Wie entstehen Trends und wie erkennt man sie? – mit Dr. Agnieszka Krzeminska

Wie entstehen digitale Trends? Wie erkennt man sie frühzeitig und ab wann sollten Akteure mit Trends beschäftigen?
Unser digitaler Alltag ist von äußeren Einflüssen bestimmt. Täglich entstehen neue Trends und Hypes, die Plattformen und Businesses dazu bringen, diese nachzuahmen.Meist mit dem Ziel Aufmerksamkeit zu bekommen und das Image als aktuell zu präsentieren. Doch nicht jede Idee wird automatisch zu einem Trend. Wie man hier das richtige Gespür entwickelt, darüber geht unser heutiges Gespräch mit Dr. Agnieszka Krzeminska.
Sie ist Research Manager Business, Innovation and Transfer beim Fraunhofer Institut IESE und erforscht Trends in der Wirtschaft und gibt diese Erfahrungen dann an Unternehmen und Institutionen weiter, um den Standort Deutschland weiter nach vorne zu bringen. Als Wirtschafts-, Kultur und Medienwissenschaftlerin war und ist ihr Forschungsschwerpunkt die Untersuchung von Praktiken und Interaktionen von Nutzer*innen mit digitalen Technologien. Im Gespräch mit Moritz konnte sie uns tiefe Einblicke in die Erforschung von Digitalen Trendthemen und Hypes geben. Einen Schlüsselpunkt können wir schon vorneweg nehmen, und zwar der professionelle Einsatz von Intuition und Bauchgefühl. Hier spielen vor allem Erfahrung und Einschätzung eine Rolle über Themen, die neu und unbekannt sind. Wenn ihr mehr über Agnieszkas Erkenntnisse erfahren wollt, dann hört unbedingt die Folge und macht euch selbst ein Bild davon, um in Zukunft die Dynamiken hinter digitalen Erfolgsgeschichten besser verstehen zu können. Viel Vergnügen!

Links zur Folge:

Empfehlung der Woche:

Kontakt:

 

Für Kontaktanfragen bezüglich des brand eins Netzwerks und Podcast-Anfragen bitte an wenden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara

Instagram: netzpiloten

Wir hoffen, euch gefällt die 140. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

In den letzten Jahren aktiv als Student unterwegs, ist er nun bereit, sein Spektrum zu erweitern und sich bei Netzpiloten als Redakteur zu beweisen. Vor allem ist er daran interessiert, sich ständig weiterzubilden und das dann an die Leserinnen weiterzugeben. Am Liebsten aus dem Bereichen Film, Entertainment, Digitales und Geschichte


Artikel per E-Mail verschicken