So „dreckig“ sind E-Mails, Streaming & ChatGPT – mit Holger Holland

Holger Holland zu Gast im Netzpiloten Podcast Tech & Trara
Wieso ist Aufräumen eigentlich ein wertvoller Prozess für unser Leben? Wie sehr beeinflusst unser digitaler Müll den Planeten? Und wie viele Milliarden Spam-Mails werden jeden Tag verschickt? In unserer aktuellen Folge spricht Daniel Mendes Jenner vom Common Grounds Forum mit Holger Holland darüber, wie unsichtbarer digitaler Müll unseren Alltag belastet[...] [...]
Read More »

Steht Gaming vor einer Sackgasse – oder am Beginn seines größten Sprungs?

A picture indicating the death of gaming consoles, and the rise of handheld consoles
Die diesjährige Gamescom fand vor dem Hintergrund existenzieller Unsicherheit statt. Trotz Wachstums, globaler Sichtbarkeit und einer unüberschaubaren Menge an Inhalten steht eine unbequeme Frage im Raum: Steuert Gaming in eine Sackgasse? Zehn Jahre lang wurde die Branche durch Performance-Metriken, Monetarisierungsmodelle und Subscription-Plattformen geprägt. Doch die Mechanismen, die einst als Wachstumsmotoren[...] [...]
Read More »

Climate Tech – Einfach erklärt

Auf einem nebeligen Feld in der Morgendämmerung stehen mehrere Windkraftanlagen.
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Folgen werden immer deutlicher und vor allem spürbarer. Auf der Suche nach Lösungen wächst auch der Erfindergeist: Unter dem Sammelbegriff Climate Tech entstehen weltweit neue Technologien, die helfen sollen, die CO2-Emissionen senken, Ressourcen effizienter zu nutzen und eine nachhaltige Zukunft[...] [...]
Read More »

Lohnt sich das Steam Deck OLED? Der potentielle Backlog-Killer

Ein Mann spielt auf dem Steam Deck OLED ein Spiel, das unter Wasser stattfindet, während er selbst an einem Pool sitzt und die Füße im Wasser hat.
Endlich habe ich es getan: Ich habe mir das Steam Deck OLED gegönnt! Wie schon in einem Artikel zum Switch 2-Release beschrieben, hat mich Nintendos kommende Konsole eigentlich mehr darin bestärkt, einen kleinen Kompagnon zu meinem eher sündhaftem 4K-Gaming-Setup zu gönnen. Die Einleitung schreibe ich übrigens kurz nachdem ich den[...] [...]
Read More »

KI in der Synchronbranche – VDS fordert Schutzmechanismen

Ein Mann mit Kopfhörern steht an einem Studiomikrofon und spricht hinein.
„Schützen wir die künstlerische, nicht die künstliche Intelligenz.“ Mit diesem Appell meldet sich der Verband Deutscher Sprecher*innen zu Wort. In einem Video halten verschiedene Synchronsprecher*innen Bilder ihrer bekanntesten Rollen vor das Gesicht – Figuren oder Schauspieler*innen, die viele sofort wiedererkennen. Dann treten sie selbst hervor, zeigen ihr Gesicht und ihren[...] [...]
Read More »

5 echte Abenteuer inspiriert von Videospielen

Darauf sieht man Charaktere aus Assassins Creed, GTA, Red Dead Redemption, Mega Man, und Indianer Jones, die man von hinten sieht. Sie springen alle in ihre eigenen Welten aus ihren Spielen und Filmen, also Agypten, USA, Dschungel, Japan
Gaming hat längst die Grenzen des Bildschirms gesprengt. Mindestens 35 % der US-Reisenden lassen sich durch ein Videospiel, das sie gespielt haben, zu einer Auslandsreise inspirieren, zeigt eine aktuelle Skyscanner-Umfrage. Was früher nur in pixeligen Welten möglich war, wird heute zu real erlebbaren Abenteuern – und 2025 boomt Videospiel-Tourismus wie[...] [...]
Read More »

Handytarife für die ältere Generation – was lohnt sich?

older_people_sitting_on_their_phones_unsure_how_to_use_their_cell_above_their_heads_a_flying_sim_card and a question mark
Die Nutzung von Smartphones und Tablets zieht sich längst durch alle Generationen. In einer immer digitaleren Welt können Rentner immer weniger auf den Einsatz modernster Geräte verzichten, auch wenn die technische Bedienung anfangs schwierig sein kann. Auch die Wahl eines geeigneten Handytarifs ist im höheren Alter wichtig, wobei ein Vertragsabschluss[...] [...]
Read More »

Die neue EU-Batterieverordnung – das ändert sich

Eine Person hat ein geöffnetes Smartphone in der Hand, in dem auch der Akku zu sehen ist.
Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob in Smartphones, Laptops, E-Bikes oder Elektroautos. Doch sowohl ihre Herstellung, als auch ihre Entsorgung bringen erhebliche ökologische und soziale Herausforderungen mit. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Union eine umfassende Neuregelung beschlossen: die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542. Ziel der neuen Verordnung[...] [...]
Read More »

Website Relaunch – so gehst Du richtig vor

Eine minimalistische Illustration im Flat-Design zeigt den Prozess eines Website-Relaunchs. Vor einem blauen Hintergrund ist ein Browserfenster mit Bildsymbol und Textfeldern zu sehen, daneben ein roter Aufwärtspfeil, der Wachstum symbolisiert. Links steht ein Klemmbrett mit abgehakten Punkten, rechts bedient eine Hand mit einer Computermaus das Browserfenster. Das Bild vermittelt Organisation, Struktur und Fortschritt im digitalen Kontext.
Eine Website ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte; sie ist ein dynamischer Organismus im Zentrum deiner Kommunikation. Doch wie jeder Organismus unterliegt auch sie einem Lebenszyklus. Veraltete Technik, ein nicht mehr zeitgemäßes Design oder eine unübersichtliche Benutzerführung sind klare Anzeichen dafür, dass es Zeit für eine grundlegende Erneuerung ist.[...] [...]
Read More »

Nimmt KI uns die Kreativität ab?

llustration zum Thema: Nimmt KI uns die Kreativität ab – Mensch und Maschine im kreativen Prozess
Als wir 2023 den gewagten Take „Künstliche Intelligenz zerstört die Kreativität nicht“ machten, bezogen wir uns allem auf die Veränderungen in der kreativen Arbeitswelt durch KI. Seitdem hat sich die KI stark im kreativen Bereich weiterentwickelt und wir müssen uns ernsthaft fragen: Nimmt KI uns die Kreativität ab? Alles begann[...] [...]
Read More »

Quantencomputing und die Zukunft der Unternehmenssicherheit

Quantum Computing
Die digitale Transformation hat Unternehmen in den letzten Jahrzehnten stark geprägt. Doch am Horizont zeichnet sich eine technologische Entwicklung ab, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen könnte: Quantencomputing. Während klassische Computer Informationen in Bits verarbeiten, die nur die Zustände 0 oder 1 kennen, arbeiten Quantencomputer mit Qubits, die[...] [...]
Read More »

Was ist Spaced Repetition Learning?

Frau lernt mit einem Laptop auf dem Schoß.
In unseren Tipps fürs Selbststudium nannten wir bereits das Spaced Repetition Learning als besonders gute Methode zum Lernen. Die Methode zielt darauf ab, Wissen dauerhaft und nicht nur für kurze Zeit einzuprägen. Wir erklären euch, wie Spaced Repetition funktioniert, wie uns Apps dabei helfen und auf welche Fallstricke wir bei[...] [...]
Read More »

Code Week 2025: Kostenlose Lernangebote in ganz Deutschland

Einladungs-Grafik zur Code Week mit einem "Komm machen" und dem Zeitraum 11. - 26. Oktober und dem Hinweis auf viele kostenlose Angebote.
Der Bildung mangelt es unter anderem an zwei Dingen, um Jugendlichen die IT näher zu bringen. Zum einen fehlt es an zeitgemäßem und flächendeckendem Informatikunterricht. Auf der anderen Seite gibt es auch wenig kostenlose Alternativ-Angebote. Zum Glück gibt es die Code Week, die jedes Jahr in Deutschland, beziehungsweise in ganz[...] [...]
Read More »

Die besten Smartphones unter 200 Euro: Günstig und gut ausgestattet

Eine Frau am Smartphone. Wurde dieses für unter 200€ erworben?
Seid ihr auf der Suche nach einem neuen Smartphone, möchtet aber kein Vermögen für ein neues Smartphone ausgeben? Super! In diesem Beitrag soll es um die besten Smartphones für unter 200€ gehen. Smartphones in dem Preisbereich zwischen 100-200€ sind günstig, sollten aber nicht mit den neusten und teureren Modellen verglichen[...] [...]
Read More »

Warum MiFinity unter Indie-Spielern immer beliebter wird

an_indie_gamer_is_playing_a_pixel_grafic_looking_game_like_rimworld_in_the_park_the_weather_is_nice
Indie-Spiele sind nicht mehr nur verpixelte Nebenprojekte. Sie sind mutig, kreativ und oft emotionaler als Big-Budget-Titel. Von Roguelikes bis hin zu erzählerischen RPGs stehen Indie-Titel im Rampenlicht. Und damit auch die Tools, die Indie-Spieler nutzen, um sie zu kaufen. MiFinity entwickelt sich zu einer beliebten digitalen Wallet, vor allem für[...] [...]
Read More »

Lernmanagementsysteme: Digitale Plattformen für modernes Lernen

Eine Frau sitzt mit Stift und Heft vor ihrem Computerbildschirm. Auf dem Bildschirm ist eine weitere Frau, eine Lehrperson, vor einer Tafel zu sehen.
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an die eigene „Zettelwirtschaft“ aus der Schulzeit. Lose Blockseiten die irgendwo herumschwirren, oder Arbeitsblätter die schnell zwischen die Seiten eines Collegeblocks geschoben wurden. Lernmanagementsysteme (LMS) versprechen einen strukturierteren Ansatz, der alle Lerninhalte unter einer Oberfläche verfügbar macht. Ein Lernmanagementsystem ist eine Software,[...] [...]
Read More »

Dein eigener Minecraft-Server 2025: Der komplette Guide für das perfekte Multiplayer-Erlebnis mit Freunden

a_girl_programming_her_own_minecraft_server_in_her_room_
Minecraft entfaltet sein volles Potenzial oft erst dann, wenn man es mit anderen teilt. Gemeinsam gigantische Festungen errichten, tückische Höhlensysteme erkunden oder einfach nur den Sonnenuntergang über einer selbstgebauten Welt genießen, diese Momente machen den wahren Reiz des Sandbox-Klassikers aus. Doch öffentliche Server können mit ihren starren Regeln, überfüllten Welten[...] [...]
Read More »

Informatikunterricht in Deutschland: Großbaustelle im Bildungswesen

Vier Schüler*innen sitzen an Holztischen mit aufgeklappten Laptops und hören aufmerksam einem jungen Lehrer im orangefarbenen Pullover zu. Er steht vor einem Whiteboard mit Diagrammen und Codesymbolen.
Wer erinnert sich nicht an den Bau des Flughafens BER. Das 2006 begonnene Bauprojekt hätte eigentlich bereits 2011 eröffnet werden sollen. Schlechte Bauplanung und eine angelnde Bauaufsicht ließen die ersten Flugzeuge dann doch erst 2020 abheben. Die Digitalisierung der Schule hat auch ein gefühlt ewiges Bauprojekt: Den Informatikunterricht in Deutschland.[...] [...]
Read More »

Lohnt sich No Man’s Sky 2025?

Multiplayer-Artwork von No Man's Sky
Lohnt sich No Man’s Sky 2025? Der katastrophale Release des Spiels liegt nun fast 9 Jahre zurück. Seitdem versorgen die Entwickler die Weltraum-Sandbox jedoch mit regelmäßigen und vor allem kostenlosen Updates. Zuletzt erschien das Voyagers-Update, das selbst baubare und bewohnbare Schiffe der neuen Korvetten-Klasse dem Spiel hinzufügt. Zuvor sorgte das[...] [...]
Read More »

11 Spiele-Highlights der Gamescom 2025

Artwork von Hollow Knight: Silksong, das Protagonistin Hornet mit ihrer Nadel als Waffe zeigt.
So schnell ist sie schon wieder vorbei, die Gamescom 2025. Es waren 5 Tage, in denen Gamer aus aller Welt zur größten Gaming-Messe Europas pilgerten. Natürlich gab es dabei auch einige Spiele-Ankündigung, neue Trailer und vor allem natürlich Anspielstationen zum ausprobieren. Ich stelle euch 11 Spiele-Highlights der Gamescom vor. Neben[...] [...]
Read More »

Nachhaltigkeit in der Raumfahrt – Nur Greenwashing ?

Rakete fliegt hoch
Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Raumfahrt immer mehr Bedeutung. Im New Space konkurrieren statt Länder nun vor allem Unternehmen um die Raumfahrt. Nachhaltigkeit in der Raumfahrt ist dabei sowohl Imagepflege als auch Kostenreduktion für die eigenen Raketenstarts. Doch sollte man Raketenstarts deshalb in ein grünes Licht rücken – oder steckt[...] [...]
Read More »

Das Weizenbaum-Institut

Ein Mann und eine Frau arbeiten gemeinsam an einem Computer. Der Mann tippt an der Tastatur während die Frau ihm mit der einen Hand ein Buch entgegenstreckt und mit der anderen etwas auf dem Bildschirm zeigt.
Ob Wearables, Künstliche Intelligenz oder Smart-Home-Systeme – digitale Technologien prägen zunehmend unseren Alltag. Vieles davon wirkt effizient und fortschrittlich, doch nicht alle Entwicklungen sind immer unbedenklich. In einer unserer vergangenen Podcastfolgen warnt Rainer Rehak beispielsweise davor, dass KI nicht nur Arbeit erleichtert, sondern auch bestehende Ausbeutungsverhältnisse verschärfen kann. Rehak forscht[...] [...]
Read More »

Der Digitalpakt 2.0 einfach erklärt

Illustration in Kreideoptik auf einem Tafelhintergrund, der einen Monitor zeigt, auf dem zwei Hände sich zum Handschlag treffen.
Im Dezember 2024 wurde der Digitalpakt 2.0 beschlossen. Dieser baut auf dem DigitalPakt Schule und soll über 6 Jahre insgesamt 5 Milliarden Euro zur Digitalisierung der Schulen bereitstellen. Wir verraten euch, was der vorige DigitalPakt Schule beinhaltete, was der neue DigitalPakt 2.0 verbessert und wo die Strategie zur Digitalisierung von[...] [...]
Read More »

Kinder für die IT begeistern

Eine Gruppe von Schülern sitzt in einem hellen Klassenzimmer in kleinen Gruppen an Tischen. Jeder hat einen Laptop vor sich, und auf den Bildschirmen sind bunte Programmierblöcke zu sehen. Die Kinder arbeiten konzentriert, lächeln und tauschen sich aus, was eine lebendige und interaktive Lernatmosphäre vermittelt.
Die digitale Welt prägt unseren Alltag wie kaum eine andere Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Ob im Beruf, in der Schule oder in der Freizeit – IT-Kompetenzen sind längst zu einer grundlegenden Kulturtechnik geworden, vergleichbar mit Lesen, Schreiben und Rechnen. Doch obwohl Kinder sich bereits immer früher in der digitalen Welt[...] [...]
Read More »

Was ist die Hacker School?

Auf einem Tisch stehen ein Tablet und ein Laptop. Auf den Bildschirmen ist Code zu sehen und eine Hand beient grade die Tastatur des Laptops.
Vielleicht denken einige bei dem Begriff Hacken immer noch an Computerviren oder Passwortdiebstahl, aber eigentlich heißt es Technik zu verstehen und kreativ einzusetzen, Probleme zu identifizieren und anschließend eine Lösung zu entwickeln. Ein Skill, der in der digitalisierten Welt immer wichtiger wird. Dennoch bleiben Computercode und Programmiersprachen für viele etwas[...] [...]
Read More »

Android vs. iOS: Wie sollte man sich entscheiden?

Foto von Kelly Sikkema auf Unsplash
Wer die Wahl hat, hat bekanntlich auch die Qual, zumindest dann, wenn es um das passende Smartphone-Betriebssystem geht. Android oder iOS? Zwei Systeme, zwei Philosophien, zahllose Meinungen. Zwischen Android-Freiheit und Apple-Strenge verläuft ein unsichtbarer Graben, den viele erst dann entdecken, wenn sie mit beiden Beinen mittendrin stehen.  Für wen eignet[...] [...]
Read More »

Ist Free Fire wirklich beliebter als PUBG Mobile?

Quadratisches Vergleichscover für zwei Mobile Games: Links eine militärisch-realistische Szene aus PUBG Mobile mit Soldaten in taktischer Ausrüstung, Helmen und Gewehren in einer staubigen, actionreichen Umgebung. Rechts eine farbenfrohere, leicht futuristische Kampfszene aus Free Fire mit dynamischen Charakterposen, Waffen und Explosionseffekten. In der Mitte trennt eine diagonale Linie die beiden Hälften, darüber groß der Schriftzug „VS“.
Wenn du schon eine Weile in der mobilen Gaming-Szene unterwegs bist, kennst du die Debatte: Free Fire vs. PUBG Mobile. Welches Spiel ist populärer? Seit Jahren dominieren beide Spiele die Battle Royale-Szene, aber welches hat wirklich die größere Spielerbasis, den meisten Hype und die stärkste Präsenz? Zahlen lügen nicht Wenn[...] [...]
Read More »

BYTE Challenge – Kostenlose Lernplattform für Schüler*innen

Maskottchen von Byte Challenge in Form eines freundlichen Roboters.
Kostenlose Lerninhalte findet man im Internet viele. Doch in der Masse des Angebots die passenden Inhalte für die eigenen Bedürfnisse zu finden ist echt schwierig und meist sehr unstrukturiert. BYTE Challenge ist eine digitale Lernplattform, die das ändern möchte. Die mittlerweile über 100 Kurse richten sich an Schüler*innen der Klassen[...] [...]
Read More »

GPT-5 und Agenten – Die Neuerungen von ChatGPT im Überblick

Ein generiertes Logo für GPT-5
Mit GPT-5 ist fast zweieinhalb Jahre nach GPT-4 endlich die nächste Modellgeneration des beliebten Chatbots erschienen. In der Zwischenzeit hatte sich ChatGPT mit 4o, 4.5 oder o1 trotzdem weiterentwickelt, während Konkurrenten wie DeepSeek ihrerseits für Aufsehen sorgten. Die Entwicklung von GPT-5 verglich OpenAI-CEO Sam Altman mit dem Manhattenprojekt. Ein etwas[...] [...]
Read More »

Wie motiviert man Kinder für IT & Informatik? – mit Dr. Julia Freudenberg

Podcast-Gästin Julia Freudenberg.
Wie kann außerschulische Bildung Kinder für Informatik begeistern? Wieso helfen Mädchen beim Programmieren Purpose und starke Vorbilder? Und welche Rolle spielen Organisationen wie die Hacker School, wenn es darum geht, digitale Kompetenzen frühzeitig zu vermitteln? In dieser Folge ist Dr. Julia Freudenberg zu Gast – Gründerin der Hacker School und frisch ausgezeichnet[...] [...]
Read More »

Hackerspaces

Ein selbstgebautes Elektronikprojekt in der Nahaufnahme. Im Hintergrund ist verschwommen eine beleuchtete Tastatur zu sehen.
Irgendwo abgelegen in einem alten Industriegebäude: In der sonst leerstehenden Lagerhalle stehen einige Schreibtische. Auf ihnen Computerbildschirme, mindestens zwei pro Tisch. Es ist dunkel, aber die Computer leuchten und nur ihr Blinken durchbricht ab und zu die Stille. Davor sitzen eine Handvoll Menschen. Eine Gruppe mit dunkler Kleidung, die Kapuzen[...] [...]
Read More »

Die wichtigsten digitalen Kompetenzen 2025

Illustration verschiedener digitaler Kompetenzen: Eine Lupe symbolisiert Recherche, ein Datenstapel mit Balkendiagramm steht für Datenkompetenz, ein Schild mit Schloss für Cybersicherheit, eine Glühbirne für digitale Kreativität und ein Bildschirm mit Videoanruf und Whiteboard für virtuelle Zusammenarbeit – alles im modernen Flat-Design vor blauem Hintergrund.
Die digitale Welt entwickelt sich mit rasantem Tempo weiter – und mit ihr verändern sich auch die Anforderungen an unsere Fähigkeiten. Was gestern noch als fortschrittlich galt, ist heute längst Standard. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung oder virtuelle Kollaboration prägen nicht nur unseren Arbeitsalltag, sondern auch unser Privatleben. Spätestens[...] [...]
Read More »

Wann kommen Lufttaxis? – Die Zukunft des urbanen Fliegens

Ein weißes Lufttaxi (eVTOL) mit mehreren Rotoren schwebt über einer stilisierten Stadtlandschaft bei Sonnenuntergang. Der Himmel ist klar und blau, die Sonne steht tief, und im Hintergrund sind geometrisch gezeichnete Hochhäuser zu sehen. Die Szene ist in einem minimalistischen, flachen Illustrationsstil gehalten.
In den letzten Jahren haben Lufttaxis immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Unternehmen wie Volocopter, Lilium, Joby Aviation und Archer versprechen nichts Geringeres als eine Revolution des städtischen Verkehrs. Doch nachdem die Bundesregierung 2019 deren Entwicklung noch förderte, ist es doch sehr still um die Projekte geworden. Wann genau kommen diese[...] [...]
Read More »

Die besten Google Maps Alternativen

Auf einem Handybildschirm sind verschiedene Apss zu sehen, der Fokus liegt dabei auf der Google Maps-App.
Wer sich schonmal navigieren ließ, das nächste Café gesucht hat oder auf Entdeckungstour in der aktuellen Urlaubsstadt gegangen ist benutzt ziemlich sicher Google Maps – und das oft ohne groß darüber nachzudenken. Der Kartendienst ist auf den meisten Geräten installiert und hat sich als Standardlösung für Navigation und Routenplanung etabliert.[...] [...]
Read More »

Unterwasser-Rechenzentren als nachhaltige Lösung?

Stromkabel in Rechner
Rechenzentren stehen meist in großen Hallen und gehören Technologiegiganten wie Microsoft oder Google. Sie funktionieren wie riesige Computer, zusammengesetzt aus tausenden kleinen Einheiten. Dort werden Daten von Webseiten, Apps, künstlicher Intelligenz und Clouddiensten verarbeitet und gespeichert. Ohne sie bricht das digitale Leben zusammen: kein Onlinebanking, kein Streaming, keine Cloud. Wir[...] [...]
Read More »

Was macht eine gute & digitale Hausverwaltung aus?

Eine gute Hausverwaltung ist der Schlüssel zu einer harmonischen und gut organisierten Eigentümergemeinschaft, denn sie trägt dazu bei, den Wert Ihrer Immobilie zu sichern, sorgt für klare Strukturen und bietet Ihnen Unterstützung in allen Fragen rund um Verwaltung, Instandhaltung und Finanzen. Doch was zeichnet eine wirklich gute Hausverwaltung aus, und[...] [...]
Read More »

Die besten Smartphones unter 100 Euro – eine Übersicht

Titelbild für die besten Smartphones unter 100 Euro - Smatphone auf Tisch
High-End Smartphones werden immer besser, schneller, präziser und dementsprechend auch teurer. Doch nicht jede*r braucht einen kleinen Hochleistungsrechner in der Hosentasche. Manchmal reicht auch nur ein Smartphone, dass das Nötigste erledigt, eventuell einige Extras hat und auf jeden Fall preisgünstig ist. Wir schauen uns die besten Smartphones für unter 100[...] [...]
Read More »

Lohnt sich Two Point Museum? Kulturschätze mal anders

Coverart des Spiels Two Point Museum, dass eine Familie vor einem sehr lebendig wirkenden Dinosaurier-Skelett stehend zeigt. im Hintergrund wird ein Mitarbeiter von einer fleischfressenden Pflanze verschluckt.
Ich habe schon die ganze Two Point-Reise mitgemacht. Es fing mit dem geistigen Theme Hospital-Nachfolger Two Point Hospital an und ging dann rüber zum unverbrauchteren Setting von Two Point Campus. Im neuesten Teil der Reihe tauschen wir den Doktorhut gegen einen Job als Museums-Kurator ein. Doch lohnt sich Two Point[...] [...]
Read More »

AI Act: Das KI-Gesetz der EU einfach erklärt

Illustration im Flat-Design-Stil mit blauem Hintergrund: Ein stilisiertes EU-Gebäude mit Sternenkranz steht im Zentrum, umgeben von Symbolen für Technologie, Künstliche Intelligenz und Recht (wie Zahnräder, Datenströme und Paragrafenzeichen)
Die Europäische Union hat mit dem AI Act (Künstliche-Intelligenz-Gesetz) einen bedeutenden Schritt unternommen, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa zu regulieren. Ziel ist es, Innovation zu fördern und gleichzeitig Risiken durch KI zu minimieren. Doch was steckt genau hinter dem AI Act? In diesem Artikel erklären wir[...] [...]
Read More »

Lebensdauer des Smartphones erhöhen: Was hilft wirklich?

silhouette photo of person holding smartphone
Smartphones gelten als Wegwerfware mit Hightech-Ausstattung. Nach rund zwei Jahren beginnt oft das große Zittern. Der Akku lässt nach, die Software wirkt träge, der Speicher ist voll.  Dann taucht das nächste Modell am Horizont auf, obwohl das bisherige Gerät technisch noch lange nicht am Limit ist. Der Wunsch nach mehr[...] [...]
Read More »

Die fünf besten E-Book-Reader

Beitragsbild die besten E-Book-Reader: Draufsicht einer Frau, die ein E-Book im E-Book-Reader mit einer Tasse Kaffee und Kakaokeksen liest. Gemütlicher Wintertag zu Hause und Hygge-Konzept. Der Text auf dem E-Book-Reader ist ein „Lorem Ipsum“
E-Book-Reader werden immer beliebter. Obwohl sie das Gefühl eines gedruckten Buches nicht ganz ersetzen können, bieten sie eine Menge Vorteile. Riesenakkulaufzeiten, verhältnismäßig große Speicher und ein immer besseres Leseerlebnis. Mittlerweile sind die Handheld-Geräte ganze Bibliotheken, und das nicht kleine. Einsteiger haben es jedoch schwer sich in dem Markt der E-Book-Reader[...] [...]
Read More »

Wie Filterblasen auf TikTok entstehen

Zwei Freundinnen schauen sich auf einem Smartphone TikTok-Videos an.
Ob Tänze, neue Trends oder Comedy – wer die App TikTok auf seinem Handy öffnet, möchte in der Regel unterhalten werden. Die Nutzer*innen sehen auf der sogenannten For You-Page einen endlosen Strom verschiedenster Videos. Obwohl sich die einzelnen TikToks in Inhalt und Art stark voneinander unterscheiden können, lässt sich dennoch[...] [...]
Read More »

Die neue Suchlandschaft: Warum TikTok, Reddit & Co. Google herausfordern

Eine junge Frau sitzt im Café und nutzt zeitgleich Laptop und Smartphone.
Google galt über Jahrzehnte als die Startseite des Internets. Doch inzwischen suchen viele Nutzer:innen lieber direkt dort, wo sie sich ohnehin aufhalten: in den sozialen Netzwerken, auf Plattformen wie Reddit oder im Universum von TikTok. Was ursprünglich als reines Unterhaltungsmedium begann, entwickelt sich rasant zu einer ganz neuen Informationsarchitektur. Dies[...] [...]
Read More »

Luxemburg als Standort für Web3-Innovation: Ein digitaler Binnenstaat mit geopolitischer Wirkungskraft

Eine Roboterhand, die etwas auf einem Bildschirm berührt.
Europa ringt mit einer einheitlichen Linie für Web3. Zwischen innovationsfreudigen Blockchain-Laboren in Portugal, konservativen Finanzaufsichten in Deutschland und KI-Strategien in Frankreich fehlt ein gemeinsamer Taktgeber für die digitale Transformation. Doch ein kleiner Staat schiebt sich in den Vordergrund – nicht durch Größe, sondern durch Konsequenz: Luxemburg. Das Großherzogtum setzt mit[...] [...]
Read More »

GreenTec Campus Niebüll

Ein modernes, nachhaltig gestaltetes Bürogebäude mit begrünten Fassaden steht auf einem sonnigen, grünen Campus. Im Vordergrund befinden sich mehrere Reihen Solarpanels auf einer gepflegten Wiese, im Hintergrund ragen Windräder in den blauen Himmel mit vereinzelten Wolken. Der Ort wirkt ruhig und innovativ, eingebettet in eine naturnahe Umgebung.
Wie können wir unsere Welt smarter Denken? Lassen sich neue Technologien auch mit Nachhaltigkeit verbinden? Der GreenTec Campus Niebüll liefert darauf mögliche Antworten. Auf 130 Hektar, das sind gut 182 Fußballfelder, beschäftigt sich der Campus unter anderem mit nachhaltiger Energiegewinnung, aber auch automatisierter Mobilität. Dabei arbeitet man mit vielen Akteuren[...] [...]
Read More »

Was ist Autonomes Fahren?

Autonomes Fahren klingt noch immer ein wenig nach Science Fiction. Das Auto fährt eigenständig zum Ziel und man selbst kann es sich derweil gutgehen lassen. Da denkt man etwa an Spiele wie Cyberpunk 2077. Dort gibt es das Taxiunternehmen Delamain, das uns einen eben solchen KI-gesteuerten Fahrservice bietet – inklusive eines[...] [...]
Read More »