Alle Beiträge zu Psychologie
3 Gründe, wieso wir süchtig nach unseren Smartphones sind
Es gibt eine mathematische Formel für die Auswahl der schnellsten Warteschlange
Coworking Insights: Coworking in Cafés braucht eine neue Antwort!
Was Sie schon immer über Hypnose wissen wollten
Macht dich dein Smartphone schüchtern?
Warum Tinder uns zu boshaften Menschen macht
Wie authentisch ist unser fotografisches Gedächtnis?
Codewort Introspektion – Wie Veränderungen im Körper unsere Entscheidungen beeinflussen
Sherlock Holmes und der seltsame Fall des Antiintellektualismus
Schimpansen und ihre Freunde chillen besser: Neue Studie gegen Stress
Warum Gefahr aufregend ist – allerdings nur für manche Leute
Mein Smartphone und Ich: Digitale Trennungsangst in der postmodernen Welt
Warum Smartphones oft schlechte Laune machen
Interview Stephanie Greenstreet
Freaks, Geeks, Normen und Sitten: Warum wir den Status Quo als moralischen Kompass ansehen
Ist mein Chef ein Psychopath? – Hilfe aus der Jobfalle
Warum Flow bei der Arbeit glücklicher und produktiver macht
Online-Dating: Die Transformation zur Generation Unverbindlich
Träumen für die Psyche: Wie wir uns (irgendwann) im Traum heilen können
Nie mehr die Klappe halten: Spoiler können die Vorfreude steigern
Gefangen im Zeitparadoxon: Wieso Warten so lange dauert
Ein Tag im digitalen Leben der Teenager
Kontakte sind wichtig – ein gutes Gespräch ist wichtiger!
Die rhetorische Brillanz des Demagogen Trump
PROF. SILBERZUNGE: Peter Kruse – die deutsche Stimme des Web?
Church of Kruse
„Die Lawine ist nicht mehr aufzuhalten und donnert bereits zu Tal. Überzeugungsarbeit, und da bin ich sehr relaxt, ist da eigentlich nicht notwendig: Und bist du nicht willig, so brauch ich … Geduld.“ Standing Ovations im riesigen Friedrichsstadtpalast. Die zum deutschen Blogger-Kongress re:publica versammelten Praktikanten, Studenten, NGO-Jobber, Software-Entwickler und Digitalen Bohemiens bejubeln den Vortrag eines Bremer Unternehmensberaters: „What’s Next – Wie die Netzwerke Wirtschaft und Gesellschaft revolutionieren“. Danach überall begeisterte Kommentare im Social Web: grandios, rockt das Haus. Netzwerk-Gospel in der Church of Kruse. Mein Lieblings-Tweet ist von Anna Log: „Wenn ich das richtig verstehe, erklärt Peter Kruse hier Buddhismus anhand des Web 2.0.“ Weiterlesen »

befasst sich als selbständiger Forscher und Berater mit Wissensarbeit, Informationsflüssen und Lernprozessen in der Google-Galaxis. Er erforscht und entwirft konkrete Lösungen für digitale WissensarbeiterInnen (Enterprise 2.0, e-Learning) und publiziert dazu in englischer und deutscher Sprache.
TED: Kahnemann – Erfahrung und Gedächtnis
Sehr toller Vortrag von Wirtschafts-Nobelpreisträger Daniel Kahnemann über Glück, Erfahrung und Gedächtnis. Eigentlich ein Muss für alle Schirrmacher/Gelernter-Jünger. Hilft bestimmt:

ist seit 1999 als Freier Autor und Freier Journalist tätig für nationale und internationale Zeitungen und Magazine, Online-Publikationen sowie Radio- und TV-Sender. (Redaktionsleiter Netzpiloten.de von 2009 bis 2012)