Wie schult man Internet Tutoren? – Der sympathische Guido Steinke beantwortet uns ein paar Fragen zu seinem Programm „Internet Tutoren qualifizieren“
1.Wir kennen dich seit vielen Jahren als engagierten Bürgernetzwerker. Du arbeitest inzwischen hauptsächlich in der Welt von Senioren-PC-Klubs, Internetpaten und PC-Tutoren. Da immer mehr wichtige Alltagsanwendungen (Banking, Einkaufen, News…) exklusiv ins Digitale wandern, sollten tunlichst schon jetzt alle Senioren im Netz sein, oder?
Ob man im Internet ist, entscheidet bald nicht mehr der Nutzer, sondern der Kühlschrank-, Tablet- oder Autohersteller. Aber Scherz beiseite: Jeder sollte wissen, wozu das Internet gut sein kann, wo es einem das Leben leichter macht, Kosten und Wege erspart und die Kommunikation erleichtert. Dies wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger. Daher engagiere ich mich seit über 10 Jahre für den bewussten und sicheren Umgang mit dem Internet.
In den letzten fünf Jahren lag dabei der Schwerpunkt bei älteren Nutzern oder generell denjenigen, die keine „digital natives“ sind. Sie sollen bei e-commerce, e-government, m-commerce und anderen neuen Entwicklungen nicht abgehängt werden. Die gleichen Ziele verfolgt seit vier Jahren die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Studien (z.B. zum mobilen Einkaufen) oder Verbraucherkonferenzen 60plus zum Thema „Sicher im Internet“. Weiterlesen »
Das Problem von Twitteruser Marcel Raimann kennen die meisten, die schon einmal den Versuch gestartet haben, die Großeltern an den Computer heranzuführen. Um die ältere Generation doch noch zum Silver Surfer zu machen, benötigt man Geduld und vor allem Zeit – ausgerechnet diejenigen Faktoren, an denen es der heutigen High Speed Gesellschaft oft mangelt.
Die größten Hemmschwellen bestehen aufgrund der englischen Fachsprache, die im Internet omnipräsent ist. Die Sprachbarriere bewirkt, dass das Internet im Extremfall sogar als gefährlich wahrgenommen wird. Aus Angst, aus Versehen etwas zu kaufen, zu abonnieren oder vor einer mangelnden Gewährleistung des Datenschutzes findet eine Nutzung gar nicht erst statt. Dabei bietet das Web gerade für Senioren jede Menge Möglichkeiten, um sich mit Gleichgesinnten in Foren auszutauschen, schnell und bequem nach Informationen zu suchen oder einfach den Kontakt zu alten Freunden wieder aufleben zu lassen, die man über die Jahre aus den Augen verloren hat…