Das Unternehmen Carrier IQ schreibt mittels seiner vorinstallierten Software auf einigen Android Smartphones jede Menge Informationen aus dem Datenverkehr mit. Die Rede ist von Textnachrichten, Telefonnummer und sicherlich noch einigem mehr. Die Netzpiloten berichteten darüber in dem Beitrag „Mobiles Datenschutz-Armageddon“. Im Laufe des Wochenendes haben sich engagierte Entwickler an die Arbeit gemacht, um dem Nutzer eine Hilfe an die Hand zu geben, bei der Identifizierung der Software auf dem Gerät.
Heraus kam die Applikation „Carrier IQ Detector“, die es zumindest ermöglicht, die Anwesenheit der Diagnose-Software festzustellen. Leider gibt es noch keine einfache Variante, um das Programm vom Smartphone zu entfernen. Ein wenig technisches Know-How ist also vorausgesetzt. Anleitungen gibt es ebenfalls haufenweise im Netz zu finden. Die Software ist tief in der Firmenware verankert, und um diese vom Gerät zu entfernen, muss man sich vorab einige Privilegien freischalten lassen.
Doch Vorsicht! Wenn Ihr diese Carrier IQ Software vom Smartphone deinstalliert, kann sich dadurch das Risiko erhöhen, dass Ihr den Weg für weitere Malware freischaltet. Solltet Ihr also bei dem Test tatsächlich feststellen, dass Ihr betroffen seid, dann geht behutsam um mit der Deinstallation. Belest euch tiefergehend und vermeidet Schnellschüsse.
Die Applikation Carrier IQ Detector ist kostenfrei im Android Market erhältlich.
Katrin Viertel von medienlotse.com beantwortet Fragen rund ums Thema Erziehung und digitale Medien. Heute geht es um Spam per Kettenbrief und andere üble Scherze.
Meine Tochter (11) erhielt eine Mail, in der sie von „Sicherheitsexperten“ aufgefordert wurde, eine bestimmte Datei von unserem Rechner zu entfernen, da sonst ein überall kursierendes Computervirus alle unsere Daten auslesen würde. Aus lauter Sorge, dass unsere Bankdaten verschwinden könnten, tat sie, was gefordert war und entfernte offenbar eine Systemdatei – prompt mussten wir das Betriebssystem neu installieren. Gibt es eigentlich gar keinen Schutz gegen diesen Quatsch?
Falls Ihr glaubt, dass es sicher ist sensible Daten auf dem Smartphone zu speichern, solltet Ihr noch einmal mehr drüber nachdenken. Auch Smartphones werden vermehrt gehackt und ausgelesen. Und zwar mit Mobil Malware. Diese Infographic von Mashable zeigt euch wie sich Hacker einen Zugang zu euern Smartphones aufbauen und wie Ihr euch besser schützen könnt.