Die A-Z-Prominenz hat die Yellow Press. Wir haben Facebook. Unser Popularitätsbarometer, unser Walk of Shame. Wir werden eingeladen oder ausgeschlossen. Bestätigt oder ignoriert. New Checks and Balances.
Wir sind Präventiv-Poster. Denn wir wissen, vor dem ersten Date kommt der Profilcheck, vor dem Einstellungsgespräch der Google- Befehl. Und so lassen wir alle Fremden, Unbekannten, flüchtigen Bekanntschaften via Selbstportrait wissen, was wir sind. Oder sein wollen. Oder zu sein glauben. Rocker, Denker, Dichter, Luder, Cowboy, Weltenbummler, oder auch eine wundersame Symbiose völliger Gegensätze. Wir rufen uns beständig neu aus. In der Hoffnung, dass uns kein Fehltritt um die Ohren gepostet wird. Sollte der Profilschuh doch mal drücken, kann man den Reputations-Manager seines Vertrauens durchs Netz kriechen lassen…
Weiterlesen »
Nicht nur im realen Leben, auch im Internet kann man sich durch diverse Aktionen einen Ruf aufbauen. Natürlich geht es im Netz ebenfalls darum, einen möglichst guten Ruf zu bekommen und diesen auch dauerhaft zu behalten. Wer sich einmal selbst gegoogelt hat, der kann ungefähr sehen, wie es um seinen Ruf im Internet bestellt ist. Aber wie soll man eigentlich einen guten Ruf erlangen? Diese Frage will MyOnId beantworten. Weiterlesen »
Wer den Titel des Buchs „Karrierefalle Internet“ von Klaus Eck liest, erhält zunächst den Eindruck, dass es hier um ein Buch geht, das vor den Gefahren im Internet warnt. Die darunter abgebildete Bombe mit bereits brennender Zündschnur verstärkt den Eindruck. Dieser Anschein wäre aber eine viel zu verkürzte Darstellung. Die Warnung vor Gefahren, die das Internet birgt, macht nur einen Teil des Buchs aus. Der viel größere Teil beschäftigt sich mit dem, was der Untertitel verspricht: „Managen Sie Ihre Online-Reputation, bevor es andere tun!“ Denn Ziel ist es, dass der Leser die Chancen erkennt, die ihm das Internet bietet und damit möglichst angstfrei umzugehen lernt.