Der Gigly-Gründer Roberto De Simone beantwortet uns ein paar Fragen zu seinem kürzlich gestarteten Startup.
Gigly ist ein Kölner Startup, das sich darauf versteht ein umfassendes Künstler- und Band-Verzeichnis bzw. einen Veranstaltungskalender dieser Akteure in den jeweiligen deutschen Städten anbieten zu wollen. Das Augenmerk liegt dabei jedoch weniger auf den Mainstream anstatt vielmehr auf weniger bekannte Acts, die sich in Szenekreisen bewegen. Laut Gigly-Gründer Roberto De Simone, sind diese Events viel zu schwer zu finden und das soll sich schnellstens ändern.
Am vergangenen Wochende war ich in Köln beim neunten Educamp – einem Barcamp über Bildung mit den Neuen Medien. Hier kommt mein kleiner Rückblick – mit Lernapps ohne Programmierkenntnissen, Screencasts in der Schule, digitalen Lerntypen, der Identität in digital sowie einigen Überlegungen zum Verhältnis von Medien, Wissen und Lernen.
Es war mein zweiter Besuch bei einem Educamp – 2009 verschlug es mich nach Ilmenau, die anderen passten zeitlich nicht oder waren zu weit weg. Ausreden, ich weiß. Beim Kölner Educamp konnte ich sie beim besten Willen nicht gelten lassen, und so möchte ich euch hier meine persönlichen Erlebnisse auf dem neunten Educamp schildern. Ihr könnt einzelne Themen gerne überspringen, wenn sie euch nicht interessieren – die Überschriften geben genügend Anhaltspunkte.
Wer daheim bleibt, den beißen die Hunde. Oder man stolpert über wild gewordene Touristen, die alles fotografieren, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist. Alternative: Kölner gehen in den nächsten Woche ins Musem Ludwig und genießen Kino-Klassiker der Extraklassen. Hier das sehenswerte Programm nach dem Klick: