Smart Locks

Elektrisches Türschloss
„Sesam Öffne dich!“ – Dieser bekannte Ausspruch aus der Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern ist wohl fast allen bekannt. Was in dieser Geschichte aus Tausendundeine Nacht mit Magie Zugang zur Räuberhöhle gewährte, ist mittlerweile völlig unmagische Realität. Alles was ihr dazu braucht ist eines der besten Smart[...] [...]
Read More »

Der European Green Deal – Klimaneutralität bis 2050?

Illustration von Europas Weg zur Klimaneutralität: Im Vordergrund Windräder und Solarpanels, im Hintergrund eine grüne Europakarte mit einem aufsteigenden Pfeil Richtung 2050, symbolisch für den European Green Deal.
Die globale Klimakrise stellt eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Extremwetterereignisse, der Verlust von Biodiversität und steigende Meeresspiegel sind nur einige der Folgen eines ungebremsten Klimawandels. Das 1,5 Grad-Ziel aus dem Pariser Abkommen wackelt schon jetzt. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, hat sich die Europäische Union ein ambitioniertes Ziel[...] [...]
Read More »

Digitale Stromspar-Helfer: So lässt sich der Energieverbrauch sichtbar machen

Eine menschliche Hand liest ein analoges Energiemessgerät an einer Wand ab. Das Display zeigt den Zählerstand 18.456,6 kWh.
Mit dem steigenden Energiepreis wächst auch der Wunsch unter den Verbrauchern, Strom gezielter einzusetzen. Doch statt pauschal alle Geräte aus der Steckdose zu ziehen, geht der Trend zu smarter Kontrolle. Digitale Tools helfen dabei, die größten Stromfresser zu identifizieren, typische Verbrauchsmuster zu erkennen und so den Alltag energieeffizienter zu gestalten[...] [...]
Read More »

Der Kolonialismus hinter der KI-Infrastruktur

Illustration in Retro-Stil: Ein kolonial uniformierter Mann mit Tropenhelm steht einem afrikanischen Pflückarbeiter gegenüber, der einen Sack über der Schulter trägt. Im Hintergrund befindet sich ein modernes Rechenzentrum mit leuchtenden Serverracks, der Boden ist trocken und rissig – ein Symbol für digitale Ausbeutung im Kontext kolonialer Kontinuität.
Künstliche Intelligenz (KI) ist der große Gamechanger unserer Zeit und verspricht uns in vielen Bereichen eine strahlende Zukunft. Doch was oft als rein technischer Fortschritt gefeiert wird, ist trotzdem noch von Machtverhältnissen geprägt, die Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte zurückreichen. Ein entscheidender Begriff, um dieses Zusammenspiel zu verstehen, ist Daten-Kolonialismus (Data[...] [...]
Read More »

Die besten Home-Office-Laptops unter 300 Euro

Laptop auf Schreibtisch
Nicht jeder braucht ein teures High-End-Notebook mit den neuesten Grafikkarten und Turbo-Prozessoren. Vor allem für das Arbeiten im Home-Office reichen oft preiswerte Geräte, die mit solider Leistung, guter Akkulaufzeit und praktischem Design punkten. Egal ob E-Mails überprüft, Videokonferenzen geführt oder Dokumente bearbeitet werden – es muss nicht immer teuer sein.[...] [...]
Read More »

Bits & Bäume: Gemeinsam zur sozial-gerechten Digitalisierung

Logo von Bits & Bäume.
Digitalisierung bedeutet nicht immer, dass auch alles nachhaltiger wird. Auch genutzte Geräte müssen erst produziert werden und Rechenzentren sind für einen stetig wachsenden Anteil des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich. Umso wichtiger ist es, auch bei den Digitalthemen ein bewusstes Auge auf die Nachhaltigkeit zu legen. Um die nachhaltige und sozial-gerechte Digitalisierung[...] [...]
Read More »

Digitale Suffizienz – Einfach erklärt

Illustration im quadratischen Format, die den Gegensatz zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zeigt. Die linke Bildhälfte ist in blaut gehalten und zeigt Symbole für Technologie: einen Laptop mit Leiterbahnen, eine Cloud, ein Smartphone und ein Funksignal. Die rechte Seite ist grün und zeigt naturbezogene Elemente: eine stilisierte Weltkugel, einen Baum und einen See. In der Bildmitte trennt ein Zickzack-Streifen beide Hälften, darüber liegt ein orangefarbener Kreis mit einem schwarzen Blitzsymbol – als Zeichen des Spannungsfelds zwischen beiden Themen.
Die digitale Welt ist allgegenwärtig: Smartphones, Laptops, Cloud-Dienste und Streaming-Plattformen prägen unseren Alltag. Auch Künstliche Intelligenz ermöglicht neue Arten der Arbeit oder beschleunigt alte Arbeitsprozesse. Doch diese Entwicklung hat auch ihre Schattenseiten. Der steigende Energieverbrauch von Rechenzentren, der Ressourcenhunger moderner Geräte und die wachsenden Mengen an Elektroschrott zeigen: Auch die[...] [...]
Read More »

Welche Alexa ist die beste? Der große Vergleich

Ein Amazon-Echo auf einem Regal, zusammen mit einer gemütlichen Lampe und Duftstäbchen
Seit Amazon 2016 den ersten Alexa-Lautsprecher vorgestellt hat, hat sich einiges getan. Amazon bietet für verschiedenste Bedürfnisse mittlerweile neun Modelle in der Echo-Serie an. Außerdem haben auch andere Hersteller wie Sonos die Sprachassistentin Alexa in ihre Lautsprecher integriert. Das beste Alexa gibt es dabei nicht wirklich, da die Alexa-Lautsprecher Unterschiede[...] [...]
Read More »

Unterseekabel: Das Rückgrat des Internets

Unterseekabel am Meeresboden, umgeben von Sand und kleinen Steinen, mit sanftem Licht, das durch das Wasser schimmert.
Stellen wir uns das Internet als einen riesigen, weltumspannenden Organismus vor. Die Unterseekabel sind dann die Nervenbahnen dieses Organismus. Sie transportieren Informationen über Kontinente hinweg und halten die Welt in Sekundenbruchteilen miteinander vernetzt. Doch was geschieht, wenn diese Nervenbahnen Schaden nehmen? Ein aktuelles Beispiel vor der Westküste Afrikas verdeutlicht die[...] [...]
Read More »

Mentale Stärke mit den 5 besten Persönlichkeitsentwicklungs-Podcasts

2 Personen die sich während einer Podcast Folge an einem Tisch gegenüber sitzen
Positivität, innere Ruhe und Klarheit – das ist es, was sich die meisten Hörer von Persönlichkeitsentwicklungs-Podcasts erhoffen. Wer hier reinhört, will blinde Flecken erkennen, die dahinter liegenden Ängste und Unsicherheiten loslassen und zu seinem größten Ich werden. Durch Podcasts mit mehr Lebensfreude durch den Tag gehen, hört sich gut an,[...] [...]
Read More »

Die besten Reise-Apps

Eine junge Frau schaut sich begeistert auf dem Plaza Mayor in Barcelona um.
Reisen ist bequemer geworden. Vorbei sind die Zeiten, in denen wir etwa vor der Ankunft genau wissen müssen, wie wir zu unserem Hotel kommen. Wir haben mittlerweile längst unser Smartphone und damit Zugriff auf hilfreiche Anwendungen. Doch was sind die besten Reise-Apps? Im EU-Raum habt ihr mit eurem Vertrag womöglich[...] [...]
Read More »

Alternativen zu TikTok: Kreative Plattformen jenseits des Mainstreams

TikTok hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten sozialen Plattformen weltweit entwickelt. Besonders unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die App für ihre kurzen, unterhaltsamen Videoclips bekannt. Ob Tanzvideos, Comedy, Lip-Syncs oder Tutorials – TikTok bietet eine Bühne für Kreativität und Selbstinszenierung. Doch nicht jeder ist mit[...] [...]
Read More »

Die vier besten Airbnb-Alternativen

Ein Smartphone mit geöffneter Airbnb-App wird in der Hand gehalten. Im Hintergrund befinden sich eine Tasse Kaffee, ein Croissant auf einem weißen Teller sowie Bücher und eine Pflanze. Diese gemütliche Szene erinnert an Reisevorbereitungen und die Suche nach einer Unterkunft - möglicherweise sogar nach den vier besten Airbnb-Alternativen.
Airbnb hat sich mit einer innovativen Idee zu einer weltweit bekannten Plattform entwickelt und mit seinem einzigartigen Konzept den Markt des privaten Wohnraum-Sharings erobert. Reisende haben die Möglichkeit individuelle und außergewöhnliche Unterkünfte auf der ganzen Welt zu entdecken. Airbnb ist deshalb zwar für viele die erste Wahl – die einzige[...] [...]
Read More »

Lohnt sich Suno AI? Die Musik-KI im Test

Eine digitale Illustration zeigt eine Person mit Kopfhörern, die an einem Laptop sitzt und mithilfe von Suno AI einen Hit-Song produziert. Auf dem Bildschirm des Laptops ist deutlich "Suno AI Generator Hit" zu lesen, daneben grafische Bedienelemente. Im Hintergrund tanzen drei fröhliche Personen zur Musik, umgeben von bunten Notensymbolen.
Der Software Synthesizer Vocaloid , der auch künstlichen Gesang erzeugte, war ein Meilenstein der Musikprogramme. Die um Miku Hatsune entstandenen Anime-Figuren und ihre künstlichen Stimmen treten sogar seit 2009 auf Konzerten weltweit auf und werden dabei durch transparente Displays scheinbar 3-dimensional zum Leben erweckt. In Japan belegten mehrere Alben sogar[...] [...]
Read More »

Lohnt sich Cyberpunk 2077? Update 2.2 im Test

Judy aus dem Spiel Cyberpunk 2077
Guten Morgen, Night City! Der Cyberpunk 2077 Test ist endlich da und der 10. Dezember war für mich dieses Jahr das eigentliche Weihnachten. Acht Jahre des Wartens und zahlreiche Verschiebungen, eine kurz vor Release, stellten auch in der Redaktion die Nerven gewaltig auf die Probe. Immerhin wollte sich ein gewisser Schreiberling[...] [...]
Read More »

Was sind Open Educational Resources?

Bildung ist längst nicht mehr nur an Klassenzimmer, Hörsäle oder dicke Bücher gebunden. Lerngewohnheiten und Möglichkeiten Wissen zu teilen haben sich verändert. Begriffe wie Open Access und digitale Lernplattformen sind nicht mehr wegzudenken. Auch Open Educational Resources (OER) haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen – frei zugängliche[...] [...]
Read More »

Virtuelle Mitarbeiter bei IKEA in Roblox – Ein innovativer Schritt in die digitale Arbeitswelt

3D-animierte Szene eines virtuellen IKEA-Stores in Roblox-Stil mit bunten, blockartigen Avataren in gelb-blauer Uniform. Die Umgebung zeigt
Die Digitalisierung hat längst alle Lebensbereiche erfasst – auch die Arbeitswelt. Ein besonders innovatives Beispiel liefert der schwedische Möbelriese IKEA mit seinem jüngsten Projekt: Virtuelle Mitarbeiter in der Online-Spieleplattform Roblox. Was zunächst nach einer kuriosen Marketingidee klingt, ist in Wahrheit ein interessanter Versuch, neue Wege im Employer Branding, Recruiting und[...] [...]
Read More »

TikTok Coins: Wie virtuelle Währung den Content verändert

2D-Darstellung mit dem TikTok-Logo in der Mitte vor hellem beigen Hintergrund. Um das Logo herum sind mehrere goldene Münzen mit Dollarzeichen platziert, eine davon schwebt leicht über dem Logo. Die Illustration symbolisiert das Thema virtuelle Währungen auf TikTok, ohne Text oder Beschriftung im Bild. Stilistisch klar, modern und mit Fokus auf die visuelle Verbindung von Social Media und digitalem Geldfluss.
TikTok hat sich in den letzten Jahren von einer Plattform für Tanzvideos und Lip-Syncs zu einem globalen Netzwerk für kreative Inhalte entwickelt. Mit Millionen aktiver Nutzerinnen und Nutzer täglich hat sich auch das Ökosystem innerhalb der App weiterentwickelt inklusive eines eigenen Systems für virtuelle Währungen: die TikTok Coins. Doch was[...] [...]
Read More »

Trumps Krieg gegen DEI

Eine Zerrissene Pride-Flag mit den Worten Diversity, Equity & Inclusion (DEI) vor einem Gewintterhintergrund. Dadrüber ist ein "Cancelled"-Stempel.
Donald Trumps zweite Amtszeit ist bereits im ersten Jahr deutlich radikaler als seine erste. Der US-Präsident will seine eigene Agenda durchsetzen und pflügt dabei wild mit der politischen Axt durch die Weltpolitik. Mittlerweile wollte er bereits mehrere Länder, darunter auch Nachbar Kanada, annektieren, veranschlagt absurde Zölle, die selbst vor Pinguinen[...] [...]
Read More »

Die besten mobilen Bildbearbeitungs-Apps

Hand die Smartphone hält bei dem das Bildschirm eine Bildbearbeitung-App anzeigt
In der von Social Media geprägten Internetwelt gehört das Teilen von Bildern zum Alltag. Manchmal ist es ein Selfie, ein anderes Mal ist es der Sonnenuntergang, oder das schön angerichtete Essen auf dem Tisch. Jedoch wird das Bild nicht hochgeladen, bevor es erst bearbeitet wurde. Denn man möchte schließlich das[...] [...]
Read More »

Queer Allies or not? – PRIDE Special @ The (___) Gallery

Podcast-Gäste Stefan Mosebach und Vanessa Lamm zusammen mit Moderatorin Tina Kulow.
Der Rückenwind für queere Projekte durch Unternehmen lässt nach – nicht nur in den USA, sondern zunehmend auch in Europa. Besonders die Big-Tech Firmen rund um Meta, Google & Co. waren Teil der Welle, die ihr jahrelanges Engagement für Diversity plötzlich zurückgefahren haben. Was bedeutet der Rückzug von Sponsoring, Pride-Engagements[...] [...]
Read More »

Canva: Zugängliches Design-Tool mit smarten Ideen

Illustration einer Canva-Benutzeroberfläche auf einem Laptop mit dem Titel „Die Designplattform Canva im Überblick“. Um den Laptop herum sind Symbole für verschiedene Designkategorien dargestellt: „Social Media“, „Presentation“, „Invitation“, „Video“ und ein allgemeines Bildsymbol. Der Hintergrund hat einen Farbverlauf in Blau-, Grün- und Orangetönen.
Da visuelle Kommunikation immer wichtiger wird, hat sich eine Plattform einen festen Platz in der kreativen Landschaft erobert: Canva. Was 2013 als kleines australisches Startup begann, ist heute ein Milliardenunternehmen mit über 170 Millionen Nutzern weltweit (Stand: 2024). Canva hat das Versprechen eingelöst, Design zugänglicher zu machen – für Schüler*innen,[...] [...]
Read More »

Smart Ring Kaufberatung – Welcher Ring passt zu mir?

Ein stilvoll arrangiertes Set aus sechs modernen Smart-Ringen in verschiedenen Metallfarben – darunter Gold, Schwarz, Silber, Roségold und gebürstetes Grau – auf einer minimalistischen beigen Stufenplattform. Die Ringe sind mit eingebauten Sensoren auf der Innenseite ausgestattet und reflektieren einen eleganten, technologischen Look. Die Komposition betont die luxuriöse Verarbeitung und die Vielseitigkeit der Smart-Ringe als modische Wearables.
Welcher Smart Ring passt zu mir? Smartwatches und Fitness-Tracker kennt mittlerweile jeder – aber Smart Rings? Die Wearable-Technologie hat sich weiterentwickelt – Smart Rings sind das neuste Hightech-Gadget auf dem Markt. Sie bieten kompakte, unauffällige und zugleich leistungsstarke Funktionen, die von Fitness-Tracking über Gesundheitsüberwachung bis hin zu mobilem Bezahlen reichen.[...] [...]
Read More »

Mats Steen – das fantastische Leben des Ibelin

Nachgestellte Spielszene aus dem Film "Das fantastische Leben des Ibelin", Ibelin, Rumour und weitere Gildenmitglieder in einer Taverne zeigen.
„Bevor Mats starb, hinterließ er uns sein Passwort. Das war sicher Absicht. Er hatte wohl gehofft, das wir es finden. Denn hinter diesem Passwort war eine Welt, von der wir nichts wussten.“ Videospiele haben sich in unserer Gesellschaft mittlerweile sehr normalisiert. Sie erreichen erzählerische Höhen, die sich vor Filmen und[...] [...]
Read More »

Wie Sudoku dem TikTok-Gehirn die Stirn bietet

Sudoku Symbolbild
Es wird immer schwieriger, sich zu konzentrieren. Die meisten Menschen schauen ständig aufs Handy, wischen durch Videos und springen alle paar Minuten von einer App zur nächsten. Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube Shorts haben uns daran gewöhnt, alles sofort zu bekommen. Dauert etwas länger als ein paar Sekunden, verlieren[...] [...]
Read More »

Digitale Nomaden setzen verstärkt auf VPN – Tipps für ortsunabhängiges Arbeiten weltweit

picture_of_an_digital_nomad_working_remote_from_across_the_globe_ktozr6iaumaxki2ox930_0
Immer mehr Menschen wollen nicht länger an einen festen Wohnort oder ein klassisches 9-to-5-Büro gebunden sein. Stattdessen zieht es sie ins Ausland, während sie ihren Job komplett online ausführen. Das sogenannte Digitale Nomadentum gewinnt rasch an Popularität, wie eine aktuelle Auswertung verschiedener Reise- und Arbeitsportale zeigt. Wer diesen Lebensstil anstrebt,[...] [...]
Read More »

Netzpiloten @ nextMedia Festival 2025

Mehrere Besucher sitzen um eine Bühne im SPACE Hamburg. Zwei Personen sind dort auf einem gemütlichen Sofa im Talk.
Der SPACE Hamburg ist uns längst eine Heimat geworden. Im Coworking-Alltag ist er Arbeitsplatz und Begegnungsstätte der Medien- und Digitalwelt, für Events wandelt sich der Space dagegen in eine abwechslungsreiche Veranstaltungsfläche mit mehreren Bühnen. Am 18. und 19. Juni findet im Space das nextMedia Festival statt. Euch erwarten intensive Masterclasses,[...] [...]
Read More »

Die fünf besten Comedy-Podcasts

Ein stilisiertes, modernes Digitalbild eines Comedy-Podcast-Setups. Zwei Podcaster sitzen in einem lebhaften Studio, lachen und sprechen in Mikrofone. Die Szene ist dynamisch mit kräftigen Farben, ausdrucksstarken Gesichtern und verspielten Details gestaltet. Kopfhörer, ein Laptop und Studiolichter unterstreichen die professionelle, aber lockere Atmosphäre. Das Bild vermittelt Humor, Energie und den Spaß am Podcasting.
Lachen ist gesund und doch kommt es im stressigen Alltag viel zu kurz. Was könnte da besser helfen als Podcasts?Sie bieten nicht nur gute Unterhaltung und helfen den Kopf frei zu bekommen, sondern lassen sich auch noch perfekt nebenbei hören – sei es beim Autofahren, Kochen oder einfach zwischendurch auf[...] [...]
Read More »

Digitale Chancen für Deutschland

Ein farbenfrohes, isometrisches 3D-Illustrationsdesign mit leuchtenden Neonfarben in Blau, Lila, Gelb und Pink. Das Bild zeigt eine futuristische digitale Landschaft mit mehreren interaktiven Bildschirmen, auf denen Diagramme, Daten und Netzwerke dargestellt sind. In der Mitte befindet sich eine große Tafel mit der Aufschrift „DIGITAL CHANCES“. Die Komposition vermittelt ein Gefühl von Innovation, Technologie und digitalen Möglichkeiten.
Deutschland steht an einem Scheideweg: Die Digitalisierung entwickelt sich weltweit rasant und verändert nahezu alle Lebensbereiche. Ob in der Wirtschaft, im Bildungswesen oder in der Verwaltung – es gibt viele digitale Chancen für Deutschland, um Prozesse zu verbessern, Innovationen voranzutreiben und die Lebensqualität der Menschen zu steigern. Doch während andere[...] [...]
Read More »

Zero Trust Security – einfach erklärt

Ein leuchtender Zero Trust-Sicherheitschip auf einer Platine, umgeben von Codezeilen im Hintergrund, symbolisiert fortschrittliche Cybersicherheitstechnologien.
In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer ausgeklügelter werden und Datenlecks regelmäßig Schlagzeilen machen, ist es offensichtlich, dass herkömmliche Sicherheitskonzepte nicht mehr ausreichen. Die traditionelle Annahme, dass alles innerhalb des Unternehmensnetzwerks sicher ist, während Bedrohungen nur von außen kommen, hat sich als falsch erwiesen. Insider-Bedrohungen, Phishing-Angriffe und Malware, die durch[...] [...]
Read More »

Lohnt sich No Man’s Sky 2025?

Multiplayer-Artwork von No Man's Sky
Lohnt sich No Man’s Sky 2025? Der katastrophale Release des Spiels liegt nun fast 9 Jahre zurück. Seitdem versorgen die Entwickler die Weltraum-Sandbox jedoch mit regelmäßigen und vor allem kostenlosen Updates. Zuletzt erschien das Beacons-Update, das die Verwaltungen der Siedlungen deutlich verbessert. Zuvor sorgten die „Worlds“-Updates für mehr Planetenvielfalt. Ist[...] [...]
Read More »

Was passiert mit meinen Daten? – Der Sammelwahn von Smartrings, Watches & Co.

Eine digitale Illustration zeigt verschiedene smarte Wearables wie Fitnessringe und Smartwatches vor einem Smartphone. Auf dem Smartphone sind Symbole für Schritte, Schlaf, Herzfrequenz und Stimmung zu sehen, die nach oben gerichtete Pfeile begleiten – als Zeichen für Datenupload. Im Vordergrund liegt eine Münze mit einem Eurozeichen. Der Hintergrund zeigt stilisierte Schaltkreise, die auf digitale Vernetzung und Datenfluss hinweisen.
In einer zunehmend digitalisierten Welt tragen immer mehr Menschen smarte Geräte direkt am Körper: Smartrings, Smartwatches, Fitnessbänder oder andere sogenannte Wearables. Diese kleinen Geräte sind leistungsstark: Sie messen Schritte, Schlafqualität, Herzfrequenz, Stresslevel und vieles mehr. Ergänzt wird das Ganze oft durch das Smartphone, das als Schaltzentrale dient – hier laufen[...] [...]
Read More »

Schützen Sie Ihre Daten: Virtuelle Datenräume als Schutzschild gegen Cyberangriffe

Grüne 3D-Darstellung eines digitalen Sicherheitssymbols: Im Vordergrund ein Schild mit Vorhängeschloss, das für Datenschutz und Zugriffskontrolle steht. Im Hintergrund ein stilisierter Ordner sowie eine binäre Matrix aus Einsen und Nullen. Das Bild symbolisiert den Schutz sensibler digitaler Informationen durch moderne Sicherheitstechnologien wie virtuelle Datenräume.
Cyberangriffe sind kein Szenario mehr für IT-Nerds oder Hollywood-Drehbücher. Laut der Bitkom-Studie 2024 entstehen deutschen Unternehmen jährlich Schäden in Höhe von 266,6 Milliarden Euro durch Datendiebstahl, Sabotage und Industriespionage. Der Clou: Zwei Drittel dieser Verluste gehen auf Cyberattacken zurück. Trotz der Risiken landen sensible Dokumente immer noch in unsicheren Cloud-Ordnern.[...] [...]
Read More »

Digitale Tools für den Unterricht

Ein Smartphone mit Verbindung zum Lehrer hält Unterricht vor zwei Schultischen.
Die Digitalisierung macht auch vor dem Klassenzimmer nicht halt. Digitale Tools im Unterricht gewinnen rasant an Bedeutung, sowohl als Ergänzung analoger Methoden als auch als Motor für tiefgreifende Veränderungen im Bildungsalltag. Lehrkräfte, die heute unterrichten, stehen vor der Herausforderung, digitale Kompetenzen zu vermitteln und gleichzeitig selbst souverän mit neuen Technologien[...] [...]
Read More »

Powerbank Kaufberatung – Für jeden das passende Gerät

Ein gerade vollständig auf 100% geladenes Smartphone und ein USB-C Stecker.
Ein langer Urlaubstag liegt hinter euch. Euer Smartphone hat fleißig Fotos gemacht und das ein oder andere sogar online geteilt. Jetzt nur noch ins Hotel und… ohje, der Akku ist alle! Aber auf dem Smartphone liegt doch das digitale Zugticket und wie ohne Google Maps zum Hotel finden? Oh Schreck:[...] [...]
Read More »