Open-Source-Software für Mac – die besten freien Programme am Apple-Rechner

Als Technik-Journalistin ist meine IT-Ausstattung relativ heterogen. Ich kann keine teuren Software-Abos in meine Honoraren kalkulieren und interessiere mich mehr für Innovationen als bekannte Funktionen. Ich nutze daher Open-Source-Software für Mac – derzeit unter macOS High Sierra 10.13.2 – wo immer ich kann. Nicht zuletzt deshalb, weil uns die Idee der freien Software und Open Source dorthin gebracht haben, wo wir in der gesamten Software-Entwicklung stehen. Funktional stehen die kostenlosen Alternativen den Lizenzprogrammen meist in nichts nach. Folgende Software-Auswahl soll produktives und unterhaltsames Arbeiten mit dem Mac ermöglichen.

E-Mail

Apple Mail oder Microsoft Outlook sind nicht jedermanns Sache. Der Mozilla Thunderbird ist seit jeher der Mail-Client meiner Wahl – inzwischen in Version 52.5. Einer organisierten und schnellen E-Mail-Korrespondenz kommen das intuitive Interface und ein großer Funktionsumfang zugute, der sich per Add-Ons erweitern lässt. Dazu gehören neben der Kontaktverwaltung und den immer wieder notwendigen Filter-Tools seit Kurzem eine Kalenderfunktion. Noch nie gebraucht habe ich die Filelink-Funktion, mit der sich große Dateianhänge auch per Mail schicken lassen. Unter anderem nutze ich sie deshalb nicht, weil ich mich dazu bei einem Drittanbieter anmelden müsste.

Browsen

Browser sind in der Regel gratis nutzbar, sodass die Wahl der Alternative zu Safari keine Kostenfrage ist. Open Source ist aber natürlich längst nicht jeder Browser. Daher setze ich auch beim Surfen oft und gern auf die Mozilla-Entwickler. Mit Firefox Quantum haben sie gerade einen Browser präsentiert, der in Sachen Geschwindigkeit und Speicherlast alle anderen in den Schatten stellt – sogar Chrome. Auch was den Privatsphäre-Schutz angeht, war Mozilla schon immer auf der Nutzerseite und zeigt das auch im Quantum.

Dank der Vielzahl an Add-Ons kann man den Browser an die persönlichen Interessen anpassen. Zwei neue Features, die ich interessant und nützlich finde, sind Screenshots direkt aus Firefox zu teilen, und die Artikelvorschläge vom Pocket-Tool. Zu meinen Lieblings-Add-Ons gehören ferner ProxTube zum Entsperren von You-Tube-Videos und Light-Beam, ein 3rd-Parties-Tracker. Für mehr Transparenz beim Online-Shopping sorgen Preisentwicklungsgraphen. Preise bei Amazon trackt zum Beispiel die Erweiterung Keepa.

Firefox Mac
Firefox ist unter macOS eine sehr gute und schnelle Open-Source-Alternative zu Safari. Screenshot by Lena Simonis

Google Chrome, der derzeit am weitesten verbreitete Browser und größtenteils quelloffen, habe ich vor allem genutzt, um auf WebGL-Websites zu surfen, bevor der Firefox das richtig konnte. Die Chrome-Experiments sind immer wieder inspirierend. Aber den super Sicherheitsargumenten, die sogar das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik überzeugen, steht die Tatsache gegenüber, dass Google über den Browser noch einfacher Zugriff auf Daten über mein Surfverhalten bekommt.

Schreiben

Für formatierte Texte nutze ich statt Pages oder Word das Office-Paket für Mac von LibreOffice. Es ist kompatibel mit vielen Dokumentformaten wie Word, Excel, PowerPoint und Publisher. Darüber hinaus kann man Dateien im offenen und international anerkannten Dokumentenstandard OpenDocument Format (ODF) speichern. Das XML-basierte Format ist nicht nur in LibreOffice nutzbar, sondern auch in Microsoft Office und anderen Programmen, was in einer global vernetzten Welt mit einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte nur Vorteile hat. Zu meinen Lieblingsfunktionen gehört der gelungene Thesaurus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grafik- und Web-Design

Dem Mac fehlt ein eigenes einfaches Malprogramm. Um Bilder aus der Zwischenablage einzufügen,  funktioniert am besten Paintbrush für Mac. Mit der bitmap-orientierten Open-Source-Software für Mac, die an Microsoft Paint und Apples MacPaint aus den 80ern erinnert, lassen sich die meisten gängigen Bildformaten wie BMP, PNG, JPEG, TIFF und GIF öffnen, bearbeiten und speichern. Bei PNGs und GIFs werden auch Transparenzen unterstützt. Als Alternative zu Photoshop kommt hier für anspruchsvollere Aufgaben GIMP für macOS für Mac zum Einsatz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um Vektorgrafiken zu erstellen oder zu bearbeiten empfehle ich Inkscape. Ein interessantes Open-Source-Projekt für Publisher ist die Layout-Software Scribus. Für kleinere HTML-Projekte empfehle ich (1.11) Brackets als Pendant zu Adobes Dreamweaver. Der quelloffene Code-Editor für Mac bietet unter anderem eine praktische Live-Vorschau.

Audiobearbeitung und Musikverwaltung

Zu meinen Must-haves gehört Audacity. Die Audioschnitt-Software unterstützt alle gängigen Audioformate und bietet neben den grundlegenden Funktionen und Effekten eine intuitive und konsistente Bedienoberfläche für alle Betriebssysteme.

Zur Audiowiedergabe nutze ich – ehrlich gesagt – Apples eigenes iTunes. Als technisch elegantere Alternativen kann ich Clementine empfehlen. Der relativ neue, plattformübergreifende Player gibt alles, um iTunes bei der Performance blass aussehen zu lassen. Man spürt das Herzblut, das die Entwickler in Clementine stecken. Der Funktionsumfang und die Anwendungsqualität suchen ihresgleichen: Ob einfach zu benutzende Oberfläche auf allen Betriebssystemen, Internetradio über eingebundene Musikdienste wie Spotify und Soundcloud oder Fernsteuerung mittels Android-Gerät, Wii-Fernbedienung, MPRIS oder Befehlszeile.

Clementine Mac
Clementine ist eine elegante Alternative zu iTunes. Toll sind die Schnittstellen zu Streaming-Diensten. Screenshot by Lena Simonis

Videoplayer

Muss ich den VLC Media Player vorstellen? Kein Open-Source-Player spielt mehr Formate und verschiedene Streaming-Protokolle ab. Das einzige, was gegen den VLC-Player spricht ist, dass er derzeit noch nicht optimal auf Mac läuft. Mit IINA hat deshalb der Entwickler Collider LI einen schicken Open-Source-Medienabspieler für macOS in Swift entwickelt, der sich zur Zeit in Version 0.0.14.1 befindet. Sollten Dateien immer noch nicht laufen, lässt sich mit der Open-Source-Software für Mac namens HandBrake ebenfalls fast jedes Video-Format in einen abspielbaren Codec umwandeln.

FTP-Clients und Dateimanagement

Weil die Oberfläche von FileZilla einfach unsagbar hässlich ist und ich auf eine Doppelansicht beim Hochladen verzichten kann, nutze ich inzwischen Cyberduck für Mac als FTP-Client. Schnell genug sind beide. Um meine Datenablage möglichst sauber und über verschiedene Geräte hinweg kongruent zu halten, brauche ich außerdem FreeFileSync. Die Open-Source-Software für Mac analysiert Verzeichnisse und findet zuverlässig unterschiedliche Dateien und Datei-Versionen im Netzwerk.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit: Große und gute Auswahl an Open-Source-Software für Mac

Für macOS gibt es eine große Bandbreite gut gepflegter Open-Source-Software: In der Regel kommt man mit ihrem Funktionsumfang aus. Neben dem Kostenfaktor sprechen aber noch weitere Argumente für ihren Einsatz: Große Initiativen wie Mozilla aber auch einige Unternehmen stellen ihre Projekte quelloffen zur Verfügung und tragen damit zu deren Verbreitungsgrad und ständigen Weiterentwicklung bei. Dazu verfügt die Open-Source-Community über weitaus größere Man-Power an Entwicklern als jeder proprietäre Software-Hersteller. Quelloffener Code ist sehr gut dokumentiert und wird außerdem naturgemäß öfter von Experten getestet. Sicherheitslücken und -probleme werden also oft schneller entdeckt, als dies bei kommerzieller Software der Fall ist. Wenn ihr weitere Open-Source-Software für Mac sucht, dann empfehle ich euch Freesmug als Anlaufstelle.

Dieser Artikel erschien zuerst auf Applepiloten.


Ribkhan/stock.adobe.com, Screenshots by Lena Simonis


ist Fachjournalistin für Interactive Design, Technologie, eCommerce, digitale Wirtschaft und Bildung. Lebt seit 2003 in Hamburg und arbeitete dort unter anderem als Redakteurin für einen Kulturverein, verschiedene Fachverlage, Agenturen und Start-Ups. Jetzt bei PAGE.


Artikel per E-Mail verschicken
Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert