Seid ihr auf der Suche nach einem neuen Smartphone, möchtet aber kein Vermögen für ein neues Smartphone ausgeben? Super! In diesem Beitrag soll es um die 5 besten Smartphones für unter 200€ gehen. Smartphones in dem Preisbereich zwischen 100-200€ sind günstig, sollten aber nicht mit den neusten und teureren Modellen verglichen werden. Die meisten Smartphones in dem Preisbereich können mit den technischen Anforderungen neuerer Modelle nämlich nur begrenzt mithalten. Falls ihr aber dennoch auf der Suche nach guten Alternativen zu den endlos teuren Geräten seid, seid ihr hier genau richtig.
Samsung Galaxy A13
Bei dem ersten Smartphone für unter 200€ handelt es sich um das Galaxy A13 von Samsung. Das Smartphone von Samsung verfügt über ein sogenanntes Infinity Display, welches man normalerweise nur von den teuren Geräten kennt. Es lässt die Ränder vom Smartphone verschwinden und sorgt so für eine größere Displayfläche. Knöpfe sind nur an den Seiten vorhanden, so kann man sich voll und ganz auf das Display konzentrieren. Die Hauptkamera punktet mit 40 Megapixel und sorgt so für gute Fotos und Videos. Eine Ultraweitlinse, eine Makrokamera und Bokehlinse komplettieren das Vierer-Setup. Das Gerät kann man mit 64 und mit 128 GB Speicher erwerben, somit sollte genügend Platz für jene Fotos und Videos bereitgestellt sein. Mit einer SD-Karte kann man den Speicher zur Not noch erweitern. Die 4 GB Ram kombiniert mit der Octa-Core CPU lassen das Gerät superschnell bedienen. Der 5000mAh Akku sorgt für eine lange Laufzeit.
Das Samsung Galaxy A13 bei Amazon bestellen. (Amazon Provisionslink)
Die technischen Details im Überblick:
Speicher | 64/128GB |
Kamera | Quadkamera (Haupt: 40 Megapixel) |
Akku | 5000mAh |
RAM | 4 GB |
Prozessor | Octa-Core CPU Exynos 850 |
Xiaomi Redmi 10C
Das zweite Smartphone in meiner Liste ist das Redmi 10C von Xiamoi. Das günstige Smartphone von Xiamoi kann ähnlich wie das vorige Smartphone mit einem großen Display punkten. Auch hier wirkt das Gerät durch eine große Display Oberfläche riesig. Das Redmi 10C verfügt über eine Hochauflösende 50 Megapixel Kamera, die von einem zusätzlichen 2MP Tiefensensor begleitet wird. Auch der Akku gleicht dem vorigen Smartphone mit einem 5000mAh Akku. Der Akku lässt sich durch HyperCharge schnell laden und lässt sich mit dem 2,4 GHz CPU super schnell bedienen.
Das Xiami Redmi 10C bei Amazon bestellen. (Amazon Provisionslink)
Die technischen Details im Überblick:
Speicher | 32/64/128GB |
Kamera | 50 Megapixel (+ 2MP Tiefenkamera) |
Akku | 5000mAh |
RAM | 3 GB |
Prozessor | Snapdragon 680 bis zu 2,4GHz |
Blackview A55 4G
Das A55 4g von Blackview ist die Nummer drei auf meiner Liste. Es liegt preislich bei den eher günstigeren Geräten, kann aber dennoch gut mithalten. Auch hier gibt es auf dem Display keinen Button, das Smartphone hat nur an den Seiten Knöpfe. Es kommt mit 16 GB Speicher, das ist wesentlich weniger Speicher als die vorigen Modelle besitzen, dennoch kann man mit SD nachrüsten. Bei der Dreifachkamera setzt das A55 auf einen 8MP-Sensor von Sony als Hauptkamera. Das Gerät verfügt über einen Quadcore CPU und 3GB Ram. Der Akku kommt an die anderen Geräte mit 4780mAh sehr nah ran. Besonders ist, dass es hier einen Face Unlock gibt. So kann man via Gesichtserkennung das Telefon entsperren.
Das Blackview A55 4G bei Amazon bestellen. (Amazon Provisionslink)
Die technischen Details im Überblick:
Speicher | 16GB |
Kamera | Triple-Cam (Haupt: 8 Megapixel) |
Akku | 4780mAh |
RAM | 3GB |
Prozessor | Quad-Core CPU |
Xiaomi Redmi 9A
Das Vorgängermodell vom Redmi 10C von Xiaomi ist das Redmi 9A. Dies ist nicht nur günstiger, sondern auch ähnlich attraktiv, wenn man die technischen Details betrachtet. Auch das Redmi 9A verfügt über eine große Displayfläche ohne Knopf. Beim Speicher liegt das Gerät bei 32GB. Die Rück-Kamera knipst zwar nur mit 13 Megapixel und die Front-Kamera mit 5 Megapixel, aber es gibt bereits ein paar clevere KI-Features. Beim Prozessor handelt es sich um einen MediaTek Helio G25 mit acht Kernen. Beim RAM liegt das Redmi 9A mir 2GB am schwächeren Ende. Für Alltags-Apps reicht es aber völlig aus. Der Akku verfügt wie die meisten Geräte in dem Preissektor 5000mAh.
Das Xiaomi Redmi 9A bei Amazon bestellen. (Amazon Provisionslink)
Die technischen Details im Überblick:
Speicher | 32 GB |
Kamera | 13 Megapixel |
Akku | 5000mAh |
RAM | 2GB |
Prozessor | MediaTek Helio G25 Octa-Core |
Xiaomi Redmi Note 11
Xiaomi ist mit der führende Anbieter wenn es um günstige Smartphones geht, dementsprechend geht der letzte Platz mit dem Redmi Note 11 wieder an Xiaomi. Das Gerät ist in meiner Liste das teuerste, kann aber mit den besten Features punkten. Die Hauptkamera des Quad-Setups liefert dabei 50 Megapixel. Auch die 8 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera macht wunderschöne Fotos und die 13 MP-Frontkamera ist für die Preisklasse ebenfalls sehr gut. Das große 90Hz Display hat außerdem eine maximale Helligkeit von 1000 Nits und ist damit in allen Lichtverhältnissen gut lesbar. Das Telefon verfügt über 4 GB RAM und einem Snapdragon 680 Prozessor. Somit das schnellste Smartphone in der Liste. Der Akku liegt bei 5000 mAh und hält so auch beim Spielen lange durch.
Übrigens: Das Smartphone kommt sogar mit Kopfhörern geliefert. Eine Rarität mittlerweile.
Das Xiaomi Redmi Note 11 bei Amazon bestellen. (Amazon Provisionslink)
Die technischen Details im Überblick:
Speicher | 64GB |
Kamera | Quadkamera (50 Megapixel + Ultra Weitwinkel) |
Akku | 5000Mah |
RAM | 4GB |
Prozessor | Snapdragon 680 |
Möchtet ihr noch mehr sparen, empfehlen wir euch übrigens unseren Artikel zu den besten Smartphones unter 100 Euro. Geld sparen lässt sich außerdem auch, wenn ihr eure Smartphones gebraucht kauft – außerdem ist das deutlich nachhaltiger.
Image by pikselstock via stock.adobe.com
Artikel per E-Mail verschicken