All posts under Soziale-Netzwerke

Kartellamt geht gegen Facebooks Datensammelwut vor

Es ist noch nicht lange her, da erschütterte der Cambridge-Analytics-Skandal viele Facebook-Nutzer. Daten von etwa 87 Millionen Nutzern wurden für den US-Wahlkampf missbraucht. In einer zweitägigen Befragung musste sich Zuckerberg vor dem US-Kongress den Fragen zahlreicher US-Senatoren stellen. Nicht einmal ein Jahr später ist das fast schon wieder vergessen. Facebook[...] [...]
Read More »

Kommt ein Netzwerkdurchsetzungsgesetz für Europa?

Stockwerk-Fotodesign - adobe stock com
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist ein typisches Beispiel dafür, dass ein wichtiges und ehrenwertes Ziel nicht automatisch ein kluges Gesetz bedeutet. Beim Versuch, Lügen und Hasspropaganda zu bekämpfen, schafft das NetzDG (Netzwerkdurchsetzungsgesetz) eine gigantische Zensurinfrastruktur und sorgt für Rechtsunsicherheiten. Umso bedenklicher ist es, dass sich andere europäische Länder diesen deutschen Irrweg nun[...] [...]
Read More »

Snapchat: Vom Reiz des Augenblicks zum Untergang

Smartphone (adapted) (Image by TeroVesalainen [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Als Snapchat im Jahr 2011 auf den Markt kam, war seine Kurzlebigkeit das Alleinstellungsmerkmal. Die Idee, die Foto- und Videobotschaften direkt wieder zu löschen, war ein krasser Gegensatz zu den etablierten Social-Media-Plattformen, die die Nutzer dazu dazu bringen wollten, Profile mit haufenweise Inhalten zu erstellen. Verschwundene „Snaps“ mögen anfangs als[...] [...]
Read More »

Fake News: „Soziale Medien sind Emotionsmedien“

Browser Fake News (adapted) (Image by Pexels) (CC0 Public Domain) via Pixabay
Fake News. Der Begriff ist den meisten mittlerweile bekannt, aber definitiv kein ausschließlich aktuelles Phänomen. Die Bezeichnung Fake News gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert, aber seit einigen Jahren ist der Begriff aus der Internet und Nachrichtensprache kaum noch wegzudenken. Gründe dafür sind besonders soziale Medien und die Berichterstattung[...] [...]
Read More »

Warum Google+ in den USA das meistgeliebte Netzwerk ist

1 Google-Communities-Teaser-AP
Soziale Netzwerke bestimmen unseren Alltag. Facebook ist hierzulande die meist genutzte Plattform, Twitter und Google+ sind nur für Geeks gelungene Alternativen. Auch in den Vereinigten Staaten lässt sich ein ähnliches Bild erkennen. Doch die Anzahl der Nutzer muss kein Indiz für dessen Qualität sein. In einer Kundenzufriedenheitsstudie, dem American Satisfaction[...] [...]
Read More »

Emojis: Nutzer sollten mehr Mitspracherecht bei der Erstellung haben

Emoji Maske (Image (adapted) by aaandrea [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Emojis sind derzeit hoch im Kurs. So feierten Netzenthusiasten vor ein paar Tagen war Welt-Emoji-Tag, und passend dazu wird Anfang August ein Kinofilm über Emojis erscheinen. Das Wort des Jahres 2015 war laut Oxford English Dictionary auch ein Emoji, nämlich das Gesicht mit den Freudentränen. Aber woher kommen Emojis? Sie[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
VERBRAUCHERSCHUTZ handeslblatt: Bewährungsprobe für Merkel und Schulz: Der Verbraucherschutz- ein leidliches Thema für alle Betroffenen. Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz wollen beim Deutschen Verbrauchertag in Berlin ihre Vorstellungen zur Verbraucherpolitik darstellen. Doch ob es ihnen gelingt das Vertrauen in die Politik in der Bevölkerung zu stützen, bleibt fraglich.[...] [...]
Read More »

Wie wir die Nachbarschaft digital verbessern können

washington (image by tpsdave [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Für viele Menschen ist es wichtig, eine gute Beziehung zu den Nachbarn zu haben. Wer auf dem Land wohnt, kennt seine Nachbarn meistens. Doch in Großstädten leben die Menschen oft sehr anonym und kennen ihre Nachbarn nur selten. Mir geht es ähnlich. Ich wohne seit etwa einem Monat in einer[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
MUSIK STREAMING theverge: Kanye West is demanding that Apple buy Tidal from Jay Z: Kanye West ist einer der erfolgreichsten Rapper aller Zeiten. Er hat auf sozialen Netzwerken eine riesige Gefolgschaft. Sein Twitter Account zählt rund 24,7 Millionen Follower. Diese Reichweite benutzte er nun, um Apple zu überzeugen und unter[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
DIGITALISIERUNG sueddeutsche: Digitaler Wandel: Kampf der Skeptiker gegen Visionäre: „Die Pessimisten verweisen darauf, wie sehr das Smartphone verbreitet ist, wie groß die Überwachungsmöglichkeiten sind und wie sehr amerikanische Internetfirmen den Markt beherrschen; sie leiten daraus eine Zukunft ab, die in „smarten Diktaturen“, „digitaler Demenz“ oder einem „digitalen Debakel“ enden wird,[...] [...]
Read More »

Soeben gelandet – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
SOCIAL MEDIA Spiegel: Soziale Netzwerke und Depression: „Facebook war Gift für mich“: Depressionen werden oft unterschätzt oder auch von Dritten müde belächelt. Dabei handelt es sich hierbei und eine ernstzunehmende Krankheit. Auch soziale Netzwerke spielen hierbei eine große Rolle. Während man „früher“ auf persönliche Wertschätzung und Akzeptanz hoffte, spielt sich[...] [...]
Read More »

Warum werden Posts aus sozialen Netzwerken entfernt?

Censored (adapted) (Image by Paul Sableman [CC BY 2.0] via flickr)
Laut einer Studie, die diese Woche von Onlinecensorship.org veröffentlicht wurde, machen Meldungen wegen Nacktheit und die Nutzung falscher Identitäten den größten Anteil von Facebooks gelöschten Inhalten aus. Onlinecensorship.org ist ein Projekt von der Electronic Frontier Foundation und Visualizing Impact, das sich für die Redefreiheit auf Social Media Plattformen einsetzt. Die[...] [...]
Read More »

Sechs Beispiele, wie Twitter die Welt verändert hat

Multiple Tweets Plain (adapted) (Image by mkhmarketing [CC BY 2.0] via Flickr)
Nach 10 Jahren des Dokumentierens der Welt in 140 Zeichen, hat Twitter heute mehr als 300 Millionen aktive Nutzer. Das mögen zwar weit weniger als die 1.5 Milliarden von Facebook sein, aber dafür hat Twitter einen unverhältnismäßig großen Einfluss auf die Welt, zum Teil, weil es eine beträchtliche Anzahl an[...] [...]
Read More »

Social Media Forensics Siegen

Social Media, Social Network (adapted) (Image by Joe The Goat Farmer [CC BY 2.0] via flickr)
Werden Social Media Trends durch Bots manipuliert? Das Social Media Forensics Team der Uni Siegen entlarvt Bot-Netze in den sozialen Medien. Journalisten, Politiker und Bürger beobachten die Trends in den sozialen Netzwerken, um herauszufinden, was die Menschen aktuell bewegt. Tatsächlich werden aber viele dieser Social-Media-Trends durch aggressive Bot-Netze und Trolle[...] [...]
Read More »

Business-Wetten für die digitale Wirtschaft

Busy traffic (adapted) (Image by dingcarrie [CC BY 2.0] via flickr)
Wird 2016 genau so sein? Alle Zeichen stehen auf ja. Wir sind vielleicht besorgt, dass eine potentielle, neue Blase zerplatzt oder dass sich der Aktienmarkt verlangsamt, aber dies hält neue Ideen, Businessmodelle oder Möglichkeiten nicht auf. Hier sind meine neun Prognosen, was sich im Bereich Business, Technik oder Soziale Netzwerke[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 27. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute um Donald Trumps Wege zur US-Präsidentschaft, Datenschutz, die Deutsche Post, einen ersten Rückgang beim iPhone und um Schlafstörungen durch soziale Netzwerke. Ergänzungen erwünscht. DONALD TRUMP Carta: Trumps Weg zur US-Präsidentschaft: In Deutschland kann sich bislang keiner so richtig Vorstellen, dass Donald Trump vielleicht mal der nächste US-amerikanische[...] [...]
Read More »

Kontakte sind wichtig – ein gutes Gespräch ist wichtiger!

Businessman (Teaser by Unsplash (CC0 Public Domain), via Pixabay)
Die sozialen Netzwerke und ihre Kontakte haben viele Vorteile – aber auch einige Nachteile. Denn Technik, die alles möglich machen kann, kann auch einiges zerstören: wir verlernen, ein richtig gutes Gespräch zu führen. Ein US-Häftling, der wegen versuchten Mordes an einem Polizisten in Haft saß, wurde nach 44 Jahren Haft[...] [...]
Read More »

Nach den #ParisAttacks: Paris in der Schockstarre

Paris (image by Unsplash [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Paris ist im Ausnahmezustand. Mehr als 120 Menschen kommen am 13. November bei Terroranschlägen ums Leben, rund 250 Menschen sind verletzt. In der Nacht zum Samstag überschlagen sich die Ereignisse und die sozialen Netzwerke werden zu dem Anker, der noch bleibt, wenn alles außer Kontrolle gerät. Facebook fragt mich, ob[...] [...]
Read More »

Digitale Hilfe für Flüchtlinge zwischen Regierung und Zivilgesellschaft

smartphone teen (adapted) (Image by Pabak Sarkar [CC BY 2.0] via flickr)
Im Netz finden sich viele wichtige Informationen für Flüchtlinge und Helfer. Online-Angebote der Bundesländer setzen dabei auf ganz unterschiedliche Formate. Das Netz ist beim Geschehen um Flucht und Aufnahme von Flüchtlingen nicht nur ein Ort polemischer Auseinandersetzung sondern auch spontaner Selbstorganisation. Dies betrifft die Flüchtlinge, für die Smartphones und soziale[...] [...]
Read More »

Digital Diaries: „Mein Körper und ich“

Youtube (adapted) (Image by Esther Vargas [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
In der zweiten Folge der Doku-Reihe Digital Diaries geht es um die Selbstdarstellung einzelner YouTuber, die ihre Erfahrungen, die sie mit sich und ihrem Körper gemacht haben, im Internet teilen. YouTube ist die ideale Plattform für Selbstdarstellung. Hier präsentieren viele Menschen ihren Körper einer kritischen Community. Acht deutsche Videoblogger erzählen[...] [...]
Read More »

Die Opt-out-Kultur der sozialen Netzwerke

Social Media apps (adapted) (Image by Jason Howie [CC BY 2.0] via Flickr)
Wer neue Funktionen in sozialen Netzwerken nicht nutzen möchte, muss beständig auf der Hut sein und Häkchen in den Einstellungen entfernen. Wer Opfer von Identitätsdiebstahl wurde oder durch Profiling-Agorithmen verdächtigt wird, muss seine Unschuld beweisen. Eine Opt-out-Kultur ist entstanden, die der Gesellschaft schadet, so das italienische Forscherkollektiv Ippolita. Daten von[...] [...]
Read More »

#FromWhereIStand – Ein schöner Online-Trend auf Instagram

instagram (adapted) (Image by Jens karlsson [CC BY 2.0] via Flickr)
Immer wieder überraschen uns neue Online-Trends und Internetphänome, wie zum Beispiel #FromWhereIStand auf Instagram. Für soziale Netzwerke, wie YouTube oder Facebook, sind die verschiedensten Online-Trends typisch für den Alltag geworden. Neben den berühmten “Selfies”, oder dem mittlerweile weniger beliebten “Duckface”, zieht auch Instagram mit. #FromWhereIStand, übersetzt “Aus meiner Sicht” oder[...] [...]
Read More »

Preview Cards auf Twitter könnten Publishern weiterhelfen

Twitter (adapted) (Image by Andreas Eldh [CC BY 2.0] via Flickr)
Dank eines neuen Designs bei Twitter, könnten die Tweets von Publishern bald um einiges wertiger werden. Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass es eine neue Einstellung namens Twitter Cards geben soll, die eine erweiterte Zusammenfassung eines Links darstellt, die dann auf den iOS- oder Android-Geräten zu sehen sein wird. Was genau[...] [...]
Read More »

Die wachsende Bedeutung von Nachrichten auf Facebook und Twitter

Facebook Favourites Menu (adapted) (Image by Mixy Lorenzo [CC BY 2.0] via Flickr)
Twitter und Facebook gewinnen als Informationsquellen für aktuelle Nachrichten und Ereignisse außerhalb des eigenen Familien- und Freundeskreises an Bedeutung. So lautet das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie des Pew Research Centers, die die Rolle der beiden sozialen Netzwerke in der Nachrichtenrezeption der Nutzer erforschte. Das Pew Research Center in Kooperation mit[...] [...]
Read More »

Ärgernis Autoplay: Social Networks drängen in den Videomarkt

Facebook und Twitter setzen bei Videos auf Autoplay (Image by jeshoots [CC0 Public Domain], via Pixabay.jpg
Nach Facebook hat nun auch Twitter in seinem Stream automatisch abspielende Clips, die viele Nutzer ärgern. Gut sein soll es das für das Werbegeschäft. Beim Scrollen durch den News Feed oder die Timeline fällt in letzter Zeit auf, dass Videos automatisch zu spielen beginnen. Facebook und Twitter behaupten zwar, dass[...] [...]
Read More »

Social-Media-Sucht: Ein Tag im Leben einer Twittersüchtigen

Twitter Bird Logo Sketch, New (adapted) (Image by Shawn Campbell [CC BY 2.0] via Flickr)
Das Internet bietet nicht nur ungeahnte Möglichkeiten, es kann auch zu neuen Problemen führen. Eins davon ist die Social-Media-Sucht. Diese Sucht ist ein relativ neues Phänomen in unserer vernetzten Welt, das aber nicht nur die Abhängigen selbst betrifft, sondern auch ein Bild unserer Gesellschaft zeichnet. Die Sucht nach sozialen Netzwerke[...] [...]
Read More »

5 Gründe, warum Slack die Lernplattform der Zukunft ist

Eingabe Tastatur (adapted) (Image by StartupStockPhotos [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Aktuell kann man in Echtzeit beobachten, wie eine zeitgemässe, moderne Schnittstelle entsteht, bei der man die ganze Zeit denkt: Warum gibt es das nicht schon längst? Jeder Mensch, der gewohnt ist, agil zu arbeiten, weiss es: Am besten qualifiziert man sich, wenn man sich auf den Weg macht und versucht, ein sehr[...] [...]
Read More »

Distributed Content: Wie werden die Verlage reagieren?

Paperboy in 1963 (image (adapted) by Joyner Library at East Carolina University)
Die New York Times macht es, genauso wie BuzzFeed – der Trend hin zu Distributed Content erhöht die Abhängigkeit der Verlage von den sozialen Plattformen. Statt ihre eigenen Webseiten zu veröffentlichen, werden Nachrichtenunternehmen gefragt, ob sie direkt auf Plattformen publizieren wollen, auf denen sie keine Kontrolle haben. Ist die Jagd[...] [...]
Read More »

Facebook und Instagram machen uns irgendwie glücklich

Convenience (Image by Ildar Sagdejev [GFDL], via Wikimedia Commons)
Konsum macht nicht glücklich, Erlebnisse dagegen schon – ausgerechnet Facebook, Instagram und Co. beschleunigen diesen Sinneswandel immer mehr. Wir alle sammeln über die Jahre Dinge an, obwohl diese uns nicht glücklich machen. Zumindest nicht dauerhaft – die anfängliche Freude hält nicht lange an und dann liegen die meisten Dinge vernachlässigt[...] [...]
Read More »