Unsere liebsten Tech & Trara-Podcasts über die Zukunft

Wir blicken bereits zurück auf über 100 Folgen Tech & Trara. In dieser Zeit haben wir uns oft mit dem „Was wäre wenn…“ von Technologien beschäftigt und sind dann zwangsläufig schnell beim Thema Zukunft gelandet. Wie wird sie aussehen? Welche Technik wird unseren Alltag dominieren? Was haben wir auf dem Weg dorthin getan, um uns vor den negativen Konsequenzen von Technologien zu schützen?

Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir mehrere Episoden extra nur dem Thema Zukunft gewidmet. Und aus diesen haben wir euch unsere liebsten Folgen rund um bargeldloses Bezahlen, die Zukunft der Arbeit und der Faszination von Science-Fiction herausgesucht.

Wie wir unsere Zukünfte sichtbar machen können – mit Stefan Bergheim

Zukunftsforscher Stefan Bergheim ist der Überzeugung, dass der Wille Frei ist. Entsprechend geht er nicht von einer einzigen Zukunft, sondern unendlich vielen Zukünften aus. Wie sich im Podcast rausstellt, ist das Nachdenken über unsere mögliche Zukünfte auch für die Gegenwart wichtig. Nur wenn wir wissen, welche Zukunft wir gerne erreichen wollen, können wir nämlich auch zielgerichtet darauf hinarbeiten. Außerdem ist eine Zukunft vor Augen auch eine große Motivation. In dieser Podcast-Folge wird allerdings nicht nur über Zukünfte geredet – wir probieren gemeinsam auch ein kleines „Zukünfte-Labor“ aus. Diese Folge ist zwar wenig technisch, dafür aber für jeden interessant, der sich selbst Gedanken über die Zukunft machen möchte und durch Stefan Bergheim einige neue Anreize bekommt. Uns hat die Aufnahme jedenfalls reichlich neue Impulse gegeben über das „was kann“ nachzudenken und dabei auch etwas außerhalb unserer Komfortzone zu denken. 

Wie wird Geld in Zukunft aussehen? – Alexander Hagelüken

Einer der spannendsten und aktuellsten Folgen war mit Alexander Hagelüken über die Zukunft unseres Bargeldes. Denn kein technischer Fortschritt lässt sich so rasant beobachten wie das Verschwinden von Bargeld aus unserem Alltag. Ob alternative Bezahlmittel wie Bitcoin – generell Cryptowährungen – oder drahtlose Bezahlmethoden wie Apple Pay oder Google Pay. Sie alle wollen Münzen und Scheine obsolet machen, und das in naher Zukunft. Die Ausmaße und Auswirkungen auf beinahe alle Lebensbereiche, die eine komplett bargeldlose Gesellschaft haben kann, entfalten sich erst nach und nach und lassen spannende Denkszenarien zu. Allein das Thema Transaktionssicherheit würde reichen, um einen kompletten Podcast damit zu füllen. Dennoch haben wir versucht, möglichst viele Bereiche in dieser Folge anzusprechen. Falls ihr z.B. Bitcoin-Fan seid, dann wird euch Alexanders Meinung dazu wohl weniger freuen. Trotzdem solltet ihr sie euch anhören. Denn daneben erklärt er uns nämlich, ob eine Rückkehr zu analogen Währungen denn sinnvoll wäre. Hört es einfach für euch selbst!

Wie beeinflusst Science-Fiction den technologischen Fortschritt? – Mit Andreas Eschbach

 Es versteht sich von selbst, dass unser Gespräch mit Andreas Eschbach hier auftauchen muss. Denn was schreit schon mehr ‚Zukunft‘ als Science-Fiction? Die Literatur war schon immer ein Ort des Träumens uns Fantasierens über das, was war, was ist und was noch sein wird. Andreas Eschbach hat sich in seiner Karriere auf das ’sein werden‘ konzentriert und setzt Techniken, Entwicklungen und Technologien von heute in eine entfernte Zukunft ein und erschafft daraus eine eigene Welt. Als Autor schreibt er seit über 25  Jahren Science-Fiction Romane, unter anderem für die Kult-Reihe ‚Perry Rhodan‘. Optimale Voraussetzungen für Fragen zu Schreibprozessen, Routinen und kreativen Überlegungen von Science-Fiction Autoren. Für ihn besteht eine Wechselwirkung aus Science-Fiction und tatsächlichem Fortschritt. Denn erst das Träumen vom ‚Was wäre wenn‘ eröffnet Wege, um Dinge in die Realität umzusetzen. Daher steht für ihn auch Science-Fiction als die wichtigste literarische Strömung des 21. Jahrhunderts fest. Macht euch gern selbst ein Bild davon.

Wie denken wir sinnvoll über die Zukunft nach? – Mit Amrei Andrasch

Über Zukunft nachzudenken heißt nicht immer das gleiche. Manche spinnen sich Fantasien zurecht, die sie im wahren Leben niemals umsetzen können; andere setzen sich Etappenziele, die sie Schritt für Schritt erreichen wollen und so ihrer ‚idealen‘ Zukunft immer näher kommen; Und dann gibt es die, die völlig out-of-the-box gehen. Dazu gehört auch Amrei Andrasch von Knoweaux Applied Futures. Mit ihrer Future-Modelling-Firma geben sie anderen Firmen Frameworks und Werkzeuge, um deren Wunschzukunft zu erreichen. Dafür ist eine enge Zusammenarbeit nötig, die sowohl Stärken und Schwächen, als auch Wünsche und Hoffnungen offenlegt. Darauf aufbauend entsteht eine gemeinsame Vision einer Zukunft, die vielfältig erreichbar ist und deren unterschiedliche Routen zum Erfolg Knowaux sichtbar machen möchte und den Firmen dann anbietet. Ein faszinierendes Konzept, dass es so vorher nicht gab und damit viele Chancen in sich trägt. Für uns eine denkwürdige Ausgabe „Tech & Trara“, da selten eine Gästin so zwanglos und cool mit uns über ihre Ziele und Visionen gesprochen hat. Absolute Hörempfehlung!

Über die Zukunft von Informationen und Fragen – Mit Tobias Dahm

Wie wir denken und wie wir es auch zukünftig tun werden hängt stark von unseren Informationsquellen ab. Suchmaschinen wie Google und Firefox haben einen entscheidenden Anteil an unserem Wissen und wo wir welche Information finden. Die Verfügbarkeit von Informationen haben wir in Folge 64 mit Tobias Dahm besprochen, dem Senior Vice President des Millionenkonzerns Yext. Er weiß nicht nur, wie man Informationen möglichst einfach zugänglich macht. Ihm und seinem Unternehmen geht es darum, Fragen der Menschen direkt online zu beantworten und Informationen schnell online zugänglich zu machen. Denn das Nicht-Finden von Informationen kann die gleichen Schäden anrichten wie das falsche Wissen zu verbreiten. Darum sind solche Suchmaschinen auch in Zukunft nicht unkritisch hinzunehmen, sondern sollten ständig überprüft, aktualisiert und gepflegt werden. Immerhin bewahrt das Internet die kollektive Geschichte der Menschheit in sich auf, für jeden jederzeit zugänglich.

Wie könnte die Zukunft des Journalismus aussehen? – mit Johannes Meyer

Um aber im ersten Schritt überhaupt an Informationen zu gelangen, ist ein unabhängiger Journalismus unverzichtbar. Doch auch diese Branche ist nicht mehr wie vor 30 oder 20 Jahren; Print-Journalismus stirbt (seit gefühlt 10 Jahren schon), online geht durch die Decke, Smartphones machen Text, Bild- und Tonaufnahmen von Fakten jederzeit dokumentierbar und das Internet ermöglicht Faktenchecks bis zum Umfallen. Es stehen also schon lange einige Veränderungen an, auf die man längst eine Antwort hätte finden müssen. Doch damit tut sich der klassische Journalismus schwer. Daneben kommen Fragen nach Finanzierung, nach inhaltlicher Entwicklung und nach neuen Plattformen auf, die sich allesamt im Umbruch befinden. Johannes Meyer versucht neben seiner journalistischen Arbeit auch über diese Zukunftsfragen nachzudenken und hat uns in Folge 66 seine Sicht auf die Zukunft des Journalismus angeboten.

Worum geht es in der Zukunft von Bildung und Arbeit? – Mit Dr. Anja C. Wagner

Wer sich für die Zukunft der Arbeit interessiert, dem können wir nur Folge 52 ans Herz legen. Hier haben wir mit Dr. Anja C. Wagner über das Auseinanderdriften von Arbeits- und Privatleben gesprochen. Denn wo das Privatleben immer wichtiger wird, immer mehr Ablenkung existiert und die eigene Entfaltung ganz oben auf der Agenda jedes Einzelnen steht, da stagniert das Berufsleben oft auf dem Stand von vor 200 Jahren. Weder die 40h Woche, noch die Formel „Arbeit gegen Lohn“ wurden in den letzten Jahrhunderten in westlichen Gesellschaften stark verändert oder Zäsuren unterzogen. Das sich hier ein großer Konfliktherd auftut, darauf möchte Anja aufmerksam machen; und im besten Fall Änderungen einleiten, bevor es zu weniger zivilisierten Forderungen nach Veränderung kommt. Auf jeden Fall betrifft das unser aller Berufsleben und ist damit relevanter denn je!

Wie funktioniert Innovation? – Mit Nick Sohnemann

Zukunft bedeutet aber auch gleichzeitig Ungewissheit, Unsicherheit und Alles-ist-möglich. Nicht jede Person ist in der Lage, die Ambitionen des eigenen Erfolgs vor die Angst des eigenen Scheiterns zu setzen. Doch ohne Scheitern wird es keinen Fortschritt geben, so sagt es zumindest Nick Sohnemann. Und so sieht er in Innovationen nur Chancen, keine Risiken. Auch die neuesten Technik-Trends und außergewöhnlichsten Geschäftsmodelle sind für den Gründer der Innovations-Agentur Future Candy keine Zukunftsmusik, sondern eine Herzensmission. Und sein Wissen darüber gibt er dann an Unternehmen weiter, die es nicht aus eigener Kraft heraus schaffen, die Welle des Fortschritts zu surfen. Solltet ihr oder eure Firma also ebenfalls Schwierigkeiten haben, euch an aktuelle Trends und Entwicklungen anzupassen, dann kann diese Folge euren früheren und zukünftigen Ambitionen vielleicht wieder neues Leben einhauen.

Innovation und Fortschritt in der Medienwelt – Mit Nico Lumma

Als thematischer Brückenschlag zwischen der Förderung von Unternehmen hin zu mehr digitaler Kompetenz und dem Wandel der Medienwelt gilt unsere Folge mit Nico Lumma. Nico Lumma ist seit einigen Jahren ein echter Avantgardist medialer Technologien und gleichzeitig einer der wichtigsten digitalen Köpfe Deutschlands. In seiner aktuellen Position als Managing Partner des Next Media Accelerator fördert und finanziert er junge und innovative Start-Ups der Medienbranche. Klassische Printmedien und renommierte Medienhäuser, die sich an antiquierten Geschäftsmodellen orientieren, sehen sich seit einigen Jahren mit dem digitalen Strukturwandel konfrontiert. Mehr Mut zur Innovation und grundlegendes, risikofreudiges Umdenken sind gefragt, damit die Branche im gnadenlosen Wettlauf um die Gunst der Leser*innen auch zukünftig noch mit den schnelllebigen, sozialen Medien mithalten kann. Wie die Chancen für die einstigen Big-Player der Medienwelt stehen, was sich grundlegend ändern muss und welche Innovationen dabei eine entscheidende Rolle spielen – darüber haben wir in dieser Folge intensiv gesprochen. Viel Vergnügen!


Image by freshidea via Adobe Stock


Artikel per E-Mail verschicken