Unter www.kulturbanause.de findet der geneigte Leser alles Sinnvolle zum Thema Photoshop, WebDesign, WordPress und Digitales Design mit vielen Tipps und Tricks und Buchrezensionen auch zu angrenzenden Themen wie Digitale Fotografie und vieles mehr.
Highlights sind die Tutorials für alle die täglich mit oder gegen Photoshop kämpfen oder mit Themen wie Templates für WordPress oder das Mobile Web überfordert sind. Mein aktueller Tipp ist das Tutorial über media queries für das Gestalten der eigenen Website für mobile Geräte. Der Blogger Jonas Hellwig ist übrigens Autor bekannter Bücher über Templates für WordPress sowie Photoshop…
Wer wie ich gerne an Photoshop-Reglern rumdreht, wird sich über dieses Rap-Tutorial freuen. Bin mal gespannt, ob der Typ demnächst auch neben meinem Rechner steht und mir die Lösungen ins Ohr flüstert sprechsingt. No talking while I’m shopping, that’s the number one rule.
Keine Lust mehr darauf, von einem Dokument fünf verschiedene Versionen zu pflegen? Einfache Abhilfe schaffen sogenannte Collaboration-Tools, Dienste, die die Zusammenarbeit über’s Netz vereinfachen sollen.
Der wohl bekannteste Dienst dieser Art ist Google Text & Tabellen, auch unter dem Namen Google Docs bekannt. Dieses Video von Common Craft erklärt anschaulich, wie so eine Onlinezusammenarbeit aussieht.
Was verbirgt sich hinter dem technischen Begriff RSS? Really Simple Syndication, wirklich einfache Verbreitung von Inhalten, so die lange Version.
In einem anschaulichen Video erklären die Macher der Videoreihe „… in Plain English“, wie man sich RSS vorstellen kann. Natürlich mit Untertiteln.
In dem Artikel „The Art of Conference Blogging“ fasst Ethan Zuckerman seine Erfahrungen zusammen, die er während der TED 2007 als Live-Blogger gemacht hat. Der „Power-Blogger“ berichtete live in seinem Weblog von der Konferenz.
Diesen Artikel griff Bruno Giussani auf und schrieb seine „Tips for conference bloggers“ (PDF) nieder, die man als „Live-“ oder „Konferenz-Blogger“ auf dem Desktop haben sollte …
(via mzungu’s weblog)
[tags]tipps,tricks,tutorial[/tags]
Wie starte ich ein Blog und mache es bekannt?.
Dieser Frage geht Michael Wöhrer in einem ausführlichen Artikel auf den Grund. Darin beantwortet er die wichtigsten Fragen, die man sich stellt, wenn man mit Bloggen starten will.
[tags]tutorial,ratgeber,handbuch[/tags]
Jürg Vollmer hat in seinem Weblog „Das kleine Weblog-Handbuch – ein Ratgeber für Blogger“ veröffentlicht. Darin geht er auf die dringlichsten Fragen rund um das bloggen sowie einige Blog-Begriffe und -Hoster ein.
Für Anfänger bestens als Einstiegslektüre geeignet.
Daniel Fiene – unser Gastblogger der letzten Woche – nimmt sich der wichtigsten „150 Fragen zum Thema Podcasts“ an. So stellt er Aufnahmegeräte vor, geht den Techniken von anderen Podcastern nach und geht auf Fragen seiner Hörer zum Thema Podcasts ein.
Das alles macht der „Radiomensch“ Fiene natürlich ebenso als Podcast.
Empfehlenswert für alle, die vielleicht demnächst einen eigenen Podcast starten wollen.
[tags]podcast,podcasting,tutorial[/tags]