Der Kontrollwahn des Apple-Gründers könnte seinem Konzern das Genick brechen: Die Konkurrenz bietet mehr Freiheit – und damit auch bessere Produkte.
Während ihrer kompletten beruflichen Laufbahn stritten Bill Gates und Steve Jobs über zwei konkurrierende Philosophien für die digitale Welt: ob Hardware und Software eng integriert oder offen sein sollten. In seinem letzten Gespräch mit Steve Jobs machte der Microsoft-Gründer dann ein Eingeständnis: „Ich dachte immer, dass das offene horizontale Modell die Oberhand gewinnen würde, aber du hast bewiesen, dass auch das integrierte vertikale Modell großartig sein kann.“ Weiterlesen »
Was macht Woody der Cowboy eigentlich so privat? Die Antwort gibt euch der Künstler Santlov.
Wenn Steve Jobs etwas mehr gemocht hat, als sein Macintosh-Baby, dann war das wohl der Toy-Story-Held Woody. Woody ist eine Figur, die von Jobs mit erdacht und entwickelt wurde, während seiner Zeit als Pixar CEO und die, so behaupten es manche, sogar ein Stück weit an seinem Aussehen angelehnt ist.
Mint Foundry hat dieses wirklich coole Portrait von Steve Jobs aus MacBook-Teilen geschaffen. Es ist einfach genial, wie detailliert und filigran sogar die Barthaare aus kleinen Dioden gezaubert worden.
Es zeichnet sich bei fast allen großen Dienstleistern und Entwicklern im Netz ein Trend ab, der nur noch auf die Vermarktung von Daten sowie Services und komplett gegen die Nutzerfreundlichkeit ausgerichtet ist. Dabei ist der Datenschutzdiskurs in sozialen Netzwerken, der in immer wiederkehrenden Wellen die Nachrichten bestimmt, nur ein kleiner Teil der Diskussion. Fehlende Navigation, unendlich viele Verifizierungen, fehlerhafte Systeme und beständige Datenabfragen im Wochentakt verderben die Lust an Social Media und inzwischen sogar an Gadgets. Es scheint als haben die Nerds von gestern, die mächtige Unternehmen anhand von Innovationen, Rebellion und dem Mut zu etwas Neuem aufgebaut haben, vergessen wer sie sind und was den Erfolg Ihrer Visionen ausmacht(e). Nicht mehr der User in Person ist es, der angesprochen werden soll, sondern der Käufer seiner Daten ist die eigentliche Zielgruppe. Dabei laufen die Gründer Gefahr, alles zu verlieren, was sie einst aufgebaut haben. Der Internet-Nutzer und die Fans drum herum sind eine eigenwillige Gattung Mensch, die schon so manchem erfolgsversprechendem Konzept den Garaus gemacht haben, aufgrund von klaren Fehlentscheidungen.
Wie sehr Googles Android doch enttäuscht und gekränkt ist von den Statements Steve Jobs‘, aus der gleichnamigen Biografie, zeigt uns dieser Comic vom Illustratoren-Duo Nitrozac und Snaggy. Von Zerstörung und Zerschlagung des Android Betriebssystems wurde da gesprochen. Viel Spaß beim Schmunzeln.
Die Reihe „60 Minuten“ hat Walter Isaacson, den autorisierten Biografen von Steve Jobs interviewt. Ausgestrahlt wurde dieses zweiteilige Interview gestern Abend auf CBS. Es erscheint somit pünktlich zum Verkaufstart der Biografie in den USA und gibt schon einmal vorab einen Einblick in die Inhalte des Buches. Teil1 und Teil 2 haben wir unten einmal für euch eingebettet. Viel Spaß beim Anschauen.
Wenn die Bravo ein Poster heraus gibt auf dem Steve Jobs abgebildet ist, dann kann ich mir auch erlauben eine Infografik über den iGod zu posten. Steve Jobs – Zahlen, Daten und Fakten über den Menschen, der wie kaum eine andere Figur im Business verehrt wird. Viel Spaß mit altbekannten Informationen und neuen Erkenntnissen.
Nachdem Steve Jobs verstorben ist, machte sich eine große Leere unter der Belegschaft breit. Doch Apple reagierte und hat sogenannte „grief counseller“ arrangiert, die den Mitarbeitern zur Seite stehen. Was dabei heraus kam, zeigt euch der neueste Comic von Nitrozac und Snaggy!
Gestern hat die Apple-Welt trauernd dem verstorbenen Steve Jobs gedacht. Heute möchten wir allerdings mit Humor an den Visionär gedenken. Auf Nerdcore hat René Walter einige coole Comic-Strips aus dem MAD-Magazin gepostet die wir euch auf Netzpiloten auch nicht vorenthalten wollen. Viel Spaß mit Calvin und Jobs!
Die Comedy-Truppe rundum „The Pantless Knights“ haben in diesem Video Steve Jobs einen gebührenden Tribut gezollt und dafür den Jay-Z Song „What More Can I Say“ neu aufgesetzt. Klasse Remix – fast besser als das Original!
„Inside Apple: How America’s Most Admired — and Secretive — Company Really Works“ heißt das neue Buch vom Fortune Magazin-Reporter Adam Lashinsky. Das Releasedatum wurde auf den 18. Januar 2012 festgelegt, der Verkaufstart soll am 6. Februar 2012 in den USA beginnen. Ob Unbekanntes und Sensationelles enthalten sein wird…
Da Steve Jobs Rücktritt vorhersehbar war, waren die Märkte und auch die Blogosphäre weniger erschüttert. Doch was bedeutet es für Apple langfristig auf seinen visionierten Firmenchef verzichten zu müssen? Ein Interview mit dem Technologie-Experten Scott Steinberg gibt Aufschluss!
Steve Jobs Pläne für ein neues Apple Hauptquartier sind bereits seit Juni bekannt. Im Web gab es bisher auch einige erste Bilder wie das Gebäude, das einem UFO ähnelt, aussehen soll. Die Stadt Cupertino hat nun ein paar weitere Bilder und Pläne veröffentlicht, die uns noch mehr detaillierte Einblicke geben sollen.
Das Projekt, das 12.000 Mitarbeiter einen Arbeitsplatz bieten soll, ist keineswegs ein einfaches Projekt. Steve Jobs war es wichtig, weiterhin in Cupertino ansässig zu bleiben, was bei der enormen Größe des Projektes erst gar nicht so einfach war. Doch wo Steve Jobs ist, da ist auch ein Weg und so wurde auch ein Grundstück gefunden, das zentral gelegen bleibt und dennoch in seiner Größe nicht eingeschränkt wird. Immerhin plant der Apple Firmenchef ein Areal von insgesamt 2,8 Millionen Quadratmeter auf vier Etagen ein. Um das umzusetzen hat Jobs Hewlett-Packard dieses Grundstück abgekauft. Die brauchten es aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen nicht mehr.
Am 24. Oktober hat die Börsenaufsicht in den Vereinigten Staaten von Amerika festgestellt, dass der angebliche Herzanfall von Steve Jobs von einem Jugendlichen lanciert wurde (Focus berichtete). Nach Aussagen der US-Sicherheitsbehörden und der Börsenaufsicht gab es keine Hinweise auf ein finanzielles Motiv. Dennoch wirft der Vorfall zwei Fragen auf: Aus welchen anderen Gründen lancieren Menschen Falschmeldungen? Und was bringt andere dazu, diese zu glauben? Weiterlesen »
Heute Abend noch enthüllt Apple-Chef Steve Jobs die Details zum neuen iPhone. Während das für den Normalnutzer eher unbedeutend ist, hält die Apple-Fangemeinde (und ein guter Teil der Web 2.0-Community) den Atem an. Wer die Keynote-Rede von Steve Jobs auf der WWDC verfolgen möchte, kann das live tun: MacRumorsLive wird live berichten, auch VentureBeat hat einen einschlägigen Keynote Friendfeed eingerichtet. Um 19 Uhr unserer Zeit geht’s los.
Die Gerüchteküche brodelt derzeit fröhlich weiter – auch hier hilft ein Blick auf MacRumors. Engadget und Gizmodo berichten natürlich ebenfalls live.
Ein paar Fotos des neuen iPhone gibt es natürlich auch jetzt schon auf Flickr. Doch ist hier Vorsicht geboten: Ob die Fotos jeweils echt sind, ist nicht gesagt!