In unseren Lesetipps geht es heute um Neuerungen im Social-Media-Bereich, Facebook, Erfolg im Home Office, MediaSaturn und Login-In Daten auf Google. Ergänzungen erwünscht.
SOCIAL MEDIA buisness2community: Top 4 Social Media Trends You Need to Be Aware Of: Social Media und Internet befinden sich in ständiger Entwicklung. Neuen Trends folgen ist bedeutsam um im Beruf auf dem neusten Stand zu sein, mitreden zu können und eine gute Präsentation seines Unternehmens im Social Media Bereich zu gewährleisten. Instagram, Facebook, Pinterest und Google+ präsentieren derzeit einige Neuerungen. Instagram weitet bis Ende 2015 die Werbemaßnahmen aus, sodass bald alle Unternehmen auf über die Plattform werben können. Facebook zeigt sich mit neuen Funktionen, durch die Besucher der Unternehmensseiten genauere Informationen über Unternehmen bekommen können. Pinterest startet mit den Promoted Pins ein neues Werbeformat. Google+ will mit einem neuen Feature, Google+ Collections, zunehmend in Konkurrenz mit Facebook und Twitter treten.
FACEBOOK CHIP: Gratis-Internet per Satellit: Facebook auf dem Weg zur Weltherrschaft?: Scheinbar möchte Facebook die Welt regieren. Zusammen mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat, bringt Facebook einen Internetsatelliten heraus, der ab 2016 weite Teile Afrikas mit kostenlosem Breitband-Internet versorgen soll. Für Facebook ist das jedoch nur ein kleiner Schritt bei der weltweiten Internetversorgung. Derzeit schließt die soziale Plattform Deals mit Mobilfunkprovidern ab und arbeitet an Drohnen, die ebenfalls ein Funknetz bereitstellen sollen. Neben einigen wirtschaftlichen Interessen, möchte Facebook dadurch auch ärmeren Ländern einen Zugang zu Informationen geben und der Menschheit somit etwas Gutes tun.
HOME OFFICE Berufsbilder: 5 Tipps für den Erfolg im Home Office: Von wegen Arbeiten 4.0: Es gibt Vor- und Nachteile für das Arbeiten im Home Office. Konkrete Tipps, die mögliche Tücken und Schwierigkeiten umgehen, können dabei für die Karriere von Bedeutung sein. Organisation steht hierbei ganz weit oben. Ständiger Austausch mit dem Büro über Mails oder Telefonate sind wichtig, um in Kontakt zu bleiben und zu zeigen, dass man auf dem neuesten Stand ist. Eine abgegrenzte Arbeitszone zum Alltag ist hierbei ebenso bedeutsam. Mit der richtigen Organisation und Disziplin bietet das Home Office eine gute Alternative zum Büroalltag und kann förderlich für die Work-Life Balance sein.
DIGITALISIERUNG DIE WELT: MediaSaturn: Elektronikkette verbannt Papier-Preisschilder: Der Einzelhandel geht mit dem digitalen Wandel. Immer öfter trifft man auf elektronische Preisschilder. Mittlerweile hat Rewe schon den Großteil seiner Filialen mit digitalen Preisschildern ausgestattet. Auch Media Markt und Saturn ziehen da jetzt nach und rüsten um. Der Sinn dahinter ist zum einen die Arbeit, die sich die Märkte dadurch sparen und zum anderen können brauchbare Informationen für die Kunden auf den digitalen Preisschildern bereitgestellt werden. Allerdings warnen Verbraucherschützer nun vor hohen Preisschwankungen, da die Geschäfte durch die digitalen Preisschilder ihre Preise jetzt auch kurzfristig ändern können. Aber es stehen künftig noch weitere Änderungen im Einzelhandel an, denn im Gespräch ist bereits ein Einkaufswagen, der zu den Produkten noch passende Nebenartikel empfiehlt.
GOOGLE derStandard.at: Google vergaß wichtige Login-Daten auf altem Router: Sobald man ein elektronisches Gerät verkauft, ist es nur sinnvoll die Daten, die sich darauf befinden, vorher zu löschen. Und das gilt auch für Router. Scheinbar hat Google das nicht ganz so ernst genommen, denn zwei Informatiker, die im Netz einen Jupiter J6350 erworben haben, bemerkten schon beim Bootvorgang, dass offenbar kein Werks-Reset vorgenommen wurde. Als sie die Passwort-Rücksetzfunktion nutzten, um mehr Einblicke zu erhalten, fanden sie heraus, dass das Gerät einmal dem internen Netzwerk von Google diente. Nachdem sich herausstellte, dass es sich um viele und vor allem wichtige Daten des Unternehmens handelte, zahlte Google den beiden Informatikern einen Finderlohn in Höhe von 5.000 Dollar, nachdem diese das Unternehmen über ihren Fund in Kenntnis gesetzt haben.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um die Auswirkungen der Griechenland-Krise, Mastercard, Home Office, Windows 10 und Apple Pay. Ergänzungen erwünscht.
GRIECHENLAND Golem.de: Euro: Griechische Nutzer bei Paypal, iTunes und Amazon ausgesperrt: Auch Online macht sich die Krise in Griechenland bemerkbar. Die griechische Regierung möchte mit allen Mitteln verhindern, dass weiter Geld ins Ausland überwiesen wird. Davon sind nicht nur Unternehmen betroffen, sondern auch private Nutzer. So lassen sich die Bezahlfunktionen von Paypal, Google, Apple und Amazon, von griechischen Nutzern mit einheimischen Konten und Kreditkarten nicht mehr benutzen, sobald die Beiträge ins Ausland überwiesen werden sollen.
MASTERCARD t3n: Bezahlen im Netz: Mastercard will deinen Fingerabdruck oder Herzschlag zur Verifizierung: Bei Bezahlvorgängen im Internet, will Mastercard in Zukunft biometrische Daten wie den Fingerabdruck, die Stimme oder sogar den Herzschlag der Nutzer zur Verifizierung heranziehen, um gegen Betrüger vorzugehen. Wenn man also künftig mit einer Kreditkarte online bezahlen will, könnte man dazu aufgefordert werden, sich biometrisch auszuweisen. Zum Beispiel könnte das per Smartphone über einen Fingerabdruckscanner geschehen.
HOME OFFICE heise online: Home Office auch in der Autobranche: Zustimmung und Sorgenfalten: Das Arbeiten am heimischen Computer oder Laptop ist technisch kein Problem mehr. Daher hält der Trend zur Heimarbeit auch weiterhin an. Selbst klassische Industriezweige wie die Autobranche bleiben von dem Trend nicht unberührt. Allerdings werden auch Bedenken laut. Arbeitgeber und Gewerkschaftler sind der Meinung, dass das Thema Home Office durchaus Gefahren mit sich bringen kann. So könnte beispielsweise die Produktivität eines Mitarbeiters, ohne direkten Kontakt zu Kollegen nachlassen.
WINDOWS 10 Süddeutsche.de: Windows 10: Die wichtigsten Neuigkeiten im Überblick – Digital: Nicht mehr lange dann erscheint die finale Version von Windows 10. Auch wenn dem neuen Betriebssystem aus dem Hause Microsoft nicht so viel Vorfreude entgegengebracht wird, wie beispielsweise neuen Apple-Produkten, warten dennoch viele Millionen Windows-Nutzer ungeduldig auf das Update. Das Update soll die Fehler und Schwächen der Vorgängerversion beheben und im ersten Jahr für Besitzer von Windows 7 und 8.1 kostenlos erhältlich sein.
APPLE PAY Golem.de: Patentantrag: Apple Pay von Nutzer zu Nutzer denkbar: Wer mit Apple Pay bezahlen möchte, muss sich zuerst einen Händler suchen, der das System unterstützt. Das ist bislang nur in den USA möglich, allerdings sollen bald weitere Länder folgen. Außerdem möchte es Apple ermöglichen, dass die Transaktionen auch zwischen zwei iPhones funktioniert. Dieses Verfahren zur Geldüberweisung zwischen zwei Anwendern beschreibt Apple in einem Patentantrag. In diesem wird eine Funkverbindung beschrieben, die zwischen den Smartphones aufgebaut wird und bei der es sich wahrscheinlich um NFC oder Bluetooth handeln könnte.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Blogging, Regeln fürs Home Office, Kritik an Facebook und BuzzFeed, sowie digitale Rechte. Ergänzungen erwünscht.
BLOGGING Petapixel: How I Make Money as a Travel Photographer in 2015: Am zweiten Mai-Wochenende bin ich wieder auf meinem liebsten Barcamp: dem MyBlögchen in Chemnitz. Thema der dritte Auflage ist das Blog und der Kommerz. Passend dazu kann ich den Bericht des fotografierenden Reiseblogger Brendan van Son empfehlen, der erklärt, wie es dazu kam, dass er von unterwegs arbeitet und mit seinen Reisefotos Geld verdient.
HOME OFFICE Beziehungsweise.de: Homeoffice und Partnerschaft: Noch ist unsere Blogger Business Lounge in Berlin nicht eröffnet (aber bald). Noch arbeite ich vor allem in Coworking Spaces und im Home Office. Genau wie meine Freundin, weshalb wir uns auf bestimmte Regeln einigen mussten, damit das Arbeiten zu Hause klappt. Auf Beziehungsweise.de schreibt Bernd Slaghuis über solche Regeln, von denen wir zu Hause einige selber entwickelt haben und deshalb empfehlen können.
FACEBOOK Techdirt: Facebook’s Zuckerberg Thinks Aggressively Violating Net Neutrality Is Fine…If You Just Mean Well: Gestern hat Jakob Steinschaden über die Initiative von Facebook geschrieben, mithilfe des Projekts Internet.org vor allem Entwicklungs- und Schwellenländer ans Internet anzsuchließen. Was in erster Linier wie ein ehrenwertes Ziel aussieht, verordnet Steinschaden dann zwischen Entwicklungshilfe und digitalen Rassismus. Auf Techdirt.com geht Karl Bode in die gleiche Richtung und erklärt vor allem Facebooks wirtschaftliche Interessen, die konträr zu einem freien und offenen Internet sind.
INTERNETRECHT The Conversation: What use would a digital bill of rights be?: Die beiden britischen Wissenschaftler Ansgar Koene und Chris James Carter gehen auf der britischen Seite von The Conversation der Frage nach, was eine „Digital Bill of Rights“ nützen würde und vor allem, was sie beinhalten könnte. Denn es gibt sehr viele verschiedene Interessen, manche sind ausgeprägter als andere. Wichtig ist aber vor allem der öffentliche Rückhalt für bestimmte Forderungen.
BUZZFEED FAZ: Löschung von Artikeln bei Buzzfeed: BuzzFeed gilt oft als Vorbild, wenn es um Reichweite geht. Scheinbar weiß BuzzFeed, was die Leute lesen wollen. Trotz der mathematischen Analysen glaubt man aber, dass Kritik an den Werbepartnern von BuzzFeed nicht gefragt ist, denn zuletzt wurden öfters Artikel gelöscht, die genau solch kritischen Content enthielten. Die versprochene „strikte und traditionelle Trennung zwischen Werbung und redaktionellen Inhalten“ scheint Buzzfeed nicht hinzubekommen, was ein Problem ist. Denn Blogs wie wir leben von der Online-Werbung, schaffen die Trennung, werden aber wegen Medien wie BuzzFeed stets kritisch beurteilt. BuzzFeed reißt Vertrauen ein, den andere Blogs brauchen und verdienen.
Die morgendlichen Lesetipps und weitere Linktipps am Tag können auch bequem via WhatsApp abonniert werden. Jeden Tag informiert dann Netzpiloten-Projektleiter Tobias Schwarz persönlich über die lesenswertesten Artikel des Tages. Um diesen Service zu abonnieren, schicke eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt „arrival„ an die Nummer +4917622931261 (die Nummer bitte nicht verändern). Um die Nachrichten abzubestellen, einfach „departure„ an die gleiche Nummer senden. Wir werden, neben dem Link zu unseren morgendlichen Lesetipps, nicht mehr als fünf weitere Lesetipps am Tag versenden.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Social Porn, Minimalismus im Konsum, Windows XP im Bundestag, Paid Content im Journalismus und das Home Office. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.