All posts under Crowdsourcing

Freelancing statt Festanstellung: Sieht so die Arbeit der Zukunft aus?

Cafe (adapted) (image by 5StarsDay [CC0] via pixabay)
Heutzutage repräsentieren Freelancer 35 Prozent aller Arbeitskräfte in den USA. In der EU liegt die Rate bei 16,1 Prozent. Beide Zahlen zeigen denselben globalen Trend: Vom kreativen Unternehmer bis hin zu den Leuten, die pro Aufgabe bezahlt werden. Freelancing ist weltweit auf dem Vormarsch. So auch die Analysen über dieses[...] [...]
Read More »

Warum es sich lohnt, großzügig zu sein

EXPO_2015_Mangiare_tutti (adapted) (Image by Marco [CC BY 2.0] via Flickr)
Wonach suchen wir, wenn wir nach einem Partner suchen? Sicherlich hängt das davon ab, wofür der Partner da sein soll – von einem Geschäftspartner würden wir uns wahrscheinlich wünschen, dass er innovativ ist. Bei einem Mitstreiter in einem Chor wäre es wünschenswert, dass er musikalisch ist und von einem Partner[...] [...]
Read More »

betatestr.de: Karma-Punkte für Early Adopter

betatestr Release Party
Wer als Käufer eines unfertigen Produkts unfreiwillig als Beta-Tester fungiert, ärgert sich. Und das zu recht. Wer hingegen schon während der Entwicklung des Prototyps ganz eng mitwirken darf, wird später vielleicht ein umso glücklicherer Kunde. Auf diese Mechanik setzt die Crowdsourcing-Plattform betatestr.de. Die Webseite ging jetzt in überarbeiteter Form live.[...] [...]
Read More »

Wie sich Trump in das Weiße Haus getwittert hat

donald-trump-image-by-lisettebrodey-via-pixabay-[CC0 Public Domain]
Der Sieg von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl wurde als atemberaubend und schockierend beschrieben und hat einen „Aufschrei“ in den Medien hervorgerufen. Der gewählte Präsident fand bei mehr als 59 Millionen Amerikanern genug Gehör, dass sie in der Wahlkabine für ihn den Ausschlag gaben und ihm zum Sieg verhalfen. Trump[...] [...]
Read More »

Collaborative Economy: Vertrauen in die Gesellschaft

Life is Sharing (adapted) (Image by Alan Levine [CC by 2.0] via flickr)
„Gemeinsam sind wir stark!“ – ist eine allgemein bekannte Floskel, die bereits begann in Vergessenheit zu geraten. In unserer konsumgetriebenen Gesellschaft drehte sich alles darum, noch mehr haben zu wollen, unabhängig davon, ob dringend notwendig oder absolut überflüssig. Ein Wertgegenstand oder Vermögen wurde, wenn überhaupt, meist nur an einen kleinen[...] [...]
Read More »

Der Fall Boaty McBoatface: Warum Community-Abstimmungen selten funktionieren

DSC00913.jpg (adapted) (Image by Jens Klostermann [CC BY-SA 2.0] via flickr)
Der britische Umweltforschungsrat hat per Abstimmungstool für sein neues Forschungsschiff einen neuen Namen gesucht. Bei der Abstimmung ist ein eindeutiger Gewinner hervorgegangen. Sein Name: „Boaty McBoatface“. Nachdem der Rat eine Welle der Erregung auslöste, indem er den Namen durch Crowdsourcing-Prozesse finden ließ, sieht es nun so aus, als wolle er[...] [...]
Read More »

Kann Innovation eine disruptive und gerechte Zukunft erschaffen?

bicyle (CC0 Public)
Zum 30. Geburtstag des Media Lab am MIT ein paar Gedanken über die Wirkung von Innovation auf unser aller Zukunft. Im Media Lab nimmt man die Idee, dass wir eine bessere Zukunft erfinden und diese über den gesamten Globus verbreiten können, sehr ernst. Mit Hilfe dieses Ortes wurden viele sehr ernsthafte[...] [...]
Read More »