All posts under messenger

5 Lesetipps für den 26. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute um das kommende Ende von Twitter, Cybersecurity, Social Media in China, der digitale Vatikan und WhatsApp. Ergänzungen erwünscht. TWITTER Mashable: Twitter’s darkest hour is now: Hinter dem wirklich inzwischen phänomenalen Absturz von Twitter könnte natürlich auch System stecken. Indem Jack Dorsey Twitter erst einmal alles[…]

Read More »

5 Lesetipps für den 22. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute um Polen, Periscope, Netflix, wie ein Algorithmus politische Reden schreibt und die Messenger der Zukunft. Ergänzungen erwünscht. POLEN Foreign Policy: Obama Is Poland’s Only Hope: Die neue polnische Regierung versucht mehr als zwei Dekaden demokratische Entwicklung in nur wenigen Wochen umzukehren. Und die Europäische Union[…]

Read More »

5 Lesetipps für den 19. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute um Lieferdrohnen von Amazon, künstliche Intelligenz, kostenloses Whatsapp, unbekannte Smartphones und Apple. Ergänzungen erwünscht. LIEFERDROHNEN Golem.de: Prime Air: Amazons Lieferdrohnen sollen 2,5 kg Fracht transportieren: Pakete mit einem Gewicht von rund 2,5 kg – das sollen künftig die Lieferdrohnen von Amazon transportieren. Paul Misener, der[...] [...]
Read More »

Was der Guardian von seinem Live-Chat mit WhatsApp lernte

WhatsApp iOS (adapted) (Image by Álvaro Ibáñez [CC BY 2.0] via flickr)
Als Teil von seinem Mobile Innovation Lab berichtete der Guardian von der GOP-Debatte mit der beliebten Chat-App WhatsApp. Die republikanische Präsidentschaftsdebatte vor Weihnachten war von zwei Konfrontationen geprägt: Marco Rubio und Ted Cruz diskutierten über Immigration und ISIS, während Donald Trump und Jeb Bush darüber stritten, ob Trump ein „Chaos-Kandidat“[...] [...]
Read More »

5 Lesetipps für den 8. Januar

In unseren Lesetipps geht es heute um den digitalen Nachlass, Nostalgie auf Reddit, das Ende des Ausweis, Facebooks Messenger und Storyful. Ergänzungen erwünscht. DIGITALER NACHLASS Zeit Online: „Alles, was geschäftlich ist, darf der Erbe nicht sehen“: Für Zeit Online hat Peter Ilg die Beraterin Birgit Janetzky zum Thema digitaler Nachlass interviewt.[…]

Read More »

Storyful verwandelt Slack in eine Erweiterung seines Dienstes

Storyful_SLack_Image (image adapted by Tobias Schwarz)
Die Nutzung der Messaging-Anwendung Slack boomt. Das Unternehmen gibt an, es habe 1,25 Millionen tägliche Nutzer, eine Verzehnfachung in nur einem Jahr, und allerlei Nachrichtenagenturen – von der New York Times bis zu uns hier beim Nieman Lab – verwenden Slack. Storyful, die Social Media nutzende Nachrichtenagentur, ist dabei keine[...] [...]
Read More »

Aus Berlin und anders: die Messenger-App Wire

Letzten Dezember startete in Berlin die Messenger-App Wire. Fast ein Jahr später hat sich viel getan, doch die Reise des Startups ist noch lange nicht zu Ende. // von Tobias Schwarz Wire ist eine Messenger-App, die erst einmal alles kann, was auch andere Messenger ihren Nutzern anbieten: Kurznachrichten sind genauso[...] [...]
Read More »

Wie mein Smartphone mein Leben kontrolliert

Two Dreamers and a Smartphone Addict (adapted) (Image by Jake Stimpson [CC BY 2.0] via Flickr)
Das Smartphone ist fester Bestandteil unseres Lebens, manchmal schon zu sehr. Wer meine Kolumne aufmerksam verfolgt, wird inzwischen wissen, dass mein mobiles Endgerät einen hohen Stellenwert in meinem Leben hat. Um mich selbst zu zitieren: “Ohne mein Handy fühle ich mich leer und einsam.” Äh, ja. Daran hat sich auch nach[...] [...]
Read More »

Der Bluetooth-Messenger Jott ist die neue In-App bei US-Teenies

Mit Freunden schreiben, ohne aktive Internetverbindung oder Datentarif? Für viele US-amerikanische Jugendliche ist das Alltag geworden. Der Messenger Jott wird inzwischen auch an Schulen eingesetzt. Möglich gemacht wird das Kommunizieren über die sogenannte Airchat-Technologie. Nutzer von Apple-Geräten können so über Jott Nachrichten via Bluetooth versenden. Das Prinzip ist nicht neu:[...] [...]
Read More »

Florian Rousselet über seine Slack-App fürs Windows Phone

Florian Rousselet 200x200 Image: Florian Rousselet
Im Interview spricht der französische Programmierer und App-Entwickler Florian Rousselet über seinen Slack-Client für das Windows Phone. Manchmal entwickeln sich die Dinge schneller als zunächst erwartet. Als ich mich an Florian Rousselet für ein Interview über seinen Slack-Client für das Windows Phone wandte, hatte ich die Information, dass Slack mehr[...] [...]
Read More »

Facebook: Die vielen Baustellen des Social Networks

Facebook Beachfront (adapted) (Image by mkhmarketing [CC BY 2.0] via Flickr)
Gegen Google, Twitter und WeChat: Beim Versuch, sein Geschäftsmodell auf neue Beine zu stellen, kommt Mark Zuckerberg immer mehr anderen Internet-Firmen in die Quere. Ok, dass Facebook wieder einmal die ganze Welt unterjochen will und eine App-Family und nicht mehr nur mehr “Big Blue” ist, haben wir nun zur Genüge[...] [...]
Read More »

Über die Macht von WhatsApp & Co. und das Teilen von Nachrichten

iOS iPhone (adapted) (Image by Álvaro Ibáñez [CC BY 2.0] via Flickr)
WhatsApp kann Websites viel Traffic bringen, manchmal sogar noch mehr als Facebook. Brauchen Medien einen WhatsApp-Button? Vor fünf oder sechs Jahren war es nicht unüblich, am Ende eines Blogposts reihenweise winzige Symbole zu sehen, die auf verschiedene soziale Netzwerke hinweisen sollten und dabei fast wie frei erfunden wirkten. In der[...] [...]
Read More »

Netzneutralität: WhatsApp lässt es bald klingeln

spy-whatsapp-messages (adapted) (Image by Sam Azgor [CC BY 2.0] via Flickr)
WhatsApp könnte schon bald seine 600 Millionen Nutzer kostenlos Telefonate via Internet führen lassen. Das ist Wasser auf den Mühlen der Telekoms, die sich die Aufweichung der Netzneutralität wünschen. Bald endlich könnte der Telefonhörer, den der populäre Kommunikations-Dienst WhatsApp im Logo trägt, Sinn machen. Schon vor einem Jahr hat Gründer[...] [...]
Read More »