In unseren Lesetipps geht es heute um Drohnen per Mobilfunk, einen Flight-Tracker für Bus und Bahn, die WWDC und Popcorn Buzz. Ergänzungen erwünscht.
NASA SPIEGEL ONLINE: Nasa will Drohnen von Mobilfunktürmen aus kontrollieren: Wie es scheint strebt die Nasa eine Zukunft an, in der der Himmel voller Drohnen ist. Einem Zeitungsbericht zufolge, arbeitet die Raumfahrtbehörde zusammen mit Verizon an einem System zur Flugsicherung für unbemannte Fluggeräte. Der britischen Zeitung The Guardian zufolge, haben die beiden Unternehmen bereits im vergangenen Jahr eine Vereinbarung getroffen. Gemeinsam soll erkundet werden, ob Mobilfunktürme für die Kommunikation und Kontrolle von unbemannten Fluggeräten genutzt werden können. Laut dem Guardian stehen für das Projekt 500.000 Dollar bereit. Bereits in diesem Sommer soll es demnach erste Tests geben.
TRAVIC DIE WELT: In Echtzeit: Das ist der Flight-Tracker für Bahnverbindungen: Für Flugverbindungen gibt es bereits zahlreiche Apps, mit dessen Hilfe man live den Verkehr in der Luft verfolgen kann. Auch für die Schifffahrt gibt es Live-Tracker und bei Fahrdienste lässt sich auf dem Handy die Anfahrt des bestellten Fahrzeugs auf dem Stadtplan verfolgen und mit dem Fahrer in Kontakt treten. Nur bei den öffentlichen Verkehrsmittel bleibt man während des Wartens in Ungewissheit. Mit der Website Travic soll sich das nun ändern. Die Seite greift nämlich von Verkehrsbetrieben veröffentlichte Daten ab und macht daraus einen Live-Tracker. Somit werden Zug- und Busfahrten und sogar Fähren in Städten Europas, Nordamerikas, Brasiliens, Israels, Australiens, Neuseelands und Japans live auf der Landkarte angezeigt
MEDIENUMSÄTZE Horizont: PWC-Prognose: Medienumsätze steigen um jährlich 5 Prozent / Internetwerbung wird TV überholen: Experten prognostizieren, dass in den kommenden fünf Jahren die globalen Umsätze in der Unterhaltungs- und Medienbranche um durchschnittlich 5,1 Prozent pro Jahr zulegen. Zu diesem Ergebnis kommt der Global Entertainment and Media Outlook, den Pricewaterhouse Coopers jährlich vorlegt. Den größten Sprung sollen demnach die digitalen Medien machen. Bezüglich der Werbeausgaben prognostizieren die Experten, dass Internetwerbung TV-Werbung bis 2019 überholen wird. Insgesamt sollen die Erlöse in der Unterhaltungs- und Medienbranche zwischen 2014 und 2019 von 1,74 auf 2,23 Billionen US-Dollar steigen, dabei ist das Wachstum regional sehr unterschiedlich.
WWDC CNET: Apple’s 2015 developers conference: What we expect: Am 8. Juni beginnt Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2015 in San Francisco. Mehr als 5.000 App-Hersteller werden bei der zweistündigen Keynote am Monat anwesend sein. Normalerweise nutzt Apple die WWDC Keynote um neue Features und Versionen von iOS und Mac OS X vorzustellen, was dann aber tatsächlich alles an Neuerungen präsentiert wird, bleibt vorerst Tim Cooks Geheimnis. Nachdem bereits eine Ankündigung der neuen Generation von Apple TV zurückgezogen wurde, wird dieses Jahr mit der Vorstellung von iOS 9 und OS X 10.11 gerechnet.
POPCORN BUZZ t3n: Mit bis zu 200 Menschen gleichzeitig plaudern: Popcorn Buzz bietet kostenlose Gruppengespräche: Die Macher der Whatsapp-Alternative Line-Messenger, haben für Android eine VoIP-Telefonkonferenz-App mit dem Namen Popcorn Buzz vorgestellt. Mit der App sollen bis zu 200 Menschen gleichzeitig an einem Gruppengespräch teilnehmen können. Die Nutzung der App ist zudem völlig kostenfrei. Vor allem zeichnet sich die App durch ihre einfach Bedienung aus. Wenn man ein Gruppengespräch starten möchte, wählt man zunächst einen passenden Titel und läd anschließend die Teilnehmer per Link zu dem Gespräch ein. Der Link lässt sich über E-Mail oder die üblichen Social-Media-Kanäle versenden.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um TomTom Bandit, Windows Continuum, NASA, ein Interview mit der ersten Twitter-Mitarbeiterin Deutschlands und die Apple Watch. Ergänzungen erwünscht.
TOMTOM Golem.de: TomTom: Schütteln schneidet Filme in Actionkamera Bandit: Mit der TomTom Bandit Actionkamera funktioniert das Schneiden eines Videos jetzt ganz einfach: Durch Schütteln des mit der Kamera verbundenen Smartphones wird der geschnittene Filme erstellt. Die Kamera arbeitet per WLAN mit einer iOS-App zusammen. Über diese lässt sich das Video einfach schneiden und mit Musik vom Smartphone unterlegen. Letztlich wird das fertige Video einfach von der Kamera auf das Smartphone übertragen. Bearbeitung am PC ist somit nicht mehr notwendig. Außerdem zeichnet die Kamera neben den Full-HD-Videos auch Geschwindigkeit durch ein GPS-Modul und die Höhenmeter durch ein Barometer auf. Selbst die Herzfrequenz kann via Bluetooth und Kontakt zu einem Brustgurt erfasst werden.
WINDOWS WIRED: Microsoft’s Plan to Convert All Our Gadgets to Windows: Microsoft hat jetzt den Plan entworfen, all unsere Gadgets zu verknüpfen und zu Einem zu machen. Auf Microsofts Build Developer Conference wurde Continuum vorgestellt, ein Feature von Windows 10. Es soll alle Geräte miteinander synchronisieren und verbinden. Zur Demonstration verband Joe Belfiore sein Handy mit einem Monitor und begann dieses wie einen Laptop zu benutzen, auch mit Maus und Tastatur. Es sah so ähnlich zu einem PC aus, dass er das Publikum immer wieder erinnern musste, dass er gerade mit seinem Smartphone arbeitet. Die Zukunft soll sein, dass man nicht mehr einen stationären PC hat, sondern überall und alles miteinander verbindet, und überall dieselben Daten und Apps hat, welche sich nur dem jeweiligen Device anpassen, und somit perfekt personalisiert sind, auf die jeweiligen Bedürfnisse des Users.
NASA CNET: Is NASA one step closer to warp drive?: Ist die NASA ein Schritt weiter Richtung „Warp Drive“? Auf jeden Fall arbeitet die Raumfahrtbehörde an einer Technologie, welche uns schneller zum Mond bringen könnte, als einmal mit dem Flugzeug durch Amerika. Angeblich hat die NASA einen revolutionären Weg durch das Vakuum im All zu Reisen: Electromagnetic drive, oder EM Drive. Die Wissenschaft hinter dem EM Drive ist sehr komplex und schwer zu erklären, aber die Grundidee ist elektrische Energie in einen Schub zu umwandeln, allerdings ohne ein Treibmittel zu benötigen, wie zum Beispiel in Raketen der Brennstoff . Nach dem Erhaltungssatz des Impulses müsste das eigentlich unmöglich sein. Sollte diese Technologie wirklich funktionieren, kämen wir ein Schritt näher, schneller als das Licht zu reisen.
TWITTER Edition F: „Ich war lange die One Woman Show für Twitter in Deutschland“: Isabelle Sonnenfeld, die erste Mitarbeiterin von Twitter in Deutschland, hat sich den Fragen von Nora Vanessa Wohlert gestellt. Ein Interview über den Werdegang Sonnenfelds, Twitter und die Förderung von Frauen. September 2011 bekam Isabelle Sonnenfeld das Angebot von Twitter, dieses in Deutschland zu etablieren und groß zu machen. Ohne mit der Wimper zu zucken, nahm sie das Angebot an und legte erstmal mit einer Marktanalyse los. Wie twittert eigentlich Deutschland? Auch wird im Interview das Thema Frauen in Techunternehmen behandelt, insbesondere die SWAT („Super Woman At Twitter“) Initiative von Twitter und die Frauenquote behandelt.
APPLE WATCH Golem.de: Pulssensor: Apple Watch macht Probleme mit Tattoos: Die Pulssensoren der Apple Watch könnten von Tattoos auf dem Handgelenk gestört werden. Vor diesen Einschränkungen warnt Apple allerdings nicht. Die Smartwatch arbeitet zur Pulsmessung mit einem Plethysmograph: Zwei unterschiedliche Sensorpaare auf der Rückseite der Smartwacht senden ein grünes und Infrarotlicht. Das Hämoglobin, der Stoff, welcher unser Blut rot färbt, reflektiert besonders gut einen Teil des Infrarotlichts, absorbiert aber weitestgehend das grüne Licht. Durch dieses Prinzip der Lichtreflexion misst die Apple Watch ca alle zehn Minuten den Puls. Das funktioniert nur wenn sie eng getragen wird – und nicht von Tattoos gestört wird. Durch die nicht ausreichende Reflexion durch die Tattoos denkt die Uhr, sie würde nicht eng genug getragen.
Die morgendlichen Lesetipps und weitere Linktipps am Tag können auch bequem via WhatsApp abonniert werden. Jeden Tag informiert dann Netzpiloten-Projektleiter Tobias Schwarz persönlich über die lesenswertesten Artikel des Tages. Um diesen Service zu abonnieren, schicke eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt „arrival„ an die Nummer +4917622931261 (die Nummer bitte nicht verändern). Um die Nachrichten abzubestellen, einfach „departure„ an die gleiche Nummer senden. Wir werden, neben dem Link zu unseren morgendlichen Lesetipps, nicht mehr als fünf weitere Lesetipps am Tag versenden.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Datenjournalismus bei der L.A. Times, das Hochtechnologieland Deutschland, Blogs über Feminismus, die NASA lässt über Space-Anzüge abstimmen und Facebook kauft Oculus. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In den Lesetipps geht es heute um Airbnb, die NASA auf Instagram, Amazons Smartphone-Pläne, Überwachung in Deutschland und die aktuelle Ausgabe der deutschen „Wired“. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.