In unseren Lesetipps geht es heute um die neue App „Super“, Googles I/O-Konferenz, Snapchat, Facebooks Instant Articles und iOS 9. Ergänzungen erwünscht.
SUPER heise online: Social-Media-Messenger: Twitter-Gründer Stone versucht es mit „Super“ noch einmal: Nachdem seine App „Jelly“ gescheitert ist, möchte er es nochmal versuchen: Die neue App „Super“ von Twitter-Mitgründer Biz Stone ist eine Form der elektronischen Informationsübermittlung, Nutzer sollen damit kurze Sätze und Statements mit anderen teilen. Der Gründer hat künstlerische Ansprüche für die App, das Ergebnis soll verrückt und spaßig aussehen. Ein Kunstwerk soll von den Menschen geschaffen werden, und das einfach und unkompliziert. Dabei könne „Super“ durchaus mit einer AR-Oberfläche versehen werden. „Jelly“ war gescheitert, da sie laut Stone den Menschen nicht genug Spaß gemacht hat. Die App wurde hauptsächlich für Hausaufgaben und Matheprobleme verwendet, daraus habe nichts größeres werden können.
I/O TNW: Google I/O 2015: What you should expect: Googles jährliche Entwicklerkonferenz I/O steht vor der Tür: Konsumenten können hier schon einen kleinen Einblick gewinnen, was in einigen Monaten auf ihren Smartphones los sein wird. Android M wird nicht vor Herbst verfügbar sein, wenn die neuen Nexus-Geräte vorgestellt werden. Wofür das M steht, ist immer noch unklar, aber dass es Fingerprint-Sensoren unterstützt ist ziemlich sicher. Über Chrome gibt es bisher kaum Gerüchte, außer dass es wohl einen gößeren Fokus auf mobil geben wird. Weiter wird es um die neue Chromcast-Hardware gehen, um die Android Wear und um Smart Home.
SNAPCHAT Digital Trends: Snapchat Is 75% of Chat Data Traffic, Says Vodafone: Snapchat hinterlässt eine riesige Datenspur: Mittlerweile verbraucht die App 75 Prozent der Instant Messanging Daten in Großbritannien. Januar hatte Snapchat sein Discover Feature vorgestellt, eine Sammlung von Medienpartnern, welche via Snapchat Video-Kontent anbieten. Etwas über einem Monat nach dem Start von diesem, hatte sich der Datenverbrauch von Snapchat-Usern bereits vervierfacht, von 100MB/s auf 400MB/s. 14 Prozent aller mobilen Internetnutzer sind aktive Snapchat-User (Großbritannien, USA und Irland). Allerdings steht Snapchat einer weiteren Herausforderung in Großbritannien gegenüber: Der gerade wiedergewählte Ministerpräsident Cameron möchte alle Apps verbieten, welche Nutzerdaten verschlüsseln. Zu diesen würde Snapchat gehören.
INSTANT ARTICLES taz.de: Instant Articles auf Facebook: Zu mächtig, um es zu ignorieren: Bild.de und Spiegel Online sind bei den Facebook Instant Articles dabei. Allerdings ist dies nicht für alle ein Grund zur Freude. Instant Articles ist eine Funktion, in denen Medien nicht mehr einen Link zu ihren Inhalten posten, sondern diese komplett auf Facebook veröffentlichen. Diese können mit Videos, animierten Grafiken und Bilderstrecken unterlegt sein. Mit dabei sind neben den deutschen Seiten, der Guardian und BBC aus Großbritannien und New York Times, National Geographic, NBC und Buzzfeed aus Amerika. Der größte Vorteil wird sein, dass die Artikel deutlich schneller laden, als externe Inhalte. Allerdings sehen sich einige Verleger zu der Kooperation gezwungen, da Facebook einfach zu mächtig sei, um es zu ignorieren.
IOS 9 Golem.de: Apple: iOS 9 soll auch auf alten Geräten flüssig laufen: Bisher mussten Besitzer von älteren Apple-Geräten mit jedem Update von iOS, vor allem wenn es um Versionssprünge geht, große Performance-Einbrüche befürchten. Damit soll bei iOS 9 nun Schluss sein, denn die neue Version soll auch auf zum Beispiel dem iPhone 4S aus dem Jahr 2011 und dem iPad 2 aus dem Jahr 2012 flüssig laufen. iOS 9 wird vorraussichtlich auf der Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni vorgestellt. Um diesen Plan umzusetzen, wird zunächst eine Kernversion entwickelt, welche auf allen Geräten flüssig läuft. Darauf aufbauend werden zusätzliche Funktionen integriert, bei denen noch bezweifelt wird, ob sie allen Hardwre-Modellen zur Verfügung stehen werden. Unbestätigte Berichte sagen für iOS 9 auf Tablets einen Splitscreen-Modus vorraus.
CHIEF-EDITOR’S NOTE: Wenn Ihnen unsere Arbeit etwas wert ist, zeigen Sie es uns bitte auf Flattr oder indem Sie unsere Reichweite auf Twitter, Facebook, Google+, Soundcloud, Slideshare, YouTube und/oder Instagram erhöhen. Vielen Dank. – Tobias Schwarz
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.
In unseren Lesetipps geht es heute um Wikileaks, Facebook und die Instant Articles, Lobbyismus und Youtube gegen die Gema. Ergänzungen erwünscht.
WIKILEAKS NSA-Ausschuss im Bundestag: Wikileaks veröffentlicht Mitschriften – taz.de: Das Enthüllungsportal Wikileaks hat ein 1380 Seiten umfassendes Protokoll des NSA-Untersuchungsausschusses des Bundestages veröffentlicht. Dieses beinhaltet Zeugenaussagen von Mai 2014 bis zum Februar 2015. Betroffen sind nur Mitschriften aus öffentlichen Sitzungen des Ausschusses, welche bisher nicht öffentlich zugänglich waren. Laut Wikileaks-Gründer Julian Assange „hat die Öffentlichkeit das Recht, die Arbeit dieses Untersuchungsausschusses zu verstehen.“
YOUTUBE Youtube verliert gegen Gema vor Gericht: Sperrtafeln sind unzulässig – Digital | STERN.DE: Dass sich Youtube und die Gema in Deutschland nicht ausstehen können, ist gemeinhin bekannt. Wahrscheinlich hat jeder schon einmal die verhasste Sperrtafel bei Youtube gesehen, die besagt, dass die Rechte der Musik nicht von der Gema eingereicht wurden. Diese Sperrtafel wurde nun vom Landesgericht München als unzulässig erklärt, da er die Gema in eine schlechtes Licht rücken würde.
JOURNALISMUS heise online: Spiegel und Bild veröffentlichen Artikel direkt auf Facebook: Facebook hat nun offiziell das Feature „Instant Articles“ implementiert. Das bedeutet, dass nun komplette Artikel über Facebook hochgeladen und angesehen werden können. Diese Funktion solle vor allem mobilen Nutzern helfen, schneller Artikel zu laden. In Deutschland werden Bild.de und Spiegel Online das neue Feature nutzen. Sowohl die Geschäftsführerin von Spiegel Online, Katharina Borchert als auch Julian Reichelt, Chefredakteur bei Bild.de, sprechen sich sehr positiv über die neue Funktion aus.
LOBBYISMUS Politik Digital: Ein Radar für mehr Durchblick im Lobbydschungel: Heutzutage gibt es überall in der Politik Lobbyisten, welche versuchen, ihren eigenen Standpunkten in der Politik durch Studien oder persönliche Gespräche Gewicht zu verleihen. In der Gesellschaft gilt Lobbyismus als verpönt, da oftmals kleinere Interessensgruppen ignoriert werden. Die drei Journalisten Dominik Wurnig, Jan Schneider und Michael Hartlep entwicklten ein Browser-Add-On, um den Einfluss der Lobbyisten auf die Politik zu verdeutlichen: das Lobbyradar.
FACEBOOK Politik Digital: Facebooks Politik des (Nicht-)Löschens: Facebook ist aus dem heutigen Leben kaum noch wegzudenken. Doch oftmals kommt es in dem sozialen Netzwerk zu Äußerungen oder ähnlichem, welche über alle Grenzen schlagen, zum Beispiel schwere Beleidigungen oder extremistische Kommentare. Dem Netzwerk wird nun vorgeworfen, nicht stark genug gegen solche Beiträge vorzugehen. Außerdem wird sich darüber beschwert, dass oft die Nutzer selbst sich um die Beseitigung solcher Inhalte kümmern müssen.
Die morgendlichen Lesetipps und weitere Linktipps am Tag können auch bequem via WhatsApp abonniert werden. Jeden Tag informiert dann Netzpiloten-Projektleiter Tobias Schwarz persönlich über die lesenswertesten Artikel des Tages. Um diesen Service zu abonnieren, schicke eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt „arrival„ an die Nummer +4917622931261 (die Nummer bitte nicht verändern). Um die Nachrichten abzubestellen, einfach „departure„ an die gleiche Nummer senden. Wir werden, neben dem Link zu unseren morgendlichen Lesetipps, nicht mehr als fünf weitere Lesetipps am Tag versenden.
Nutze Netzpiloten 1-Klick: Mit nur einem Klick werden dir bequem alle 40 Sekunden die hier besprochenen Seiten „vorgeblättert“ START.