In unseren Lesetipps geht es heute um Google+ in allen Sprachen, Verbraucherschutz in den Wahlprogrammen, schlechte Cloud-Geschäfte, das gefährliche Windows 8 und Facebooks Internet.org. Ergänzungen erwünscht.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
Cloud Computing ist das trendigere Speichern von Daten und aus Computertechnischer Sicht gar nicht mehr wegzudenken. Doch wem kann man wirklich vertrauen wenn es um sensible Daten geht? Natürlich traut sich jeder nur selbst über den Weg und so dachte auch Frank Karlitschek, der es uns in seinem Open Source Projekt ermöglicht eine eigenen Cloud zu generieren.
Was ist eigentlich Cloud Computing? Wie wird es genutzt? Was für Modelle des Cloud Computing gibt es? Diese und weitere Fragen werden in der folgenden Infografik von Anan geklärt. Wusstet Ihr z.B das IBM durch das Cloud Computing voraussichtlich 50% der Arbeitskosten sparen wird?
Cloud Computing ist dank Amazons AWS Produkten zumindest den Geeks und Nerds ein Begriff, wenn nicht sogar heute schon Anlaß, den eigentlichen Nutzen zu hinterfragen. Denn so mancher Kunde hätte sich von der ersten Jahresrechnung vier bis sechs schöne eigene Server samt USV in den Keller stellen können. Aber es geht auch ganz anders – mit Crowd Computing.
Sascha Pallenberg von netbooknews.de erklärt in dieser Klartext-Folge was „Cloud Computing“ ist. Weiterlesen »