In unseren Lesetipps geht es heute um Twitter, Yahoo, Google’s Autos, Tumblr und einen neuen Bereich im AppStore. Ergänzungen erwünscht.
TWITTER Business2Community: The Biggest Social Media Science Study: What 4.8 Million Tweets Say About the Best Time to Tweet: Eine Auswertung aus über 4,8 Millionen Tweets von knapp 10.000 Usern hat so einige Details gezeigt, zum Beispiel wann die beliebteste Zeit zum tweeten ist, nicht nur in einem Land, sondern in den verschiedenen Zeitzonen. Am Ende wird noch bekannt gegeben, wann wohl die beste Zeit ist, um etwas auf Twitter zu veröffentlichen. Das Ganze wird weltweit gesehen, aber auch in die verschiedenen Kontinente eingeteilt. Für Twitter-User ist das echt mal einen Blick wert!
YAHOO The Next Web: Yahoo overhauls its search engine for mobile browsers: Yahoo hat die mobile Suchfunktion geupdated, damit jetzt Bilder, Videos und Reviews ins Rampenlicht gestellt werden können. Diese Veränderung wurde gemacht, um die Yahoo Suche in den US schneller und besser zu machen, damit man sich nicht noch lange durch bestimmte Links klicken muss, um genau das zu finden, was man sucht. Um es auf dem Smartphone zu verwenden, muss nur search.yahoo.com in den Browser eingegeben werden und schon geht es los.
GOOGLE Golem: Öffentliche Straßen: Google lässt seine Autos los: Die zweisitzigen Autos von Google, die ihren Weg ganz alleine finden können, werden auf die Straßen Kaliforniens losgelassen. Als im vergangenen Jahr die Fahrzeuge zum ersten Mal gezeigt wurden, saß niemand am Fahrersitz, das ist aufgrund der Zulassungsbedingungen in den USA aber nicht zugelassen, sodass immer ein Fahrer an Bord sein muss, falls die Technik doch mal versagen sollte.
TUMBLR Mashable: Tumblr finally gives you a way to watch nothing but GIFs: Für den Fall der Fälle, dass man noch nicht genügend GIFs auf Tumblr gesehen hat, bietet die Blogging-Plattform einen Kanal, auf dem diese durchgehend gespielt werden. Tumblr TV, wie dieser Kanal heißt, zeigt zufällig ausgesuchte GIFs, die irgendwann mal gepostet wurden. Außerdem gibt es zusätzlich die Funktion, dass man sich aussuchen kann, was für eine Art von GIFs man sehen möchte. Ein wahres Geschenk für alle GIF-Liebhaber!
APPLE The Next Web: Apple celebrates Pride with new App Store featured section: Pride 2015 steht kurz vor der Tür. Mit dem neuen Bereich im AppStore will Apple an die Probleme gedenken, die sich bei homosexuellen, bisexuellen oder Transgendern mit den Bürgerrechten auftun. Hier besteht das Sortiment aus Büchern, Filmen, Musik, Fernsehsendungen, Podcasts und Apps, die Bezug zu verschiedenen Aspekten der vielseitigen Gesellschaft haben. Egal ob homo- oder heterosexuell, in Pride 2015 kann bestimmt jeder etwas für seinen Geschmack finden und auch noch etwas dazulernen.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um die Huffington Post, Twitter und Amazon, Social Media im EU-Wahlkampf und das Werbegeschäft auf Tumblr. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Datenjournalismus bei der L.A. Times, das Hochtechnologieland Deutschland, Blogs über Feminismus, die NASA lässt über Space-Anzüge abstimmen und Facebook kauft Oculus. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um den Transparenzbericht von Tumblr, wie Readfy die Buchbranche disruptet, Pubertät im im Netz, Netzneutralität in den USA und eine vielsagende Anekdote über Netflix. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Native Advertising auf Tumblr, digitalen Altruism, die Pläne der Großen Koalition für die digitale Bildung, die Telekom setzt anstatt Drosselung auf Volumentarife und Facebook zieht Nachrichten den viralen Beiträgen im Newsfeed vor. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es um Apples neues Trade-in Programm, Tumblr zieht mit Twitter gleich, Gadget Porn und Facebook. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Startup-Förderung, die Bundestagswahl im Internet, die analoge Wirtschaft, Überwachungswirtschaft und die NSA auf Tumblr. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Linktipps geht es heute um britischen Forschergeist, eine personelle Bereicherung für Berlin, ein neues Feature auf Tumblr, einen weiteren Neueinkauf von Yahoo und Googles TV-Pläne. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
Deutschland hat aktuell etwas mehr als 82 Millionen Einwohner. Genauso viele Posts wurden bis 11 Uhr allein heute auf Tumblr veröffentlicht. Das 170 Mitarbeiter-Unternehmen aus New York City durfte vor ein paar Tagen Blog Nummer 100.000.000 feiern, hat inzwischen 44,6 Milliarden Einträge gesammelt und existiert in 12 Sprachen. Eine Erfolgsgeschichte, die einen neuen Höhepunkt gefunden hat und zunehmend auch in Deutschland Zuspruch findet.
Schon seit einiger Zeit befindet sich Tumblr, das immer wieder als Microblogging-Dienst bei Seite geschoben wird, auf einem aufsteigendem Ast. Die Mischung zwischen Twitter und Facebook sowie Multimedia-Plattformen wie Instagram, Flickr und YouTube scheinen zunehmend auch in Deutschland anzukommen. Auch wenn hier bekanntlich alles Digitale meist ein bisschen länger braucht als in den USA: Tumblr hat sich einen Status erkämpft, den zuvor nur WordPress und Blogger inne hatten. Tumblr wird nämlich nicht mehr mit dem Blog-Tool für Hipster assoziiert („Ein bisschen Foto, ein bisschen Mode und coole Zitate“), sondern inzwischen in der Branche der sozialen Netzwerke akzeptiert – und das aus gutem Grund.
Die Apple iOS 6 Maps sind einfach atemberaubend. Jedoch nicht sehr verlässlich. Der Tumblr-Blog „The Amazing iOS 6 Maps“ sammelt die kuriosesten Abbildungen.
Apple wollte Google eins auswischen und einen eigenen Kartendienst anbieten. Das Ganze endete in einem Desaster. Der Dienst radiert ganze Landstriche aus, verlegt Straßen ans andere Ende der Stadt und Gebäude auf Kreuzungen. Google unternimmt erst einmal nichts und behält eine Google-Maps-App für iOS noch unter Verschluss und die Nutzer machen sich indes einen Spaß daraus, Apple auf die Schippe zunehmen. Auf Tumblr wird das Desaster offen zur Schau gestellt.
Wer es geschafft hat und dieses Jahr der Anführer der Social Media All Stars wurde, erfahrt Ihr in dieser aktuellen Infografik. Außerdem bekommt Ihr einen Blick hinter die Kulissen anhand von Zahlen und Statistiken und dürft euch auf ein paar Randinformationen freuen. Viel Spaß mit dieser Grafik!