Die Betreiberfirma des zerborstenen Atomkraftwerks Fukushima TEPCO beweist der Welt einen großen Dienst. Sie zeigt das Gesicht der Industrialisierung: Arbeitslose, Obdachlose und Gastarbeiter werden stundenweise verheizt, um der Welt zu zeigen, dass man irgendetwas tut. Hunderttausende Japaner frieren und hungern. Die Welt schaut gebannt dabei zu und kann sich glücklich schätzen als bessere Hälfte der Welt dazustehen.
Man könnte sich also beruhigt hinsetzen, per Click bei iTunes oder den vielen Hilfsorganisationen ein paar EURO platzieren und auf schnelle Besserung wetten. Aber mancher wird sich erinnern, wieviele Milliarden noch übrig sind von den Tsunami-Spenden die vor einigen Jahren in Thailand und Umgebung hätten niederprasseln können. In der Realität liegen diese Schätze noch immer auf diversen Konton der Banken und bringen schöne Zinsen ein. Es wäre also genug Geld da um ganz Japan drei Wochen zu ernähren. Angesichts des organisatorischen Chaos in Japan gewinnt man aber den Eindruck, dass nationaler Stolz weitaus schlimmere Folgen hat als das Ausliefern der Bevölkerung an gewissen- und hilflose Verantwortliche.
Aber angesichts des millionenfachen Konsums von apokalyptischen Bildern aus Japan fordert das Über-Ich der medialen Öffentlichkeit eine Teilnahme und Verantwortung… Weiterlesen »
Twitter hat viele Gesichter: für manche ein Spielzeug, für andere ein ernstzunehmendes Online-Tool. Jetzt hilft es beim Abgewöhnen des Rauchens: welcome to Qwitter. Bei Twitter anmelden, Qwitter sagen, wie viel man raucht, Kommentare geben und persönliche Erfolgsstatistiken anschauen. Eine genauere Anleitung gibt’s auf der Seite.
Rajesh Setty hat auf Squidoo – einem Service bei dem man einzeln oder kollektiv Wissenslisten erstellen und teilen kann – eine umfangreiche Liste mit Dingen zusammen gestellt, die man zum Start des eigenen Weblog beachten sollte: Die ‚Blogging Starter Checklist‚.
[tags]start,faq,hilfe,seo[/tags]