Das Recht auf Privatkopie ist zwar ein wackeliges Gesetz, aber Ausdruck des alltäglichen Nutzerverhaltens. Nun steht es unter Beschuss und wieder einmal geht es ums Geld. Die Privatkopie ist Teil unseres Nutzerverhaltens im Alltag und das auch nicht erst seit gestern. Mit dem Aufkommen von Videorekordern, Kassettendecks, DVD-Brennern, USB-Speichermedien und Filesharing-Plattformen ist das Kopieren und Teilen von urheberrechtlich geschützten Inhalten im eigenen sozialen Umfeld alltäglich geworden. Durch soziale Netzwerke ist das Teilen von Inhalten Ausdruck unserer alltäglichen Kommunikation geworden. Im digitalen Zeitalter hat dies aber Fragen zur Privatkopie aufgeworfen, denn diese sind nichts mehr, was innerhalb unserer vier Wände bleibt, aber für digitale Inhalte gibt es bisher kaum finanzielle Kompensation, findet die Contentindustrie.