All posts under geistiges-Eigentum

Die Irrtümer der Verwertungsindustrie und ihrer Adepten

Radikale Netzkulturen, Schreibtisch, Lampe, Kerze, unaufgeräumt, Gunnar Sohn
Verlage, Musikindustrie und Künstler wehren sich in einer Kampagne gegen die “Umsonstkultur” des Netzes, die es allerdings in der behaupteten Form gar nicht gibt. Die Adepten der Verwertungsindustrie laufen den falschen Ideen hinterher. Das hat der Kulturwissenschaftler und Mitherausgeber des Sammelbandes “Vergessene Zukunft – Radikale Netzkulturen in Europa” Felix Stalder[...] [...]
Read More »

Die Fiktion der Urheberschaft und ihre gesellschaftliche Gebrechlichkeit

CTRL (Bild by Bruno [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons)
Debatten um die Urheberschaft werden vor allem durch Begriffe bestimmt, die keinerlei Fundament besitzen, aber kritiklos angewendet werden. Jeder erinnert sich an den Plagiatsfall ?“Zu Guttenberg“?. Gegen den damaligen Minister wurde der Vorwurf erhoben, er habe bei der Abfassung seiner Doktorarbeit betrügerisch gehandelt, da er keinen eigenständigen Text angefertigt habe.[...] [...]
Read More »