Eine neue App von Lookout informiert über per Smartphone gesammelte Informationen für Werbedienstleister und schützt vor aufdringlichen Anzeigen
Die Debatte um die Neugier von Apps hat in der letzten Zeit hohe Wellen geschlagen. Während zum Beispiel der Zugriff der Check-in-App Foursquare auf die GPS-Funktion einleuchtet, ist das Auslesen und Kopieren des Adressbuches durch Foursquare wie auch zahlreiche andere Apps umstritten. Auf persönliche Informationen greifen jedoch nicht nur viele bekannte Apps zu, sondern auch Werbenetzwerke. Mit der kostenlosen Ad Network Detector-App gibt Lookout Android-Nutzern nun wieder ein Stück Privatsphäre zurück. Die App informiert die Nutzer darüber, welche Anzeigennetzwerke auf ihrem Gerät sind und welche Informationen sie sammeln.
Werbung ermöglicht kostenlose Apps, hat aber ein Transparenzproblem
Anzeigennetzwerke spielen für das mobile Ökosystem eine wichtige Rolle. Sie generieren die Werbeeinnahmen, durch die Anwendungsentwickler erst so viele Apps kostenlos anbieten können. Der Zugriff auf Informationen, die Aufschluss über die Interessen des Nutzers geben, ist für den Einsatz in Werbekampagnen ein übliches Vorgehen. Ähnlich wie bei der Werbung des E-Mail-Anbieters oder in sozialen Netzwerken werden so relevantere Anzeigen möglich, die auf die persönlichen Vorlieben ausgerichtet sind.