Netzpiloten @ TransformIT Europe

Ab Mai 2026 soll mit der TransformIT Europe die erste paneuropäische GreenTech-Messe jährlich in Brüssel stattfinden. Das Ziel: Nachhaltigen Technologien und digitalen Schnittstellen aller Branchen und Sektoren in Europas Hauptstadt zusammenführen.

Am 6. und 7. Mai 2025 fand allerdings bereits eine Auftaktkonferenz in Brüssel statt, die uns einen Vorgeschmack auf die kommenden Jahre bieten konnte. Die Delegierten und internationalen Pressevertreter erwartete ein volles Programm mit 40 Speakern und 30 begleitenden Ausstellern. Auf der Konferenz wurde zudem ein Beirat aus bis zu 20 Mitgliedern für die Messe 2026 ernannt. 

Mittendrin: Unser Podcast Tech & Trara. Wir haben uns sehr darüber gefreut, vor Ort mit der Expertin Mary Poddar tiefer in die zukunftsweisende Materie eintauchen zu dürfen. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Speaker waren da?

Der eröffnende Themenblock „Ist intelligentere Technik der Schlüssel zu einer grüneren Zukunft – oder nur eine klügere Ausrede“ startete mit einer Grundsatzrede von Prof. Dr. Harald Wehnes. Prof. Wehnes lehrt Informatik an der Universität Würzburg und erhielt sogar 2006 den Deutschen Project Excellence Award. Seine Plattform digital-sovereignty.net macht sich zudem für Digitale Souveränität in Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung und Forschung stark. Rosendo Mañas Faura von Resilio Solutions konnte auf die Grunsatzrede in einer der anschließenden Präsentationen zum Thema einige tiefere Einblicke aus der Praxis geben. Als Experte für die Anpassung und Abschwächung des Klimawandels im IKT-Sektor kennt Rosendo aktuelle GreenTech-Trends.

Wir haben uns natürlich besonders darüber gefreut, dass unser Podcast-Host Daniel Mendes Jenner am 2. Tag den Themenblock erneuerbare Energien und Mobilität moderieren konnte. Daniel gründete zusammen mit dem „forum Nachhaltig Wirtschaften“ die „YOUng forum community“ und engagiert sich auf vielen Plattformen – unter anderem dem Common Grounds Forum – für Nachhaltigkeit und Digitalpolitik. Eine Expertin des Themenblocks war Dr. Theresa Schredelseker. Schon während ihres Grundstudiums der Philosophie und Biologie interessierte Theresa besonders die Wechselwirkung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Mittlerweile arbeitet Theresa vor allem im Wissenschaftsmanagement und die Wissenschaftspolitik. Der Fokus liegt dabei auf Wasserstofftechnologien. 

Aber unser Highlight war „Tech & Trara Live“ auf der Hauptbühne der TransformIT Europe! Daniel sprach hier mit Mary Poddar vom Schneider Electric Sustainability Business über die Wechselwirkung des weltweit steigenden Strom- und Ressourcenbedarfs und der notwendigen Transformation der Energieversorgung hin zu erneuerbaren Quellen. Es ging dabei vor allem um die wachsenden Strommengen, die durch KI, Social Media, Streaming und Co. verursacht werden – und die sich laut Prognosen in den kommenden Jahren vervielfachen werden. Allein Rechenzentren für KI sollen bis 2030 für über 2 % des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich sein. 

Hier kommt ihr zur Folge des Podcasts mit Mary!

Zwei Personen sitzen auf einer Bühne an einem kleinen Tisch mit Mikrofonen und Technik-Equipment, während sie ein Live-Gespräch für den Podcast „Tech & Trara“ führen. Im Hintergrund leuchtet ein großer Bildschirm mit dem Logo des Podcasts, daneben steht ein Banner der Veranstaltung TransformIT Europe.
Eindruck unseres Auftritts auf der Hauptbühne der TransformIT; Thema: „KI und Digitalisierung – geht das?“ – mit Mary Poddar und Daniel Mendes Jenner

Welche Formate und Themen gab es?

Am ersten Tag der Konferenz fand die Eröffnung durch ein EU-Kommissionsmitglied statt. Neben Panels und Networking gab es außerdem VIP-Touren und eine Messe-Party am Abend, die weitere Bühnenpräsentationen rund um GreenTech bereithielt. Das Abendprogramm war spektakulär inszeniert mit einem Live-Streicher-Quartettt, einer begleitenden Tanz-Einlage, sowie toller Lichtshows.

Auf einer großen Bühne spielen vier Musikerinnen in roten Outfits klassische Streichinstrumente, während über ihnen eine Artistin in einem Luftring eine Akrobatikperformance zeigt. Im Hintergrund zeigt ein großer Bildschirm eine helle Wolkenlandschaft.
Das Abendprogramm hatte viele besondere Momente wie Live-Streicher und Trapez-Acts

Am zweiten Tag gab es weitere Panels, aber auch parallele Workshops in der Expo-Zone. Zudem gab es Startup- & Investor-Meetings und eine Abschlusskonferenz, die Daniel in ein spontanes Groß-Panel verwandelte.

Die Themen waren vor allem grüne Energielösungen, aber auch technologische Lösungen und Kreislauf-Wirtschaft. 

Und sonst noch?

Die diesjährige Auftaktkonferenz war nur der Startschuss der neuen großen Messe. Die Teilnehmer sind zu großen Teilen potentielle Aussteller für die erste TransformIT Europe Messe 2026 gewesen. Die zukünftige Messe soll sich als wichtige Drehscheibe etablieren, um Unternehmen den Übergang zu nachhaltigeren Technologien zu erleichtern und das Ziel einer europäischen Klimaneutralität (Zielsetzung 2050) zu unterstützen.

Wir waren sehr froh, bei der Auftakt-Konferenz dabei gewesen zu sein und freuen uns zugleich schon auf die erste Messe-Ausgabe 2026. Abonniert gerne unseren Podcast, um die Sonderausgabe aus Brüssel nicht zu verpassen!


Images by TransformIT Europe GmbH

Die Crew der Netzpiloten in Hamburg und Berlin setzt sich zusammen aus rund zehn festangestellten Redakteuren/innen, festen freien Blogger/innen sowie einigen Praktikanten. Alle Texte der Mitglieder unseres ausgedehnten Netzpiloten Blogger Networks erscheinen direkt unter deren Autorenhandle.


Artikel per E-Mail verschicken