Seit dem Launch von Google Plus steht das Unternehmen, das seinen Namen einer mathematischen Bezeichnung verdankt (Googol), mehr den je in Konkurrenz zu Facebook. Diese Infografik vergleicht die beiden Datensammler einmal in Sachen Privatsphäre und Sicherheit und peppt das Thema mit ein paar Anekdoten auf. Besonders interessant ist die Aussage über den Zeitraum der Datensicherung.
Google: 18 Monate. Facebook: forever. Erschreckend oder?
Kaum ein Auto kommt heute ohne (meist nachträglich) eingebautes Navigationsgerät daher. Den richtigen Weg findet aber nicht jedes Gerät, kleinere Spontanabstecher von der Autobahn in eine Tempo-30 Zone und zurück auf die Autobahn können da schon mal vorkommen. Ist ein Stau oder eine Baustelle im Weg, hilft auch die netteste Anweisungstimme nichts nach Möglichkeit bitte zu wenden. Blogpilot André hat sich mit ein paar der neuen Modelle beschäftigt Weiterlesen »
Einer Studie von Forrester zu Folge sind deutsche Webnutzer verhältnismäßig inaktiv. Der Anteil an Konsumenten, der sich aus dem Web 2.0 komplett heraushalte, liege demnach bei satten 53%, weitere 38% konsumieren Angebote wie Blogs und Podcasts. Als weitere Kategorien führt die Studie auf:
Diese Kategorien sind in Form einer Stufenleiter aufgebaut: so beinhalte die Kategorie des Creators auch die Merkmale der anderen Kategorien. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern seien diese Zahlen verhältnismäßig konservativ, technologische Vorreiter wie die Vereinigten Staaten, Japan oder Südkorea hätten einen geradezu enormen Vorsprung. In einem einfachen Profil-Tool lassen sich die Ergebnisse an Hand verschiedener Merkmale sortieren. [via Upload-Magazin]
Kritisch unter die Lupe genommen hat taz.de Internetportale für kritische Konsumenten. Fazit? Die unterschiedlichen Angebote für umweltbewusste Verbraucher (z.B. lohas.de, ivy.de oder utopia.de) setzen unterschiedliche Schwerpunkte, haben aber alle eines gemeinsam: Zuviel Werbung, politisch zu schwach.
„Trotz unterstützenswerter Themen und hübscher Vergleichstests von Biolebkuchen ist ein Konsumportal eben auch nur ein weiteres Portal mit Identifikations-T-Shirts, einer Community und Blogs für Leute mit viel Zeit“, so taz.de.
Für Einsteiger dürfte sich dort dennoch der ein oder andere wertvolle Tipp finden.
Mit der WeblogMatrix hat das Berliner IT-Unternehmen CosmoCode eine neue Möglichkeit geschaffen, um diverse Weblog-Systeme direkt miteinander zu vergleichen.
So lassen sich die einzelnen Funktionen von Weblog-Scripts und -Anbietern mit wenigen Klicks nebeneinander stellen. So hat man einen schnellen Überblick über funktionelle Vor- und Nachteile zu verschaffen.
Mit den Services BlogHaus BlogTools und der unblogbar.com-Vergleichsliste sind solche Gegenüberstellungen bereits seit geraumer Zeit möglich.
Ein guter Anfangspunkt für Blogger, die kurz vor einem Start stehen oder die die Software wechseln wollen.
[tags]weblogs,software,vergleich[/tags]