Kaum ist das iPhone 5 raus, hagelt es Parodien und Satire. Das Banned iPhone 5 Promo-Video ist zwar gemein, aber lustig zugleich.
Ok, wir werden uns ab jetzt mal zurückhalten. Mehr iPhone 5-Videos müsst Ihr nicht ertragen, aber dieses Webvideo müssen wir euch noch zeigen. Gerade Aussagen wie: „Das iPhone 5 ist bereits das Sechste. Wir haben das iPhone 9 entworfen und herunter entwickelt. So kam das iPhone 5 dabei heraus.“, lädt hier zum Lachen ein.
Manche Bücher schaut man sich an und denkt: „Hä?! Ist das ein Fake?“. Erinnern wir uns an die sarrazinische Streitschrift „Deutschland schafft sich ab“ oder an das derzeit stark diskutierte Buch Manfred Spitzers „Digitale Demenz“.
Es gibt so Werke, die man (normalen Geistes) nicht unbedingt für bare Münzen nehmen kann. Als Anlass zur Parodie nimmt das Matthias Töpfer, der sich zum einen, einen Spaß daraus macht satirische und fiktive Buchdesigns sowie Rezensionen zu entwerfen, die nicht zuletzt auch ein Stück weit Gesellschaftskritik transportieren sollen und der damit zum anderen auch seine Finesse als Buch-Layouter an den Mann bringen will – und das mittels seines Blogs Fakebuch.
Der Schreiber dieser Zeilen hält sich einen schwarzen Balken vor die Augen. Er will nicht erkannt werden, schliesslich lebt er im Untergrund, irgendwo in der Kölner Südstadt (Ort geändert) wo man ihn nicht vermutet. Sein Verbrechen: Das Tauschen von Paninibildern. Der Tatort: Die Wohnung von Freunden, Verwandten, Bekannten, Schulhof, Unicampus, Cafes, U-Bahn…
iJustine erzählt in diesem Song die Geschichte eines Entrepreneurs, der sich vor allem eines zu Weihnachten wünscht: die (finanzielle) Zuwendung eines Risikokapitalgebers.
Anmerkung am Rande: iJustine singt hier nicht selbst. Den Gesangspart übernahm stattdessen Randi Jayne, geborene Zuckerberg. (Richtig: die Schwester von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.) Selbstironisch und witzig: Das Silicon Valley von seiner besten Seite.
Welt Online (Ressort Satire!) berichtet über den Dschihad 2.0. Ganz im Stile von YouTube komme das deutschsprachige Portal der globalen islamischen Medienfront (GIMF) daher, so Welt Online.
Das deutschsprachige Portal schicke sich an, „das Erscheinungsbild des globalen Islamismus zu modernisieren und auch für junge, westlich geprägte Konsumenten attraktiver zu machen“, erkläre GIMF-Gründer Micki ‚Mufti‘ Freese (32).
„Blogger sind das Produkt einer kranken Gesellschaft“
Ein nicht ganz ernst gemeintes Coming-Out von Frau Schnutinger.
Via Thomas Knüwer, der heute morgen nix aus der Kantine zu essen bekam.
[tags]video,blogger,satire[/tags]
Dirk Binsau startet mit zafikal einen – nicht ganz ernst gemeinten – Gegenentwurf zum Blog-Vermarkter adical. Das Netzwerk nimmt derzeit nur Blogs auf, die sich durch „Gewissenlosigkeit und Skrupellosigkeit“ auszeichnen.
Ein phantasiertes Interview mit dem Macher gibt es bei F!XMBR.
[tags]adical,zafikal,werbung,satire[/tags]
Die TITANIC, das roteste Satiremagazin Deutschlands, hat – nein, keinen Hack, sondern – einen Relaunch der Website hingelegt und bietet neben abwesendem Design jetzt auch eins dieser trendigen RSS-Dinger, mit denen man immer auf dem Laufenden ist.
Und selbst da kann die TITANIC nicht ohne Witz, denn den Feed erreicht man unter
www.titanic-magazin.de/ich.war.bei.der.waffen.rss