All posts under Disruption

„Irgendwann kommen die ganz Großen auch aus Deutschland.“ – Gespräch mit Dr. Alex von Frankenberg

Titelbild_Dr.Alex von Frankenberg
Gründen ist schick. Viele junge Unternehmer entscheiden sich zu gründen, während sich der digitale Wandel zunehmend beschleunigt. Deswegen ist es besonders für Investoren wichtig, disruptive Innovationen rechtzeitig zu erkennen. Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds (HTGF), finanziert mit seinem Team seit über zehn Jahren junge Startups in der Startphase der[...] [...]
Read More »

Netzpiloten sind Partner der OPEN! 2016

Bereits zum zweiten Mal findet die OPEN! 2016 statt – die Konferenz für digitale Innovation. Hier treffen Unternehmer, Denker, Verwaltungsexperten und Forscher aus ganz Deutschland aufeinander, um die Frage nach der Disruption zu klären: Wie einschlägig sind offene Systeme heute, morgen und in der Zukunft? Für alle Interessierten gibt es[...] [...]
Read More »

Sportliche, kommunikative Chefs machen noch keinen digitalen Frühling

Manager (Image by niekverlaan (CC0 Public Domain) via Pixabay)
Mit dem radikalen Wandel der Wirtschaft ist ein neuer Manager-Typ gefragt, schreibt Caspar Busse von der SZ und meint die Anforderungen der Digitalisierung. Schließlich spüren viele Unternehmen den Druck der Disruption und das sei ja so eine Art Zerstörung. Das Notiz-Amt verkneift sich jetzt weitere Ausführungen zur Disruptionstheorie und zu[...] [...]
Read More »

Digitale Disruption im TV: Wie können die Nachrichtensender reagieren?

Night Television (Image by Stock Tookapic [CC0 Public Domain], via Pexels)
Das Fernsehen sollte ursprünglich ganz anders sein. Es sollte widerstandsfähiger gegenüber digitaler Disruption sein als die Printmedien. Eine Zeit lang war es das auch, nun jedoch nicht mehr. Heutzutage muss sich auch das Fernsehen dem Sturm kreativer Zerstörung und digitaler Umwälzungen stellen, in einem Ausmaß, dass anderen Medienindustrien ebenfalls bekannt[...] [...]
Read More »

Digitale Transformation – Disruption oder Weiterentwicklung?

old tv stuff (adapted) (Image by Gustavo Devito [CC BY 2.0] via flickr)
Der Begriff Disruption ist zurzeit in aller Munde und rückte auch auf dem NewTV Kongress 2016 wieder in den Fokus. Nicht alle sind sich einig, dass sie wirklich existiert und gerade Unternehmer betonen im Zusammenhang mit neuen Technologien gern ihren Charakter der Weiterentwicklung – im Gegensatz zur simplen Substitution alter Produkte[...] [...]
Read More »

„Changing rules“ – d3con 2016

Upper Stage (image by d3con)
Am 16. März 2016 findet die d3con im alten Börsensaal der Hamburger Handelskammer statt. Unter dem Motto „Changing rules“ liegt das Augenmerk diesmal auf den Themen Disruption, Qualität, Technologie sowie Datenschutz und ihrer Veränderungswirkung. Als erste Fachkonferenz zur Zukunft der digitalen Werbung wurde die d3con im Jahr 2011 von Gründer[...] [...]
Read More »

Die 5 Zukunftstechnologien über die wir schon heute sprechen sollten

Display Dummy (Image: geralt [CC0 Public Domain], via Pixabay)
Während das Establishment sich noch über die Disruptionen der letzten Jahre streiten, müssen wir uns darauf vorbereiten was auf uns zu kommt. Nur so entkommen wir dem Teufelskreis aus Reaktion, Abwehr und “German Angst”. Technologische Vorhersagen zu treffen ist ein undankbares Unterfangen. Gleichsam sollte man aber nicht müde werden, gerade[...] [...]
Read More »

Disruption durch Innovation: Selbermachen statt Lemming-Verhalten

Disruption (adapted) (Image by Tsahi Levent-Levi [CC BY 2.0] via flickr)
Neue Unternehmen müssen sich gegen Markenriesen am Markt behaupten, wenn sie mehr sein wollen als Randerscheinungen, und werden zu disruptiven Innovatoren. Firmen wie Netflix und Uber machen vor, wie das geht. Das Notizamt verzeichnet eine gestiegene Aufmerksamkeit bei der kritischen Auseinandersetzung mit worthülsen-produzierenden Keynote-Sprechautomaten, die in jeder Ecke disruptive Silicon[...] [...]
Read More »