All posts under Interview

Medienkonsum: Relevant ist, was interessiert

Matthias Bannert über Medien (Teaser by Christian Kahler)
Im Interview mit dem digitalen Journalisten und Medienschaffenden Matthias Bannert geht es um die Zukunft des Medienkonsums, den Hunger auf Neues, aktuelle Trends im Journalismus und den Medien und News für Teenager. Matthias Bannert war Gründungschefredakteur der Samsung-Springer-News-App “Upday” und ist zurzeit Redaktionsleiter des Springer-Jugendmagazins “Celepedia”. Seine Ausbildung hat er[...] [...]
Read More »

Hallo, Jutta Handrup & Maike Hedder von Kreativfieber!

Maike Hedder (links) und Jutta (image by Maike Hedder)NEU
Selber machen ist oft die günstigere Alternative. Zusätzlich können mit der “Do It Yourself”-Methode wahre Schätze und Unikate hergestellt werden. Die beiden Gründerinnen von kreativfieber erklären wie es geht und wie die Idee zum eigenen Blog entstand. Für viele ist das Netz einfach eine gigantische Bastelstube. Auf Hunderten von Blogs[...] [...]
Read More »

Quartz passt sich mit einer neuen App an seine Leser an

Quartz Screenshot (Image: Quartz)
Seit dem Launch im Jahr 2012 befand sich Quartz immer unter den am schnellsten wachsenden und am meisten beobachteten digitalen News-Seiten. Die zu Atlantic Media gehörende Seite war den Medientrends oft voraus, indem sie den Fokus auf Mobile-First und dem Teilen auf den sozialen Netzwerken, Email-Newslettern und hochqualitative Apps legte.[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 28. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute um Überwachung, Reaktionen auf Facebook, die Gender Gap der Tech-Branche, Foursquare und Soundcloud versus Spotify. Ergänzungen erwünscht. ÜBERWACHUNG Foreign Policy: The Espionage Economy: Beim Thema Überwachung zeigt sich, dass der neoliberale Markt versagt. Die Wirtschaft ist nicht dazu in der Lage, die politisch gewollte und[…]

Read More »

Barrierefreiheit im Netz

Image accessibility by Open Clipart-Vectors
Barrierefreiheit beschäftigt Menschen ohne Behinderung nicht. Das sollte sich aber ändern, meint Jan Hellbusch, der selbst betroffen ist. Jan Hellbusch ist Accessibility-Consultant und berät Organisationen darin, ihre Webauftritte barrierefrei umzusetzen. Daneben hat er noch weitere Dienstleistungen im Programm, etwa Schulungen für Entwickler oder Online-Redakteure. Da er selbst erblindet ist spricht[...] [...]
Read More »

Die Frau mit den vielen Namen: Zu Besuch bei Niamh Bushnell

Niamh Bushnell (Image by Niamh Bushnell)
Eine irische Zeitung hat sie jüngst als Zarin bezeichnet. Für viele ist sie aber schlicht und einfach “The Commish”. Ein Besuch im Büro der Dubliner Startup-Beauftragten Niamh Bushnell. “The Commissioner will see you now” – oder so ähnlich hätte meine Erwartung des Empfangs im Bürogebäude der Dubliner Commission for Startups sein[...] [...]
Read More »

Riesenchancen: neue Geschäftsmodelle im Medienumfeld

Dirk Herzbach (Image by Next Media Accelerators)
Dirk Herzbach, CEO des Next Media Accelerators in Hamburg, spricht in einem spannenden Interview über die Chancen von Medien-Startups. Sie heißen Blendle, LaterPay oder De Correspondent und sind auf der europäischen Startup-Landkarte noch ziemlich in der Minderheit: Medien-Startups. Um das zu ändern, ist im August der Next Media Accelerator in Hamburg[...] [...]
Read More »

Interview mit Tanja Haeusler: Netzkultur mit ganz viel “Wow!”

Mit der TINCON haben Tanja Haeusler und ihr Mann Johnny die erste Netz-Konferenz für Jugendliche ins Leben gerufen. Was das mit Langeweile, Pilzen und Whatsapp zu tun hat, erklärt sie im Interview. Nach ihrem Studium der Kunstgeschichte und ihrer Arbeit als Theater- und Filmrequisiteurin entdeckte Tanja Haeusler Ende der 1990er-Jahre ihre[...] [...]
Read More »

Wie man aussagekräftige Erzählungen auf Instagram schreibt

Screenshot Instagram (Image by Neil Shea)
Ende Juni reiste ich mit der Photographin Lynsey Addario durch Sizilien. Wir arbeiteten an einer Geschichte über Migranten, die in Europa aus Afrika ankamen. Während einer Autofahrt über die Insel fingen wir an, uns über das Schreiben zu unterhalten – genauer gesagt darüber, wie ich die Reportage angehen sollte, die[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 18. November

In unseren Lesetipps geht es heute um Social Media in der Landwirtschaft, das Guggenheim, Medienkritik, Angst und wie Gawker mit AdBlocking umgeht. Ergänzungen erwünscht. SOCIAL MEDIA Badische Zeitung: Wie Bauern soziale Medien für sich nutzen können: In der Badischen Zeitung ist ein Interview mit der aus Weisweil stammenden Jutta Zeisset erschienen,[…]

Read More »

Wie Blogfoster Werbung für Blogger leicht machen will

Blogvermarktung abseits von Google Adsense ist – gelinde gesagt – schwierig. Das gilt auch für Blogs mit hohen Zugriffszahlen. Die Situation hat sich in den letzten Jahren trotz immer mehr Menschen, die in Deutschland im Internet unterwegs sind, kontinuierlich verschlechtert. Simon Staib von Blogfoster glaubt, er kennt einen Ausweg. //[…]

Read More »

Gründungswelle voraus: Johannes Ellenberg startet Accelerate Stuttgart

Investoren haften für ihre Fuckups (Image: Katharina-Franziska Kremkau/Netzpiloten, CC BY 4.0)
Mit Accelerate Stuttgart möchte Johannes Ellenberg Startups in die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg holen und setzt dabei vor allem auf lokale Expertise. In den historischen Räumen des Klett-Verlags, hier im Gründerviertel von Stuttgart, mit Blick auf den Feuersee, nimmt Anfang September Accelerate Stuttgart seine Arbeit auf. In direkter Nachbarschaft gab es[...] [...]
Read More »

Warum gerade Flüchtlinge ein Smartphone besitzen

Wird heutzutage über die Lage der in Deutschland Asyl suchenden Flüchtlingen gesprochen, fällt oft das vermeintliche Argument, dass es den Menschen gar nicht so schlecht gehen kann, wenn sie sich doch beinahe alle ein auch hierzulande mehrere Hundert Euro kostendes Smartphone leisten können. Ein Trugschluss, wie der Hamburger Migrationsforscher Vassilis[...] [...]
Read More »

Chris Barton über die Vergangenheit und Zukunft von Shazam

Auf dem Berliner Tech Open Air (TOA) sprach Shazam-Mitgründer Chris Barton mit den Netzpiloten über die Vergangenheit und Zukunft der beliebten App. Nur wenige Wochen nachdem ich Shazam-Mitgründer Philip Inghelbrecht zu einem Interview auf der Heureka getroffen habe, sitzt mir mit Chris Barton auf dem diesjährigen Tech Open Air Berlin[...] [...]
Read More »

Dörner kritisiert: Merkel trennt nicht zwischen Partei und Staat

Katja Dörner MdB (adapted) (Image by Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen [CC BY 2.0] via Flickr)
Mitte Juli interviewte Vlogger Florian Mundt, besser bekannt als LeFloid, die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Das Thema “Das Gute Leben“ war vorgegeben, die Fragen sammelte Mundt unter dem Hashtag #NetzFragtMerkel auf Twitter. Das Interview löste viel Kritik an der naiven Herangehensweise von Mundt aus, aber auch weil Merkel das kritiklose Gespräch[...] [...]
Read More »

Hooke Audio will Leute wieder für Sound begeistern

Anthony Mattana, Gründer von Hooke
Mit Hooke Audio möchte Anthony Mattana eine Revolution starten: die Aufnahme von Sound in 3D. Und das mit einem Paar Kopfhörer. Warum? Die Menschen sollen sich wieder für Sound interessieren. Auf der MIDEM 2015 präsentierte sich das US-Startup Hooke Audio beim Startup-Pitch Midemlab. Hooke Audio möchte das GoPro für Sound[...] [...]
Read More »

Florian Rousselet über seine Slack-App fürs Windows Phone

Florian Rousselet 200x200 Image: Florian Rousselet
Im Interview spricht der französische Programmierer und App-Entwickler Florian Rousselet über seinen Slack-Client für das Windows Phone. Manchmal entwickeln sich die Dinge schneller als zunächst erwartet. Als ich mich an Florian Rousselet für ein Interview über seinen Slack-Client für das Windows Phone wandte, hatte ich die Information, dass Slack mehr[...] [...]
Read More »

Carsharing-Startup Drivy startet in Spanien

Letzte Woche startete Drivy in Barcelona – im Interview erklärt Country Manager Jaume Suñol, warum Spanien für einen Carsharing-Dienst die richtige Wahl ist. Nach Frankreich und Deutschland eröffnet Drivy einen weiteren Standort in Europa: Mit dem Start in Barcelona wird das Unternehmen jetzt auf den spanischen Markt aktiv und besta?tigt[...] [...]
Read More »

gamescom congress: „Ich sehe keinen Frauenmangel“

TanjaWeerts 200x200 Image: Tanja Weerts
Im Interview spricht Tanja Weerts von Gameforge über Frauen in der Gaming-Industrie, Auswirkungen der Gamergate-Affäre und deutsche Besonderheiten. // von Angela Gruber Tanja Weerts, Director Public Relations von Gameforge, arbeitet seit knapp 20 Jahren in der Unterhaltungsindustrie und ist mit den Abläufen und Arbeitsweisen bestens vertraut. Auf dem gamescom congress[...] [...]
Read More »

Heiko Maas: Nichts als Ausreden im Interview zur VDS

CAT7 Networking (adapted) (Imagy by Jonathan Briggs [CC BY 2.0] via Flickr)
 In einem Interview in der Zeitung “taz” erklärt Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD), wieso er – der früher stets als Gegner der Vorratsdatenspeicherung (VDS) auftrat – diese mittlerweile befürwortet und sich für eine Neuregelung einsetzt. Dabei bringt Maas jedoch vor allem Ausreden vor, stellt halbherzige Zugeständnisse an die Rechtsstaatlichkeit als große[...] [...]
Read More »

Jugend hackt: Programmiernachwuchs in Nord, Süd, Ost und West

DSC_7200 (adapted) (Image by Open Knowledge Foundation Deutschland [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Die Veranstaltung „Jugend hackt“ möchte Jugendlichen einen Raum geben, in dem sie Programmieren lernen und so ihre Ideen gemeinsam verwirklichen können. Ich mochte Computer von klein an. Hackte MS-DOS-Befehle in den Rechner meines Vaters, suchte nach Cheats für die Games, die ich von meinen Cousins bekam und besuchte später ein[...] [...]
Read More »

„Die Crowd spürt was echt ist und was nicht“: Paulus Neef im Interview

paulus-neef-image-by-paulus-neef
New Economy Posterboy Paulus Neef erzählt von seinem neuesten Startup UNYTE und warum er heute auf Crowdinvest setzt. Der Mann war schon unternehmerisch im Digitalgeschäft unterwegs als Multimedia noch gleichbedeutend war mit CD Roms. Paulus Neef baute in den 90er Jahren die berühmte Agentur Pixelpark auf, erlebte Investoren-Push, Börsenwahnsinn und[...] [...]
Read More »

Fair Travelling – Petra Haubner über nachhaltiges Reisen

blog-slide-koala-image-by-hollightly-de
Im Interview stellt die Reisebloggerin Petra Haubner das Prinzip Fair Travelling vor und wie man nachhaltig auf Reisen gehen kann. Vor allem über die Reiseblogs wird weltweit das Thema Fair Travelling eindrucksvoll bewusst gemacht und mit persönlichen Geschichten den umsichtig Reisenden nahegebracht. Es geht um ökologisches Bewusstsein, um Respekt für[...] [...]
Read More »

Medienethik: Jörg Sadrozinski über heutigen Journalismus

Medienethik-Gespräch zwischen Alexander Filipovi? und Jörg Sadrozinski über Journalismus
Jörg Sadrozinski diskutiert in der zweiten Folge der Sendung „Medienethik“ über den Status Quo des Journalismus. // von Tobias Schwarz Der Leiter der Deutschen Journalistenschule (DJS), Jörg Sadrozinski, diskutiert mit Moderator Alexander Filipovi? den Status Quo des Journalismus, zeigt aktuelle Tendenzen auf, was neu ist und wo es seiner Meinung[...] [...]
Read More »

„Die Vorratsdatenspeicherung darf nicht erlaubt werden!“

Interview mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger über die Vorratdatenspeicherung
Im Interview spricht die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger über die Pläne von Heiko Maas für eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung und kommentiert die aktuelle Kritik am Bundesverfassungsgericht. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat Mitte April seine[...] [...]
Read More »

„Durch startgeist entsteht eine neue Gründerkultur“

Christopher Keith von startgeist
Die soziale Plattform startgeist ist für Startups da und will eine neue Gründerkultur fördern, wie Christopher Kerth im Interview erklärt. Aus einer Idee ein Startup machen ist kein leichter Weg. Christopher Kerth hat das Startup startgeist ins Leben gerufen, um Entrepreneure bei genau diesem Prozess zu unterstützen. Was sich hinter[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 14. April

In unseren Lesetipps geht es heute um Fotografie, die Zukunft des Journalismus, Datenschutz bei WordPress, Cyberkriminalität und Filesharing. Ergänzungen erwünscht. FOTOGRAFIE PetaPixel: An Interview with Photographer Arne Svenson: Der deutsche Datenschutz-Michel muss jetzt sehr stark sein: ein Gericht hat im August 2013 die Fotos des bekannten Fotografen Arne Svenson, der seine[…]

Read More »

Noy Alooshe: „Die Politiker wollen, dass ihre Rede zum Meme wird“

Noy Alooshe (Image by Atbannett [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
Der israelische Youtuber Noy Alooshe veralbert mit Mashup-Videos Politiker im Wahlkampf. Mittlerweile ist er so erfolgreich, dass manche Kandidaten in ihren Reden Textbausteine verstecken, die sich für einen Alooshe-Remix anbieten – in der Hoffnung, im nächsten Video zu landen. Weil der Online-Wahlkampf vor den Wahlen zur Knesset am 17. März[...] [...]
Read More »

Florian Glatzner: „Wichtig ist ein Bewusstsein für Datenschutz!“

Florian Glatzner (Image by Fräulein Fotograf)
Im Interview spricht Florian Glatzner von der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. über Datenschutz im Alltag und den Umgang mit neuen Technologien. Florian Glatzner ist Referent in der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) für das Projekt „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“. Dort setzt er sich mit allerlei Fragen des Datenschutz auseinander und wie Nutzer für[...] [...]
Read More »

Barack Obama spricht mit Vox.com

Obama Interview (Bild by Center for American Progress Action Fund [CC BY-SA 2.0], via wikimedia)
Im Podcast „It’s All Journalism“ spricht Vox.com-Chefredakteur Matthew Yglesias über sein Interview mit Barack Obama und die Bedeutung digitaler Medien. US-Präsident Barack Obama ist ein ziemlich großer „Fisch“ in der Welt des Journalismus. Natürlich wäre das jeder amtierende Präsident. Aber Obama hat in in vielen Fällen bewiesen, dass er ein[...] [...]
Read More »