Soziale Kontakte sind in den nächsten Wochen der Corona-Krise erst einmal tabu. Doch müssen wir damit auch auf witzige Spieleabende mit Freunden verzichten? Nein, denn etliche Gesellschaftsspiele, die wir analog lieben, haben den Weg in die Onlinewelt geschafft. Ich habe drei kostenlose Angebote für den alternativen Spieleabend mit Freunden ausprobiert und stelle sie euch vor.
Codenames: Wörter erklären und erraten per Telefon
Seit einigen Monaten sind wir im Freundeskreis im absoluten Codenames-Fieber. Zwei Teams spielen beim tschechischen Trendspiel gegeneinander. Jeweils eine Person versucht nun aus einem Mosaik von 5 x 5 Wörtern eine bestimmte Kombination mit jeweils einem Begriff zu erklären. Welches Team zuerst alle Wörter errät, hat gewonnen. In der privat entwickelten Online-Version des Spiels lassen sich schnell eigene Spielräume erstellen. Der Ersteller teilt dann unkompliziert den Link dazu über den Messenger seiner Wahl.

Gestartet wird dann mit der Wahl der Farbe und natürlich der Rolle. Zu Beginn wird das Spiel für jeden neutral dargestellt. Erst mit dem Klick auf Skymaster werden die Wörter farblich markiert. Hier gilt es zu vertrauen, dass Freunde nur diese Ansicht nutzen und nicht schummeln. Per Skype oder Telefon findet die Absprache statt und dann wird los geraten. Im Test lief die Webseite auch dank des minimalistischen Designs performant. Spielspaß ist für alle Freunde der Gesellschaftsspiele also vorprogrammiert!
Scribbl: Bildraten für Schnelltipper
Wenn ihr euch lieber kreativ mit euren Freunden duellieren wollt, dann seid ihr bei Scribbl an der richtigen Adresse. In einem virtuellen Raum spielt jeder gegen jeden und malt zufällig gewählte Begriffe. Der Rest der Runde errät per Tastatureingabe das gesuchte Wort. Die Webseite ist in alter 8-Bit-Manier einfach gehalten. Der erste Spieler wählt einen individuell anpassbaren Avatar und legt seinen Namen fest. Dann erstellt er einen privaten Raum, der mit den Freunden geteilt wird. Dann kann das kreative Ratespiel auch schon beginnen. Eine Telefonverbindung ist nicht nötig, erhöht allerdings den Spaßfaktor.

Scribbl ist im Ratemodus weniger streng als das analoge Pendant: Es zählen nämlich auch leicht abgewandelte Formen des gesuchten Begriffs. Schlussendlich gilt es nicht nur beim Raten schnell zu sein, sondern auch beim Tippen. Tastatur-Akrobaten und Rechtschreib-Experten haben also besonders bei längeren Wörtern einen kleinen Vorteil. Das Programm erkennt auf die Zehntelsekunde genau wer wann die Enter-Taste drückt. Dementsprechend gibt es Punkte. Insgesamt bringen Gesellschaftsspiele wie Scribble in der Gruppe eine Menge Spaß. Einzig Langsamtippende könnten bei langen Begriffen die Motivation verlieren.
Chess: Schach zu viert spielen
Eines der traditionellsten Gesellschaftsspiele steht auf der Webseite Chess.com zur Verfügung. Dort bieten pfiffige Entwickler eine ganz besondere Version des Schachspiels an, nämlich in einer Vierer-Variante. Anders als in der klassischen Form ähnelt das Spielfeld einem Kreuz. Das Spielprinzip bleibt jedoch unangetastet: Ziel ist den gegnerischen König Schach-Matt zu stellen. Für jedes Schlagen eines Gegners gibt es Punkte.
Ganz so unkompliziert wie die anderen Spiele funktioniert Chess allerdings nicht: Auf der Webseite muss zuerst jeder Spieler einen persönlichen Account mit Nutzername angelegen. Dieser dient zur Identifizierung – auch mit Freunden. Für ein neues Spiel benötigen wir also die Spielnamen der anderen Teilnehmer. Wie bei Scribble ist für die Partie selbst keine Telefonverbindung nötig. Durch die gestiegene Anzahl von vier Spielern ist das Spiel deutlich komplexer und nur für absolute Strategie-Fans unterhaltsam. Menschen, die nur selten Schach spielen, verzweifeln schnell an den taktischen Möglichkeiten.

Fazit Online Gesellschaftsspiele: Spieleabend mal anders
Not macht erfinderisch. Das gilt auch bei sozialen Veranstaltungen wie privaten Spieleabenden. Im Netz gibt es eine Reihe spannender Angebote, die analoge Gesellschaftsspiele in die digitale Welt portieren. Außer einer halbwegs stabilen Internetverbindung braucht es nicht viel, um Spaß zu haben. Eine Telefonkonferenz steigert das Gemeinschaftsgefühl. Wichtig ist auch, dass man in der Gruppe Interessen diskutiert und passende Kompromisse findet. Dann kann dem perfekten Online Spieleabend nichts im Weg stehen.
Teaser Image by Pixabay
Artikel per E-Mail verschicken
Schlagwörter: chess, codenames, gesellschaftsspiel, gesellschaftsspiele, online, online games, Schach, scribbl