All posts under cloud computing

Was ist Cloud Gaming und was sind die besten Cloud Gaming-Anbieter?

Handberührende Infografik-Cloud-Computing- und Technologie-Symbole, Cloud-Technologie zentralisiert das Sammeln von Lebensstil- und vertraulichen Informationen wie Internet-Banking, Passwörtern und Einkaufen.
Die Zeiten, in denen unsere Anwendungen alle lokal installiert waren und wir uns auf lokale Rechenressourcen verlassen mussten, sind dank des Internets schon eine ganze Weile vorbei. Cloud Computing ist schon seit längerem ein wichtiges Thema und gerade in der Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Mit Cloud Gaming erlebt die Technologie[...] [...]
Read More »

Project xCloud – Microsoft kündigt Streaming-Dienst für Spiele an

Bereits auf der E3 hat Microsoft angekündigt, neue Wege im Gaming zu gehen. Im Konsolenvergleich mit Sony weit abgeschlagen, soll ein Streaming-Dienst die entstandene Lücke schließen. Eine Art Netflix für Spiele, bei dem man für einen überschaubaren Monatsbeitrag Zugriff auf eine große Bibliothek an Spielen erhält. In ihrem offiziellen Blog[...] [...]
Read More »

Adobe Project Rush: Echter Cloud-Workflow für Handy-Videos

Adobe Project Rush
Die Bearbeitung eines Fotos auf einem Gerät anzufangen und auf einem anderen zu beenden, ist seit Lightroom CC gang und gäbe. Bei Videos war das bisher noch nicht möglich. Denn für eine umgehende Synchronisierung sind die Datenmengen von bewegten Bildern bislang viel zu groß. Adobe hat dieses Problem offenbar gelöst[...] [...]
Read More »

Das Ende des Börsenkapitalismus: Thomas Sattelberger über das Design von Ökologien

Kolumnen_Gunnar_1
Wer über Transformation redet, müsse sich auch selber ein Stück transformieren, so das Credo von Thomas Sattelberger in einer Paneldiskussion mit Heinrich Arnold, Chef der Telekom-Unternehmensberatung Detecon auf der Kölner Konferenz #NectAct2020. Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.Mehr erfahren Beitrag laden Facebook-Beiträge immer entsperren Das[...] [...]
Read More »

Stolpern Amazon & Co. über die Daten-Gier der US-Regierung?

Kolumnen_Gunnar_1
„Digitale Plattformen schaffen Netzwerkeffekte“ – so erklärt der Ökonom Nick Srnicek vom King’s College in London völlig unspektakulär aber dennoch treffend, die uns umgebende und beherrschende Plattform-Ökonomie. Das ist nicht vergleichbar mit verteilten Produktionsketten, Subunternehmen und modularisierten Produkten, die man beispielsweise aus der Autoindustrie kennt. In der Industrie dominieren lineare[...] [...]
Read More »