Sexuell motivierte Übergriffe im virtuellen Raum

Girl Playing Video Game With Virtual Reality Headset
Auch wenn diverse Formen der sexuellen Belästigung bereits seit dem Anfang des Internets existieren, lassen kürzlich geschehene Ereignisse eine Wandlung des sexuellen Übergriffs im Internet erahnen. Sexuelle Übergriffe finden nun auch in der dritten Dimension statt. Störenfriede belästigen Frauen nun auch in der virtuellen Realität mittels eines Headsets. Die Autorin[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
BARRIEREFREIHEIT golem: Microsofts KI hilft Blinden in Office: Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz soll in der aktuellen Version von Office 365 Blinden geholfen werden. Dieses Angebot stellt einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit dar. Möchte man jemandem mit einer Sehbehinderung ermöglichen, ein Bild in einem Office-Dokument zu verstehen, hat man[...] [...]
Read More »

Die vermessene Ökonomie – Es könnte auch alles ganz anders sein

Es ist wohl ein Mythos, dass Unternehmen den Wettbewerb befürworten oder gar fördern. Sie hassen den Wettbewerb, sie tun alles, um ihn auszuhebeln. Sie wollen den maximalen Erfolg, aber nicht den maximalen Wettbewerb. Um wirklich uneingeschränkt effizient am Markt agieren zu können, müssen wir uns in egozentrische und amoralische Rechenmaschinen[...] [...]
Read More »

Barrierefreiheit im Netz: Interview mit Hector Minto

Hector Minto
Dieser Beitrag ist Teil einer Artikelreihe zum gemeinsamen Event und Hackathon von Microsoft und der Aktion Mensch für mehr Inklusion und Teilhabe im Netz. Hector Minto arbeitet seit Oktober 2016 als Senior Technology Evangelist im Bereich Barrierefreiheit für Microsoft. Nach einem Chemiestudium an der University of Southampton, das er mit[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
HACKER golem: Das FBI darf jetzt weltweit hacken: Das FBI wird jetzt endgültig zu einer Hacker-Vereinigung. In den USA soll jetzt die sogenannte „Rule 41“ der Federal Rules of Criminal Procedure in Kraft treten. Diese besagt, dass Amtsrichter in den USA Bundesbehörden wie etwa dem FBI die Erlaubnis zum Hacken[...] [...]
Read More »

Wieso Batterien Feuer fangen

Unser ganzes Leben lang haben wir uns auf Batterien verlassen, sei es bei Handys, Autos oder Taschenlampen. Aber das Vertrauen in Technik hat sich in letzter Zeit verschlechtert. Viele Fluggäste mussten ihr Samsung Galaxy Note 7 abgeben, weil deren Batterien als Brandrisiko gelten, während die, die in Gepäckfächern gelassen wurde,[...] [...]
Read More »

Ärger bei 4chan: Ein finsterer Teil des Internets breitet sich aus

Das Internet ist voller finsterer Orte. Es gibt Webseiten, auf denen sich Leute zusammenfinden, um illegale Bilder miteinander zu teilen, verbotene Substanzen zu kaufen und anstößige Mitteilungen öffentlich kundzutun, die auf den meisten gewöhnlichen Seiten nicht geduldet werden würden. Aber genauso wie die Memes und Witze, die in Foren wie[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
DROHNEN golem: Apple will mit Drohnen seine Karten verbessern: Apple will laut einem Bericht von Bloomberg künftig Drohnen über Städte fliegen und Straßen vermessen lassen, um Apple Maps genauer und aktueller zu machen. Dazu baue Apple eine entsprechende Abteilung in Seattle auf. Seattle ist auch der Sitz Amazons, wo mit[...] [...]
Read More »

Mirai: Es wird Zeit für ein tragfähiges Sicherheitskonzept

Der Angriff, der vor Kurzem die Router zahlreicher Telekom-Kunden außer Gefecht setzte, ist symptomatisch für einige größere Probleme. Er zeigt, wie schon die vor einer Weile erfolgte Attacke auf DynDNS, dass viele Geräte im Internet (gerade im sogenannten „Internet of Things“) nicht ausreichend abgesichert sind. Leider zählen auch viele Router[...] [...]
Read More »

Die menschliche Natur: Wo die Serie Westworld falsch lag

The Wild West (adapted) (Image by Chris Bickham [CC BY 20] via flickr)
Ein zentrales Thema in der neuen Science-Fiction-Serie Westworld von HBO von  ist die Frage danach, was genau Menschsein bedeutet. Die Serie spielt in einem großen Erlebnispark für Erwachsene, der nach dem Vorbild einer amerikanischen Westernstadt gebaut wurde und von intelligenten und lebensechten Robotern bewohnt wird. Über die Jahre wurden die[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
DIGITALISIERUNG politik-digital: Digitale Grundrechte für alle – Veröffentlichung einer EU-Digitalcharta: Die digitale Politik hat akute Probleme und diese sollen heute in mehreren deutschen Tageszeitungen angesprochen werden. 27 Initiatoren aus der digitalen deutschen Gesellschafft haben es sich zur Aufgabe gemacht, mittels einer Digitalcharta auf Probleme in der EU-Netzpolitik hinzuweisen. Zentrale Themen[...] [...]
Read More »

Bunt, flauschig oder seefest: So sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus

Wie sieht unser Arbeitsplatz in fünf Jahren aus? Bei einem Wettbewerb des Designmagazins Metropolis Mag und dem Unternehmen Staples wurden in der vergangenen Woche die innovativsten Ideen von Designern, Architekten und kreativen Geistern ausgezeichnet. Demnach sieht das Büro der Zukunft so aus: bunt, generationsübergreifend und aufblasbar. Dass das nicht alles[...] [...]
Read More »

Eltern und Roboter-Babys: Neues über die Eltern-Kind-Bindung

Angeregt durch die schrumpfende Bevölkerung hat sich in Japan ein neuer Trend entwickelt, bei dem mechanische Babys dazu genutzt werden, Paare dazu zu ermutigen, sozusagen „Eltern“ zu werden. Die verschiedenen Herangehensweisen unterscheiden sich sehr voneinander und werden durch unterschiedliche Geisteshaltungen angetrieben, die auch einige Fragen aufwerfen – wie nicht zuletzt,[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
IBM horizont: IBM und Accenture eröffnen Zentrum für künstliche Intelligenz: Künstliche Intelligenz und IoT nehmen in den nächsten Jahren enorm zu. Sowohl im privaten, als auch beispielsweise im Dienstleistungsbereich. Gerade da gäbe es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für KI. Allein die Beantwortung von Kundenfragen durch virtuelle Agenten oder die Automatisierung von dokumentationspflichtigen[...] [...]
Read More »

#DPDHLinspires: Nachhaltigkeit als Innovationstreiber

Sich etwas direkt nach Hause schicken zu lassen, wird nicht nur bei der jüngeren Generation immer beliebter. Besonders im Winter ist es angenehmer, etwas bequem online zu bestellen, als das Haus zu verlassen. Bei Lieferando findet man essbares Glück, bei Amazon einfach alles – und das nur einen Mausklick entfernt.[...] [...]
Read More »

VR-Brillen im Leichenschauhaus? Wie Virtual Reality die Medizin verändern kann

Die virtuelle Realität wurde in der medizinischen Ausbildung als Gamechanger beschrieben. Manche sagten sogar voraus, dass sie ein Ende der Verwendung von echten toten Körpern im Anatomieunterricht bewirken würde. Das ist eine mutige Aussage, spiegelt aber wegen einer Reihe von Gründen nicht die tatsächliche Realität der Medizin und der medizinischen[...] [...]
Read More »

Twitters unsichere Zukunft

Donald Trump und Twitter – es ist eine dieser Beziehungen, ohne die der US-Wahlkampf wohl ein anderer geworden wäre. Es verging kaum ein Tag, an dem sich der künftige US-Präsident mithilfe seiner beleidigenden und beleidigten Tweets nicht wieder in die Medienberichterstattung katapultiert hat. Der Kurznachrichtendienst ist nicht nur für Journalisten[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
TELEKOM golem: Telekom-Schadsoftware „war schlecht programmiert“: Die Angreifer-Software gegen die Router der Kunden der Deutschen Telekom war nach Angaben des Unternehmens schlecht programmiert – sonst wäre der Schaden noch größer gewesen. Die Schadsoftware „hat nicht funktioniert und hat nicht das getan, was sie hätte tun sollen. Ansonsten wären die Folgen[...] [...]
Read More »

Fluchen wir zu viel?

Swear Words (adapted) (Image by Jonathan Rolande [CC BY 20] via Flickr)
Einige Leute fluchen liebend gerne und können gar nicht genug davon bekommen. Doch manchmal hört man Beschwerden, dass wir, wenn wir nicht vorsichtig sind, zu viele Flüche und Schimpfwörter benutzen und sie damit abnutzen, woraufhin wir uns neue Schimpfwörter ausdenken müssen – oder noch schlimmer: ganz mit dem Fluchen aufhören[...] [...]
Read More »

#Rulebreaker: der neue Spirit von otelo

#Rulebreaker, otelo
Der Mobilfunkanbieter otelo erfindet sich neu und bietet seinen Nutzern ab sofort einen neuen Blog. Dort finden Interessierte Geschichten, Tipps und News. Im Zentrum des Imagewandels stehen Konventionsbruch, Fairness und Mobile Lifestyle. Besonders das Format #Rulebreaker spielt hierbei eine Rolle. Hierbei werden Menschen vorgestellt, die ähnliche Werte wie die Firma[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
MOBILE-PAYMENT zeit: Das Smartphonegeld kommt: Für einen kurzen Moment machte Apple auf seiner Website neugierig auf Apple Pay in Deutschland. Den Dienst zum bargeldlosen Bezahlen gibt es in den USA schon länger und auch in Frankreich und der Schweiz kann man seit kurzem mit dem Smartphone bezahlen. Grund dafür könnte[...] [...]
Read More »

Die sinnlosen Bullet-Point-Plantagen des Managements – Leere in Wissenschaft und Wirtschaft

Erleben wir im Augenblick beim VW-Verwesungsprozess nicht nur die Götterdämmerung des Verbrennungsmotors, sondern auch den Niedergang einer rückwärtsgewandten Firmen-Autokratie, die der ehemalige DAX-Vorstand Thomas Sattelberger an der Hochschule Fresenius in Köln skizzierte? Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden Folgt man der[...] [...]
Read More »

Gefährden Altmedien den Digitalstandort Deutschland?

Kaum ist der von der Bundesregierung angekündigte „Digitalpakt“ Gegenstand der (veröffentlichten) öffentlichen Diskussion, schon finden sich die üblichen KulturpessimistInnen und bemühen sich um die altbekannten Gefahrennarrative der Förderung des „Häppchenwissens“ und der digitalen Überforderung der jüngeren Generationen dieses Landes. Pensionierte Lehrer in einflussreichen Positionen meinen, immer noch auf der Höhe[...] [...]
Read More »

Destination Check: VDZ Tech Summit 2016

Zum bereits vierten Mal hat am 22. und 23. November der VDZ Tech Summit stattgefunden. Die VDZ Akademie begrüßte als Teilnehmer vor allem Vertreter aus den IT-Bereichen von Verlagshäusern und Entscheidungsträger aus Medienhäusern im Empire Riverside Hotel Hamburg. An zwei Konferenztagen wurden den Teilnehmern zahlreiche, auch internationale Vorträge, Startup-Pitches und[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
DATENSCHUTZ golem: Verbraucherminister fordern Datenschutz im Haushalt: Die Verbraucherminister von Bund und Ländern dringen auf klare Datenschutzregeln für neue vernetzte Elektrogeräte. Bei steuerbaren Fernsehern, Lichtschaltern oder Heizungsanlagen müssten Kunden auf einen Blick erkennen können, wie datenintensiv diese Angebote seien, beschlossen die Ressortchefs bei einer Konferenz am Donnerstag in Berlin. Geprüft[...] [...]
Read More »

Aufregende Zeiten für Edward Snowden

Die Diskussionen um NSA-Whistleblower Edward Snowden sind kürzlich neu aufgeflammt. In das politische und juristische Tauziehen um eine mögliche Aussage Snowdens vor dem deutschen NSA-Untersuchungsausschuss könnte nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs nun neue Bewegung kommen. Derweil wird in den USA über eine mögliche Begnadigung Snowdens diskutiert. US-Präsident Barack Obama lehnte[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
MICROSOFT t3n: Microsoft plant Smartphone-Comeback: Die vergangenen Monate hat Microsoft offenbar dazu genutzt, eine neue Ausrichtung für den Mobile-Markt zu finden. In einem Interview mit dem Australian Financial Review erklärt CEO Satya Nadella: „Wir werden am Smartphone-Markt nicht so weitermachen wie die heutigen Marktführer ihn definieren, sondern so wie wir[...] [...]
Read More »

Wer braucht schon ein Happy End, wenn er eine Achterbahnfahrt haben kann?

„Wir wollen den Leuten klarmachen, dass wir auch hier in Deutschland eine Fehlerkultur brauchen“, betont Claudius Holler, der mit seinem Bruder Daniel seit Februar 2015 regelmäßig die FuckUp Nights in Hamburg organisiert. „In Deutschland wird uns suggeriert, dass Scheitern etwas Schlechtes ist. Das stimmt aber so nicht“, erklärt er im[...] [...]
Read More »

Check-up Ireland: Odyssee in der Weltraumforschung

Seit 1997 lebe ich nun schon in der irischen Hauptstadt Dublin. Mein erster Job bei AOL hatte auch ein wenig mit Tech zu tun – wenn man die berüchtigten Freistunden-CDs als „Tech“ ansieht oder das Verbinden an die technische Hotline durchgehen lässt. Im Verlauf der kommenden 12 Monate werde ich[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
TECHNOLOGIE horizont: Deutsche Unternehmen wollen kräftig in neue Technologien investieren: Laut einer Umfrage wollen deutsche Unternehmen in Zukunft vermehrt in digitale Technologien investieren. Dabei stehen Neuerungen im Bereich 3D-Druck, Virtual Reality und Cognitive Computing an. Auch Verfahrung der künstlichen Intelligenz könnten bald Einzug erhalten. Zudem planen Unternehmen, eigene Abteilungen mit[...] [...]
Read More »

Stehaufmaennchen: Gegen die Statik am Arbeitsplatz

Flexibilität ist ein in der Wirtschaft zurzeit sehr nachgefragter Status, den vor allem größere Unternehmen nur noch sehr schwer erreichen und deshalb neidisch auf wesentlich agiler agierenden Startups schauen, bevor sie dann manchmal einfach aufkaufen. Doch wie wir arbeiten, und das trifft oft auch auf Startups zu, ist oft von[...] [...]
Read More »

Wie das Internet noch mehr Barrierefreiheit bieten kann

Learn sign language at the playground (adapted) (Image by Valerie Everett [CC BY-SA 2.0] via Flickr)
Dieser Beitrag ist Teil einer Artikelreihe im Vorfeld eines gemeinsamen Events und Hackathons von Microsoft und der Aktion Mensch für mehr Inklusion und Teilhabe im Netz. Inklusion, was ist das eigentlich? Wie kann Inklusion im Internet umgesetzt werden und wie im Leben offline? Kann das Internet ein Instrument sein für[...] [...]
Read More »

Nicht nur Spielkram – 9 Bereiche, bei denen VR helfen kann

VR (adapted) (Image by szfphy [CC0 Public Domain] via Pixabay)
Die Technik der Virtual Reality (VR) ist im Prinzip nichts Neues. Schon Mitte des 20. Jahrhunderts kamen Flugsimulatoren auf, mit deren Hilfe Piloten das Fliegen lernen. Doch in jüngster Zeit hält VR auch Einzug im Kinderzimmer. Die PlayStation VR kann seit Obtober 2016 gekauft werden. Kostenpunkt: 399 Euro, plus die[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
FACEBOOK heise: Facebook Messenger: Malware via SVG: Angreifer versuchen derzeit erneut, via Facebook Malware zu verbreiten. Über gekaperte Rechner oder Facebook-Accounts schicken sie Freunden des Opfers per Messenger kommentarlos Dateien, die den Empfänger zu einer verseuchten Webseite lotsen sollen. Neu ist dabei, dass es sich nicht etwa um ein Zip-Archiv[...] [...]
Read More »

Die Leimspur des Donald Trump – Wer selbst Phrasen sät, erntet phrasendreschende Populisten

Haben die klassischen Medien im amerikanischen Wahlkampf um das Präsidentenamt wirklich keine Rolle mehr gespielt, sondern die konstruierte Filterblasen-Realität der Kampagne von Donald Trump? Zu dieser Schlussfolgerung gelangt etwa Jan Fleischhauer, der sich auf Facebook unter dem Namen seiner Frau und einer Berglandschaft von Caspar David Friedrich in die Echokammer[...] [...]
Read More »

Kreativität auf Knopfdruck? Wie Freelancer Routinen besser nutzen

handgeschrieben, Glühbirne, Idee, kreativ, Stift, Papier, weiß, schwarz
Zeit ist Geld. Dies schrieb Benjamin Franklin im Jahr 1748 in seinem Buch „Ratschläge für junge Kaufleute“ und wollte damit die antike Vorstellung, dass Zeit ein kostbares Gut ist, in den Kontext der modernen Arbeitswelt stellen. Doch vor allem heutzutage lebt Arbeit viel von Kreativität, trotzdem hat Franklins Sprichwort auch[...] [...]
Read More »

Die Netzpiloten sind Partner des NKF Summit

partnergrafik-nkf-summit
Am 7. Dezember findet in Berlin der NKF Summit Vol. 1 statt. Das ist die Veranstaltung, bei der Cooperates und Startups lernen, miteinander zu arbeiten. Eingeladen sind zahlreiche Experten, die Vorträge halten und Sessions leiten werden. Über 25 Speaker werden dabei ihre Kenntnisse präsentieren. Mit dabei ist Christian Lindner, Bundesvorsitzender[...] [...]
Read More »

MOOCs – eine gute Option für die Vermittlung von Wissen

elearning-image-by-geralt-cc0-public-domain-via-pixabay
Veränderungen und neue Möglichkeiten werden beinahe täglich durch innovative Ideen und fortschreitender Technik geschaffen. Auch im Bildungssystem sucht man stetig nach neuen Wegen, wie das Wissen noch einfacher für jeden zugänglich gemacht werden kann. So öffnet digitales Lernen den Menschen dahingehend viele neue Türen. Sarah Holstein arbeitet im Zentrum für[...] [...]
Read More »

Destination Check: NEPTUN Award 2016

Der NEPTUN Award hat am 17.11 zum bereits 11. Mal die besten Crossmedia-Kampagnen Deutschlands ausgezeichnet. Neben Preisen wie dem „NEPTUN Talents Award“ (Sieger: „Wir sind das Volt“) oder den „best use of mobile Award“ (Sieger: Volkswagen up!-Kampagne) wurden selbstverständlich auch die begehrtesten Preise des Abends verliehen: der durch das Publikum[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
VIRTUAL REALITY dailymail: Controversial surgeon behind world’s first human HEAD transplant reveals virtual reality system to help prepare patients: Virtual Reality ist vor allem im Kontext der Unterhaltungsmedien ein gängiger und häufiger Begriff im Diskurs, doch auch immer wieder hört man von anderweitigen oder medizinischen Verfahren, die die Technologie nutzen.[...] [...]
Read More »

Barrierefreiheit im Internet #neuenähe

eye-image-by-geralt-via-pixabay-[CC0 Public Domain]
Dieser Beitrag ist Teil einer Artikelreihe im Vorfeld eines gemeinsamen Events und Hackathons von Microsoft und der Aktion Mensch für mehr Inklusion und Teilhabe im Netz. Was bedeutet Barrierefreiheit im Internet und an wen ist diese gerichtet? Ist es immer notwendig, eine Website. sowohl auf der Verständlichkeitsebene. als auch der[...] [...]
Read More »

Das war der Kindermedienkongress 2016

Am 14. November 2016 fand im Literaturhaus in München der Kindermedienkongress 2016  der Akademie der Deutschen Medien statt. Unter dem Hashtag #kimekon wurde während der Veranstaltung fleißig getwittert. Zum siebten Mal wurde dieses Event einberufen, es stand dieses Mal unter dem Motto „Snapchatter, Pokémon GO-Jäger und … Leser? Wie Content[...] [...]
Read More »

FollowUs – Die Netzpiloten-Tipps aus Blogs & Mags

Follow me
APPLE connect: Apple plant Augmented-Reality-Technik für Kamera-App: iPhone-Nutzer können sich vielleicht schon bald über eine große Neuerung in iOS freuen. Business Insider berichtet, dass der Technik-Riese plant, in der nächsten Version der Apple-Software Augmented-Reality-Technik zu verbauen. Die Online-Zeitung beruft sich dabei auf eine Apple-nahe Quelle. Im nächsten Schritt könnte dann[...] [...]
Read More »

Vollständige Barrierefreiheit – eine Utopie?

skluptur-hoerrohr-muschel
Dieser Beitrag ist Teil einer Artikelreihe im Vorfeld eines gemeinsamen Events und Hackathons von Microsoft und der Aktion Mensch für mehr Inklusion und Teilhabe im Netz. Als das Internetzeitalter angebrochen war, hatte jeder bei sich zuhause Internet. So war es in den 90ern auch bei mir. Ich erinnerte mich, dass[...] [...]
Read More »

NSA-Untersuchungsausschuss: Urteil zu Selektoren-Liste enttäuschend

Das Bundesverfassungsgericht hat es abgelehnt, die Bundesregierung zu verpflichten, dem NSA-Untersuchungsausschuss die von der NSA angefertigten Selektoren-Listen herauszugeben. Das ist enttäuschend, denn so ist eine gründliche Aufklärung geheimdienstlicher Kompetenzüberschreitungen schwer bis gar nicht möglich. Noch größer wird diese Enttäuschung angesichts der Tatsache, dass viele Aktivisten im Bundesverfassungsgericht den letzten Garanten[...] [...]
Read More »

D2030 – Die Initiative für ein gemeinsames Zukunftsbild

d2030-logo-image-by-klaus-burmeister
Wie in den meisten anderen Ländern Europas haben auch wir in Deutschland mit unseren Krisen zu kämpfen. Sei es die Flüchtlingskrise oder ein Berg voller Schulden, den es zu bezwingen gilt. Auch das leidige Thema des umstrittenen Datensammelns ist allgegenwärtig und lässt heikle Debatten über unsere Privatsphäre immer wieder aufkochen.[...] [...]
Read More »

Sieben nützliche Smartphone Apps

apps-image-by-lobostudiohamburg-cc0-public-domain-via-pixabay
Viele nutzen ihr Smartphone beinahe ständig und überall. Spiele, witzige Apps und vieles mehr, was uns tagein tagaus Unterhaltung bietet. Allerdings gibt es noch ganz andere Dinge, die wir mit unseren Smartphones tun können – beispielsweise ein virtuelles Gedächtnis anlegen, Einkaufslisten mit unseren Freunden und der Familie teilen oder sogar[...] [...]
Read More »