Schreiben und Zeichnen auf dem Tablet mit dem neuen Stylus Jot Pro V2 Dampening von Adonit. So gut wie auf Papier!
Schreiben auf einem Tablet oder einem Smartphone muss nicht immer über die Tastaturfunktion geschehen. Gerade im Unterricht, Vorlesungen oder auf Konferenzen ist es unerlässlich schnell Notizen machen zu können. Und das geht immer noch am besten mit einem Stift auf Papier. Auf Papier? Nein, nicht unbedingt. Stifte können genauso gut auch auf einem Tablet benutzt werden. Ein neuer Stylus von Adonit optimiert den Schreibprozess auf deinem mobilen Endgerät jetzt um ein Vielfaches.
Marcus Brown on Streamtelling and transmedia characters. Interesting speech during the „Narrative and Innovation“ Conference at Karlshochschule International University. Das einstündige Video gibt es nach dem Klick… Weiterlesen »
Sind literarische Online-Foren nicht eine moderne Art der Kaffeehäuser, wie sie Ende des 19. Jahrhunderts und bis zu Beginn des Zweiten Weltkrieges von vielen Schriftstellern – und ein paar wenigen Schriftstellerinnen – besucht wurden? Dort trug man sich die neuesten Texte vor und tauschte sich darüber aus. Oder man debattierte über Politik und Gesellschaft – und tratschte bestimmt auch. Doch der Vergleich hinkt auf mindestens einem Fusse: In den heutigen literarischen Foren des Internets fehlt die persönliche, physische Begegnung, es fehlt der Austausch in Echtzeit, auch Gespräch genannt, und es fehlt die unverwechselbare Atmosphäre der damaligen Kaffeehäuser – und der allgegenwärtige Kaffeeduft…
Literatur-Weblogs und Websites mit literarischen Bezug haben sich innerhalb der Netzkultur einen festen Platz erobert. Die Autorenkultur könnte hybrider nicht sein: traditionelle Schriftsteller treffen so im virtuellen Bereich auf experimentelle Schreibprojekte und Autorennetzwerke. Im nun Folgenden sollen zehn auserlesene Linktipps zum Thema in aller Kürze vorgestellt werden. Weiterlesen »
Wikis sind ein klasse Tool um mit anderen zusammen ein hyper-verlinktes Textdokument zu erstellen. Der Editor von Google-Docs ist ideal, um gemeinsam an einem Word-artigen Dokument zu arbeiten. Beiden Fällen – Wiki und Google-Docs – ist gemeinsam, dass es keine wirkliche Echtzeitkooperation zulässt. Zwar sehe ich bei Google-Docs wenn, ein Co-Autor gerade auch online ist, aber ich sehe nicht in Echtzeit, welche Teile des Textes die anderen gerade bearbeiten. Etherpad.com schafft hier Abhilfe. Weiterlesen »