Schaut man sich die Top Keywords an, die Google so listet, dann stellt man ganz leicht fest, so richtig kapiert haben viele die Suche nicht. Beim Surfen bin ich z.B. mal wieder auf Googles Zeitgeist-Liste gestoßen, die die meistgesuchten Begriffe des Jahres listet. Im Jahr 2010 z.B. war der am häufigsten eingegebene Suchbegriff der Deutschen: „Facebook“. Dicht gefolgt von „YouTube“, „Berlin“, „eBay“ und wer hätte das gedacht „Google“ selbst.
Die Erklärung dafür liegt ganz nah. Natürlich haben diese Wörter nichts mit Recherchen zu tun, sondern dienen lediglich als kleiner Umweg, um auf die oben genannten Webseiten zu kommen. Ziemlich schräg, wenn man bedenke, dass man einfach in der Adresszeile den gleichen Namen mit dem kleinen Zusatz .de hätte einfügen müssen, um direkt auf die Page zu kommen. Ist ja alles nicht so schlimm. Und dennoch lässt sich erahnen, dass viele sowohl mit der Google-Suche, wie auch mit ihrem Browser nicht richtig umgehen können.
Google’s Eric Schmidt at this year’s Google Zeitgeist, also on the trails of Steven Levy’s highly anticipated “biography of Google”, In the Plex He talks – together with Larry Page, one of Google’s founders – at an hour of Q&A … Weiterlesen »