GoVirals erster Social Video Equity-Report kürt die erfolgreichsten Marken-Video-Produzenten aus dem Jahr 2012.
Wer hat die erfolgreichste Videostrategie im Social Web? Wer schafft es seine Marke am besten zu präsentieren? Und wer erreicht die stärkste Resonanz bei den Zuschauern? GoViral hat im Rahmen seines ersten Social Video Equity’s 100 Marken auf YouTube, Vimeo, Dailymotion und Facebook beobachtet und seine Sieger gekürt.
Jetzt wo Darth Vader zu Disney gehört, hat der dunkle Sith-Lord so viele neue Möglichkeiten.
Disney hat Lucasfilm dieser Tage für vier Milliarden Dollar aufgekauft. Für Darth Vader heißt das, dass sein Imperium an Territorium gewonnen hat. Ehrensache dass er sich direkt ein paar Stormtrooper krallt und beispielsweise Disneyland erkundet. Wie das aussieht, seht Ihr hier.
Gestern hatten wir ein Video über die Reaktionen von Kindern gezeigt, denen man die fiese Lüge von aufgegessen Halloween-Süßigkeiten aufgetischt hat. Inspiriert davon werden momentan etliche Videos dieser Art auf Facebook geteilt. Unter anderem dieses hier.
Es ist ja nicht ganz unüblich das man, wenn man beispielsweise eine Dokumentation wie PressPausePlay oder sogar ganze Spielfilme wie Sin Nombre schauen will, auch mal auf YouTube nach einem Hit sucht. Bisher waren diese Treffer aber eigentlich eher Glückstreffer und das hochladen solcher Filme wurde von der GEMA, wenn es denn herauskam, meistens mit einer Löschung des Inhalts beantwortet. Das die großen Hollywood-Filmstudios freiwillig Ihre Produktionen auf offenen Plattformen wie der Google-Tochter uploaden, ist so unwahrscheinlich gewesen wie ein Oscar-Gewinn für Johnny Depp oder Harrison Ford (beide gingen bisher immer leer aus). Lediglich Filmtrailer und Making Ofs waren zum Zwecke viraler Verbreitung publiziert worden und dienten eher Werbezwecken statt reiner Nächstenliebe oder der kulturellen Verbreitung.
Verpackungen werden aus Papier gemacht und Papier aus Holz. Holz aus dem Regenwald – zumindest wenn man es billig haben will. Unternehmen wie Mattel, Disney, Hasbro oder LEGO gehören nach wie vor zu den Umweltsündern. Was daraus entstehen kann zeigt euch Greenpeace.
Wer ähnlich wie ich „Tron“ als einen seiner liebsten Filme bezeichnet (was die meisten technikverliebten Kinder der 80er tun werden…), ist bestimmt schon ganz gespannt auf den neuen „Tron Legacy„. Daft Punk steuern den Soundtrack bei, den man bei Disney anhören kann – zumindest, sofern man schmerzfrei mit der Seite klar kommt. Ansonsten gibt es sie leichter anhörbar bei The End 107.7. Nach der ganzen Aufregung muss ich sagen, dass ich etwas mehr Daft Punk im Soundtrack erhofft hätte – das ist gute Soundtrack-Arbeit, aber mir fehlt das Besondere der Gruppe. Vielleicht war aber auch nichts anderes zu erwarten. [via Stereogum]