Ich bin ja ein jemand, der dafür plädiert sich mehr zu engagieren. Sich mehr um die gesellschaftlichen Belange in unserem kleinen Staate zu kümmern und nicht alles durchzuwinken, was uns so diktiert wird. Ich glaube daran, dass man Macht auch von unten nach oben, anstatt nur von oben nach unten ausüben kann. Doch ich weiß auch, dass es nicht Wenigen egal ist, bzw. – nein – dass es vielen an Anreizen fehlt, sich tatsächlich an einem Sonntagmittag aufzuraffen, um seine kostbare Freizeit auf einem städtischen Platz damit zu verbringen, ein gebasteltes Schild in die Höhe zu halten. „Bringt doch eh nichts!“, behaupten zynische Mitbürger, wenn sie beispielsweise an Demos denken. Eine neue Plattform könnte dem nun Abhilfe leisten, denn über www.demonstrantenmieten.de, kann man nun für seinen Einsatz entlohnt werden.
Dabei scheint die Idee gar nicht so neu, wie Jürgen Vielmeier von BasicThinking feststellte. Laut Vielmeier gab es da zum Beispiel schon 2006 den Ärztestreik, für den Mediziner tatsächlich Arbeitslose engagierten, um mit den Göttern in Weiß zu marschieren. Oder auch einen Fall, bei dem ein Jahr später eine Agentur auf Erento angeblich Demonstranten für den New-York-Besuch von Mahmud Ahmadinedschad gesucht hat. Alles hat seinen Preis.
Im Blindflug über, durch und an der Onlinewelt vorbei kochen von Seiten der Politik gerade wieder hanebüchene Forderungen hoch, die etwas trauriges Beweisen: Die Macht der Industrie über die Politik, und das Komplettversagen der Souffleure, die Angela Merkel oder auch Kulturstaatsminister Bernd Naumann unsägliches zuflüstern.