Gestern eröffnete die Kunsthalle Karlsruhe die Ausstellung „Déjà-vu –Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube“ mit viel Aufsehen. So hat die Tageschau und Netzpolitik im Vorfeld schon einmal für einiges an Augenmerk gesorgt und n-tv sogar eine Bildserie zum Event online gestellt. Worum geht’s?
Die Ausstellung möchte mit 120 Werken von Albrecht Dürer bis hin zu Marcel Duchamp deutlich machen, dass die Kunst von der Kopie lebt und dass selbst die begnadetsten Maler sich Werke anderer zu eigen gemacht und adaptiert haben. Dabei versucht die Ausstellung den Bogen von der Kunst des späten Mittelalters über die Moderne bis hin zur zeitgenössischen Kunst und der Welt des Internets zu spannen.
In diesem Video stellt die Kunsthalle die Ausstellung vor:
Alle lieben Modeblogs und Streetstyle. Und Modeblogger. Modefirmen lassen ihre Kampagnen von Bloggern fotografieren. Die Modestrecken in den Hochglanzmagazinen ahmen die spontanen Aufnahmen auf der Strasse nach. Ob re:publica oder Premium, auf vielen Veranstaltungen sind Modeblogger inzwischen Ehrengäste. Die Zahl der Modeblogger und Streetstyle Fotos im Internet ist in den letzten Jahren rasant angestiegen und inzwischen unüberschaubar. Dennoch stechen einige hervor.
Jetzt hat der Münchener Blogger Gunnar Hämmerle als Erster den Sprung zu einer Einzelausstellung ins Museum geschafft. Auf seinem Blog www.styleclicker.net zeigt er immer frische Styles aus München, Hamburg, New York oder Kopenhagen. Ihren Reiz erhalten die Fotos durch den spontanen Moment in dem sich gemacht werden und das authentische Styling der Modelle. Weiterlesen »